ForumW164
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Benötige dringend Hilfe mit ML 500 BJ 2006

Benötige dringend Hilfe mit ML 500 BJ 2006

Mercedes ML W164
Themenstarteram 22. Juli 2019 um 12:21

Ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich stehe kurz vor der Rückversetzung aus den USA nach Deutschland und wir müssen unseren ML 500 BJ 2006 verkaufen. Das Auto ist leider ein Groschengrab.

Seit wir es vor 2,5 Jahren gekauft haben, hatten wir Reparaturen im Wert von 4,500 Dollar.

Jetzt, kurz vor dem Verkauf und unserer Rückkehr nach Deutschland, versagt ständig die Klimaanlage. Man merkt wie sie anspringt, da dann der Luftstrom direkt mehr und kälter wird. Umgekehrt läuft es wenn sie sich abschaltet. Zuerst ist viel kühle Luft vorhanden und plötzlich lässt der Druck nach und es kommt warme Luft. Es spielt keine Rolle ob man fährt oder steht. Es passiert ständig derzeit. Wenn Sie kühlt, kühlt sie ohne Probleme und kalt. Dann schaltet sie jedoch wieder ab und es kommt warme Luft.

Ich weiß nicht mehr weiter und möchte nicht noch mehr Geld in das Auto investieren. Vor drei Wochen hatten wir erst wieder eine Reparatur von 800 Dollar. In dieser war der Klimaanlagenservice beinhaltet. Danach lief sie wieder etwas besser. Seit einigen Tagen spinnt sie aber wieder rum. Am Freitag hatte ich eine Lampe “visit workshop” mit der Batterie im Display. Seitens der Werkstatt wurde dann für insgesamt 250 Dollar eine kleine Batterie unter dem Beifahrersitz ausgetauscht und das Zeichen war weg. Beim Scan wurde im Bordcomputer nichts bzgl der Klimaanlage angezeigt.

Kennt jemand das Problem? Wie kann ich es beseitigen? Der Händler will mir derzeit 2000 Dollar vom vereinbarten Rückkaufpreis abziehen. Damit hätte ich in 2,5 Jahren etwa 10.000 Dollar in den Sand gesetzt. Der Händler wird das Auto nach eigenen Angaben nur noch in die Auktion geben. Was ist eine schnelle und kostengünstige Lösung des Problems?

Vielen Dank für Eure Hilfe

PS: es scheint ein deutsches Modell zu sein, kein amerikanisches. Sämtliche Sticker im Fahrzeug sind auf Deutsch.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo, Du kannst überprüfen, ob das ein Euro-Modell ist - Mache eine FIN-Abfrage

Warum verkaufst du ihn nicht Privat?

Der Transport nach DE kostet ja auch noch was und dann die Zulassung.

Klimaanlage wird wohl ein Leck haben, wen sie nach dem füllen gegangen ist und jetzt nicht mehr.

am 22. Juli 2019 um 17:33

Lecko mio!....du gibst so viel Geld aus und das Problem ist immer noch nicht beseitigt?,ich würde dir sagen Verkauf den Bock und kauf dir einen anderen und gehe nie wieder zu diesem Service der dich so "Verarscht" hat!...ich meine 800 Dollar und die Klimaanlage Spinnt immer noch!.

Themenstarteram 22. Juli 2019 um 18:07

Ich möchte/muss ihn ja wie gesagt verkaufen da wir Ende des Monats wieder nach Deutschland gehen. Jedoch will der Händler mir nun pauschal 2000 Dollar abziehen, obwohl alle Reparaturen und Service bei ihm liefen. Es ist ein Unterschied ob ich in 3 Jahren 8000 oder 10000 Dollar in den Sand setze.

Keiner weiß was du bezahlt hast und was du jetzt bekommen sollst.

Also rechne es selber nach.

Sobald ich vom Hof in DE fahre, sind doch sowie so, mindesten 20% weg.

Themenstarteram 22. Juli 2019 um 20:18

Das ist mir schon alles klar, hilft mir jedoch bei der Fehlerbegrenzung bzw. Einschätzung weiterer Reparaturkosten wenig. Sollte es lediglich A/C Control Valve sein, sprechen wir von 100 Dollar Reparaturkosten, beim Austausch des gesamten Klimakompressors von angeblich 3500 Dollar. So wurde es mir heute morgen nämlich gesagt. Angeblich wird angezeigt, dass der A/C Compressor defect ist und der Mechaniker rät nun zum Austausch. Dies wie gesagt für 3500 Dollar, da der Kompressor bei diesem Modell sehr teuer wäre.

Zitat:

@SandraBL schrieb am 22. Juli 2019 um 22:18:13 Uhr:

hilft mir jedoch bei der Fehlerbegrenzung bzw. Einschätzung weiterer Reparaturkosten wenig.

Du hast doch die Diagnose also lass ihn Wechseln.

