ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Berganfahrt und Schnee mit DSG VW Touran 2022 (1.5 TSI 150 PS DSG)

Berganfahrt und Schnee mit DSG VW Touran 2022 (1.5 TSI 150 PS DSG)

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

ich besitze seit Januar 2022 einen VW Touran mit DSG (1.5 TSI 150 PS DSG) und einer Ganzjahresbefreiung.

Das Auto steht in der Tiefgarage mit einem relativ steilen Gefälle. Bevor es geschneit hat bin ich mit dem DSG immer gut hochgekommen.

Mittlerweile liegt vor der Garageneinfahrt Schnee und es ist nur leicht gestreut. Heute bin ich mit dem Touran im ersten Anlauf nicht hochgekommen. ESP hat geleuchtet und die Vorderreifen sind durchgedreht. Ich muss quasi die Garage wieder rückwärts runterrollen und mit Schwung wieder hochfahren. Beim zweiten Versuch hat es gerade so geklappt.

Nun hat es relativ unschön gerochen (leicht verbrannt)...

Jetzt die Frage: Sollte ich ESP für solche "Auffahrten" im Winter ausschalten? Es scheint so, als reicht ein wenig Schee oder Schneematsch aus, damit die Reifen hier durchdrehen...trotz DSG

Und was könnte der Geruch gewesen sein?

Das Auto fährt seither ganz normal und ruckelfrei an und schaltet auch sauber/sanft.

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

@navec schrieb am 20. Dezember 2022 um 11:41:12 Uhr:

Zitat:

@mgmddorf schrieb am 20. Dezember 2022 um 10:20:46 Uhr:

Hallo,

wir sind hier aber im Touran 5T1 Forum, und den gibt es nun mal nicht mit Allrad :confused::cool:

Gruß

Darum ging es ja auch gar nicht....

Ich verstehe deine große Verärgerung, dass es den Touran nicht mit Allrad gibt, aber das war meinerseits nur ein Hinweis darauf, dass meine Reifen in Summe dadurch noch etwas länger halten könnten, als bei reinen Frontantrieben.

Hallo,

zum Ersten bin ich nicht verärgert, dass es den Touran nur mit Frontantrieb gibt. Selbst wenn es ihn mit Allrad gegeben hätte, hätte ich nur Frontantrieb gekauft und zum Zweiten ging es sehr wohl darum. Wir brauchen hier ja garnicht mutmaßen was hier vielleicht ginge, den Touran gibt es nun mal nur mit Frontantrieb. Darum war Dein Hinweis diesbezüglich uninteressant.

Gruß

Zitat:

@mgmddorf schrieb am 20. Dezember 2022 um 12:40:44 Uhr:

Zitat:

@navec schrieb am 20. Dezember 2022 um 11:41:12 Uhr:

 

Darum ging es ja auch gar nicht....

Ich verstehe deine große Verärgerung, dass es den Touran nicht mit Allrad gibt, aber das war meinerseits nur ein Hinweis darauf, dass meine Reifen in Summe dadurch noch etwas länger halten könnten, als bei reinen Frontantrieben.

Hallo,

zum Ersten bin ich nicht verärgert, dass es den Touran nur mit Frontantrieb gibt. Selbst wenn es ihn mit Allrad gegeben hätte, hätte ich nur Frontantrieb gekauft und zum Zweiten ging es sehr wohl darum. Wir brauchen hier ja garnicht mutmaßen was hier vielleicht ginge, den Touran gibt es nun mal nur mit Frontantrieb. Darum war Dein Hinweis diesbezüglich uninteressant.

Gruß

Ich habe meine Meinung zu den CC-Reifen geäußert und beim Touran kann man diese Reifen sehr wahrscheinlich auch ohne Allrad-Funktion auf ziehen.

Zudem kann man die m.E. sogar in der selben Größe fahren.

Ich bin der Meinung, dass diese Reifen recht verschleißfest sind und habe Allrad nur als einen Grund aufgeführt, weswegen ich eventuell zu einer zu positiven Aussage neigen könnte.

Wenn ich nur geschrieben hätte, dass die Reifen m.E. gut verschleißfest sind und Allrad nicht erwähnt hätte, besteht durchaus die Möglichkeit, dass jemand deswegen, weil ich unterlassen habe, auf Allrad hin zu weisen, meckern würde.

Ist halt in Foren so.

Gemeckert wird bei jeder sich bietenden Möglichkeit.

Zu dem Zweck kommen dann sogar manchmal Leute aus der Deckung, die sich im ganzen Thread vorher noch zu gar nichts geäußert hatten.

Hallo @navec,

da ich noch nie Ganzjahresreifen gefahren habe, wollte ich mich hier heraus halten, lese aber gerne mit wie Du es als Yeti Fahrer tust.

