ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Beschleunigungs Probleme

Beschleunigungs Probleme

VW Käfer 1200
Themenstarteram 27. März 2021 um 17:18

Servus, ich hab da ein Problem mit meinem Käfer (Bj.83). Er will nicht mehr so richtig beschleunigen, er hat die ganze Zeit Aussetzer (so schlimm das manchmal die Gänge raus fliegen )und schafft grad mal so 80 km/h. Wenn ich das Gaspedal die ganze Zeit durch Pumpe läuft er einigermaßen zumindest hat er dann keine Aussetzer. Die Zündkerzen habe ich heute Morgen mal getauscht, hat aber nichts gebracht. Also würde ich das Problem mal eher Richtung Kraftstoff schieben. Vielleicht weis ja einer was. Danke!

Ähnliche Themen
25 Antworten

Die Beschleunigerpumpe, durch das Gaspedal betätigt, fördert Benzin von der Schwimmerkammer direkt in den Ansaugkanal.

Weil pumpen hilft, vermute ich, dass sonst er zu mager läuft und der Fehler an einer anderen Stelle des Vergasers liegen könnte.

Da tippe ich einmal auf eine der beiden kleinen, an der rechten Seite des Vergasers lokalisierten Düsen. Es könnte Eine davon ganz, oder teilweise verlegt sein.

Dann bliebe noch die schon erwähnte Unterfunktion der Benzinpumpe, ein Fehler, der sich in einem zu niederen Pegelstand in der Schwimmerkammer äußert- hier schon nachgesehen?

Viel Erfolg noch bei der Fehlersuche

Inschinehr

Ja, ja! 1000 Tipps. Alle gut und alle richtig. Ist ja auch alles logisch, einleuchtend, war schon immer so und zum Glück ist auch alles einfache Physik. Wenn man einfach so mitliest und so seine Erfahrungen hat möchte man fast sagen: nun stellt Euch mal nicht so an!

Aber dann:

Der Winter ist vorbei, die ersten Sonnenstrahlen, nach dem guter Regen die Straßen vom Salz befreit hat.... Also den Käfer voller Freude aus dem Winterschlaf geholt.

Und genau das passiert!!! Er läuft nur noch im Standgas, oder voll durchgetreten (mit entsprechender Verzögerung)! Da wirst Du doch wahnsinnig.

Also Bremsenreiniger... keine Nebenluft. Ein Schluck Spiritus, kein Wasser. Zündung, Unterdruck... alles wie es sein soll.

Und man steht da wie ein billiger Amateur.

Die Frau macht einem auch nicht gerade Komplimente...

Naja, kennt Ihr ja alles

Themenstarteram 9. April 2021 um 19:18

Servus, so konnte heute zum ersten Mal wieder richtig den Käfer bewegen und siehe da er läuft wieder ohne Aussetzer und beschleunigt schön hoch. Hab den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt und neu abgedichtet. Das einzige was er jetzt macht er dreht im Leerlauf ganz schön hoch, obwohl ich die zwei Schraube auf der linken Seite vom Vergaser nicht angefasst habe.

er zieht Falschluft oder die Unterdruckverstellung macht plötzlich was. Im Leerlauf den Unterdruckschlauch / die Leitung zur Unterdruckdose am Verteiler abziehen. Wenn die Drehzahl dann fällt die Zündung kontrollieren.

Oder ohne Gasgeben Gang einlegen und Kupplung schleifen lassen ( Motordrehzahl geht herunter ) und dann Gang wieder heraus. Was macht jetzt die Drehzahl ?

Unter bestimmten Umständen findet der Motor die Leerlaufdrehzahl nicht mehr weil der Verteiler auf früh verstellt.

Auf jeden Fall den Zündverteiler mit feinem Öl gangbar machen.

Themenstarteram 10. April 2021 um 9:05

So war leider nix, heute morgen nochmal geschaut, vergessen die Startautomatik drauf zu stecken deswegen die hohen Drehzahl. Hab sie dann wieder aufgesteckt und Zack läuft wieder wie davor, also hab wieder die Aussetzer und er zieht nicht richtig durch.

Tja - dann läuft er wohl, warum auch immer, schlicht zu mager...

Die Startautomatik kann man auch falsch zusammenbauen !

Ich hatte schon Vergaser, da war die Starterklappe immer aktiv, da wurde das Motor"öl" immer mehr !

Für die Starterklappe gibt es sogar eine pneumatische Ansteuerung, die bei Mehr Gas die Klappe aufzieht.

Meiner hatte dann so ein "Flattern". Sehr unangenehm; weil die FahrtStrecke sofort mit einer ordentlichen Steigung war, habe ich die Starterklappe dauerhaft aufgemacht und mit Gaspumpen den Motor gestartet und losgefahren.

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 12. April 2021 um 09:15:27 Uhr:

 

Meiner hatte dann so ein "Flattern". Sehr unangenehm; weil die FahrtStrecke sofort mit einer ordentlichen Steigung war, habe ich die Starterklappe dauerhaft aufgemacht und mit Gaspumpen den Motor gestartet und losgefahren.

Was willst Du damit sagen???

Themenstarteram 12. April 2021 um 11:27

naja wenn die Starterklappe immer auf ist läuft er ja schlechter. Also tippe ich auch mal das er zu wenig Sprit bekommt oder zu viel Luft.

Hat der Käfer original einen Spritfilter? Im Motorraum hab ich auf jeden fall keinen.

Das ist auch gut so, dass im Motorraum keiner ist. Ab Werk hat er meist nur ein "Sieb" im Tank oder in der Benzinpumpe. Wenn du einen Benzinfilter nachrüsten willst, befestige ihn unter dem Tank oder neben dem Getriebe. Jedenfalls irgendwo in der Saugleitung und nicht im Motorraum.

Zitat:

@yannikify schrieb am 12. April 2021 um 13:27:03 Uhr:

naja wenn die Starterklappe immer auf ist läuft er ja schlechter. Also tippe ich auch mal das er zu wenig Sprit bekommt oder zu viel Luft.

Das siehst Du im Prinzip richtig, wie bereits erwähnt.

Du kannst nun veruschen, festzustellen, ob er Falschluft zieht, was z. B. dadurch möglich wäre, bei laufendem Motor z. B. mit Bremsenreiniger in kurzen Stößen entlang des Saugrohres zu sprühen. Sobald sich da dann einmal die Drehzahl ändert, hast Du die Stelle gefunden.

Weiters kannst Du den Gaser auch von vornherein einmal fetter einstellen, um zu sehen, ob sich da etwas ändert. Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit anzunehmen, wenn ein "zeitgenössischer TÜV-Mensch" daran herumgefummelt hat. Das tut im Regelfall nicht gut, da solche "Kinder" mit aller Gewalt versuchen, dabei "moderne" Abgaswerte zu erzielen.

Einer "nicht ganz so technisch versierten" Clubkollegin brachte das ein Loch im Kolben, da sie nach der Überprüfung ewig mit dem deutlich schlechter laufenden Wagen fuhr, bis sie endlich einmal den Mund aufmachte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen