Bremsbeläge schnelle Abnutzung

Ford Kuga DM3

Servus zusammen

Heute hatte ich meine 2.Inspektion.Da hat mich der Servicemitarbeiter darauf hingewisen,das meine vorderenBremsbeläge noch ca 5000 kilometer mitmachen.

Ich finde das eine recht kurze Zeit .Die wären dann bei einer Laufleistung von nur ca.31000 kilometer fällig.Und wir fahren nicht viel,normale Nutzung,mehr kürzere Strecken,zb Umgebung und nicht nur Stadtgebiet,somit normale Bremsvorgänge und keine Vollgas Autobahn mit starken Bremsungen.....

Wer von Euch hat auch schon Probleme mit schnellen Abnutzung??? Oder hat schonmal davon gehört??Wer findet das normal???

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cschmidt_20 schrieb am 25. März 2016 um 21:17:44 Uhr:



Zitat:

@ch.dedra schrieb am 21. März 2016 um 08:50:04 Uhr:


Mal ehrlich, ich fühl mich gerade vereimert, wenn die Reifen schon nach 20000 weg sind, dann .....
Heiter.

Ob solche Kommentare hilfreich sind?

Nicht umsonst habe ich darauf hingewiesen, dass dieses Phänomen bei den Opel zuvor nicht aufgetreten ist.
Anscheinend harmonieren diese besser mit der Fahrweise meiner Frau 😉

Ja, sind sie, und es war ernst gemeint.
Ich bin eigentlich verwundert, dass da eine erstaunte Reaktion kommt.
Mahl ehrlich, wer es schaft, die Reifen in 20000 Km runter zu fahren, muss extrem
heizen und logischer weise sind auch die Beläge dann weg.
Der Treibstoffverbrauch wird auch jenseits der 8l liegen.
Meiner Hat 40000 runter, Automatik, ich fahre viel mit Anhänger, im Urlaub Pässe, kleine Straßen u.s.w. .
Meine Beläge schaffen das gleiche noch mal, Die Reifen (2Sätze) sind noch mindesten für das gleiche gut.
Fahr bei deiner Frau mal mit, schnall dich aber gut an;-)

67 weitere Antworten
67 Antworten

Wir wurden nach der 2. Inspektion gefragt , ob wir überhaupt bremsen.Die Dinger waren wie neu.

Habe jetzt 34500 km runter und alle Bremsklötze müssen gewechselt werden. Finde ich schon ziemlich früh.
Weis jemand was Klötze wechseln kostet ?

Teile max. 90€ von ATE, vorne hinten. Arbeitslohn, kommt drauf an wo 😉

Zitat:

@djrenni schrieb am 22. Dezember 2015 um 12:14:54 Uhr:


Habe jetzt 34500 km runter und alle Bremsklötze müssen gewechselt werden. Finde ich schon ziemlich früh.
Weis jemand was Klötze wechseln kostet ?

Genau dass gleiche Thema gab (gibt) es beim Kuga 1 auch.

Je nach Fahrprofil halten die Beläge nun mal länger oder auch nicht !

Jeder fährt nun mal anders.

Bei mir waren im Kuga 1 (163 PS, 4x4, PS-Getriebe) bei 104000 km nach 3 Jahren (viel Autobahn) immer noch die ersten Beläge drauf ! Und ich habe ca. 20000 km davon mit Wohnwagen zurückgelegt.

Immerhin werden bei dem Fahrzeug ca. 1700 kg abgebremst. Bei häufigem Kurzstreckenbetrieb und vielleicht etwas stärkerer Beschleunigung sowie häufigerem abbremsen, halten die Beläge nun mal nicht so lange.

Ähnliche Themen

Nachdem meine Frau unseren vorhin zur 2. Inspektion abgegeben (33.700 km) hat wollte ich hier mal schauen wie das mit dem Bremsverschleiß so aussieht. Zumindest scheint es kein Einzelfall zu sein.
Beim Vorabcheck wurde festgestellt, dass die Bremsbeläge vorne fällig sind, ca. 150 €.

Nachdem die vorderen Reifen (serienmässige Conti 17"😉 auch nur etwa 20.000 km gehalten haben, ist das der zweite Verschleißposten der unverhältnismäßig früh fällig wird, auch wenn das Fahrprofil sicher eine Rolle spielt.
Und meine Frau fährt eigentlich sehr zurückhalten und vorrausschauend.
Ich werde mir die Beläge schon genau anschauen, befürchte bei den unterschiedlichen Erfahrungen hier, dass unterschiedliche Qualitäten/ Hersteller bei der Erstausrüstung zum Einsatz kommen.