Für mich reicht´s jetzt aber auch!

Gruß

So unterschiedlich können Erfahrungen und Eindrücke mit reifen sein, vielleicht auch doch bedingt durch Unterschiede in Antriebsart Front/Allrad, unterschiedlichen Größen (fahre 205er 16 Zoll) und unterschiedlichen Fahrwerksabstimnungen Touran vs Fahrzeug des anderen Kollegen navec hier.

 

Meine Erfahrungen mit dem CC2 ( im Vgl zum TS815 sowie Dunlop Sport All Season) auf dem Touran : der laufruhigste reifen bisher auf dem Wagen. Im Sommer auf kroatischen Insel bei knapp 40 grad, voller Beladung und Fahrradträger absolut souverän und nicht weich und indirekt, bei regen Spurstabil und 140/150 möglich wo mit den beiden Vorgängern Max 120), im Winter ausreichend auch bei Alpenquerungen, dazu geringerer Rollwiderstand und ggü Dunlop /Conti auf gleicher Strecke nach IT zur selben Jahreszeit 0,3l Verbrsuchsvorteil.

 

Lautstärke und Laufgeräusche kenne ich beim CC2 nicht. Meine Erfahrung bei diversen asymmetrischen Profilen ist die Reifen nicht saisonal wechselweise VA/HA zu tauschen zwecks gleichmäßigen Verschleiß sondern sie einfach lassen wir montiert.

 

Bin jetzt 18tkm mit den CC2 gefahren, gemessen ggü Neu nicht ganz 2mm an der VA und einen guten mm an der HA verschlissen.

 

Meine letzten reinen SR waren Pirelli P7 die bei dieser Laufleistung an der nicht antriebsachse bereit gut 30% Verschleiß hatten und an der Antriebsachse schon bei 4mm Restprofil lagen.

 

Jeder nach seiner Erfahrung, aber in Summe ist der CC2 der ausgewogenste reifen den ich bisher gefahren bin.

Meine Erfahrungen mit verschiedenen VWs: ASR ausschalten bringt immer dort etwas, wo man Schwung holen kann und diesen nicht verlieren soll/darf. Das braucht dann aber ein dosiertes Gasgeben, nicht zu viel und nicht zu wenig. Die Bremsregelung bei eingeschaltetem ASR sorgt dafür, dass man Geschwindigkeit verliert. Tiefer Schnee oder eben eine solche Garagenauffahrt geht manchmal tatsächlich besser mit ausgeschaltetem ASR.

Das kommt aber immer auf die Beschaffenheit des Schnees an. Nasser Schnee ist am schlimmsten, da ist oft schon an kleinen Steigungen Ende Fahnenstange. Kalter, trockener Schnee ist am besten, da kommt man oft erstaunlich weit.

Gute Reifen mit viel Profil helfen natürlich.

Das sind halt auch die Gemeinheiten bei DSG/Automatik. Wer es kann fährt da mit Handschalter besser.

Aber es gibt schlimmeres, wenn das Fahrzeug zurück rutscht und man die Kurve nicht bekommt. In dem Fall immer eine Packung Salz im Auto haben.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. Dezember 2022 um 13:44:35 Uhr:

Das sind halt auch die Gemeinheiten bei DSG/Automatik. Wer es kann fährt da mit Handschalter besser.

Aber es gibt schlimmeres, wenn das Fahrzeug zurück rutscht und man die Kurve nicht bekommt. In dem Fall immer eine Packung Salz im Auto haben.

Mit Zitrone und ner Flasche Tequila?

Weil für winterliches fahren hilft die salzpackung im Auto nicht. Abgesehen von unweltaspekt.

Ob man mit 2 Promille dann besser am Berg anfährt ;-)

Zitat:

@koscri schrieb am 30. Dezember 2022 um 18:09:05 Uhr:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. Dezember 2022 um 13:44:35 Uhr:

Das sind halt auch die Gemeinheiten bei DSG/Automatik. Wer es kann fährt da mit Handschalter besser.

Aber es gibt schlimmeres, wenn das Fahrzeug zurück rutscht und man die Kurve nicht bekommt. In dem Fall immer eine Packung Salz im Auto haben.

Mit Zitrone und ner Flasche Tequila?

Weil für winterliches fahren hilft die salzpackung im Auto nicht. Abgesehen von unweltaspekt.

Wenn man vor Ort streuen kann, schon. Haben wir so gemacht. Zur nächsten Tanke und dort gekauft. Der Umzug war damit gerettet. War nicht lustig als der voll beladene Iveco ruckwärts gegen eine Hauswand rutschte, ging grad noch gut. Wie gesagt, zurück und gestreut.

Bitte nicht so süffisant. Aber so bist Du halt leider gerne.

 

PS: wenn es nicht läuft, mit dem Fronttriebler rückwärts hoch. Hilft! Frag mal Personal von ambulanten Pflediensten die sowas morgens um 6 unmsetzen müssen in bergischen Gefilden.

Mit FA rückwärts den Berg hoch war schon beim ersten Auto Kadett D erste Wahl.

 

Wenn Du statt Salz Sand gestreut hättest und den dabei gehabt hättest, wäre das noch nachvollziehbar.

 

Auf Deinen Kommentar zu mir gehe ich nicht ein. Ein unfallfreies Neues!

Nachdem es am letzte WO seit Jahren mal wieder richtig geschneit hat im Rhein-Neckar Kreis und wir ungewohnte 18cm Neuschnee hatten, ein kurzer Erfahrungsbericht zu den Michelin Cross Climate 2 auf dem 1.5TSI HS (Reifen bisher 5.000km Laufleistung):

Auf ungeräumten Strassen bei knapp 20cm Neuschnee saubere Traktion, kein Mäusekino im Display, Anfahren ging in 1. Gang mit gefühlvollem Gasfuss problemlos, saubere Spurführung und berechenbares und gutes Bremsverhalten.

Auffahren im Schnee auf Bordsteine / Abfahren von Bordsteinen war problemlos möglich. Auf Brückensteigungen hat das Anfahren ebenfalls sehr gut geklappt ohne durchdrehende Reifen.

Auf Schneematsch waren die Reifen ebenfalls traktionsstark, spurstabil und bremssicher.

In Summe bin ich sehr zufrieden mit der Winterperformance der CC2 unter den hiesigen Bedingungen. Bedenke ich, dass dieser Schnee bei uns die Ausnahme der Regel ist und wir keine Wintersportler sind, sind die CC2 für unseren Einsatz auch als WR bestens geeignet.

Guter Erfahrungsbericht.

Interessant ist der Grip von Ganzjahresreifen nach 2 oder 3 Sommersaisons. Ob sie dann noch "flexibel" sind, nicht ausgehärtet und guten Wintergrip haben.

Zitat:

@Christian He schrieb am 24. Januar 2023 um 10:47:44 Uhr:

Guter Erfahrungsbericht.

Interessant ist der Grip von Ganzjahresreifen nach 2 oder 3 Sommersaisons. Ob sie dann noch "flexibel" sind, nicht ausgehärtet und guten Wintergrip haben.

Da Ganzjahresreifen bei ganzjähriger Nutzung grundsätzlich schneller, was die Profiltiefe betrifft, zu wechseln sind, wäre das bei WR ein viel interessanterer Punkt.

Meine Frage wäre daher:

Sind GJR nach 2-3 Saisons tatsächlich immer noch weniger wintertauglich als WR nach 5-6 Saisons?

Winterreifen haben mit dem Thema hier erstmal nichts zutun. GJR müssen den "heißen Sommer" mit UV-Strahlung durch machen, während Winterreifen im Sommer ruhen. Wir haben selbst 2 Autos auf GJR und 3 Autos auf Saison-Reifen, daher ist mir die Thematik bekannt.

Zitat:

@Christian He schrieb am 24. Januar 2023 um 19:25:25 Uhr:

Winterreifen haben mit dem Thema hier erstmal nichts zutun. GJR müssen den "heißen Sommer" mit UV-Strahlung durch machen, während Winterreifen im Sommer ruhen. Wir haben selbst 2 Autos auf GJR und 3 Autos auf Saison-Reifen, daher ist mir die Thematik bekannt.

Winterreifen haben als Vergleich immer mit einem Thema wie "Berganfahrt und Schnee" zu tun, wenn vorher bereits GJR ins Spiel gebracht wurden....es geht im Winter halt sehr häufig darum, ob GJR noch ausreichen oder WR unbedingt notwendig sind.

Eine von beiden Kategorien fährt im Winter nahezu jeder.....

zudem gab es vorher schon diese Aussage von koscri:

Zitat:

Bedenke ich, dass dieser Schnee bei uns die Ausnahme der Regel ist und wir keine Wintersportler sind, sind die CC2 für unseren Einsatz auch als WR bestens geeignet.

Das ist so ähnlich, wie die Frage: Allrad oder nicht.

Allrad ist im Winter besser, keine Frage. Braucht man unbedingt Allrad, wenn man dort wohnt, wo kaum Winter herrscht und es kaum ernsthafte Steigungen gibt.

M.E. nein.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Berganfahrt und Schnee mit DSG VW Touran 2022 (1.5 TSI 150 PS DSG)