ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Bitte helft mir ... ! es klappert wie Sau !

Bitte helft mir ... ! es klappert wie Sau !

Themenstarteram 24. Januar 2004 um 22:25

Hallo,

erstmal vorweg, ich bin am verzweifeln und fahr die Karre bald an den Baum wenn das so weitergeht.

Ich hab seit ca. 4 Wochen von hinten so ein schrecklich nerviges klappern. Ich war schon in der Opel-Werkstatt die meinten da ist alles fest was fest sein muss, es kann nichts schlimmes sein. Ich würde es mal so schildern. auf unebenen (ausgebesserte Schlaglöcher usw.) Asphaltstraßen klappert es von hinten wie als würde im Kofferraum etwas locker sein. Habe den Verbandskastendeckel aufgemacht und fixiert, die hinteren Sitze auf festigkeit überprüft, die hinteren Gurtehalter mit Schaumstoff klapperfest gemacht, kein Erfolg... es klingt mehr so als würde es von der Hinterachse kommen. Das klappern ist permanent bei kleineren Unebenheiten zu hören. War daraufhin bei einer freien Werkstatt, die sagten auch es sei alles fest und in Ordnung, haben mir den Auspuffbefestigungsgummi rangemacht den ich wohl verloren hatte... Klapperte immernoch. Kann denn das was mit den Stabis zu tun haben, oder müssten die das beim Checken bemerkt haben. War auch noch mal beim A.T.U. haben auch nichts bemängeln können.

Ich will dieses Geräusch loswerden, es beunruhigt meine Mitfahrer und bringt mich fast an den Rand des Wahnsinns.

Bitte um Hilfe falls es hier jemanden gibt der ähnliches erlebt hat.

Danke, Kaskadeur

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 24. Januar 2004 um 22:46

Laß einen Kollegen im Kofferraum mitfahren und das Geräusch orten.

Ist auch beim kräftigen Wippen was zu hören?

Themenstarteram 24. Januar 2004 um 23:02

bei kräftigem Wippen hört man meistens nichts, immer bei kleineren Huckeln und auch wo das Auto auch seitlich wippt. Zur ortung, kann ich nicht genau definieren, hab meine Freundin fahren lassen (selten aber wahr ;-)) und mit Umgelegter Rückbank hab ich mich in den Kofferraum gelegt. es kommt denke ich vom Unterboden hinten, also nicht innen. Aber so genau kann ich da auch nicht hören wo es herkommt. würde es aber auf hinten rechts eingrenzen. *Heul*

am 25. Januar 2004 um 9:33

Ich hab wahrscheinlich genau das selbe klappern und poltern von hinten.Letztens bin ich mit 3 relativ schweren leuten ,die hinten gesessen haben, gefahren und siehe da es war weg selbst als sie ausgestiegen waren war es noch ca 200 km weg bis das wiederkam.vileicht sind die Stoßdämpfer mal richtig eingefedert oder die Gummilager weicher geworden.

am 25. Januar 2004 um 10:33

Abgenutzte Stoßdämpfer können auf jeden Fall solche Klappergeräusche Verursachen. Hatten wir schon beim E-Kadett und auch beim B-Vectra.

Wann wurden denn die das letzte Mal getauscht?

Ansonsten mal schauen, ob ein Kabel hinten irgendwo aufliegt und klappert (Rückleuchten, Zentralverriegelung). Das war mal bei meinem A-Vectra der Fall.

Viel Glück!

am 25. Januar 2004 um 10:50

Wie sieht es mit den Radlagern aus. Schon mal nachgestellt? Wenn ja, hatten sie viel oder wenig Spiel? Bei zu viel Spiel über längere Zeit, könnte der Achszapfen in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Da die hintern Radlager NICHT gepresst sind, kann es sein , dass der Käfig in dem die Kugeln laufen langsam aber sicher seinen Geist aufgibt. Das Rad dreht sich zwar wie gewöhnlich, aber es läuft eben nicht zu 100% sauber. Das ganze Geräusch überträgt sich natürlich auf`s Fahrzeug. Wenn wirklich alle Gummi`s heile sind, solltest du wirklich mal die Lager wechseln. Sie sind kein wirklicher Kostenpunkt und die Reperatur ist nicht sonderlich schwierig. Achte aber auf die richtigen Anzugsmomente, bzw. Gradzahlen. Mit einer Lehre versuchen den Achszapfen nachmessen, ob er schon abgeschert worden ist. Dann wäre er nähmlich auch fällig.

Ich hoffe, dass ich es einiger Maßen nachvollziehbar erklären konnte.

MfG hnzsap

PS.: Wobei ich mir nicht ganz sicher ist, ob die Lager nicht doch gepresst sind.

Themenstarteram 26. Januar 2004 um 13:49

Hi,

war grad nochmal in einer 5. Werkstatt, hab dort auch mein Problem geschildert.

Die Zeigten mir unten am Auto dass die Stabilisator-Gummi's ausgenaddelt seien und das das Geräusch verursachen kann. Ich hab das ungefähr so gesehen dass da wenn man kräftig an der Stabi-Stange rüttelt und zieht, dass da ca 1mm Luft zwischen Stange und Gummi sind. Kann so ein kleines Spiel denn solche Geräusche verursachen? (Es Klappert ja ziemlich heftig und permanent beim Fahren.

Die Radlager sind in Ordnung meinten die.

MfG

Ja dasselbe Problem hatte ich auch,lange gesucht bis wirs gefunden haben.Also Das sogenannte schlagen und klappern,wenn man über unebenheiten fährt sind die LAGER DER STABILISATOR STANGE;DIE GUMMILAGER SIND AUSGESCHLAGEN;SIE HABEN ZU VIEL SPIEL;habe zwischen dem Spiel,ca.2mm gummi dazwischen gesetzt,jetzt hört mans nicht mehr.Also das ist die Dünne STange von der Hinterachse.probiers mal,das müsste 1000% der fehler sein.mfg chris

moin,

ja, der Hinterachs-Stabi scheint ein Problem darzustellen. Hatte ich auch. Ist eine kostspielige Sache, also am besten erstmal die "fanatic2"-Version ausprobieren... ;)

Jetzt klappert der vordere bei mir auch noch, kümmert mich im Mom aber wenig, weil ich weiss, dass es nicht gefährlich ist.

Gruss cocker

am 27. Januar 2004 um 16:39

Das klappert mächtig!!!

 

Hi Leute,

habe bei meinem das gleiche Problem, bin aber fast

davon überzeugt, daß das Klappern von der Rückenlehne hinten rechts kommt. Ich habe die kleinere Lehne schon einmal fast zerlegt (eine sch... Arbeit da ja nix kaputt gehen soll) und den Hebelmechanismus für die Arretierung untersucht (soweit ich ran kam). Das Gestänge hat an einer Stelle sehr viel Spiel und dessen Klappern hört sich nahezu (98%mind.) so an, wie das bei jedem Schlagloch. Ich werde allerdings nun auch mal nach der Stabbi-Theorie schauen ;-) Merkwürdig ist nur, daß ja ausgerechnet der defekt sein muß, der am wenigsten belastet wird.

Grüße,

Heiko

Gummi-Dämpfer Stabi

 

hi,

also ich war letzte woche auch deswegen in der Werkstatt, ich hatte auch so ein komisches Polter aus dem Heck, welches von Tag zu Tag immer lauter wurde. Bei mir war es der Gummidämpfer an der aufhänung am rechten Stabilisator. Der Dämpfer hat gerade mal 3€ gekostet!!! Einbau musste ich nicht zahlen, weil noch Gewährleistung, aber ging auch in 20 Minuten von der Bühne. War also nichts schlimmes :-)

am 29. Januar 2004 um 20:30

Hallo

Schau doch mal Deine Bremsklötze hinten nach!! ich hatte ein sehr lautes Klötern bei mir als wenn mann zwei metallbolzen aufeinander schlägt und es hat sich rausgestellt, das ein Bremsklotz sich von der Metallplatte gelöst hatte!!

Gruß

Tobi

am 30. Januar 2004 um 22:08

@tobilei1

na willkommen im club, ich hab schon gedacht ich wär der einzigste, bei dem sowas mal passiert iss.

schreib doch bitte mal fakten dazu!

ich hab nen 98er und hab das bei ca. 75tkm festgestellt. ich fands ziemlich unglaublich, was ich da sehen mußte. ein klotz hatte sich von der metallplatte gelöst und lag schon schräg an der bremsscheibe, die anderen drei hatten massive risse trotz genügend belagdicke und lösten sich beim ausbau ebenfalls von ihrer metallplatte

am 30. Januar 2004 um 23:09

@ ARV

Hallo

Ich muss sagen, das ich soetwas vorher auch noch nie gesehen habe! Ich fahre nen 1,6 16V Bauj. 97 und bei mir fing es so bei 100.000 Km an hinten zu klappern!! Ich war schon total am verzweifeln weil ich es nicht finden konnte!! Bis sich dann rausstellte, das der Bremsklotz sich von der Metallplatte gelöst hatte und einfach locker im Radbremszylinder lag!! Als ich dann die Klötze beidseitig gewechswelt hatte, fiel auf der anderen Seite der Bremsklotz auch auseinander! Nun ja und nu möcht ich auch wohl gern mal wissen, wie soetwas passieren kann???

Gruß

TOBI

am 31. Januar 2004 um 11:08

Hallo Leute,

das mit den Belegen ist mir auch passiert, allerdings hat es sich etwas anders ausgewirkt. Ich fahre einen Vectra B 1,6 16V Bj 97 und bei ca. 90.000Km (jetzt 130.000) fängt es links an zu quietschen wenn ich los fahre. Nach einiger Zeit hörte das Qietschen erst bei Tempo 70 und bei absoluten geradeaus fahren auf. Nach 30.000Km nervigem Qietschen waren eh die Bremsen fällig. Hinten sahen die Belege optisch noch super aus. Ich wollte erst nur vorne wechseln! Nahm aber hinten mal alles auseinander und da kam mir hinten alle 4 Belege gelöst von der Platte entgegen. Vor Beginn des Quietschens bekam ich neu Tüv und der hat meine Handbremse bemängelt, sie kommt zu spät. Die Werkstatt hat sie so eingestellt, daß sie bei der 3. Raste voll anlag. Ich denke, bei gelöster Handbremse lagen die Belege von der Handbremse ständig an, erhitzten die Scheibe und dies hatte dann wegen zu hoher Hitze und eventueller Vibration die Folge, daß die anderen Belege sich gelöst hatten. Nur mal so 'ne Theorie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Bitte helft mir ... ! es klappert wie Sau !