Beschleunigungswerte Limo vs. Coupé
Nabend,
Was mir aufgefallen ist, wenn ich mir die technischen Daten auf der MB Page und im Konfigurator so anschaue, ist ja alles recht plausibel. Nur wenn ich das E350 Coupé mit der E350 Limo vergleiche, komm ich zu dem schluss, das die Limo um 0,1 sec. schneller beschleunigt, wie kann das denn sein? Beim Vergleich der beiden 500er ist wiederum kein unterschied festzustellen , was mir aber ebenfalls nicht pausibel ist.
Wie kann es sein, das bei allen Motorvarianten das Coupé die Nase vorn hat, in Sachen Beschleunigung, doch beim 350er und 500er gleichauf bzw. sogar langsamer antritt? Übersetzungen sind doch gleich oder nicht?
Höheres Gewicht, schlechtere Aerodynamik... aber bessere Beschleunigungswerte ?! Fehler von Seiten MB oder irgendwas was ich nicht beachtet habe.😕
Beste Antwort im Thema
Sorgen haben manche Leute 😕
0,1 sec Unterschied bis 100 ...
Frage an die Beschleunigungsfanatiker: Um wieviele cm ist die Limo dann eigentlich vorne 😁
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Sorgen haben manche Leute 😕0,1 sec Unterschied bis 100 ...
Frage an die Beschleunigungsfanatiker: Um wieviele cm ist die Limo dann eigentlich vorne 😁
Mir ist das eigentlich egal! Ich habe diesen Vergleich eingestellt, da dort alle relevanten Daten miteinander verlglichen werden. Vielleicht interessiert dieser Vergleich allgemein jemanden und ich konnte damit helfen.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Sorgen haben manche Leute 😕0,1 sec Unterschied bis 100 ...
Frage an die Beschleunigungsfanatiker: Um wieviele cm ist die Limo dann eigentlich vorne 😁
ds = V/2 * dt = 100/3,6 * m/sec * 0,1 sec = 2,78 m 😰
gilt unter der Voraussetzung:
a = const --> V = a * t (d.h. linerare Geschwindigkeitszunahme)
sowie S0 = V0 = 0 = Anfangsbedingung!
🙂
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
ds = V/2 * dt = 100/3,6 * m/sec * 0,1 sec = 2,78 m 😰Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Sorgen haben manche Leute 😕0,1 sec Unterschied bis 100 ...
Frage an die Beschleunigungsfanatiker: Um wieviele cm ist die Limo dann eigentlich vorne 😁
gilt unter der Voraussetzung:
a = const --> V = a * t (d.h. linerare Geschwindigkeitszunahme)
sowie S0 = V0 = 0 = Anfangsbedingung!🙂
Jaaaaaha, 2,78m, das ist mehr wie eine halbe Autolänge... 😉
du hast recht! fast ne halbe Wagenlänge 🙂
ABER - jetzt geht die Rechnung weiter! 😰
die Beschleunigung ist REAL natürlich NIE konstant 😰
Also: für a = f(t) (zeitabhängig) folgt:
V = dS/dt sowie a = dV/dt --> a = S`` (hom. lin. DiffGl. 2.Ordnung) mit der Lösung:
delta S(a) = Doppelintegral (0;6,3) a1(t)dt - Doppelintegral (0;6,3)a2(t)dt das heißt:
Bei realer zeitabhäbgiger Beschleunigung von 0 - 100 km/h und gegebenen
Zeitunterschied hängt der Wegunterschied von der ART DER BESCHLEUNIGUNG ab,
kann also praktisch NIE nachgefahren werden!!!
Da der Diesel im unterern Geschwindigkeitsbereich schneller beschleunigt, der Benziner
jedoch im höheren Geschwindigkeitsbereich besser beschleunigt (dem Diesel "geht die Puste aus"!)
ist maßgebend der Getriebeschaltpunkt sowie die Übersetzung.
