ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Bauteile für Trennfrequenz ausrechnen

Bauteile für Trennfrequenz ausrechnen

Themenstarteram 6. April 2009 um 15:56

Hallo,

ich habe ein Helix Esprit H130 Compo System. Mitgeliefert wurden 2 Frequenzweichen die ich die letzten Jahre auch immer verbaut habe.

Im neuen Auto möchte ich allerdings keine Kabel mehr ziehen und auch nichts extra verbauen.

 

Daher will ich das Composystem direkt am Radio betreiben (Pioneer irgendwas 85BT) ohne Frequenzweichen. Jetzt muss ich natürlich trotzdem die Hochtöner und die TMT's irgendwie trennen, also das die Hochtöner auch nur die hohen Töne spielen etc.

 

Daher wollte ich euch fragen ob mir jmd. mal die Kapazität / Induktivität die jeweils nötig wäre am Lautsprecher ausrechnen kann, dann würde ich mir das entsprechende Bauteil kaufen und direkt am Lautsprecheranschluss verlöten.

 

mfg

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ja kann man. aber wieso so kompliziert ;)

Du kannst auch weiterhin die Weichen benutzen, musst sie nur umbauen. Die Signalwege für TMT und HT sind in einer Weiche getrennt, die teilen sich nur den Eingang. Entwerder direkt auf der Platine die Verbindung zwischen TMT und HT Zweig unterbrechen und getrennte anschlüsse schaffen, wenn das vom layout her möglich ist.

Oder eben wie du es ja auch vorhast einzelne Bauteile direkt ins Kabel bauen, dazu kannst du einfach die Bauteile von der Weiche auslöten und verwenden.

Berechnen kann man dir die Teile auch, aber dazu muss man wissen wieviel ohm die Lautsprecher haben und bei welcher Freqenz du mit welcher Flanke trennen willst. Ich würd wirklich empfehlen die Bauteile vom Hersteller zu übernehmen, dann passt die Trennung wenigstens auf anhieb.

am 6. April 2009 um 19:22

Die Lösung habe ich hochgeladen. Bei Fragen - fragen!

LG, Jörg

am 6. April 2009 um 19:23

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens

Die Lösung habe ich hochgeladen. Bei Fragen - fragen!

LG, Jörg

http://www.motor-talk.de/.../...n-hier-info-zum-download-t2226790.html

Jetzt aber...

Das ist keine Lösung!

Man kann Frequenzweichen nicht einfach nach Tabelle oder per Taschenrechner dimensionieren!

Damit berücksichtigt man weder den Impedanz- noch den Amplitudenfrequenzgang der Lautsprecher...

m.E. sind solche Tabellen absolut sinnlos.

Themenstarteram 7. April 2009 um 13:04

Hallo und danke,

das mit dem Umbau der Weichen werde ich mir mal angucken und überlegen ob ich es dann auch durchführe.

mfg

am 7. April 2009 um 17:14

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72

Das ist keine Lösung!

Man kann Frequenzweichen nicht einfach nach Tabelle oder per Taschenrechner dimensionieren!

Damit berücksichtigt man weder den Impedanz- noch den Amplitudenfrequenzgang der Lautsprecher...

m.E. sind solche Tabellen absolut sinnlos.

1. Hier gab einen Thread über den richtigen Bass in einem E46 Kofferraum, viele haben Gutes empfohlen und... er hat sich im Endeffekt für das (billigste) einfachste entschieden.

2. So wie ich es hier verstanden habe, will der Thread-Opener einfach nur die Frequenz nach unten bzw. nach oben kappen und dafür ist die Tabelle Goldwert. Für's einfache, einfach nen Elko dazwischen und schon sind 10er, 13er, 16er vom Tiefbass befreit und belastbarer.

3. Wie beide wissen das es Frquenzweichen Low- wie Highend gibt und das der Klang immer steigerungfähiger ist, ist auch klar. Wenn man es einfach haben will und keinen Platz hat für Weichen oder die ganze Tür zerlegen will, sonstiges, ist das schon ganz ok. Es gibt Menschen die machen Aufwand, anderen ist der Klang egal.

4. LG, Jörg

Themenstarteram 7. April 2009 um 17:24

http://www.my-solution.de/index.php?...

 

Die hier sind es. Klang soll natürlich schon vernünftig sein, aber ich brauch es nicht mehr so wie im vorigen Auto mit 2 Verstärkern im Kofferraum, Subwoofer, Frequenzweichen etc.

 

Bei welcher Frequenz muss ich denn trennen jeweils (HT / TMT) ?

 

mfg

am 7. April 2009 um 17:53

Zitat:

Original geschrieben von svendrae

http://www.my-solution.de/index.php?...

 

Die hier sind es. Klang soll natürlich schon vernünftig sein, aber ich brauch es nicht mehr so wie im vorigen Auto mit 2 Verstärkern im Kofferraum, Subwoofer, Frequenzweichen etc.

 

Bei welcher Frequenz muss ich denn trennen jeweils (HT / TMT) ?

 

mfg

Hast du denn im Heck noch Lautsprecher für die Bassfrequenzen? Und wo ist der 13er verbaut?

LG, Jörg

Themenstarteram 7. April 2009 um 17:54

Hallo,

nein der Subwoofer liegt im Keller und bleibt auch dort. Hinten sind noch original 10cm Lautsprecher drin die ich wohl rausnehmen werde.

 

Die 13er TMT's kommen in die Tür unten vorne, die Hochtöner ins Armaturenbrett wo jetzt auch die Originalhochtöner drin sind

 

mfg

am 7. April 2009 um 18:05

Zitat:

Original geschrieben von svendrae

Hallo,

nein der Subwoofer liegt im Keller und bleibt auch dort. Hinten sind noch original 10cm Lautsprecher drin die ich wohl rausnehmen werde.

 

Die 13er TMT's kommen in die Tür unten vorne, die Hochtöner ins Armaturenbrett wo jetzt auch die Originalhochtöner drin sind

 

mfg

Mhhh, waren in der Tür auch schon vorher 13er?

Themenstarteram 7. April 2009 um 18:12

Hallo,

nein original sind da ovale 5x7" Lautsprecher drin, entsprechende Adapterrahmen habe ich aber bereits.

 

mfg

am 7. April 2009 um 20:14

Hier sind ein paar Grundinfos über die jeweilgen Trennfrequenzen von Chassis:

 

http://www.audiomap.de/wissen/carhifi/einstellungen.php?c=1

 

 

Und hier kannst Du eine einfache Weiche berechnen:

http://www.lautsprechershop.de/tools/weiche/12db.htm

am 10. April 2009 um 13:07

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens

Zitat:

Original geschrieben von svendrae

Hallo,

nein der Subwoofer liegt im Keller und bleibt auch dort. Hinten sind noch original 10cm Lautsprecher drin die ich wohl rausnehmen werde.

 

Die 13er TMT's kommen in die Tür unten vorne, die Hochtöner ins Armaturenbrett wo jetzt auch die Originalhochtöner drin sind

 

mfg

Mhhh, waren in der Tür auch schon vorher 13er?

Da ist doch schon ein Lösungsansatz gegeben!!!

Beispiel: Ein Freund von mir hat einen Seat Ibiza. Serienmäßig 16er 2-Wege Kompo Box(en) in der Tür verbaut. Das Lautsprecherkabel geht vom Radio an den 16er und vom 16er geht ein Kabelabzweig zum Hochton und kurz nach dem Weg vom Abzweig zum Hochton sitzt ein Tonfrequenzelko (Sereinmäßig!) der dem Hochton nur die hohen Töne zukommen läßt. Anders wird es auch nicht bei Dir sein, in meinem Skoda war/ist es genauso. Du willst ja keine große Frequenzweiche mehr anbauen, dann nutze doch mal minimalistisch das vorhandene! Sollte der 13 zu sehr vom Bass mitgenommen werden, dann (so habe ich es bei meiner Frau gemacht) setze einfach einen Elko (L1!) ab 160 oder 200Hz in die Plusleitung zum 13er und- alles gut. Besser geht immer aber du wirst Dich wundern was das bewirkt. Die Elkos gibt es billig bei Conrad Electronics.

LG und schönen Ostergruß, Jörg

Das is doch wie ne Mercedes Stoßstange unbearbeitet mit 5 Schrauben an nen Corsa zu Spaxen...

Wieso so ein Pfusch wenns doch genau so einfach auch richtig geht: einfach die Bauteile aus der original Weiche auslöten und ins Kabel der Lautsprecher einbauen. Und wenn man die originalen Weichen erhalten will würde ich nicht selbst berechnen sondern mich auch an die Trennung vom Hersteller halten, der kennt seine chassis und weiß wieso er nicht nach Tabelle trennt. Einfach von den Bauteilen die Daten abschreiben und mit der Liste zum nächsten Fachhandel.

Kostet keinen cent mehr und ist auch der selbe Aufwand wie wenn man nach Tabelle oder Onlinerechner geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Bauteile für Trennfrequenz ausrechnen