ForumE34
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Bmw Heizung geht nicht

Bmw Heizung geht nicht

Themenstarteram 21. Dezember 2006 um 11:25

Hi,wir haben uns einen 518i touring von 1995 gekauft und es ist das Modell mit Klima.Die Klimaanlage funtioniert nicht und die Lüftung(Heizung) auch nicht.Woran könnte das liegen?Die Klimaanlage muss eventuell befüllt werden,aber uns geht es um die Heizung.Das hängt da doch nicht zusammen oder?denn die komplette Lüftung geht nicht mehr(bis auf die Scheibenheizung).Wenn ich die normale Heizung anschalte,dann kommt nur etwas kalte Luft raus!!??

bin über jeder Hilfe froh,denn es ist recht unangenehm morgens wegzufahren;-)

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich würde zunächst die Dinge absuchen die einfach sind. Hast Du schon mal das Kühlwasser und dessen Füllhöhe kontolliert?

Den Thermostaten zur Regelung der Motortemperatur kann man eigentlich auch selbst überprüfen-ausbauen und mit heißem Wasser die Fünktion überprüfen.

Kommt überhaupt Luft aus den Schächten läuft der Lüfter?

Wenn es im Innenraum etwas merkwürdig nach Frostschutz riecht kann unter Umständen der Heizungskühler defekt sein ( dann Kühlwasserverlust) Ich weiß nicht genau ob Dein Auto vorne Fahrerseite im Motorraum eine Zusatzpumpe für die Heizung hat , die geht auch gern mal in Urlaub...

Ferndiagnosen sind halt schwierig.

Viel Erfolg bei der Suche !

Gruß!

Themenstarteram 21. Dezember 2006 um 13:39

danke für die Antwort...na dann wirds wohl die Zusatzpumpe für die Heizung(wenn die auf der Fahrerseite rechts in der Ecke unter der Motorhaube liegt) sein,denn die macht bei laufendem Motor komische Geräusche(in das Teil geht auch das Wasser vom Kühler rein).Wenn das defekt ist, wo kann er dann das Wasser verlieren,denn wir hatten mal das Problem,das der Motor einen so hohen Druck aufbaute,das uns mal der Kühler kaputt ging(kann das denn auch von der Heizungspumpe kommen?wenn ja,dann sollte die schnellstens ersetzt werden,oder? vielen Dank auf jeden Fall für die Antwort,denn da wäre ich echt nie drauf gekommen;-) und jetzt stellt sich nur noch die Fragen,ob die Heizungspumpe auch der Grund dafür ist,dass der Motor so einen großen Druck aufbaut und der Kühler fliegen geht,denn der ist ja dann davon abhängig!:-/

Was Du da schreibst klingt nicht nach der kleinen Zusatzpumpe für die Heizung, denn diese ist nicht in der Lage einen so hohen Druck aufzubauen daß der Kühler Schaden nimmt.

Ich tippe da eher auf einen Schaden am Motor (Zylinderkopf? ) Der Druck der dabei entsteht wäre eher in der Lage einen Kühler zu beschädigen, auch wäre es eine Antwort auf Dein Heizungsproblem, denn bei einem gerissenem Zylinderkopf entsteht a ein solcher Druck b Wasserverlust der dazu führt daß die Heizung nicht funktioniert und das Geräusch oben der kleinen Pumpe ist wohl damit zu erklären daß die trocken läuft.

Du mußt unbedigt drauf achten daß genug Kühlwasser im System ist, sonst ist der Motor bald Schrott !!

Und sollte Wasser fehlen nicht einfach nur blankes Wasser nachfüllen, sondern bei dieser Jahreszeit dran denken Frostschutzmittel beizumischen sonst friert das Kühlwasser über Nacht und dann reißt der Motorblock .

 

Also nochmal Kühlwasserstand beobachten!!

Möglich wäre auch eine defekte Kopfdichtung.

Wie sieht´s mit Entlüften aus? Kann möglicherweise ein Elektromagnetventil der Heizungssteuerung defekt sein?

Gruß, Erik.

am 24. Januar 2007 um 13:44

Hallo,

ich habe möglicherweise das gleiche Problem, 518 Touring Bj. 96, Heizung und Klima funktionieren fast gar nicht. Ich bin bislang davon ausgegangen, daß der Mikrofilter/Pollenfilter zugesetzt ist (das hat mir mal ein Hobbyschrauber so erzählt). Da es jetzt lausig kalt geworden ist werde ich mich bald mal darum kümmern müssen. Wäre schön, wenn Du mal mitteilst, woran es bei Dir lag, sobald Du das Problem entschärft hast.

Kommt macht die Augen auf

 

Ganz einfach Zylinderkopfdichtung oder der Kopf selbst!!!Beste diagnose ausbauen schauen und ersetzen was man vorher tun kann ist einmal mit einer Pumpe druck im Kühlsystem aufbauen(Spezialwerkzeug)bis 4,5 Bar und schauen od dieser Konstant bleibt wenn nicht hört man oder sieht man wo das Kühlwasser ausläuft.In der Regel ist es eins von beiden,hoffe für beide Kandidaten dass es die ZKD ist.Wenn Fragen sein sollten dann pn.

am 8. Februar 2007 um 14:02

hatte ich auch mal.kam nur n laues "lüftchen" raus. hab dann den pollenfilter gewechselt.

danach war wieder alles wunderbar. hatte nochmal glück gehabt xD

am 19. Februar 2007 um 7:33

Also, ich habe jetzt den Innenraumfilter erneuert und sowohl die Heizung als auch die Klimaanlage arbeiten wieder prima. In den Wartungsunterlagen habe ich gefunden, daß dieser Microfilter alle 15 TKm oder mindestens einmal jährlich gewechselt werden soll, meiner war sechs Jahre alt und daher total dicht.

Der Austausch ist mit einer Anleitung auch für Kfz-Amateure machbar, wie ich meine.

Gruß

Käpt´n Ron

Zitat:

Original geschrieben von Käpt´n Ron

Also, ich habe jetzt den Innenraumfilter erneuert und sowohl die Heizung als auch die Klimaanlage arbeiten wieder prima. In den Wartungsunterlagen habe ich gefunden, daß dieser Microfilter alle 15 TKm oder mindestens einmal jährlich gewechselt werden soll, meiner war sechs Jahre alt und daher total dicht.

Der Austausch ist mit einer Anleitung auch für Kfz-Amateure machbar, wie ich meine.

Gruß

Käpt´n Ron

Hallo,

habe gerade Deinen Beitrag gelesen, habe z.Zt. das gleiche Problem.

Kannst Du mir mitteilen wie ich den Innenraumfilter finde und wechsle...???

Danke schon mal...!!!

Gruß kanossi

Hallo Kanossi,

das mit dem Innenraumfilter wurde in nem anderen Forum bereits mehrmals detailliert beschrieben ....

Schau mal auf www.e34.de und da im Forum und gib mal die Suchbegriffe "Innenraumluftfilter" oder "Pollenfiter" ein, da werden Sie dann geholfen !:p

Ich hoffe geholfen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von JO525tds

Hallo Kanossi,

das mit dem Innenraumfilter wurde in nem anderen Forum bereits mehrmals detailliert beschrieben ....

Schau mal auf www.e34.de und da im Forum und gib mal die Suchbegriffe "Innenraumluftfilter" oder "Pollenfiter" ein, da werden Sie dann geholfen !:p

Ich hoffe geholfen zu haben.

Hallo Jo,

Vielen Dank, Du hast geholfen aber leider zu spät...!!! Habe schon im Forum E34 gelesen und habe den Pollenfilter erst einmal rausgenommen und siehe da, ich komme um vor hitze und meine Frau kann den Fön zu Hause sparen, auf Stufe 4 Gebläst das Teil wie ein Sturm.

Trotzdem vielen Dank für Deine Anteilnahme.

Gruß kanossi

Hallo, habe auch das Problem mit der Heizung gehabt beim 525i touring B.j. 94

Microfilter getauscht und alles ging wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Bmw Heizung geht nicht