WIE die Werte in den techn. Angaben ermittelt werden, und ob es da eine Norm gibt,
weiß ich nicht, müßte aber so sein, sonst sind die Werte "Kaffeesatzleserei"!.
grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
du hast recht! weniger als die halbe Wagenlänge 🙂ABER - jetzt geht die Rechnung weiter! 😰
die Beschleunigung ist REAL natürlich NIE konstant 😰
Also: für a = f(t) (zeitabhängig) folgt:
V = dS/dt sowie a = dV/dt --> a = S`` (hom. lin. DiffGl. 2.Ordnung) mit der Lösung:
delta S(a) = Doppelintegral (0;6,3) a1(t)dt - Doppelintegral (0;6,2)a2(t)dt das heißt:
Bei realer zeitabhäbgiger Beschleunigung von 0 - 100 km/h und gegebenen
Zeitunterschied hängt der Wegunterschied von der ART DER BESCHLEUNIGUNG ab,
kann also praktisch NIE nachgefahren werden!!!Da der Diesel im unterern Geschwindigkeitsbereich schneller beschleunigt, der Benziner
jedoch im höheren Geschwindigkeitsbereich besser beschleunigt (dem Diesel "geht die Puste aus"!)
ist maßgebend der Getriebeschaltpunkt sowie die Übersetzung.WIE die Werte in den techn. Angaben ermittelt werden, und ob es da eine Norm gibt,
weiß ich nicht, müßte aber so sein, sonst sind die Werte "Kaffeesatzleserei"!.grüße
jetz passt es 🙂
das mag überraschen, dass 2 Autos die z.B. in 6 sec auf 100km/h beschleunigen nicht an der gleichen stelle
ankommen müssen 😕
kleines Beispiel:
2 Ferrarie (sorry kein daimler) sollen in 10 sec. von 0 auf 100 km/h (Oma) beschleunigen und starten nebeneinander:
- der erste gibt Vollgas, beschleunigt auf 90 km/h in 3 sec (!) und dann langsam weiter, sodass er genau in 10 sec auf Tempo 100 ist.
- der zweite bleibt einfach stehen und gibt nach 6 sec Vollgas und ist auch exakt in 10 ses auf 100!
ist doch wohl klar dass der erste weiter gefahren ist, oder? 🙄
Fazit: aussagekräftiger wären Angaben der Hersteller, welchen WEG ein Auto in einer bestimmten Zeit zurücklegt !!!
(wir wollen ja schließlich "Rücklichter zeigen!" oder? 😁😁😁)
aber, genau das wollen die ja nicht, weil man es so leicht nachprüfen könnte (ähnlich wie den Benzinverbrauch!) 😉
so, dass war's jetzt von mir, wir sind ja auch ein technik-forum, wen's nicht interessiert, sorry!
- düse jetzt wieder ab! -
grüße
Gratulation Wobbi !!!
hast als Einziger hier erkannt, wie "blödsinnig" diese 0-100 in ... sec Angabe eigentlich ist !
Eine Meterangabe 0-100 m in ... sec wäre für die Kunden aussagekräftiger, anschaulicher, begreifbarer!
Genauso "blödsinnig" ist übrigens diese ewige "Nm-Protzerei" bei den Diesel-Autos . . .
Ich behaupte : 90 % der Autofans vergleichen ständig diese beiden Werte und wissen nicht, was sie da tun ...
das ist ähnlich wie bei den "bench-mark" für computer!
da die immer getestet werden, werden die PC's darauf getrimmt und das
"drum und dran" interessiert dann niemand mehr 😰
die "Nm-Gläubigkeit" führt auch zu Kabriolen!
schau' dir mal den Drehmomentverlauf des 250 cdi an.
Sicher ein guter Motor (etwas übertuned vielleicht mit seinen 10,5 cm3/ps),
aber klar so getrimmt, dass er gerade mal in der Kennlinie die 500 Nm kratzt!!!
So ein Blödsinn! 😰😉
Mir fällt auf, das die tech. Daten( auf der MB Seite) der Limo jetzt schon seit... bestimmt 2 Tagen oder sogar mehr nicht mehr einsehbar sind. Liegt das an meinem Browser, an der MB Page oder gibt es noch einige Änderungen an den Daten die die da vornehmen müssen...😕
zurück zur eigentlichen frage 😁
Zitat:
Original geschrieben von KarloV6
Das die Übersetzung beim 500er kürzer ist erklärt vieleicht das beide gleich auf sind, Coupé und Limo.Zitat:
Original geschrieben von Till69
Ich würde eher sagen, es liegt an UNTERSCHIEDLICHEN Übersetzungen des Achsantriebes ...350CGI
Coupe: 2,82
Limo: 3,07500er
Coupe: 2,65
Limo: 2,47
Doch beim 350er ist die Limo länger übersetzt als das Coupé...
die 0,1s kommen hauptsächlich von der KÜRZEREN übersetzung der 350er limo. 3,07 ist eine kürzere übersetzung als 2,82.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von selffisher
3,07 ist eine kürzere übersetzung als 2,82.
Weil 1,00 gar keine Übersetzung mehr wäre... (Hab das auf den 1. Blick auch nicht kapiert)