ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Besseres Licht im Focus

Besseres Licht im Focus

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 6. November 2012 um 7:18

Hallo,

ich weiß, das Thema ist schon in den verschiedenen Foren durchgekaut worden. Mich interessiert aber die Frage, ob Jemand in seinem Focus schon mal leistungsfähigere Halogenlampen eingesetzt hat, ob es sich gelohnt hat und wie lange diese speziell im Focus gehalten haben.

Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, weiß aber nicht, welches Modell und ob ich Abblendlicht (H7) und Fernlicht (H1) tauschen soll oder nur das Abblendlicht. Mir ist bewußt, dass Hochleistungslampen nicht solange halten, aber wenn sie ein Jahr durchhalten, könnte ich damit leben. Wenn länger, umso besser...

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 6. November 2012 um 7:24

Also Ich habe die White Hammer (gibts bei Amazon) und nur das Abblendlicht, Fernlicht ist ok original finde Ich.....

Die WH halten locker ein Jahr, viel länger allerdings nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Rampi1969

Hallo,

ich weiß, das Thema ist schon in den verschiedenen Foren durchgekaut worden. Mich interessiert aber die Frage, ob Jemand in seinem Focus schon mal leistungsfähigere Halogenlampen eingesetzt hat, ob es sich gelohnt hat und wie lange diese speziell im Focus gehalten haben.

Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, weiß aber nicht, welches Modell und ob ich Abblendlicht (H7) und Fernlicht (H1) tauschen soll oder nur das Abblendlicht. Mir ist bewußt, dass Hochleistungslampen nicht solange halten, aber wenn sie ein Jahr durchhalten, könnte ich damit leben. Wenn länger, umso besser...

Themenstarteram 6. November 2012 um 7:37

Danke für Deine Antwort. Was mir ein wenig Angst macht, ab und zu hört man was davon, dass durch die Hitzeentwicklung die Scheinwerfergläser Schaden nehmen. Hast Du da was festgestellt, ob das Glas sich verfärbt bzw. milchig wird?

Zitat:

Original geschrieben von snoerre8

Also Ich habe die White Hammer (gibts bei Amazon) und nur das Abblendlicht, Fernlicht ist ok original finde Ich.....

Die WH halten locker ein Jahr, viel länger allerdings nicht!

Zitat:

Original geschrieben von snoerre8

Zitat:

Original geschrieben von Rampi1969

Hallo,

ich weiß, das Thema ist schon in den verschiedenen Foren durchgekaut worden. Mich interessiert aber die Frage, ob Jemand in seinem Focus schon mal leistungsfähigere Halogenlampen eingesetzt hat, ob es sich gelohnt hat und wie lange diese speziell im Focus gehalten haben.

Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, weiß aber nicht, welches Modell und ob ich Abblendlicht (H7) und Fernlicht (H1) tauschen soll oder nur das Abblendlicht. Mir ist bewußt, dass Hochleistungslampen nicht solange halten, aber wenn sie ein Jahr durchhalten, könnte ich damit leben. Wenn länger, umso besser...

am 6. November 2012 um 7:44

Hmmm, also bei meiner alten Karre mit Osram Nightbreakers konnte Ich das feststellen, mein FoFo ist noch zu neu- kann mir allerdings schon vorstellen das sowas passieren kann....wissen tu Ichs aber nicht!

Wenn, dann dauerts sicher Jahre bis das eintritt.....aber wenn du diese Bedenken hast würde Ich bei den originalen bleiben? ;o-))

Zitat:

Original geschrieben von Rampi1969

Danke für Deine Antwort. Was mir ein wenig Angst macht, ab und zu hört man was davon, dass durch die Hitzeentwicklung die Scheinwerfergläser Schaden nehmen. Hast Du da was festgestellt, ob das Glas sich verfärbt bzw. milchig wird?

Zitat:

Original geschrieben von Rampi1969

Zitat:

Original geschrieben von snoerre8

Also Ich habe die White Hammer (gibts bei Amazon) und nur das Abblendlicht, Fernlicht ist ok original finde Ich.....

Die WH halten locker ein Jahr, viel länger allerdings nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Rampi1969

Zitat:

Original geschrieben von snoerre8

 

Was glaubst du was da los wäre,wenn alle hellen H7 Birnen(Osram Nightbreaker,Bosch plus 90,White Hammer,Philips extrme Vision und wie sie alle heißen) die Scheinwerfergläser kaputt machen würden?

Du kannst bedenkenlos andere Birnen einbauen,ich fahre schon seit Jahren mit helleren Birnen herum und habe null Probleme.Das einzige Manko bei den helleren Birnen, ist die Haltbarkeit.

Themenstarteram 6. November 2012 um 21:57

Danke für Deine Antwort. Werde es einfach mal probieren...

