ForumMk7 & B-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Birnen Fresser

Birnen Fresser

Ford Fiesta Mk7 (JA8)
Themenstarteram 3. Februar 2011 um 9:47

Guten Morgen,

meine Verlobte fährt einen neuen Ford Fiesta von 11/08, nun ist bereits zum dritten mal das Abblendlicht defekt, zwei mal links, einmal rechts.

Mich würde mal interessieren, ob sonst noch jemand das gleiche Problem hat, das innerhalb von nicht mal 2 1/2 Jahren drei Birnen kaputt gegangen sind.

Mfg

Franz

Beste Antwort im Thema

Ich denke Foxs bezieht sich vorallem auf die Peripherie wie Scheinwerferwaschanlage und automatische Leuchtweitenregelung die bei Xenonbrennern Pflicht ist.

Mit illegalem Xenon rumzufahren und dann vor der HU wieder auf H7 rueckruesten zu muessen, waere mir echt zu billig und doof.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten
am 3. Februar 2011 um 10:13

Hi,

meiner wird im März erst 1 daher kann ich noch nicht viel dazu sagen,die leuchten noch.

Waren es denn immer die Original Birnen?

Kannst es ja ja mal mit Birnen mit verlängerter Lebensdauer versuchen.

http://www.fiesta-ka-forum.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von Slider1988

Guten Morgen,

meine Verlobte fährt einen neuen Ford Fiesta von 11/08, nun ist bereits zum dritten mal das Abblendlicht defekt, zwei mal links, einmal rechts.

Mich würde mal interessieren, ob sonst noch jemand das gleiche Problem hat, das innerhalb von nicht mal 2 1/2 Jahren drei Birnen kaputt gegangen sind.

Mfg

Franz

Meine erste war auch sehr schnell durchgebrannt (15000km). Hab dann beide gegen Osram getauscht und bis jetzt noch nix gewesen (42000 km).

Meiner ist 12/08 (bzw. 11/08 gebaut), da hat Ford anscheind B-Ware von Philips verbaut.

Hast die selber gewechselt oder wechseln lassen? Bei letzteren hat die Werkstatt dann wohl wieder Schrott verbaut.

am 3. Februar 2011 um 11:40

Also die Nightbreaker Plus (zweite Generation) sollen lange halten und natürlich auch ein gutes Licht machen.

am 3. Februar 2011 um 11:46

Moin,

ja ist er. Habe meinen jetzt auch 1 1/2 Jahre und hat auch schon 2 Birnen auf der

Fahrerseite gefressen. Hoffe er unterlässt das in Zukunft !

Ich hatte das gleiche Problem und meiner ist von 12/08. Ich bin dann am Anfang auf Osram Nightbreaker umgestiegen, die wurden aber zu heiss in dem Scheinwerfergehäuse, sodass sich die Birne aufgebläht hat und schließlich kaputt war. Nachdem ich dann zweimal die Osram verbaut hatte innerhalb von wenigen Monaten, bin ich auf Philips Nightguide DoubleLife umgestiegen (H7s) und die hielten gefühlt relativ lange(8-12 Monate), bis jetzt vor ein paar Wochen eine kaputt gegangen ist. Aber mit einem Paar pro Jahr kann ich leben.

 

am 3. Februar 2011 um 13:19

Das Problem liegt gar nicht an den Leuchtmitteln, sondern an Spannungsspitzen in der Bordelektronik. Es gibt eine Abstellmaßnahme beim FFH, indem ein Vorwiderstand verbaut wird.

Gruß,

Christian

Themenstarteram 3. Februar 2011 um 19:22

Habe die Birnen bisher wechseln lassen, weil beim ersten noch Garanite drauf war und ich beim zweiten mal sowieso in der Werkstatt war. Was mich eben Ärgert, 13 Euro für eine Birne ist ja nicht gerade billig, wenn nicht werde ich wohl mal bei ATU oder Stahlguber die H7 Birnen kaufen müssen.

ich hatte schon die phillips xtreme die waren nachm viertel jahr durch...danach 5€ birnen aus kaufland die haben nen halbes jahr gehalten....und jetzt die philips eco dinger die halten jetz nen dreiviertel jahr :)

Zitat:

Original geschrieben von Foxs

ich hatte schon die phillips xtreme die waren nachm viertel jahr durch.

Das is Pech, denn meine hielten genau ein Jahr und die Neuen sind auch schon wieder ein halbes Jahr drin. Und ich fahr nur mit Licht. Hast du bei dir das Widerstandskabel von Ford verbaut?

Themenstarteram 4. Februar 2011 um 11:27

Also habe mir heute die Philips Xenon ultimate effect gekauft, mit einem Spannungsspitzenkiller. Hoffe mal dass das nun etwas bringt und die Birnen länger halten.

Mfg

Franz

Es steht doch sogar auf den Packungen (von den namenhaften Herstellern) drauf, dass die H7 Birnen ihre erhoehte Leuchtkraft (verglichen mit Standard H7 Birnen) durch eine geringere Lebenszeit erkaufen.

Wobei bei mir jetzt jedes H7 Lampenpaar ~20.000km im Fiesta gehalten hat. Also rund 1mal pro Jahr Wechseln. Damit kann ich leben.

Ich wuerd aber fast meine Hand dafuer ins Feuer legen, dass bei allen H7 mit "Xenon" im Namen die Lebenszeit auch reduziert ist. Nebenbei wuerd ich aber von allen "Xenon" Leuchten eh die Finger lassen.

am 4. Februar 2011 um 13:34

Naja,ich hab mir die Philipps Diamond Vision geholt,sehen gut aus und haben eine gute Lichtausbeute und keine Zulassung in der StVo :D

Aber kann man nur empfehlen ;)

am 4. Februar 2011 um 13:57

Zitat:

Original geschrieben von FoFi Sport

Naja,ich hab mir die Philipps Diamond Vision geholt,sehen gut aus und haben eine gute Lichtausbeute und keine Zulassung in der StVo :D

Aber kann man nur empfehlen ;)

Die Baut ja eh keiner aus:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen