ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Bordsteinkontakt was nun?

Bordsteinkontakt was nun?

Porsche
Themenstarteram 12. Januar 2018 um 4:15

?hey leute,

 

mir ist leider etwas dummes passiert , ich bin mit meinem wagen gegen eine mittelinsel bordstein gefahren.

 

beide Reifen und Felgen sind beschädigt, werden beide gewechselt

 

da ich bald in den urlaub fahren möchte und mir jemand nun gesagt hat das auch die lenkung die spur die achse usw usw schaden erlitten haben wäre es sehr gefährlich ohne überprüfung in den urlaub zu fahren.

 

welche test müssen gemacht werden um festzustellen was alles defekt ist?

 

reicht eine achsvermessung + sicht kontrolle oder müssen da noch andere sachen überprüft werden?

 

luftfederung oder ähnliches könnte auch defekt sein....

 

 

vielen dank

16 Antworten

So ein Fahrwerk kann ziemlich viel ab. Ich würde damit mal losfahren und dann merkst du ziemlich schnell ob er noch gerade läuft oder zur Seite zieht.

Wenn er gerade läuft würde ich nichts mehr unternehmen. Zieht er zur Seite, dann sicher Spur einstellen lassen und dabei eine Kontrolle der Teile durchführen. Und dann halt evlt. gefundene krumme Teile ersetzten.

Hallo,

falls Du einen Porsche mit "normalen" Fahrwerk hast, ist ein möglicher, größerer Schaden nicht sehr wahrscheinlich,

eine Überprüfung ist aber sinnvoll - unsere Porsche sind sehr schnell, ein möglicher Schaden hat daher doch negative Auswirkungen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls kann natürlich auch das Federbein, Spurstange, Lenkung oder Querlenker was abbekommen haben- daher- siehe oben.

Themenstarteram 12. Januar 2018 um 14:40

Aber wie finde ich es heraus welche test sind nötig?

Ne Fahrwerksvermessung beim Reifenhändler kostet so 60€. Dann sieht man ob das Auto irgendwo nen Schalg bekommen hat.

Zitat:

@ricofan schrieb am 12. Januar 2018 um 14:55:58 Uhr:

falls Du einen Porsche mit "normalen" Fahrwerk hast, ist ein möglicher, größerer Schaden nicht sehr wahrscheinlich

... weil? Du weist doch gar nicht, wie heftig der Anprall war. Immerhin hat es beide Achsen getroffen.

Und was ist ein "normales Fahrwerk"? Er hat Luftfederung, aber - stimmt - das ist beim Panamera fast normal. ;)

Wie heftig war denn der Aufprall? Kannst Du das schildern.

 

Als ich mal bei Glatteis auf/an einen Bordstein gerutscht bin dachte ich aufgrund des Aufpralls und der Geräusche: Reifen, Felgen, alles hin. Bis auf verkratzte Felgen und ein paar Spuren am Vordereifen war aber nix. Die Felgen hatten nur derbe Kratzer. Die HU damit hat auch keine Probleme gemacht. Und beim Fahren hab ich natürlich auch keine Auffälligkeiten bemerkt.

 

Wie ist das bei Dir gewesen? Wenn was schief ist merkt man das schnell.

 

Edi

Themenstarteram 12. Januar 2018 um 17:58

Der Aufprall war eigentlich nicht so doll habe es auch nur haarscharf getroffen ganz leicht halt.

Achsvermessung heute gemacht alles. Im tolleranz Bereich laut Porsche brauch ich mir keine Gedanken über andere Schäden zu machen,kan man wohl ausschließen weitere Schäden.

Es sollen wohl auch keine anderen Tests nötig sein.

Kann das so stimmen? Weil mir. Jemand gesagt hat mit. Ner achsvermessung kriegt man nicht alles raus.

Themenstarteram 12. Januar 2018 um 18:57

ich hab mal ne frage an die versicherungsexperten.

also ich habe den schaden über die vk geregelt fiktiv abgerechnet.

ich habe jetz für die felgen ca 4000 euro Brutto mir wird aber nur netto ausbezahlt.

ca 600 euro mwst

jetz meine frage wenn ich exakt die selben felgen jetz günstiger kaufe also ca 2000 euro , kann ich die rechnung nach reichen und die mwst für die 2000 euro verlangen oder wird die versicherung sagen "hey du hast die felgen für die wir dir ca 4000 berechnet haben für 2000 gekauft , gib uns die differenz zurück"?

oder zahlen die mir einfach die mwst für die 2000 euro aus?

lg

Da du offensichtlich vorsteuerabzugsberechtigt bist, ist die Steuer komplett außen vor. Du brauchst also eine Rechnung mit MwSt. für die Räder.

Themenstarteram 13. Januar 2018 um 1:00

Ich bin nicht mwst berechtigt wie kommst du drauf?

Soweit ich weiss, reguliert die Versicherung (ich nehmen an du hast auf Basis eines Gutachtens abgerechnet) in diesem Fall immer nur netto.

Twinni, ich glaube es geht dem TE um folgendes: Gutachten sagt einen Schaden x + MwSt, er hat auf Basis Gutachten abgerechnet, bekommt x von der Versicherung und repariert mit dem Geld nun mit anderen oder gebrauchten Teilen.

Er hat nun Rechnungen über in seinem Fall 2.000,- EUR netto. Kann er nun von der Versicherung die MwSt. (19% v. 2.000,- EUR) verlangen? Soweit ich weiß ja.

doc

Für Rechnungen mit ausgewiesener Umsatzsteuer, die er zur Reparatur des Unfallschadens vorlegt, bekommt er auch die USt. erstattet.

Ohne Rechnung, oder Rechnungen ohne ausgewiesene USt., gibt es nur den Nettobetrag.

Themenstarteram 13. Januar 2018 um 13:13

Genau das wollte ich wissen, kann die Versicherung aber nicht sagen, deine Felgen sind ja viel günstiger als im Gutachten, gib uns unser Geld wieder oder so ähnlich?

Themenstarteram 13. Januar 2018 um 13:15

Habe zu dem Thema verschiedene Sachen gelesen z. B das hier

http://www.dres-schacht.de/.../?...

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Bordsteinkontakt was nun?