Zitat:

Original geschrieben von SK-1

Was glaubst du was da los wäre,wenn alle hellen H7 Birnen(Osram Nightbreaker,Bosch plus 90,White Hammer,Philips extrme Vision und wie sie alle heißen) die Scheinwerfergläser kaputt machen würden?

Du kannst bedenkenlos andere Birnen einbauen,ich fahre schon seit Jahren mit helleren Birnen herum und habe null Probleme.Das einzige Manko bei den helleren Birnen, ist die Haltbarkeit.

am 7. November 2012 um 20:18

Ich habe bei mir direkt am Anfang Blinker, Abblendlicht und Fernlicht getauscht. Ich finde aber das bei mir irgendwie der wow-Effekt ausbleibt. Beim Fiesta war damals der Unterschied direkt zu erkenne auf der Straße.

Aber tick besser ist es schon geworden.

Einfach ausprobieren und zur Not fahren bis die hinüber sind und die ab Werk Lampen wieder einsetzen :cool:

Zitat:

Original geschrieben von JP1982

Ich habe bei mir direkt am Anfang Blinker, Abblendlicht und Fernlicht getauscht. Ich finde aber das bei mir irgendwie der wow-Effekt ausbleibt. Beim Fiesta war damals der Unterschied direkt zu erkenne auf der Straße.

Aber tick besser ist es schon geworden.

Einfach ausprobieren und zur Not fahren bis die hinüber sind und die ab Werk Lampen wieder einsetzen :cool:

Für alle interessierten: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-im-vergleich-3475569.html

Grüße

Lohnt es sich eigentlich die Schaltung auf Relaisschaltung um zu stellen?

Früher war das mal gang und gebe, weil die original Schalter und Leitungen einfach nur minimalst bemessen waren. Hat da mal einer vorne nach gemessen?

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer

Lohnt es sich eigentlich die Schaltung auf Relaisschaltung um zu stellen?

Früher war das mal gang und gebe, weil die original Schalter und Leitungen einfach nur minimalst bemessen waren. Hat da mal einer vorne nach gemessen?

Ich denke das Auto ist noch zu jung für solche spielereien. Wer will schon die Garantie auf die Beleuchtungseinrichtung verlieren, selbst wenn dies etwas bringen würde.

Ganz nach dem Motto: Der Hersteller hat sich schon was dabei gedacht das es so ist wie es ist.

Zitat:

Original geschrieben von mk5jas

Ganz nach dem Motto: Der Hersteller hat sich schon was dabei gedacht das es so ist wie es ist.

Ja, ein Wort: Gewinn! *sabber

:D

Themenstarteram 15. November 2012 um 17:21

Möchte das Thema nochmal hoch holen. War heute beim Freundlichen und habe mal gefragt, was er zu diesem Thema sagt. Er meinte, es ist kein Problem, Birnen mit besserer Lichtausbeute einzubauen, solange man bei 55 Watt Leistung bleibt. Wenn man die nicht zugelassenen 100 Watt Modelle einbaut, können da schon die Scheinwerfergläser deformiert werden. Er sagte übrigens auch, dass man die Scheinwerfer danach nicht neu einstellen müsse, naja mal sehn, werde ich schon merken, wenn ich Lichthupe bekomme...Möchte mal die Nightbreaker Plus H7 als Abblendlicht testen, weiß nicht, ob ich auch die H1 im Fernlicht wechseln soll? Eigentlich leuchtet das Abblendlicht ja weiter, wenn man aufblendet, das heißt, auch bei Fernlicht müsste man besseres Licht haben, oder liege ich da falsch?

Achso, gibt es bei den Lampen verschiedene Sockel oder ist H7 immer H7, H1 immer H1 usw...?

Zitat:

Original geschrieben von Rampi1969

as heißt, auch bei Fernlicht müsste man besseres Licht haben, oder liege ich da falsch?

Achso, gibt es bei den Lampen verschiedene Sockel oder ist H7 immer H7, H1 immer H1 usw...?

1. ja aber marginal bzw sieht man es nicht wirklich....

2. h7 ist immer h7 und h1 immer h1...es gibt noch spezielle h7 für projektionsscheinwerfer...aber was die bringen sollen ist mir nach wie vor ein rätsel...

hab die whitehammer schon ne weile drin und bisher keine verfärbung (im fiesta)

Fahre die Osram Nightbreaker seit zwei Jahren im MK2.

Es sind sind zu den Standard-Lampen schon sichtbare Unterschiede feststellbar, jedoch wird nur durch diese aus der Nacht kein Tag.

Gerade auf nassen, sehr schwarzen Straßenbelägen wird immer noch sehr viel Licht "geschluckt".

Mit Xenon sind die Nightbreaker im Nassbereich kaum zu vergleichen, auf dem Trockenen werden die Unterschiede schon marginaler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen