ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Birnen brennen immer durch - Golf IV

Birnen brennen immer durch - Golf IV

Themenstarteram 18. November 2002 um 8:32

Hallo,

auf die Gefahr hin, dass dieses Thema schon öfters gepostet wurde aber ich hab bei der Suche nichts passendes gefunden:

ein kumpel von mir hat einen golf IV 90PS TDI BJ 1999 und folgendes problem:

andauernd geht ihm eine birne durch, egal ob SW oder rücklicht.

bei vw wurde ihm gesagt, das sei ein bekanntes problem und er solle am tag nicht mit licht fahren! :)

kennt jemand dieses problem und was kann man dagegen tun?

hat man mit widerständen eine chance?

vielen dank für tipps!

lg

jochen

Ähnliche Themen
20 Antworten

Kann dir leider nicht weiter helfen, ausser das ich zustimmen kann, daß es ein bekanntes problem ist und es bei Vw auch Longlifebirnen gibt. Die sollen anstatt 1400ah 2100ah haben.

Habe auch gehört, daß das durch das Rütteln des Dieselmotors und Motorhauben zuknallen kommen kann, was ich allerdings nicht glaube.

Ich kann mir nur vorstellen, daß ein Widerstabd, so wie du schon gesagt hast was bringt.

Naja mal abwarten was die anderen so sagen.

Themenstarteram 18. November 2002 um 11:32

hallo, danke für die antwort.

dass diese ausfälle durch das motorrütteln bzw. haubenschließen kommt, halte ich auch für blödsinn.

der motor ist eh relativ vibrationsarm gelagert, da müsste sonst jeder andere diesel auch probleme haben.

kann eigentlich nur an gewissen spannungsspitzen liegen, die da auftreten.

am sinnvollsten scheint die lösung mit den widerständen aber welche verwenden?

da müssen wohl hochleistungswiderstände rein, zumindest bei den frontscheinwerfern...

lg

Servas,

laß doch mal den Ladereglerder LIMA wechseln evtl. hat der einen Schuß weg!!!

Zitat:

am sinnvollsten scheint die lösung mit den widerständen aber welche verwenden?

da müssen wohl hochleistungswiderstände rein, zumindest bei den frontscheinwerfern...

Also wie gesagt ich habe da schon einiges drüber gehört, auch in anderen Foren, aber da geht es so wie hier. Fragen werden gestellt, aber es kommt kein: Hat geklappt oderso!!!!!

 

@FettesBruder

Muß man den Laderegler direkt wechseln, oder kann man den irgendwie durchmessen? Wäre ja dann billiger für Jochen_h's kumpel

Oder ist der niicht so teuer?

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Mrbobbycar

bei Vw auch Longlifebirnen gibt. Die sollen anstatt 1400ah 2100ah haben.

Kannst Du mir erklären, was eine Kapazität (Ah) als Einheit bei einer Birne zu suchen hat?

Es gibt durchaus robustere Birnen, werden gerne für Moppeds (Einzylinder oder Zweizylinder ohne Ausgleichswellen) oder aber LKW genutzt.

Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Hulper

Moin!

Kannst Du mir erklären, was eine Kapazität (Ah) als Einheit bei einer Birne zu suchen hat?

Es gibt durchaus robustere Birnen, werden gerne für Moppeds (Einzylinder oder Zweizylinder ohne Ausgleichswellen) oder aber LKW genutzt.

Markus.

Sorry ich meine natürlich h=Stunden. Weiß auch nicht wie ich auf ah gekommen bin. Aber scheint ja keinen bis auf einen hier aufgefallen zu sein

Hab bei mir innerhalb von 3 Jahren auch schon 4 Birnen (Abblendlicht)wechseln müssen,ist ne echte Krankheit beim Golf4,also am Diesel kanns nicht liegen,hab einen Beziner.

Habe mir jetzt die Longlife zugelegt,die sind zwar etwas teurer aber seit dem ist ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Meilenstein

Hab bei mir innerhalb von 3 Jahren auch schon 4 Birnen (Abblendlicht)wechseln müssen,ist ne echte Krankheit beim Golf4,also am Diesel kanns nicht liegen,hab einen Beziner.

Habe mir jetzt die Longlife zugelegt,die sind zwar etwas teurer aber seit dem ist ruhe.

Darf man auch fragen wie teuer die sind?

So genau kann ich Dir das gar nicht mehr sagen,ist schon ne weile her,ich glaub das waren so um die 9 oder 10 Euro

Hallo alle zusammen !!

Also bei mir gingen heuer schon 3 Birnen Kaput vorne auf die frage beim meiner VW Werkstatt sagte man das sei eine Krankheit beim 4er GOlf

SChöne Grüße

am 20. November 2002 um 17:53

Wenn das wirklich an Spannungsspitzen liegt, dann dürfte das Problem eigentlich relativ leicht zu lösen sein, weil man eigentlich nur plusseitig eine Diode (keine LED) montieren muss, weil die Dinger nicht nur bei zu wenig, sondern auch bei zu viel Strom dicht machen.

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Groovemonkey

Wenn das wirklich an Spannungsspitzen liegt, dann dürfte das Problem eigentlich relativ leicht zu lösen sein, weil man eigentlich nur plusseitig eine Diode (keine LED) montieren muss, weil die Dinger nicht nur bei zu wenig, sondern auch bei zu viel Strom dicht machen.

Wie willst Du die Diode beschalten, parallel? In Durchflussrichtung hat man sofort einen Kurzschluss, in Sperrrichtung, wenn die Spannung zu hoch wird - aber halt einen Kurzen, sprich die Sicherung ist fritte.

In Serie geschaltet hat man einen Spannungsabfall von 0.7V pro Diode, das Licht würde also auch dunkler und die Diode muss lockerst 6 Ampere abkönnen.

Meinst Du vielleicht eine Zehnerdiode? Gibt es da welche mit einer Sperrspannung von 14Volt? Einfacher wäre allerdings ein parallelschalten eines Kondensators, ggf. mit einer Spule im Serie, um den Strom zu begrenzen.

Markus.

Ich blick jetzt nicht, was ein Kondensator und eine Spule beim Gleichstrom sollen...

Gruß Stefan

PS: DIE Probleme der Überspannung hätte ich gerne

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von someone

Ich blick jetzt nicht, was ein Kondensator und eine Spule beim Gleichstrom sollen...

Na die oben angesprochenen Spitzen abfangen, die Spule dazu dient dann der Strombegrenzung.

Markus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Birnen brennen immer durch - Golf IV