ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremsbeläge schleifen nach dem Bremsewechsel Hinterachse

Bremsbeläge schleifen nach dem Bremsewechsel Hinterachse

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 28. April 2014 um 14:20

Hallo alle zusammen, letzte Woche habe ich die Bremsscheiben mit Belägen an der Hinterachse gewechselt. ich habe im Forum gelesen, das man die Feststellbremse einfach mit 12 V zurückfährt, danach den Sattel zusammen drückt. So habe ich das auch gemacht. Jetzt aber nach kurze Fahrt stelle ich fest, dass die Bremsscheiben heiß werden, weil die Beläge an der Scheibe schleifen.

Heute war ich in der Freie Werkstatt, die meinten, dass dadurch etwas großeres kaputt gegangen ist, entweder die Sättel oder die Motoren haben was abgekriegt.

Hat jemand die Erfahrung damit, oder wenigstens eine Idee was da genau kaputt sein kann.

Beste Antwort im Thema
am 28. April 2014 um 17:28

Hallo zusammen,

Audipredator, Du weißt aber auch, dass das Simulieren, so wie Du das gemacht hast, total sinnlos ist? Das es bei Dir geklappt hat, liegt wohl eher am Zufall.

Der Funktionstest bewegt nicht nur die Motoren, sondern es werden vom Steuergerät auch Ist-Werte dabei aufgenommen und verarbeitet. Nur so kann das Steuergerät die neue Scheiben- und Bremsbelagdicke erkennen und dann entsprechen die Motoren stellen.

Wenn Du die Motoren manuell ein- und ausfährst, ist das Steuergerät in keinster Weise in diesem Modus und verarbeitet die Signale überhaupt nicht. Wenn mich nicht alles täuscht, arbeitet die Parkbremse auch nicht mit Stellmotoren oder Sensoren, sondern das Steuergerät wertet nur den Arbeitsstrom der Motoren aus. Da Du die Leitung aber getrennt hast und der Strom nicht über das Steuergerät fließt, ist somit keine Möglichkeit zur Ist-Wertaufnahme gegeben (unabhängig davon, ob das Steuergerät im Modus "Funktionstest" ist und Daten auswertet oder nicht).

Aber egal wie es ist, wieso werden Reparaturen an lebenswichtigen (!!!) Komponenten ohne das entsprechende Equipment gemacht? Leute, es geht nicht nur um Euer Leben, auch das Leben aller Menschen um Euch herum im Straßenverkehr werden so gefährdet. So eine Aktion kann auch anders ausgehen und zwar so, dass die Bremse nicht heiß sondern nur kalt bleibt, da sie gar nicht mehr bremst.

Das soll jetzt kein persönliches Anmotzen sein, bitte versteht das nicht falsch. Es ist eher ein Aufruf.

Grüße

Calcar

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

@ Quattro210379

Das Thema ist durch!

Du kannst für Dich auch Penaten, Norwegische Fischersalbe oder Hämorrhoiden Salbe verwenden!:p

Im Übrigen handelt es sich bei der exponierten Stelle um die Werkstoffkombination Stahlguss/Edelstahl.:D:D:D

Ach so: Hier ist eine chemische Zuammensetzung von einer Alu-Legierung:

Aluminiumlegierungen entstehen durch Legieren von Aluminium mit anderen Metallen, vorwiegend Mangan, Magnesium, Kupfer, Silicium, Nickel, Zink und Beryllium.

Und überlege mal ob wenn sonst nicht möglich Du etwas zu diesem Thema erwähnen solltest. :D

Schlage Dir ein neues Thema vor:

"WO KUPFERPASTE (meiner Meinung nach) NICHT VERWENDET WERDEN SOLLTE":)

Danke für die konstruktiven Beiträge. Ob da nun Kupferpastr oder sonst was drauf kommt,die Bremse schleift weiterhin

Ich verwende Kupferpaste ! :D

@4f4f4f

Wenn es weiterhin schleift wird es ein mechanisches problem mit dem Sattel selber geben... hatte hier auch schon mal jemand.

Dass plötzlich beide Sattel hinüber sind wage ich fast zu bezweifeln.

Sind eigentlich immer neue Klammern bei den Belägen mit dabei? Hab mir neue von ATE bestellt aber da waren keine dabei,nur neue schrauben.

Jupp da sind immer neue Klammern dabei.

Sicher? Bei manchen Herstellern sieht man keine auf dem Bild,nur neue schrauben. Meine Packung war zu mit Siegel und es waren keine drin.(ATE)

@Pitrie schrieb am 17. Mai 2015 um 21:50:36 Uhr:

Jupp da sind immer neue Klammern dabei.

Ich habe noch erst vor 2 Monaten hinten meine Bremse neu gemacht. Auch ATE und da waren die Bleche wie immer dabei.

das ja merkwürdig.da sollte ich mal die Firma anschreiben.oder du hast einfach Glück gehabt das welche dabei waren

 

@Pitrie schrieb am 18. Mai 2015 um 09:18:31 Uhr:

Ich habe noch erst vor 2 Monaten hinten meine Bremse neu gemacht. Auch ATE und da waren die Bleche wie immer dabei.

Dann habe ich aber immer Glück gehabt habe die schon dreimal gewechselt. ;)

Ich hab gerade bei dem Verkäufer nach geschaut.bei den 30er schreiben sind klammern bei den belägen dabei aber bei den 33 er schreiben nicht

 

@0152mike1Sind eigentlich immer neue Klammern bei den Belägen mit dabei? Hab mir neue von ATE bestellt aber da waren keine dabei,nur neue schrauben.979 schrieb am 18. Mai 2015 um 09:54:56 Uhr:

das ja merkwürdig.da sollte ich mal die Firma anschreiben.oder du hast einfach Glück gehabt das welche dabei waren

 

@Pitrie schrieb am 18. Mai 2015 um 09:18:31 Uhr:

Ich habe noch erst vor 2 Monaten hinten meine Bremse neu gemacht. Auch ATE und da waren die Bleche wie immer dabei.

[/quote

Oha! Dass ist natürlich eine Erkenntnis. Ich habe die 1KD daher hab ich die wohl immer dabei.

Aber die Logik verstehe ich nicht warum die Klammern, bei den größeren, nicht dabei sind.

[mal abwarten was die mir schreiben.was meinst denn,Ich könnte doch bestimmt die alten klammern wieder nehmen oder wie sehen die im ausgebauten Zustand aus?Die schrauben müssen neu das ist klar

@Pitrie schrieb am 18. Mai 2015 um 10:40:48 Uhr:

Oha! Dass ist natürlich eine Erkenntnis. Ich habe die 1KD daher hab ich die wohl immer dabei.

Aber die Logik verstehe ich nicht warum die Klammern, bei den größeren, nicht dabei sind.

Für mich ist das ein Ersatzteil. Ich tausche es grundsätzlich aus. Die alten erst mal zu reinigen wäre mir zu müßig.

Man könnte sie aber theoretisch reinigen meine ich?.vielleicht meldet sich ja noch jemand hier der was dazu sagen kann

 

@Pitrie schrieb am 18. Mai 2015 um 13:37:49 Uhr:

Für mich ist das ein Ersatzteil. Ich tausche es grundsätzlich aus. Die alten erst mal zu reinigen wäre mir zu müßig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremsbeläge schleifen nach dem Bremsewechsel Hinterachse