ForumW206, S206
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. Benzinverbrauch C300e

Benzinverbrauch C300e

Themenstarteram 13. November 2023 um 19:15

Hallo liebe 300e Hybrid-Fahrer,

Ich überlege daran mir einen Hybriden zuzulegen und zwar den C300e. Mit welchem realistischen Verbrauch muss man rechnen, wenn man ohne elektrische Unterstützung fährt, also mit leerer Batterie. Ich kann dazu leider nichts brauchbares finden.

 

Gruß Ralf

Ähnliche Themen
41 Antworten

Laut Anzeige 600 Kilometer.

Bei mir sind es rund 480 die ich real schaffe.

Bin täglich auf der Autobahn unterwegs und fahre recht flott.

Bin daher gefühlt ständig an der Tankstelle.

Leider hat unser Arbeitgeber keine Diesel mehr freigegeben.

In 2 Jahren dürfen wir nur noch rein elektrisch fahren.

Das wird sicherlich sehr "lustig" ... .

Themenstarteram 13. November 2023 um 20:01

Zitat:

@UlrichSt schrieb am 13. November 2023 um 20:49:45 Uhr:

Laut Anzeige 600 Kilometer.

Bei mir sind es rund 480 die ich real schaffe.

Bin täglich auf der Autobahn unterwegs und fahre recht flott.

Bin daher gefühlt ständig an der Tankstelle.

Leider hat unser Arbeitgeber keine Diesel mehr freigegeben.

In 2 Jahren dürfen wir nur noch rein elektrisch fahren.

Das wird sicherlich sehr "lustig" ... .

Das Ganze mit dem 50L Tank, richtig?

Ich habe meinen C300e 4matic jetzt seit gut zwei Wochen und habe rund 1500km hinter mir. Ich fahre im zwischen 120 und 150kmh im Schnitt und liege mit leerer Batterie bei ca. 7,8l/100km. Zum Vergleich habe ich mit meinem A3 TFSIe bei gleicher Fahrweise ca. 5,8l/100km verbraucht. Ich war tatsächlich überrascht über den doch vergleichsweise hohen Verbrauch. 4matic wird vielleicht max. 0,5l/100km zusätzlich bedeuten. Aber ich kann definitiv sagen, dass der C300e ohne aufgeladene Batterie deutlich durstiger ist als ich erwartet habe.

Themenstarteram 13. November 2023 um 21:28

Zitat:

@tz120 schrieb am 13. November 2023 um 21:13:59 Uhr:

Ich habe meinen C300e 4matic jetzt seit gut zwei Wochen und habe rund 1500km hinter mir. Ich fahre im zwischen 120 und 150kmh im Schnitt und liege mit leerer Batterie bei ca. 7,8l/100km. Zum Vergleich habe ich mit meinem A3 TFSIe bei gleicher Fahrweise ca. 5,8l/100km verbraucht. Ich war tatsächlich überrascht über den doch vergleichsweise hohen Verbrauch. 4matic wird vielleicht max. 0,5l/100km zusätzlich bedeuten. Aber ich kann definitiv sagen, dass der C300e ohne aufgeladene Batterie deutlich durstiger ist als ich erwartet habe.

Danke ;)

Habe mal in der App geschaut.

Seit Erhalt des Fahrzeugs sind es 7 Liter auf 100 Kilometer.

Siehe Screenshot.

Img-20231114-wa0000

Ich fahre viel elektrisch, so ist mein Durchschnittsverbrauch aus 35.000km in 14 Monaten bei 4,7l. Langstrecke, z.B. Richtung Allgäu, Warnemünde oder sowas, mit Tempomat 180 wo es geht und irgendwann leerer Batterie, liegt gerne auch bei 9,0l. Mit Tempomat 140 ist man aber auch schnell eher in Richtung 7,0l unterwegs.

Themenstarteram 14. November 2023 um 7:20

Zitat:

@qphalanx schrieb am 14. November 2023 um 08:10:17 Uhr:

Ich fahre viel elektrisch, so ist mein Durchschnittsverbrauch aus 35.000km in 14 Monaten bei 4,7l. Langstrecke, z.B. Richtung Allgäu, Warnemünde oder sowas, mit Tempomat 180 wo es geht und irgendwann leerer Batterie, liegt gerne auch bei 9,0l. Mit Tempomat 140 ist man aber auch schnell eher in Richtung 7,0l unterwegs.

