ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. BC-Freischaltung? Nicht bei OPEL!

BC-Freischaltung? Nicht bei OPEL!

Themenstarteram 9. November 2004 um 10:57

Ermuntert durch Schelpers Homepage "BC Aktivierung" war ich heute bei meinem FOH mit der Bitte um Aktivierung. Seine Auskunft: OPEL habe dies den Werkstätten strikt untersagt, weil die Kunden den BC hätten ja kaufen können, und nicht nachträglich das Angebot unterlaufen dürften. Technisch sei das ein Klacks (alle Voraussetzungen liegen bei meinem DTI vor), aber er könne sich als kleine Werkstatt keine Probleme mit OPEL leisten.

Wat nu? Ich werde das natürlich nicht so hinnehmen, sondern mal die FOHs im weiteren Umkreis abtelefonieren, und notfalls auch Freie, die vielleicht über das T2-Gerät verfügen. Vielleicht überzeugt ja ein rübergeschobener 50er jemanden. Weiß jemand was Besseres?

MfG Walter

Ähnliche Themen
17 Antworten

Re: BC-Freischaltung? Nicht bei OPEL!

 

Zitat:

Original geschrieben von Walter4

. Seine Auskunft: OPEL habe dies den Werkstätten strikt untersagt, weil die Kunden den BC hätten ja kaufen können, und nicht nachträglich das Angebot unterlaufen dürften.

Der hat wohl was an der "Waffel". Er verdient doch damit auch Geld und ausserdem was machen die Leute die einen Gebrauchten gekauft haben.

FOH wechseln !!

Es gibt immer eine Möglichkeit.

Notfalls beim Kundendienst drauf bestehen das die Fehler ausgelesen werden, und ein 20er mitn kleinen Zettel auf dem OBD-Stecker legen, mit der bitte doch mal den BC zu aktivieren ;)

MfG

W!ldsau

Aber der Händler hat nunmal nicht unrecht.

Ich kann Opel verstehen, das der BC nicht serienmässig ist. 1. wegen TID, zweitens weil der Wagen dann teurer wird (+ 320 Euro + Displaymehrkosten). Irgendwo muss das Geld für die Entwicklung & Verbesserungen (wer hatte gleich alles Probleme damit) ja herkommen. Klar, das das dann nicht gerne gesehen wird.

Man würde wahrscheinlich genauso meckern, wenn man dafür dann ein neues Display bräuchte (Zitat : "paar Zeilen Code"...), nur ist die Hemmschwelle halt höher. Bzw. die Leute mit TID haben ja dann dieses Problem, von denen meckert keiner, komisch, oder?

Alles Ansichtssache.

MfG BlackTM

O.K. BlackTM ich will ja auch nicht sagen, das man alles nicht ab Werk ordern lässt und dann alles nachträglich zu günstigen Preisen nachrüsten kann.

1.) Ist die Nachrüstung nicht überall möglich

2.) Ist der Preisaufwand bei Nachrüstungen nicht immer günstiger als der ab Werk Preis (z.B. Standheizung oder Leder)

3.) ich kenne aber keine Anordnung vom Werk die besagt, das man die Freischaltung nicht machen darf

4.) Diese Freischaltungen kenne ich z.B. nur bei BC/Check-Kontroll oder GRA. Ich meine der FOH verkauf hier doch die Dienstleistung und das Material und macht sich hier auch noch ein Stern für den Service beim Kunden oder ?

1.-3. ist klar.

4.

Aber das ist nun mal nix, was man einklagen könnte. Fahrzeug ohne gekauft... ohne geliefert, so sind die Fakten. In diesen Fällen ist man dem Willen des Händlers ausgeliefert. Das ist halt Teil des Kunden-Händler-Verhältnisses.

Auch eines meiner Argumente gegen die Liste gilt hier ein wenig. Der Händler hat kaum Möglichkeiten zu überschauen, was seine Mini-Änderung mit sich zieht (im Übrigen habe ich auch die Befürchtung, das sie es bei normalen Programmierungen auch nicht immer können), wäre im Fall des Falles also auch haftbar. Vom Werk hilft ihm dann sicher niemand. So doof es klingt, aber mit "sonst hats auch immer funktioniert" kommt man vor Gericht nicht weiter.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM

Fahrzeug ohne gekauft... ohne geliefert, so sind die Fakten. In diesen Fällen ist man dem Willen des Händlers ausgeliefert. Das ist halt Teil des Kunden-Händler-Verhältnisses.

Da gebe ich Dir voll und ganz recht. Wie heisst es "Der Ton macht die Musik" und solche Sachen sollte man auch persönlich abchecken und nicht telefonisch. Da hilft es natürlcih auch ungemein, wenn die Beziehung FOH-Kunde schon länger gut besteht.

Das der Händler haftbar ist, für die Prgrammierung ist dann wieder meines Erachtens eine andere Sache. Wenn er sich nicht sicher ist, was er da macht sollte er es a) unterlassen mit dem Hinweis darauf und nicht "Lt. Opel darf ich nicht" oder b) sich zwischen Kunde-FOH schriftlich vereinbaren, das Folgeschäden vom Garantieanspruch ausgeschlossen sind. Aber mal im Ernst, das mit der BC Freischaltung sollte doch eigenltlich für einen FOH nicht soooo kompliziert sein. Ich saß bei der GRA Freischaltung daneben und mein Monteur hat mir es gezeigt.

Ja, ok.

Ich gehe aber dennoch davon aus, das eine solche Anweisung existiert.

Bei Punkt b bin ich unsicher, ob das rechtlich überhaupt machbar ist, für einen Fachbetrieb. Ich meine, die Tätigkeiten unterscheiden sich nicht sehr von der eigentlichen Arbeit, dort muss aber etwas derartiges nicht unterschrieben werden. Man stelle sich vor, ein Display geht mal kaputt und muss getauscht werden (samt BC).

Ich denke für viele Werkstätten ist es einfach nicht überschaubar, welche Probleme es mit sich bringt. Selbst bei der BC-Nachrüstung gibt es Tücken! Ich sag einfach mal Waschwassersensor. Da fangen die Probleme doch schon an.

MfG BlackTM

Servus!

Bei mir war das "Problem", dass mein Hänler fast ausschließlich Corsa, Astra und Meriva verkauft und nur wenige Vectra - daher hatte er die Freischaltung bis dato noch nicht gemacht. Und sicherlich ist es auch entscheidend, ob man "guter" Kunde oder "normaler" Kunde ist. Und speziell beim Vectra Diesel mit seinem Wartungsintervall von 50 TKM ist man schnell "normaler" sprich schlechter Kunde...

Aber nachdem ich meinen Veci Mitte April 04 gebraucht gekauft habe (meinen Veci B hatte ich allerdings auch dort gekauft) und seitdem 2 x mit Marderschaden, 1 x mit gesprungener WSS und 1 x mit unverschuldetem Heckschaden in der Werkstatt war, klappt's eigentlich super :D! Nee im Ernst, ich kann die Argumentation von BlackTM (pro Opel) und die Sicht der FOH verstehen. Deshalb hätte ich auch für die Freischaltung bezahlt, aber außer einem wirklich aufgezwungenem 5er für die Kaffeekasse war nichts!!!

Grüsse Andy

Im Dänemark haben wir diese problem mit dem FOH nicht. Wir haben 25 % mwst. und 180 % für die kenzeichen, so fast alle autos wird mit diesem extras nicht bestellt. Wir nachrüsten - spart 180 % steuer.

Meinem Opelhändler hat mit einem print von Schelpers site den BC freigeschaltet, hab den wishwash sensor im tank montiert. Alles klar - ich habe 20€ f¨r den sensor bezahlt. Freischaltung der BC war gratis.

So liebe freunde - wenn ihr nach Dänemark im sommer kommt (um meine ferienhaus bei der nordseeküste zu vermieten :-), dann das print mitnehmen zum lokalen Opelhändler, und mit boardcomputer im display eine gute fahrt nach hause.

Zitat:

Original geschrieben von hwr001

ich habe 20€ f¨r den sensor bezahlt.

Königin Margrete: "Liebe Untertanen, ab heute bezahlen wir mit Euro .... ". Hab ich da was verpasst? :)

 

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6

Königin Margrete: "Liebe Untertanen, ab heute bezahlen wir mit Euro .... ". Hab ich da was verpasst? :)

 

Gruß Wolfgang

Nein du hast nichts verpasst - aber vielleicht sagt kronen nicht alle etwas .

Themenstarteram 10. November 2004 um 13:29

2. Kapitel

 

Der 2. Takt "BC-Freischaltung" verlief wie folgt:

Wie angekündigt, anhand der Gelben Seiten angefangen die nächstgelegenen FOHs anzutelefonieren:

Der erste Versuch: Treffer! "Kommen Sie vorbei. Wir schauen mal." Ich komme vorbei, sage worum es geht und wie ich zu der Idee komme und zeige meinen Schelper-Ausdruck "BC Aktivieren". Der Meister ist ratlos und holt seinen Bordelektriker mit dem T-2. Erster Versuch: Nix. zweiter Versuch: Ebenso. Dann Aussage: "Da ist gar kein BC drin!"

Ich bleibe freundlich hartnäckig. Dann: "Da müßte aber ein Color Display drin sein, ohne den geht's nicht." Ich erkläre, warum das nicht stimmen kann und bringe sie freundlich dazu, weiter zu probieren. Nach einer Weile (10min) "patsch", das Computerbild erscheint auf dem Schirm. Allgemeine staunende Sprachlosigkeit! Computer aktiviert!

Bei der anschließenden Unterhaltung (zwei Mann versuchten indes, den Deckel für die T-2 Kontakte aus der Höhle zu fischen, in die er reingefallen war) wurde Frust laut ob des mangelnden Info-Flusses von Opel zur Werkstatt. (-noch nie was von BC aktivieren gehört!). Immerhin eine große Werkstatt. Kosten? Null! (Spende für die Kaffekasse).

Wer glaubt, das sei ein Einzelfall, lese oben meinen Beitrag zu: "AT-5 Software Update. Opel weiß von nichts."

MfG Walter

Ja klasse Walter4,

aber nochmal für Dich : Sprüche die sich um fehlende Informationen drehen kenne ich bis zum Abwinken. Weisst Du was ich dann immer denke : gar keinen Bock, etwas wissen zu wollen. Ich behaupte nicht, das ich auch alles (raus)finde oder weiss, zumindest sollte man sich einen imaginären (für die Kollegen auch gerne schriftlichen) Plan anlegen wer was wissen könnte, bzw. wo was stehen könnte.

Wer löffelchenweise gefüttert werden will ist imho heutzutage fehl an der Stelle, jammern kann nämlich jeder ("Jammere nicht, kämpfe!", geiler Autoaufkleber, übrigens ;-)).

Ganz einfach : wenn Du das gefunden hast, wird er es erst recht finden können, mehrfach.

edit : ich sollte vielleicht noch dazu schreiben, das ich wissen will, was mich interessiert (bzw. interessieren muss).

MfG BlackTM

Themenstarteram 10. November 2004 um 14:43

@BlackTM:

Vieles, was du sagst, sehe ich genau so! Meine Erfahrung mit Werkstätten (-die nicht sher groß ist als Selbermacher und Inspektionsverweigerer!) ist die, daß

1. viele F(l)achleute viel weniger von der eigenen Materie wissen, als sie glauben, und daß

2. freundliche Hartnäckigkeit mehr bringt als respektvolles Schweigen angesichts der Kapazität, die vor einem agiert.

Und noch eines: Daß man aus einem Forum oftmals mehr nützliches Wissen ziehen kann, als einem der Fachmann zutraut, kenne ich schon aus dem VW/Audi-Forum...

MfG Walter

(Dennoch: Daß das OPEL Service Center und der Kundendienstingenieur noch NICHTS von Software Updates z.B. für AT-5 gehört haben, erschüttert mich schon.)

Und noch ein Nachklapp für den Astra-Fahrer: Unser Astra F 100 PS wurde 232 TKm alt, bevor er mit einem Getriebeschaden für einen Corsa C 1,4 in Zahlung gegeben wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. BC-Freischaltung? Nicht bei OPEL!