ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Beide Streuscheiben hinüber - was tun?

Beide Streuscheiben hinüber - was tun?

Mercedes C-Klasse W202

Moin,

nach einer längeren Fahrt in der letzten Woche habe ich gestern festgestellt, das beide Streuscheiben meiner Bosch-Scheinwerfer an meinem 200CDI von 99 "hinüber" sind.

Original-Ersatz ist neu anscheinend um die 400€/Scheinwerfer zu haben und eine Scheibe kostet beim :-) um die 125€. Das gefällt mir nicht besonders, da ich das Auto ohnehin nicht mehr lange fahren werde, im Frühjahr ist eine Neuanschaffung geplant.

Bei eBay habe ich gesehen, dass es ganze Scheinwerfer (nicht-Original) für ca. 60€/Stück gibt. Auch Streuscheiben habe ich gesehen, frage mich aber ob dabei nur das Baujahr relevant ist, oder ob auch die Bosch/Valeo-Frage bei einer Zubehör-Streuscheibe eine Rolle spielt.

Diese ganzen Linsen-/ oder Klarglasscheinwerfer aus dem Zubehör scheiden für mich aus, da sie den Verkauf im Frühjahr ganz bestimmt nicht erleichtern, es geht also auch um "Original-Look".

Hat hier jemand eine Empfehlung? Zubehörscheinwerfer lieber von eBay oder TE? Lohnt sich eine Fahrt zu Kiesow?

Beste Antwort im Thema

Kleine Rückmeldung zum Thema,

habe gestern die TE-Scheinwerfer für ca. 65 Euro/Stck. verbaut (insgesamt etwa 30-45 Minuten Aufwand, am längsten hat es gedauert, die Birnen umzusetzen):

1. Optik: Sehr gut, das Auto hat jetzt ein "Neuwagengesicht". An den Scheinwerfern sieht nichts komisch aus.

2. Qualität: Nicht mit dem Bosch-Original vergleichbar, aber dennoch mehr als OK. Die Passform ist perfekt und steht dem Original in nichts nach, es gab keinerlei Probleme bei der Montage.

Negativpunkte: Die beiden Gummilippen, die zur Motorhaube hin abdichten, waren bei den TE-Scheinwerfern wesentlich schlechter als beim Original. War aber kein Problem, habe die alten Lippen übernommen (passen 1:1). Das gleiche gilt für die runden rückseitigen Deckel. Auch hier habe ich meine Originaldeckel montiert.

Die Verriegelungen für die Leuchtmittel sind fummeliger als bei Bosch (kann man mit leben) und die Anschlußstecker sind auch billiger ausgeführt.

3. Licht: Die Leuchtweitenregulierung und auch sonst alles funktioniert einwandfrei. Habe eben in einer befreundeten Werkstatt das Licht eingestellt - alles gut. Das "Lichtbild" ist etwas weniger "definiert" als beim Bosch (nicht so scharfe Randbereiche). Beim Fahren im Dunkeln ist mir nichts komisches aufgefallen.

4. Fazit: Würde ich die Dinger wieder kaufen? Klares JA. Zum Preis einer Original-Streuscheibe zwei Scheinwerfer in akzeptabler Qualität zu bekommen, kann sich sehen lassen, zumal im Direktvergleich auch deutlich wird, das auch die Reflektoren der 13 Jahre alten Originale einiges an Glanz eingebüßt haben.

Fragen? Fragt.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Man kann schon für ca. 120 € neue Originalscheinwerfer von Valeo bekommen. Solche waren bei mir mit Stern verbaut und im After-Market-Bereich wird nur der Stern heraus geschliffen.

Streuscheiben kann man nicht wahllos an unterschiedliche Scheinwerfer anbauen, weil die Reflektoren bei Bosch und Valeo unterschiedlich sind.

Frag doch mal bei deinem örtlichen Teile-Laden nach.

Hi L29,

Streuscheiben finden sich im Internet ab ca. 45 Euro. Da muss man schauen, ob die für den Hersteller deiner Scheinwerfer passen.

 

Allerdings würde ich mir den alten Reflektor genau ansehen: wenn der schon trübe Stellen hat, dann würde ich die Scheinwerfer komplett tauschen. Gute Neuteile finden sich schon ab ca. 100 Euro pro Stück.

 

Wenn der Wagen sowieso in einem Jahr verkauft wird, dann ist es nur wichtig, dass die Funzeln gut funktionieren, dann mag es auch mal ein preiswerter Nachbau sein - vorausgesetzt er passt perfekt. (Auch ich würde da keine 400 Euro mehr ausgeben.)

Ordentliche Anbieter fügen dem Angebot eine Liste bei, für welches Baujahr, welche Version des Autos ihr Scheinwerfer passt.

 

Und zur Not kann auch mal eine Anfrage beim Autorecycler helfen. Da gibt es auch ganze Netzwerke, die man im Internet abfragen kann. Zwei gebrauchte Hauptscheinwerfer im guten Zustand tun es auch.

Zitat:

Original geschrieben von L29

Moin,

nach einer längeren Fahrt in der letzten Woche habe ich gestern festgestellt, das beide Streuscheiben meiner Bosch-Scheinwerfer an meinem 200CDI von 99 "hinüber" sind.

Original-Ersatz ist neu anscheinend um die 400€/Scheinwerfer zu haben und eine Scheibe kostet beim :-) um die 125€. Das gefällt mir nicht besonders, da ich das Auto ohnehin nicht mehr lange fahren werde, im Frühjahr ist eine Neuanschaffung geplant.