PS: Das ist jetzt der 2. Ford (vorher Mondeo), wo das verhältnismässig früh gemacht werden muß.
Unsere Opel (Omega/ Vectra/ Astra) waren deutlich genügsamer (ca. 80.000 - 100.000 km, dann komplett).
Beim Mondeo war der Verschleiß ein Grund ihn wieder abzugeben, mit dem Kuga wird es augenscheinlich nicht besser.

Mal ehrlich, ich fühl mich gerade vereimert, wenn die Reifen schon nach 20000 weg sind, dann .....
Heiter.

Zitat:

@cyclops37 schrieb am 20. Dezember 2015 um 11:35:43 Uhr:


Meiner hat 69000 km gelaufen und immer noch die ersten Beläge drauf.

Habe letzten Monat die Bremsbeläge gewechselt. Laufleistung 75000 km.

[Habe letzten Monat die Bremsbeläge gewechselt. Laufleistung 75000 km.

so sehen die alten Beläge aus....

Hallo, ich bin 105749 km bis jetzt gefahren und immer noch die ersten Bemsbeläge drauf.

Gruß

Nicht immer sind es technische Probleme, das Fahrverhalten sollte man auch bedenken.

Ob Schalter oder Automatik man kann auch die Motorbremse benutzen.

Nicht selten ist an Gefällestrecken zu beobachten wie Fahrzeuge permanent abgebremst werden.

Wenn ich also die Bremse ständig schleifen lasse muß ich mich nicht über den Verschleiß wundern.

Gruß und gute Fahrt

Zitat:

@Andy1811 schrieb am 21. Dezember 2015 um 20:28:26 Uhr:



Zitat:

@msp4773 schrieb am 18. Dezember 2015 um 21:45:15 Uhr:


Hast du Schalt- oder Automatikgetriebe?

Wir haben ein Schaltgetriebe

Ich habe mir bei 34000 km neue Klötzer einbauen lassen. Vorne waren sie sehr verschlissen und hörten sich ständig so an als wäre Salz oder Rost auf den Scheiben.
Die Klötzer haben von Anfang an mächtig Dreck gemacht.
Die Neuen machen nur sehr wenig Dreck.
Es scheinen bei der Erstausstattung unterschiedliche Belege verbaut worden zu sein.
Meiner wurde im Juli 2014 produziert.

War gerade zur 2. Inspektionmit knapp 40.000 km Laufleistung.
Bremsbelagstärke mehr als 50 %.
Ich denke der Verschleiß hängt entscheidend von der Fahrweise ab.

Zitat:

@ch.dedra schrieb am 21. März 2016 um 08:50:04 Uhr:


Mal ehrlich, ich fühl mich gerade vereimert, wenn die Reifen schon nach 20000 weg sind, dann .....
Heiter.

Ob solche Kommentare hilfreich sind?

Nicht umsonst habe ich darauf hingewiesen, dass dieses Phänomen bei den Opel zuvor nicht aufgetreten ist.
Anscheinend harmonieren diese besser mit der Fahrweise meiner Frau 😉

Servus
Bringen wir noch eine andere Möglichkeit ins Spiel !Kann es nicht sein, das verschiedenen Bremsbeläge (Hersteller) verbaut sind .Bin mir sicher das ich und mein Kumpel, zwar Smax vorne nicht die gleichen hatten.Einziger Unterschied seiner Bj2010 meiner Bj2011.

Zitat:

@cschmidt_20 schrieb am 25. März 2016 um 21:17:44 Uhr:



Zitat:

@ch.dedra schrieb am 21. März 2016 um 08:50:04 Uhr:


Mal ehrlich, ich fühl mich gerade vereimert, wenn die Reifen schon nach 20000 weg sind, dann .....
Heiter.

Ob solche Kommentare hilfreich sind?

Nicht umsonst habe ich darauf hingewiesen, dass dieses Phänomen bei den Opel zuvor nicht aufgetreten ist.
Anscheinend harmonieren diese besser mit der Fahrweise meiner Frau 😉

Ja, sind sie, und es war ernst gemeint.
Ich bin eigentlich verwundert, dass da eine erstaunte Reaktion kommt.
Mahl ehrlich, wer es schaft, die Reifen in 20000 Km runter zu fahren, muss extrem
heizen und logischer weise sind auch die Beläge dann weg.
Der Treibstoffverbrauch wird auch jenseits der 8l liegen.
Meiner Hat 40000 runter, Automatik, ich fahre viel mit Anhänger, im Urlaub Pässe, kleine Straßen u.s.w. .
Meine Beläge schaffen das gleiche noch mal, Die Reifen (2Sätze) sind noch mindesten für das gleiche gut.
Fahr bei deiner Frau mal mit, schnall dich aber gut an;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen