Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. brauche euer wissen

brauche euer wissen

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 9. September 2021 um 12:56

hej

volvo850 1996 450000km

nach 100km autobahn fing der motor an zu stottern die kühlwasseranzeige fiel zurück auf 0, nach einem tritt auf das gaspedal lief er wieder ,wenn er unter 3000 umdrehungen fiel wieder stottern. in einer baustelle musste ich kurz anhalten ,der motor ging aus. konnte nicht mehr gestartet werden.mit hilfe der arbeiter schoben wir ihn an den rand.nach15 min.startete ich er sprang an .unter ständigen stottern habe ich es nach hause geschafft ,die kühlwasseranzeige bewegte sich nicht mehr blieb auf 0.

während der fahrt wurde der motor nicht heiss,kühlwasser war voll

ursache????

mit mfg aus schweden dieter

bleibt gesund

Ähnliche Themen
17 Antworten

Kühlmitteltemperatursensor würde ich tippen. Deshalb auch keine Anzeige mehr. Sitzt unter dem Thermostat.

…. Könnte sein, zieh mal den Stecker von dem Temperatur Sensor ab. Wenn er dann läuft ist es der Sensor. Ohne Werte nimmt das Steuergerät programmierte Ersatzwerte.

Geht es dann immer noch nicht liegt der Fehler woanders. Ich muss da noch ein bisschen drauf rumdenken, das stottern und ausgehen stört mich ein wenig an der Sensor Theorie…..

Gruß der sachsenelch

Themenstarteram 9. September 2021 um 13:23

danke für die antworten, ich werde es versuchen,sonst kommt er morgen in die werkstatt

dieter

Sensor ist guter Kandidat. Denkbar auch Warmluftklappe im Luftfilterkasten.

Ggf. mal sehen ob er wieder läuft wenn er kalt ist und ob das Abziehen des Alu-Wellschlauches vom Krümmer zum Lufika was hilft

Sensor in rot. Thermostatgehäuse in blau. Beides zu wechseln macht Sinn. Thermostat bitte von Mahle. Sensor sollte nicht unbedingt LingLong sein. Bei den paar Euro kann man schon eine Marke nehmen.

 

Ausbau ist einfach.

IMG_2021-09-09_15-43-08.jpeg
IMG_2021-09-09_15-43-32.jpeg

Thermostat würde ich doch lieber original nehmen https://www.wikingerparts.de/.../volvo-thermostat-271664. Temperatursensor ist auch nicht soo teuer das man sich das Original nicht leisten kann denke ich https://www.wikingerparts.de/.../volvo-temperatursensor-9186486

*Wahler, sorry. Komme mit den beiden Marken immer durcheinander. Oder wie @scutyde eben original.

Themenstarteram 9. September 2021 um 14:06

ich habe eben den wagen gestartet er sprang an ohne murren,er lief 10min. der temperaturanzeiger bewegte sich nicht

das abziehen des steckers brachte keine veränderund. nur der wellige schlauch( ist aus plastik)hat unten 2 löscher sieht aus wie ausgebrochen,

Wenn du den Stecker abziehst dann sollte die Motorleuchte angehen und der Motorlüfter läuft die ganze Zeit. Ist das der Fall?

Themenstarteram 9. September 2021 um 14:10

so ist es ,habe darauf gar nicht geachtet

Zitat:

@dieterf6684 schrieb am 9. September 2021 um 16:06:42 Uhr:

....das abziehen des steckers brachte keine veränderund. nur der wellige schlauch( ist aus plastik)hat unten 2 löscher sieht aus wie ausgebrochen,

.... aus Plastik ?

Du meinst sicher zw. Luftfilter (LuFi) und Drosselklappe, also am Motor vorne.

Gedacht war aber hinter dem Motor - vom Auspuffkrümmer/Hitzschutblech zum LuFi-Kasten; er ist dann aus dünnem Alu.

Hi,

Nur mal so auf Verdacht hin den Geber UND den Thermostaten zu wechseln halte ich für Unsinn. Der Thermostat hat damit genau nichts zu tun.

Das das abziehen des Steckers in den ersten 10 Minuten nichts verändert ist mir klar. Man müsste dann schon mal eine Vergleichsfahrt durchführen um zu sehen ob das Auswirkungen hat.

Nach meinem Verständnis ist ein fehlender Temperatur Wert im Steuergerät etwas ganz anderes (abgezogener Stecker) , als ein völlig falscher Temperatur Wert, weil vielleicht der Sensor einen Schaden hat. Aber egal.

Ich bin von Anfang an der Meinung gewesen, das das nicht (nur) am Temperaturgeber liegt/liegen kann.

Der sorgt nicht dafür das der Motor stottert und ausgeht. Das ist mir in dem Zusammenhang noch nie vorgekommen. Der verbiegt vielleicht die Abgaswerte, oder gaukelt eine Überhitzung des Motors vor, oder andere Gemeinheiten, aber zum stottern bringt der Geber alleine den Motor nicht.

Gruß der sachsenelch

Bietet sich halt an das Thermostat mit zu wechseln. Muss man nicht, wird auch mit dem Fehler nichts zutun haben, korrekt! Nur wenn man eh in der Ecke am Schrauben ist und es noch das erste Thermostat ist kann es nicht schaden. Außerdem weiß ich gar nicht, ob man den Sensor getauscht bekommt ohne das Thermostatgehäuse zu öffnen.

…..ach das geht schon, nur ob es den gewünschten Effekt bringt ist halt fraglich. Für den Ausfall der Temperatur Anzeige kommen noch einige andere Faktoren in Frage. Angefangen mit einem Kontakt- oder Kabelproblem, kalte Lötstellen im kombiinstrument, Marderbesuch im Motorraum, kontaktplatte im zündschloss ist genau so denkbar…..

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen