ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW E91 N43 Rückrufaktion Bremskraftverstärker

BMW E91 N43 Rückrufaktion Bremskraftverstärker

BMW 3er E91
Themenstarteram 5. September 2018 um 17:31

Hallo Forum, ich bin jetzt auch ein Besitzer eines BMW E91 BJ 2010.

Mein Fahrzeug hat läuft Meinem BMW Händler die o.g. Aktion offen.

Ich habe viele Beiträge gelesen mit problemen.

Meine Frage hierzu sind die Probleme noch da oder schon gelöst?

Mein Fahrzeug hat 1jahr Gewährleistung/Garantie.

Würdet ihr mir empfehlen die Aktion durchzuführen.

Bei der Aktion soll ja auch die Steuerkette überprüft ggf. Ersetzt werden. Und es ist auch schonmal vorgekommen das ein AT Motor rein muss.

Beste Antwort im Thema

Bmw’s sind tolle Autos, allerdings sehr wartungs bedürftig

Wenn man sich mal bedenkt ein Auto der ca. 70-100.000km hat und schon alle zündspule, Injektoren, Steuerkette, NOX Sensor alles im arsch, kann doch nicht sein oder?

Hab selber früher 6 Jahre ein Opel Astra gehabt, außer Ölwechsel und Bremse habe ich kein Cent investiert

Da frag man sich schon mal was bei „Premium“ Hersteller schief gelaufen ist :-)

Bin mir sicher ich bin kein Einzelfall

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Doch haben die

Das ist der Sensor der im Bremskraftverstärker sitzt.

Den gibt es mit Sicherheit, hat bei mir damals 130€ gekostet glaub ich

Sag denen du möchtest der „ drucksensor“ der im Bremskraftverstärker eingebaut ist.

Teilenummer finde ich leider nicht

Danke für die Rückmeldung ich fahre heute zu einem anderen Vertragspartner vielleicht sind die da etwas kompetente. Melde mich sobald ich neues weiß.

Zitat:

@Rza68 schrieb am 3. Juli 2019 um 06:53:09 Uhr:

Danke für die Rückmeldung ich fahre heute zu einem anderen Vertragspartner vielleicht sind die da etwas kompetente. Melde mich sobald ich neues weiß.

Würde Problem behoben?

Habe gleiches Problem

Hier noch die Bilder

Screenshot_20201227-212424.jpg
20201227_204221.jpg
20201227_204218.jpg

Habe einen BMW 320i n43 und kämpfe schon seit 6 Monaten mit dem Fehler 3702..

Der BKV Sensor (Drucksensor Bremskraftverstärker) wurde bereits getauscht.. hatte dann 4 Monate Ruhe und jetzt wieder..

Was kann ich noch tun, kennt sich wer aus bitte?

Danke lg

Zitat:

@Bobby12345 schrieb am 31. Dezember 2020 um 20:40:17 Uhr:

Habe einen BMW 320i n43 und kämpfe schon seit 6 Monaten mit dem Fehler 3702..

Der BKV Sensor (Drucksensor Bremskraftverstärker) wurde bereits getauscht.. hatte dann 4 Monate Ruhe und jetzt wieder..

Was kann ich noch tun, kennt sich wer aus bitte?

Danke lg

Hallo,

Ich habe das selbe Problem, der sensor wurde schon getauscht aber der fehler ist immernoch da. Übrigens der sensor den ich aber eingebaut habe sieht etwas anders aus.

Hast du dein problem gelöst bekommen ?

Was kann es denn noch sein ?

Hallo zusammen,

 

bei meinem bmw ist die Kombi aus Bremse und Motorkontrolleuchte rot ebenfalls aufgetaucht. Nach einmaligem Löschen des Fehlers erneutes Lichtspiel im Armaturenbrett.

Bei mir war dann das Bremsen erschwert. Bremskraftverstärker ausgetauscht (850€). Nach 2 Wochen erneute Symbole. Was kann denn noch sein?

Hi, dann wird deine Vakuumpumpe oder ein Schlauch des Unterdrucksystems kaputt sein.

Zitat:

@e36driver89 schrieb am 11. August 2021 um 06:28:23 Uhr:

Hi, dann wird deine Vakuumpumpe oder ein Schlauch des Unterdrucksystems kaputt sein.

Vielen Dank! Dumme Frage, aber wird sowas beim Wechsel des BKV nicht auch überprüft?

Und mit welchen Kosten muss ich, je nach Schaden, rechnen?

Wo hast du das den machen lassen? Ist ja ganz schön teuer gewesen mit dem neuen Bremskraftverstärker.

Die Vakuumpumpen bei den Motoren gehen eigentlich immer nur als Folgefehler einer Mangelschmierung kaputt. Und dies passiert bei diesen Motoren schonmal durch gebrochene Schienen der Steuerkette.

 

 

Schau dir mal das Video an. Muss bei deinem Motor ja nicht auch so sein aber kann. Ich würde auf jeden Fall nochmal zurück in die Werkstatt, wo du die Reparatur hast machen lassen.

 

 

https://youtu.be/ofIV23Uo2Jc

Zitat:

@e36driver89 schrieb am 11. August 2021 um 16:27:05 Uhr:

Wo hast du das den machen lassen? Ist ja ganz schön teuer gewesen mit dem neuen Bremskraftverstärker.

Die Vakuumpumpen bei den Motoren gehen eigentlich immer nur als Folgefehler einer Mangelschmierung kaputt. Und dies passiert bei diesen Motoren schonmal durch gebrochene Schienen der Steuerkette.

 

 

Schau dir mal das Video an. Muss bei deinem Motor ja nicht auch so sein aber kann. Ich würde auf jeden Fall nochmal zurück in die Werkstatt, wo du die Reparatur hast machen lassen.

 

 

https://youtu.be/ofIV23Uo2Jc

Tatsächlich bei einer Vertragswerkstatt. Am Telefon hieß es nach dem Einbau, dass auch die Steuerkette gut laufe, keine Metallteilen/Splitter zu sehen waren und er jetzt wieder laufen sollte. Vor dem BVK Wechsel wurde noch der Sensor getestet, ob der nicht die Probleme gemacht hat. War aber eben nicht das Problem. Deswegen Wechsel des BVK. Ich bin halt skeptisch, dass es so schnell zu weiteren Problemen kommt. Am Ende ist es ein Fass ohne Boden...

Hallo habe genau das Problem mit der MKL Rot und dem gelben Bremsensymbol.

War es der Sensor Bremskraftverstärker?

Oder war es doch was anderes.

 

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW E91 N43 Rückrufaktion Bremskraftverstärker