Bei eBay habe ich gesehen, dass es ganze Scheinwerfer (nicht-Original) für ca. 60€/Stück gibt. Auch Streuscheiben habe ich gesehen, frage mich aber ob dabei nur das Baujahr relevant ist, oder ob auch die Bosch/Valeo-Frage bei einer Zubehör-Streuscheibe eine Rolle spielt.

Diese ganzen Linsen-/ oder Klarglasscheinwerfer aus dem Zubehör scheiden für mich aus, da sie den Verkauf im Frühjahr ganz bestimmt nicht erleichtern, es geht also auch um "Original-Look".

Hat hier jemand eine Empfehlung? Zubehörscheinwerfer lieber von eBay oder TE? Lohnt sich eine Fahrt zu Kiesow?

Was bedeutet "hinüber"?

Zitat:

 

Was bedeutet "hinüber"?

Links: gesprungen (quer durch). Rechts: Loch (1€-Stück-Größe).

Zitat:

Original geschrieben von L29

Zitat:

 

Was bedeutet "hinüber"?

Links: gesprungen (quer durch). Rechts: Loch (1€-Stück-Größe).

Upps - durch was bist du denn da gefahren? Wenn aber schon ein Loch dieser Größe reingeschlagen ist, dann kannst du den Rest vom Scheinwerfer auch vergessen. Somit: Alles neu.

Hi, denke mal das ist nicht beim Fahren passiert, da hat dich jemand überhaupt nicht lieb. Und wenn es ein Stein war der reingeflogen ist müsste er in dem Scheinwerfer mit dem Loch noch zu finden sein. Was die Scheiben betrifft, einfach mal beim Verweter vorbeischaun, normale Streuscheiben für die C Klasse W202 müssten zu bekommen sein.

l.G. R.

Zitat:

Original geschrieben von CDI Opa

Hi, denke mal das ist nicht beim Fahren passiert...

Doch, das kann ich mit Sicherheit sagen.

am 19. Dezember 2011 um 20:23

Dann laß den Schaden über deine Versicherung laufen oder hast du keine Teilkasko !?

Die SB ist höher als die meisten Lösungen.

Ich denke, ich werde zwei komplette Scheinwerfer von TE einbauen.

Kleine Rückmeldung zum Thema,

habe gestern die TE-Scheinwerfer für ca. 65 Euro/Stck. verbaut (insgesamt etwa 30-45 Minuten Aufwand, am längsten hat es gedauert, die Birnen umzusetzen):

1. Optik: Sehr gut, das Auto hat jetzt ein "Neuwagengesicht". An den Scheinwerfern sieht nichts komisch aus.

2. Qualität: Nicht mit dem Bosch-Original vergleichbar, aber dennoch mehr als OK. Die Passform ist perfekt und steht dem Original in nichts nach, es gab keinerlei Probleme bei der Montage.

Negativpunkte: Die beiden Gummilippen, die zur Motorhaube hin abdichten, waren bei den TE-Scheinwerfern wesentlich schlechter als beim Original. War aber kein Problem, habe die alten Lippen übernommen (passen 1:1). Das gleiche gilt für die runden rückseitigen Deckel. Auch hier habe ich meine Originaldeckel montiert.

Die Verriegelungen für die Leuchtmittel sind fummeliger als bei Bosch (kann man mit leben) und die Anschlußstecker sind auch billiger ausgeführt.

3. Licht: Die Leuchtweitenregulierung und auch sonst alles funktioniert einwandfrei. Habe eben in einer befreundeten Werkstatt das Licht eingestellt - alles gut. Das "Lichtbild" ist etwas weniger "definiert" als beim Bosch (nicht so scharfe Randbereiche). Beim Fahren im Dunkeln ist mir nichts komisches aufgefallen.

4. Fazit: Würde ich die Dinger wieder kaufen? Klares JA. Zum Preis einer Original-Streuscheibe zwei Scheinwerfer in akzeptabler Qualität zu bekommen, kann sich sehen lassen, zumal im Direktvergleich auch deutlich wird, das auch die Reflektoren der 13 Jahre alten Originale einiges an Glanz eingebüßt haben.

Fragen? Fragt.

2011-12-29-11-57-42
am 30. Dezember 2011 um 0:33

Vorerst keine Fragen von mir (kann aber sein dass ich noch welche haben werde), dafür aber ein ganz dickes Lob! :)

Die sehr schnelle Rückmeldung (man bedenke Weihnachten, Bestellung usw.) und die Beschreibung des Ganzen finde ich wirklich klasse!

Wirklich sehr vorbildlich, da doch in meinen Augen viele Threads ohne Lösung nach unten wandern, was sehr schade ist!

Daher von mir nicht nur ein geklicktes, sondern auch ein geschriebenes Danke, ich wollte es einfach noch mal erwähnen!

 

MfG

el lucero

Horridoo

Mich drängt jetzt hhier mal eine Frage auf.

Würden die Scheinwerfer vom Mopf in den Vormopf Passen?

Ich denke von der Verschraubung her schon, aber vom Elektrischen Anschluss?

Ich meine das die doch etwas besser sind, vor allem weil das Fernlicht extra ist.

Das Fernlicht ist beim VorMopf auch separat. Zumindest bei meinem BJ 96.

Bie mir nicht

Meiner ist ein 94er, das ist innen der Nebelscheinwerfer und Aussen Ablend und Fernlicht.

Der Nachfolger hatte ja das Fernlicht innen und den Nebelscheinwerfen unter dem Abblendlicht.

Wenn ich micht nicht irre waren dort dann die H7 Birnen verbaut. Bei mir sind H 4 drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Beide Streuscheiben hinüber - was tun?