ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Bei aller Negativkritik am W 210...

Bei aller Negativkritik am W 210...

Themenstarteram 3. August 2010 um 9:35

...aber als ich heute einen Toyota Auris als Mietwagen von einer

großen Werkstattkette als Leihwagen fahren durfte , war mir auf einmal klar was für ein gutes Auto ich habe.

Ich möchte jetzt nicht in Details gehen, zumal man eine Kompaktklasse nicht mit einer E-Klasse vergleichen kann.

Aber allein die Rückenschmerzen nach einer Stunde fahren (selbst im Kleinstwagen meiner Frau sitze ich besser ) in dieser Blechbüchse (hört sich auch so an) lassen mich nur ein Fazit ziehen :

Lieber eine gepflegte 10 Jahre alte E-Klasse mit mal mehr oder weniger Reparaturen als einen jungen Kompakten , für den mittlerweile

Ausstattungsmäßig gleich gesetzt richtig viel Geld bezahlt wrden muß.

Abgesehen davon möchte ich den Auris mal in 10 Jahren mit 185 TSD km begutachten...

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. August 2010 um 9:35

...aber als ich heute einen Toyota Auris als Mietwagen von einer

großen Werkstattkette als Leihwagen fahren durfte , war mir auf einmal klar was für ein gutes Auto ich habe.

Ich möchte jetzt nicht in Details gehen, zumal man eine Kompaktklasse nicht mit einer E-Klasse vergleichen kann.

Aber allein die Rückenschmerzen nach einer Stunde fahren (selbst im Kleinstwagen meiner Frau sitze ich besser ) in dieser Blechbüchse (hört sich auch so an) lassen mich nur ein Fazit ziehen :

Lieber eine gepflegte 10 Jahre alte E-Klasse mit mal mehr oder weniger Reparaturen als einen jungen Kompakten , für den mittlerweile

Ausstattungsmäßig gleich gesetzt richtig viel Geld bezahlt wrden muß.

Abgesehen davon möchte ich den Auris mal in 10 Jahren mit 185 TSD km begutachten...

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 3. August 2010 um 9:49

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill

...aber als ich heute einen Toyota Auris als Mietwagen von einer

großen Werkstattkette als Leihwagen fahren durfte , war mir auf einmal klar was für ein gutes Auto ich habe.

Ich möchte jetzt nicht in Details gehen, zumal man eine Kompaktklasse nicht mit einer E-Klasse vergleichen kann.

Aber allein die Rückenschmerzen nach einer Stunde fahren (selbst im Kleinstwagen meiner Frau sitze ich besser ) in dieser Blechbüchse (hört sich auch so an) lassen mich nur ein Fazit ziehen :

Lieber eine gepflegte 10 Jahre alte E-Klasse mit mal mehr oder weniger Reparaturen als einen jungen Kompakten , für den mittlerweile

Ausstattungsmäßig gleich gesetzt richtig viel Geld bezahlt wrden muß.

Abgesehen davon möchte ich den Auris mal in 10 Jahren mit 185 TSD km begutachten...

...wie recht Du doch hast ;)

DAS sehe ich auch so.

Meine Frau hatte mal einen Lupo....

Wenn ich mit meinen 192 cm da mitgefahren bin, hatte ich immer das Gefühl, das meine Füße schon Teil der Vorderachse sind.

Die Lupos hatten zwar weniger Rost, das meiste war aus Kunststoff, aber die Motoren gingen im Winter defekt.

Die 210er sind schon gute Autos und wenn man sich kümmert, kann man sie lange und viel fahren.

so long

Michael

ich hatte 2009 ein ähnliches Erlebnis, als mein Kombi in der Gasanlagen-Wartung war und ich einen Golf V als Leihwagen hatte.

- laut

- einfaches Fahrwerk, kurzer Radstand, weniger Fahrkomfort

- und, was mich an den neueren immer wieder stört: sehr schräg stehende A-Säule.

 

Ich hatte allerdings auch neulich ein anderes Erlebnis, als ich im neuen BMW 5er meines Kollegen gefahren bin:

+ verstellbares Fahrwerk - wie eine Sänfte, oder auch sehr sportlich

+ ganz erheblich leiser

+ Lenkrad "by wire", völlig entkoppelt von Stößen etc, keine Fahreinflüsse

+ Distronic +, von 0-200, völlig ohne Gaspedal fahren - sehr entlastend

zuerst dachte ich da aber auch: ich kann den nicht fahren, ich habe die A-Säule vor dem Kopf hängen...

nach dem Umstieg zurück in den 320er habe ich das konstruktive Alter des Fahrzeugs stark gemerkt.

am 3. August 2010 um 12:00

wie so oft hier, Birnen und Äpfel vergleichen. 

Auris 10000.- E-klasse 50000.-

 

Noch Fragen?

am 3. August 2010 um 12:04

+ Distronic +, von 0-200, völlig ohne Gaspedal fahren - sehr entlastend

Jaaa... ;)

Ich weiß noch als wir bei TRW die ersten Versuchsfahrzeuge mit dem Radar im Kühler stehen sahen.

Als ich meine Ausbildung beendet habe hat TRW das ACC Vorgestellt.

Die Prototypen sahen zum Teil schon 007-mäßig aus :)

Und jaa... der Benz ist schon toll, jo genau das gleiche habe ich auch immer gesagt als ich noch den guten w124 gefahren habe. Für mich gab es keine Option. Nichts war schöner und entspannter. Der neue Vectra dti mit 150ps vom Nachbarn, bj. 2005 hört sich im Leerlauf an wie ein ´83 er Fort Transvestit vom Schrottler, der 1,9TDI vom Oknel ist ehrlich gesagt ne Klapperdose, obwohl erst 80tkm gelaufen.

Den w124 habe ich dann wegen seines Verbrauches verkauft und als Alternative kam nur wieder ein Stern in Frage. Ein CDI, weil die angeblich so wenig verbrauchen sollten.

Und es stimmt! Ich würde das Auto nicht hergeben wollen, trotz der LIMA, die sich jetzt verabschiedet hat. Der Verbrauch geht von 5,2L bis 11,5L. Seit über 7tkm fahre ich einen Durchschnitt von 7,3L/100km

Dabei muß man sagen, dass vom langsammen cruisen bis Hängerfahrten mit über 1300kg zgg. alles dabei ist.

Der Motor tickert so leise und regelmäßig vor sich hin, wenn Betriebstemp. erreicht ist.

Bei Beschleunigungen auf BAB´s hört sich der R5 Zyl. schon ein kleinwenig wie ein V8 an ;)

Jetzt wegen der Lima kam bei uns das Thema "Verkauf" und "neuer Gebrauchter"... aber welches Auto bekommt man so günstig, mit der Avantgard Ausststtung, mit einer vergleichbaren Kraftentfalltung bei einem Verbrauch der sich sehen läßt...

Ganz klar gibt es negatives,

- Standlichtbirnchen front, finde ich recht teuer und mußte innerhalb der letzten 40tkm bereits 2Stk. austauschen!

Wenn das so weiter geht, muß ihn weggeben.

Glaube ich kauf mir einen süßen Muschibischi Could mit Automatik.

Gruß Max

Zitat:

Original geschrieben von zipfeline

wie so oft hier, Birnen und Äpfel vergleichen. 

Auris 10000.- E-klasse 50000.-

Noch Fragen?

Hallo Gemeinde,

kann man(n) diesem B....mann nicht mal aus dem Forum verweisen,

er hat KEINE Ahnung, fährt irgendeine Gehhilfe (sofern er wirklich schon einen Führerschein hat)

und stänkert in diesem Forum dauern rum.

Ich bitte also unsern MOD, diesen USer endgültig zu verweisen!!!

Danke

Grüße

Mc Arthur

am 3. August 2010 um 12:25

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Arthur

Zitat:

Original geschrieben von zipfeline

wie so oft hier, Birnen und Äpfel vergleichen. 

Auris 10000.- E-klasse 50000.-

Noch Fragen?

Hallo Gemeinde,

kann man(n) diesem B....mann nicht mal aus dem Forum verweisen,

er hat KEINE Ahnung, fährt irgendeine Gehhilfe (sofern er wirklich schon einen Führerschein hat)

und stänkert in diesem Forum dauern rum.

Ich bitte also unsern MOD, diesen USer endgültig zu verweisen!!!

Danke

Grüße

Mc Arthur

Hi Arthur,

ich glaube wenn man so jemanden Kickt, kommt er wieder... mit neuem Nick. Weil er hier gefüttert wird im Forum.

Deswegen das w 124 Forum ein gutes Motto:

...dont feed the trolls

Wobei ich mich auch schwer tue manche Komentarre zu ignorrieren.

Gruß Max

Hallo Max,

wahrscheinlich hast Du Recht...

.......Don`t feed the Trolls....... der gefällt mir :-)

Grüße

Mc Arthur

am 3. August 2010 um 12:58

Zitat:

Hallo Max,

wahrscheinlich hast Du Recht...

.......Don`t feed the Trolls....... der gefällt mir :-)

Mir auch!!! Werde versuchen mich daran zu halten....:D

Ich hoffe keiner von euch unterstellt mir Absicht oder Provokation....

Danke MCaudio!

So... wie war das Thema:::::

 

am 3. August 2010 um 13:25

Zitat:

Original geschrieben von zipfeline

wie so oft hier, Birnen und Äpfel vergleichen. 

Auris 10000.- E-klasse 50000.-

Noch Fragen?

Nee aber eine Antwort:

Auris neu: 10.000€

W210 heute: 5.000€

Genau: Stellt sich doch die Frage. Lieber neu oder 10 jahre alt fürs annähernd gleiche Geld...

Da ist doch der Hund begraben, egal ob unterm Apfel- oder Birnenbaum!

Viele entscheiden sich (zu Recht) für einen guten Gebrauchten als für einen "klappernden" Neuwagen, und die meisten davon fahren auch besser damit. So wie ich *wink*

Hallo zusammen,

geht es nicht darum, unbeschwert und sorgenfrei mit dem eigenen Auto

unterwegs zu sein?

Ist der W 210 auf dieser Ebene über alle Zweifel erhaben?

Sind wir uns über alle Schwächen und Stärken im Klaren?

Ist das Schlimmste mit allen Verbesserungs-Reparaturen überstanden

oder steht es noch bevor?

Gibt es keinen Anlass zur Kritik?

Oder legt uns der W 210 im Alter noch alle übers Kreuz?

Kommt man mit einem W211 oder W212 vom Regen in die Traufe?

LG, Walter

Bilder sagen mehr als Worte.......am 05.08.10 wird mein zuverlässiger "Dicker" 11 Jahre alt! Als Dankeschön habe ich ihm eine 2-flutige Edelstahlabgasanlage spendiert.

Gruß

W-210-t
W-210-t-2
am 4. August 2010 um 7:18

Zitat:

Original geschrieben von neu2003

+ Lenkrad "by wire", völlig entkoppelt von Stößen etc, keine Fahreinflüsse

Um ein Auto auch mal etwas sportlicher zu fahren, braucht man Feedback.

Zitat:

Original geschrieben von neu2003

habe ich das konstruktive Alter des Fahrzeugs stark gemerkt.

Wenn man den W212 fährt und dann wieder in den W210 einsteigt, bekommt man das gleiche Gefühl. Ein Sprung um Generationen in die Vergangenheit. Man sieht den W210 innen mit ganz anderen Augen. Kann ich nur mal empfehlen.

Am nächsten Tag fällt es nicht mehr auf und man freut sich über den Fahrkomfort. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Bei aller Negativkritik am W 210...