Vielen Dank!!

Da ich den motor kenne, es hängt stark von fahrweise und streckenprofil ab. Bei 50-50 stadt autobahn mit ruhiger fahrweise 7 liter mit etwas gehobener fahrweise 9 liter.

Bei nur stadt mindestens 8.5 liter und nur autobahn 7 liter, so richtig sparsam geht da nix außer 90 hinterm lkw hinterher.

Das Geheimnis liegt in der Fahrweise.......siehe Foto.

Incl. 4000km Urlaub ohne Stromtanken.

20231114

Das sind mal ordentlich niedrige Verbräuche.

Da es sich bei mir um einen Firmenfahrzeug mit Tankkarte handelt kann ich mir den Luxus des flotteren Fahrstils noch leisten.

In spätestens zwei Jahren müssen alle Fahrzeuge rein elektrisch sein.

Spätestens dann werde ich wohl nicht mehr so flott unterwegs sein können.

Bis jetzt stehen alle Tesla Modell , EQE und Audi Q8 eTron zur möglichen Auswahl.

Die Reichweiten sind bei allen Fahrzeugen bei flotter Fahrweise sehr überschaubar ... .

Zitat:

@tz120 schrieb am 13. November 2023 um 21:13:59 Uhr:

Ich habe meinen C300e 4matic jetzt seit gut zwei Wochen und habe rund 1500km hinter mir. Ich fahre im zwischen 120 und 150kmh im Schnitt und liege mit leerer Batterie bei ca. 7,8l/100km. Zum Vergleich habe ich mit meinem A3 TFSIe bei gleicher Fahrweise ca. 5,8l/100km verbraucht. Ich war tatsächlich überrascht über den doch vergleichsweise hohen Verbrauch. 4matic wird vielleicht max. 0,5l/100km zusätzlich bedeuten. Aber ich kann definitiv sagen, dass der C300e ohne aufgeladene Batterie deutlich durstiger ist als ich erwartet habe.

Immerhin reden wir hier über round about 500kg Gewichtsunterschied zwischen dem a3 und der c klasse...

Ich fahre mit meinem C300e T-Modell viel Überland und Autobahn (Tempomat 130-140 km/h) und habe nach einem halben Jahr mit über 20.000 km einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 6,3 Liter. Ich fahre dabei fast immer in Battery Hold und lade ca. 1x/Woche.

Img

Ich fahre dieses Auto seit einem knappen Jahr. Anbei mein Verbrauch. Mit leerer Batterie je nach gemischter Fahrweise rund 6,7L aber meistens nicht schneller als 140Km/h.

Verbrauch c300eT

Zitat:

@Sternchenfahrer1 schrieb am 14. November 2023 um 09:48:55 Uhr:

Das Geheimnis liegt in der Fahrweise.......siehe Foto.

Incl. 4000km Urlaub ohne Stromtanken.

Dein Geheimnis liegt eher darin, dass du im Alltag (ohne deine Urlaubsfahrt) über rund 6.300 km einen elektrischen Anteil von guten 80% und damit einen Durchschnittsverbrauch von 0,x bis 1,x Litern hast. Ist doch kein Wunder, dass du dann selbst mit 4.000 km Urlaubsfahrt ohne Stromtanken immer noch einen sensationell niedrigen Verbrauch hast.

Spannend wäre es, deinen Verbrauch während der 4.000 km Urlaubsfahrt zu wissen. Ich hab das mal kurz durchgerechnet. Unter der Prämisse, dass du ohne Urlaubsfahrt einen Durchschnittsverbrauch von 1,0 Litern hast und während der Urlaubsfahrt ohne Stromtanken trotzdem einen elektrischen Anteil von 25% hattest, entspricht das einem Durchschnittsverbrauch von knapp 8,5 Litern. Soviel also zu „das Geheimnis liegt in der Fahrweise“. :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen