ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Bremse entlüften (mit ABS)

Bremse entlüften (mit ABS)

Themenstarteram 10. Juli 2007 um 9:25

Bremse entlüften (mit ABS)

Hallo!

Ich möchte gerne wissen wie ich beim "Lancia Dedra 6/94ger TDS 90PS 1929ccm mit ABS ohne Klima" die Bremse entlüften kann da er ABS hat und ich gehört habe da das nicht das selbe ist wie bei den etwas ältern ohne abs bei denen ich mich nur auskenne, frage ich sicherheitshaber bei auch nach. Könnt ihr es mir möglicht genau beschreiben bitte und danke!

Auch möchte ich wissen in welchen interwallen man die Bremsfüssigkeit tauschen sollte und nach welchen zeitrauch

es auf jeden fall zu machen ist

und wie man es erkennt das sie zu tauschen ist.

Danke und MFG!

Ähnliche Themen
30 Antworten

moin

in der regel sollte die bremsflüssigkeit alle zwei jahre gewechselt

werden.

ansich ähnelt die prozedur des wechselns der bf.die der ohne abs.

allerdings würde ich die metode des durchpumpens des pedals als nicht geeignet anersehen,weil dadurch der hbz.beschädigt werden kann.

es gibt zb.bei motoradzubehörläden wie luis,oder polo geeignete vorrichtungen zum absaugen der bremsflüssigkeit.

kosted so ungefähr 30 bis 40 euro für geeignete systeme.

oder besuche eine selbstschrauberwerkstat wenn ihr sowas in der nähe habt.

was zu beachten wäre beim entlüften zuerst immer die bremse entlüften die am weitesten weg ist vom hbz,weil sich dort in der regel die meißte luft sammelt.

diese entlüftungssysteme bekommst du auch über internet bestellt.

wenn du keinen laden in der nähe hast.

aus werbetechnischen gründen werde ich hier nur den namen nennen und nicht den link.

louis

oder

polo

mfg

Themenstarteram 31. Juli 2007 um 7:36

Das ist ja alles schön und Gut die zusätzliche Info

Aber das war nicht die frage.

Ich habe nicht nach Alternativen gefragt sondern möchte bitte meine Frage(n) beantwortet haben.

Danke!

Themenstarteram 22. März 2008 um 10:21

Hallo

Ist das wirklich richtig das da der Hauptbremszylinder kaputt gehen kann!!??

Als ich habe das schon mehrmals gemacht (bei ohne ABS) immer nur mit aufpupem des Pedals und niemals ist dadruch ein Hauptbremszylinder kaputt geworden.

oder ist das nur bei denen so die ABS haben?

Wie erkannt man eigentlich ob der hbz noch Ok ist bzw defekt?

Warum ist das so wichitg das man immer die leitung entlüftet die am weitesten weg ist ?

Wie geht dann das nun genau mit ABS das entlüfen könnt ihr mir das etwas genauer beschreiben möcht es mir selber machen die Bremsflüssigkeit erneuern.

Achja und nochwas was ja nicht gerade unwichit dabei ist. Wie ist das mit den entlüftungsschrauben sind die problematisch aufzubekommen?? sind glaube ich nur 8mm Schrauben ALSO nochkleier hätten sie do wohl nicht machen können!! das man sie noch leichter abbrechen kann!

Könnt ihr mir dazu auch was sagen Wie ich das am besten machen soll ohne das sie abbrechen?

Es wäre halt zu empfehlen dass du einen großteil der Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter absaugst. Weil du ansonsten den ganzen "dreck" der sich mit sicherheit im Behälter befindet durch den Hauptbremszylinder pumpen musst. Das wäre extrem schädlich für die Dichtungen im HBZ. Ob der HBZ noch dicht ist stellst du fest indem du bei laufendem Motor auf die Bremse trittst. Wenn das Pedal nach einier Zeit spürbar nachgibt und das Bremssystem ansonsten kein Leck hat, ist er undicht.

Die Enlüftungsschrauben auf jeden fall NUR mit einem Ringschlüssel öffnen!!! Sonst sind sie rund und du bekommst sie nurnoch mit ner Wasserpumpenzange auf. Eigentlich ist es egal welche Leitung du als erstes entlüftest, da ja sowieso 4 seperate Leitungen vom HBZ abgehen.

Themenstarteram 6. April 2008 um 7:32

Hallo!

Kann ich auch den bremsflüssigkeitsbehälter abnehmen und auslehren damit der dreck nicht in den HBZ kommt

oder sollt man das nicht machen? warum nicht?, da sonst luft in das ABS kommen kann auch wenn man dabei nicht

am entlüften ist??

Weiters wäre es am besten wenn man einfach nur den behälter abnimmt und auslehr und in mit neuer bremsflüssigkeit befüllt

dann müsste man doch nicht entlüften und es bestünde auch keine gefahr das luft in das ABS kommt und keine probeleme

mit den steuergerät hat. Wie wird das gemacht mit den steuergerät des ABSs wenn es zu diesem probelem kommt

kann man sich das selber machen?? was braucht man dazu, eine pc....laptop oder sowas und passende software?

Soweit ich weis sind immer 2 leitung die zusammengehören (zu einem Bremskreis, entweder parallet jeweils ein rad vorne und hinten, oder alle 2 hinten und vores separat geschaltet) nicht alle 4 separat oder ist das viellicht

bei Lancia sprich Fiat anders??

Und könnt ihr mir nochmals sicherheits halber den genauen ablauf den ganzen erneuerns der Bremsflüssigkeit

erklären da es schon etwas länger her ist als ich es das letzte man gemacht habe nur sicherheitshalber das auch

wirklich nichts dabei schief gehen kann.

Danke!

am 6. April 2008 um 7:51

Den Behälter kannst du nicht so einfach abnehmen! wäre auch nicht zu empfehlen. Vorher neu befüllen geht auch nicht, da das Zeug sonst rausläuft bis du ihn wieder befestigt hast. Zudem besteht die Gefahr, dass du den Behälter dabei zerstörst und du hast babei übrigens mit Sicherheit Luft im System. Entweder du lässt das in der Werkstatt machen oder du saugst alles bis auf einen kleinen Rest ab und füllst dann wärend dem Entlüften immer wieder neue Flüssigkeit nach. Am Steuergerät selber kannst du nicht verändern, das hat auch garnix damit zu tun.

Alles was du zum ABS wissen musst, steht hier ;) www.kfz-tech.de/Stichw/StichwA.htm

meine Erfahrung mit der Dedra Bremsanlage, mit dem Fuß ist das absoluter Mist.. Ist nur geeignet als Notprozedur, wichtig ist auch, das du die Kupplugsbetätigung entlüftest, die ist beim Dedra nämlich auch hydraulich und wird ebenfalls von der Bremsflüssigkeit versorgt. Bremsflüssigkeit sollte nach 2 Jahren gewechselt werden.

Themenstarteram 6. April 2008 um 9:10

hab mirs angesehen der Behälter ist unten nur einfach mit 2 schlaubindern an jeweils 2 Schläuchen angeschlossen

das dann warscheinlich dan in den ABS block gehn wird. Also aus der sicht währe das keine problem den Behälter abzunehmen!

DAS der Behälter direkt am HBZ daruf sitz ist wohl nur bei "ohne ABS" so (wegen dem beschädigen meine ich natürlich)

"Kupplugsbetätigung entlüftest"

Seid ihr auch da wriklich sicher das ich eine hydraulische habe?? Habe nähmlich ein Kupplungsgestände und sie

mir sogar ein paar mal ein-nachgestellt weil der druckpunkt nicht angenhm war wie gesagt es ist ein Lancia Dedre 94/6 1,9 TDS ohne Klima! UND die Kupplung ist auch schwer zu treten nicht gerade weich!!. Bin mir nicht 100pro sicher aber glaube eher nicht das ich eine hydraulische habe. Wie gesagt schon mal wegen den Kupplungsgestände zu einstellen soweit mein wissenstand da reicht hat eine hydraulische das überhaupt nicht.

Zum Entlüften: Habe das letztes jahr hinter mich gebracht (gleiches Fahrzeug). Bin von den alten Kisten ohne ABS auch die unkomplizierte Durchpumpmethode gewöhnt. Hab aber letztendlich aufgegeben, weil ich mehrmals dachte dass ich fertig bin und trotzdem noch Luft im System war. Im ABS-System hält sich scheinbar deutlich mehr Luft. Habs dann doch in der Werke bei einem Freund entlüften lassen.

Ich würde es nicht gleich für einen schmalen Taler in der Werkstatt machen lassen.

Dass der Hauptbremszylinder kaputtgehen kann bei der Durchpump-Entlüftungs-Methode hab ich auch gehört. Das Problem ist wohl, dass die alten Dichtungen normaler weise nur auf einem kurzen Weg (dem normalen Pedalweg) laufen und da auch dicht halten. Wenn sie nun auf dem wesentlich längeren Pumpweg beim Entlüften durchlaufen können sich Undichtigkeiten entwickelt, so dass man den HBZ neu abdichten oder ersetzen muss.

Themenstarteram 8. April 2008 um 14:04

Hallo, Wie hast du das genau gemacht das entlüften?

und was ist passiert das dir doch luft in das system gekommen ist?

und weist du auch wo die luft drin was,... im Abs block oder hbz oder leitung oder bei der Scheibe in bremszylinder...

Was Hast du zur reparieren gehabt? Nur die bremsflüssigkeit erneuern müssen, oder war ne leitung oder bremszyinder kaput?

Und warum hast du ge

Und wie schwer wirkt es sich dennoch danach aus wenn noch luft drin ist dann beim fahren.

Hoffe ja nicht das es so ist das die Bremse garnicht mehr funktioniert und man dann garnicht mehr mit dem

Auto fahren kann, und was ist mit dem ABS??

Wie haben sie dir es dann in der Werkstatt entlüftet?? und wieviel zahlt man so ungefär dafür?

Mir fällt da gerade was ein ... geht oder bringt es eigentlich was wenn ich den motor starte beim bremsenentlüften bzw.

bringt es viellcht was das man die ganze luft herausbekommt oder nur mit der Zündung einschalten oder so..?

am 8. April 2008 um 19:13

Zitat:

Original geschrieben von Lancia554

 

Mir fällt da gerade was ein ... geht oder bringt es eigentlich was wenn ich den motor starte beim bremsenentlüften bzw.

bringt es viellcht was das man die ganze luft herausbekommt oder nur mit der Zündung einschalten oder so..?

Ich geb dir einen gut gemeinten Rat: Lass die Finger von der Bremse oder anderen Sicheheitsrelevanten Teilen wenn du offensichtlich GAR KEINE AHNUNG hast !! Fahr in eine Werkstatt und lass es entlüften, kosten max: 40€

Die ABS-Bremsanlage ist wirklich ncith zum selbstentlüften gedacht... mehr als eine Behelfsmässige entlüftung ist kaum möglich.. glaub das einfach... Wenn Luft in der Bremse ist, kann das im schlimmsten Fall zum vollständigen Versagen der Bremse führen... je nach Werkstatt kostet es 25 bis 40 €.

Bremsflüüsigkeit sollte alle 2 jahre gewechselt werden, ansonsten typische Reparaturen wo gewechelt/entlüftet werden muß sind Tausch der Bremsleitungsn/Schläuche, Radbremszylinder, Bremssättel, Hauptbremszylinder, Kupplungsnehmerzylinder, Kupplungsgeberzylinder, ABS-Block...

Nach allerspätestens 4 Jahren sollte auf alle Fälle die Flüssigkeit gewechselt werden, da Bremsflüssigkeit hygroskopisch (wasseranziehend) ist, saugt sie praktisch woe sie nur kann Wasser an (z.b. aus der Luft). Die Siedetemperatur ist bereits nach 4 Jahren absolut im Keller, so kann leicht Wasserdampf im Bremssystem entstehen, und somit die Bremse drastisch an Leistung verlieren, gefährlich hieran ist, das dies bis zu einen gewissen Punkt ein schleichender Prozess ist, man merkt es also nicht... und es schlagartig zum Bremssystemausfall führen kann.

PS: Autofahren kostet Geld, und nicht nur Steuer, Versicherung und Sprit... Autos wollen gewartet werden...

Zitat:

Original geschrieben von Lancia554

Hallo, Wie hast du das genau gemacht das entlüften?

Die klassische Methode, die ich immer an meinen alten Kisten angewandt habe: Einer pumpt am Bremspedal, einer öffnet die Entlüfterschrauben..

Zitat:

und was ist passiert das dir doch luft in das system gekommen ist?

und weist du auch wo die luft drin was,... im Abs block oder hbz oder leitung oder bei der Scheibe in bremszylinder...

Ist keine Luft reingekommen, war einfach noch ewig welche drin. Vermutlich im ABS-Block.

Zitat:

Was Hast du zur reparieren gehabt? Nur die bremsflüssigkeit erneuern müssen, oder war ne leitung oder bremszyinder kaput?

hab auch eine Bremszange und die Beläge hinten getauscht

Zitat:

Und wie schwer wirkt es sich dennoch danach aus wenn noch luft drin ist dann beim fahren.

Hoffe ja nicht das es so ist das die Bremse garnicht mehr funktioniert und man dann garnicht mehr mit dem Auto fahren kann, und was ist mit dem ABS??

Bremst halt schlecht. War o.k. um durch die Stadt zur Werkstatt zu kommen, aber mehr als 60 hätte ich damit nicht fahren wollen. Kann man keinem empfehlen so zu fahren.

Beim Entlüften hatte ich eigentlich einen guten Druckpunkt, daher dachte ich es sei o.k.. Beim Fahren wurde es dann wieder weich.

Zitat:

Wie haben sie dir es dann in der Werkstatt entlüftet?? und wieviel zahlt man so ungefär dafür?

Die haben es dann auch mit der 2-Mann-Pump-Methode vollendet, hat aber eine Weile gedauert. Normalerweise machen die das natürlich nicht so. Ich hab denen 20 EUR in die hand gedrückt (kenne die aber auch gut)..

Zitat:

Mir fällt da gerade was ein ... geht oder bringt es eigentlich was wenn ich den motor starte beim bremsenentlüften bzw.

bringt es viellcht was das man die ganze luft herausbekommt oder nur mit der Zündung einschalten oder so..?

Bringt keinen Vorteil.

Lass es einfach machen. Kostet nicht viel und dann ist es richtig gemacht. Auch wenn man viel selber machen kann (gerade der Dedra Diesel ist schon sehr Selbstschrauberfreundlich), an den bremsen sollte man schon wissen was man macht oder arbeiten lassen.

Themenstarteram 20. April 2008 um 10:49

Ist dir die luft also beim nachfüllen im Bremsflüssigkeits behälter reingekommen, weil du zu spät nachgefüllt hast?

Die Leitung müsste dann vom Behälter in den HBZ gehen nicht direkt gleich in den ABS block laut meiner abbildung im Handbuch.

Und wie soll ich denn den Flüssigkeitsbehälter absaugen der hat ja doch 2 getrennte kammern, Ich komm ja

nur in die erste hinen!? Wie soll ich denn die 2 Kammer absauben? geht eigentlich nur mit abnehmen das behälters

und normalerweise (theoretisch) dürfte dadruch keine luft ins system kommen weil sie ja noch bis in den leitunger

herauf drinnen steht natürlich dar man nicht so dumm sein und dann das system öffen und pumpen bevor man den

behälter nicht wieder aufgesetzt und mit neuer flüssigkeit angefüllt hat werd das macht der hat wirklich keine ahnung

und sollte die FINGER VON BREMSYSTEM LASSEN!!

"Doomtrain" NEIN da bist du leider im irrtum. Ich habe das auch gutem Grund geschreiben da mir nähmlich ein Fachmann

gesagt hat das ich nur die Zündung einschaltem muß und es drückt mir die Bremsflüssigkeit hinten heraus. Und was sagt

ihr nun dazu? So abwegit ist das nicht könnte natürlich auch so einfach sein. Aber ich kann nicht verstehen das ihr das nicht wisst.

Bis jetzt hat noch keiner sowas auch nur annehernt angedeutet. Oder habt ihr alle diese pumpt zum einfachen durchpumpen

oder lasst ihr euch das prizipiel auch sicherheittechnischensgründen immer in der Werkstatt machen?

Wie soll ich das nun am besten manchen den Bremsflüssigkeits wechsel (Wenn ichs mir doch selber machen möchte) ohne das mir luft reinkommt das kann man dann vergessen wenn das passiert, bei den Ohne abs war das überhaupt kein problem

Das das mit dem ABS so ein scheiss ist bzw. sein kann kann ich doch garnicht glauben.

"costaricapingu und Hauptbremszylinder" Könnte man sich da eigentlich nicht eine Holtzklotz unter das Bremspedal legen

das es nicht soweit hinein geht und somit es nicht möglich wäre den HBZ oder dichtung kaputt zu machen oder würde das pumpen dann nicht mehr funktionieren??

Und wisst ihr vielleicht auch wie lange man Bremsflüssigkeit lagern kann im original gekauftem Behälter (Metall mit

plastikverschluß) nehme mal an lufddicht verschlossen.

am 20. April 2008 um 11:41

Nah, so wie sich das alles liest,hat Lancia 554 (der Themenstarter) wohl null Ahnung.

Unter diesen Umständen laß mal lieber die Finger davon und such dir ein Bekannten,der dir das vor Ort zeigt und erklären kann.

p.s.Bremsen entlüften sollte man zu zweit machen

(das hier hat einer geschrieben der davon Ahnung hat)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Bremse entlüften (mit ABS)