Oder las die 2000 abziehen, sparst 1500.

Oder der weiß genau was fehlt - deswegen zieht er Dir 2000$ ab und nicht die 3500 $

 

Hast die Möglichkeit den Wagen bei jemand anderes auslesen zu lassen?

Themenstarteram 22. Juli 2019 um 21:33

Das Problem ist das ich denen hier nicht mehr so weit vertraue wie ich die Karre werfen kann. Die sind hier extrem skrupellos, weil sie eben genau wissen das du von denen abhängig bist und das Auto weg MUSS bevor du gehst. In dem Zustand möchte ich ihn auch nicht privat verkaufen, eben weil es vom Restwert und Reparaturaufwand meines Erachtens ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Der Händler will jetzt einfach den Preis nochmal drücken, nachdem wir bereits Servolenkung, Kühlflüssigkeitsbehälter, Wasserpumpe usw haben tauschen lassen. Die Werkstatt kommt selbst auch gar nicht in die MB Software. Die haben das Auto angeblich zu Mercedes gefahren und die haben den Fehlercode ausgelesen. Da ich denen aber wie gesagt nicht mehr traue, werde ich morgen selbst nochmal losziehen und es auslesen lassen.

Ich dachte hier gibt es evtl Leute die direkt sagen “oh ja. Der Fehler kommt bei der Baureihe öfter vor. Das ist most likely das und das.”

Das kann wie Du selbst schreibst viele Ursachen haben: Es kann ein Fehlerhafter Geber für ein paar Cent oder der Kompressor...

Als lasse den Wagen auslesen und poste das Ergebnis, dann kann man mal schauen.

 

Hatte letztes Jahr das selbe Problem mit meinem 280 CDI.

Motor ging immer wieder aus und so konnte ich den Wagen nicht gut verkaufen.

Die Händler sagten halt immer Motorschaden, Motorschaden ...

Hab den Wagen auslesen lassen und es war nur der Kurbelwellensensor für ein paar Euro und schon lief der Wagen 1a und nix Motorschaden

Beim Klimawartung muss man verdammt aufpassen. Mir versuchte mal eine Werkstatt Kühlmittel für eine einfache Ausführung aufzufüllen. Ich hatte aber eine 3-Zonen Klima. Das kann dann voll in die Hose gehen, weil es fast 600ml gefehlt hätte.

Von der Klimawartung solltest ein Ausdruck erhalten haben was abgesaugt und was aufgefüllt worden ist. Das würde ich auf jedem Fall Prüfen.

Fehlender Druck führt recht schnell zur Diagnose: Kompressor defekt aber meistens liegt doch am Kühlmittel.

Sandra, es ist bekannt, dass der Fahrzeugmarkt in USA - vorsichtig ausgedrückt - seine Besonderheiten hat. Autos sind deutlich günstiger als hierzulande, dafür sind die Reparaturpreise völlig überzogen. Wir haben Bekannte, die haben ein Haus in LA und eine S-Klasse in der Garage. Wenn die alle paar Monate nach LA sind, war die Batterie natürlich leer. Der Benz-Service hat fürs Laden der Batterie und fürs Nachladen der Steuergerätesoftware(!) über 1.000 Dollar verlangt. Plus Abschleppkosten.

 

Übrigens war der Klimakompressor meines 500er vor 14 Tagen hinüber. Originalteil mit Austausch knapp 1.000 Euro.

 

Dass Du jetzt das Fahrzeug zu einem vorvereinbarten Preis zurückgeben kannst, ist so eine Besonderheit. Hierzulande gibt es das nur bei Leasingverträgen, wobei auch da Kummer nicht ganz selten ist. Und offensichtlich kannst Du das Fahrzeug selbst nicht zur Preisvorstellung verkaufen. Das ist der eigentliche Grund

Ich würde bei der Fehlerbeschreibung auch zuerst die Füllmenge des Klimagases überprüfen. Wenn es zu wenig ist muss ermittelt werden warum das so ist. Entweder hat die Werkstatt geschlampt oder die Anlage hat ein Leck.

Zum Thema Kompressor defekt habe ich erst vor ein paar Wochen eine nette Geschichte gehört:

https://www.motor-talk.de/.../klimaanlage-t6648927.html?...

@SandraBL das Thema wurde hier erst vor kurzem behandelt inkl. Lösungsweg... das Problem ist die Ansteuerung via Spule im Kompressor. Ein Kollege hier bei MT konnte es mit 30-40$ reparieren... ansonsten musst du den Kompressor tauschen, was aber nie und nimmer 3,5k$ kostet. Lass dich nicht verarschen von dieser Abzockwerkstatt!!!

Edit: Beim Auslesen des Kompressors kommt die Störung "Kurzschluss 9006....".

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Benötige dringend Hilfe mit ML 500 BJ 2006