ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Batterie oder doch Lichtmaschine?

Batterie oder doch Lichtmaschine?

Kawasaki ER 5
Themenstarteram 18. März 2020 um 17:09

Guten Tag.

Vorab ich bin eig eher aus dem Kfz Bereich deswegen bin ich eher zwiegespalten.

Hab meine Er5 aus dem Winterschlaf geholt und mit dem Auto überbrückt und ging auch ratz fatz an.

Nur als ich die klemmen vom Auto abmachte ging die Maschinen aus. Wie oben erwähnt komme ich aus dem Kfz bereich und da ist es ja völlig egal, kann man ja auch eig ohne Batterie fahren Solang man überbrückt wird die Lichtmaschine lädt ja.

Nun meine Frage denkt ihr es liegt an der lima/Gleichrichter oder sowas in der richtung oder benötigt die ER wenigstens neben der Lichtmaschine ein bisschen Saft einer Batterie?

Denn wenn Zündung an ist hat die Batterie auf einmal auch nur noch ein bisschen mehr als 6v.

Ich bedanke mich vielmals

Beste Antwort im Thema

Ich glaube kaum, dass man sich auf dem Motorrad mit dem Virus anstecken kann, außer man fährt zu zweit auf der Maschine oder fährt zu treffen etc.

Einfach nur fahren, sollte in Bezug Virus ungefährlich sein.

Daher Glückwunsch und Genieße ;-)

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Da gehen wohl die Meinungen ausseinander.

TOI TOI TOI, ich bin bisher noch nie verunfallt, weil ich einfach vorausschauend fahre und entsprechende Situationen rechtzeitig erkenne.

Das Risiko ist daher sehr gering.

Genauso könnte mich auf dem Weg zur Arbeit auch jemand übersehen und entsprechend ein Krankenbett im Krankenhaus füllen.

Wenn, müsste also auch solche Fahrten, wie Arbeit genauso abgesagt werden. Und auf der Arbeit erst....

Solange die aber noch erlaubt sind, ist das Risiko nicht höher und somit...

Klar, wer unsicher ist, Angst hat oder ähnliches, sollte es lassen. Bei dem ist das Risiko defintiv höher.

Oder bei denen, die halt ihre rechter Hand nicht unter kontrolle haben und der Kopf abstellt, wenn sie auf einem Motorrad sitzen. Bei denen gilt dies auch.

Wer das aber das kann, braucht da keine Sorgen haben.

Ist wie mit allen, kommt wohl wieder auf die Person an.

Deine Meinung in allen Ehren...

Ich glaube Dir auch, dass Du ein guter Motorradfahrer bist.

Allerdings ist man auch an vielen Unfällen nicht selber Schuld.

Und es geht hier auch nicht um Angst und Können, sondern darum, vernünftig zu sein und das Haus so selten wie möglich zu verlassen.

 

Spätestens, wenn einer aus Deinen Kreisen auf dem Bauch liegend auf der Intensivstation liegt und nur durch ein Beatmungsgerät am Leben gehalten wird, wirst auch Du Deine Ansicht ändern.

Nein, weil das Risiko mir den Virus auf der Arbeit einzufangen höher ist, als beim Fahren.

Und solange wir noch arbeiten müssen, ist das ganze einfach zu undruchdacht und somit nicht wirksam.

Vernünftig wäre es, die komplette Wirtschaft abzuschalten und nur noch die wirklich Nötigen laufen zu lassen. Das wird aber nicht getan.

Wie gesagt, beim Fahren kann man sich nicht anstecken. Diese Gefahr existiert erstmal nicht. Und selbst beim laufen könnte ich mich verletzen. Solche Fälle gibt es ja leider auch.

Aber auch das könnten wir verbieten.

Dann werden wir im Nachgang aber ziemlich viele mit Depressionen haben.

Ob das das Ziel ist?

Man kann es nicht einfach Pauschal sagen, dass dieser jenige unvernünftig ist, solange man die Person nicht kennt.

Die Gründe hatte ich ja schon aufgeführt.

Ich bin bei den Unfällen bei Motorrädern anderer Meinung.

Viele Unfälle sind von den Motorrädern selbst verschuldet. bzw. mit einer sehr hohen Teilschuld versehen.

Wir sind nun mal schmal und schwer zu sehen, wer da auf der Straße noch auf seine Vorfahrt pocht und zu schnell (was ja leider die meisten machen) unterwegs ist, kann man im Fall des übersehens nicht mehr Bremsen.

Oder man eben nicht Gedankenschnell ist und mit der Bremsung schon rechnet...

Ich fahre sehr viel und auch schon länger und hatte noch nie eine Situation, wo mir mein ABS helfen musste.

Dennoch fahre ich nicht wie ein Rentner.

Ich fahre vorausschauend und an die Regeln haltend. Wenn frei, kann man auch mal zum Beschleunigen das Gas aufdrehen. Wenn nicht, dann halt nicht...

Es gibt in D jedes Jahr rd. 10 000 Unfalltote im Haushalt (und entsprechend viele viele Verletzte). Man müsste unbedingt auch das Zuhausebleiben verbieten wenn man Motorradfahren untersagt...

Gruß

Ich frage mich, was an meiner Kawa die Batterie so leer nuckelt wenn sie mal einige Monate in der Garage steht und nicht gefahren wird.

Habe noch einen 250er Roller von Piaggio und der steht auch so lange rum.

Die Batterien sind beinahe geich, aber der hat das Problem nicht.

Das ist ganz einfach die ganz normale Selbstentladung der Batterie.

Bei herkömmlichen Säurebatterien beträgt diese ca. 1\2es bis 1% ihrer Nennkapazität.

Heisst also: Nach ca.3 Monaten kann die, ohne Ausbauen und zwischendurch aufkaden, völlig platt sein.

Der Roller braucht auch weniger Leistung zum Starten. Und möglicherweise ist noch ne Uhr oder ähnliches ein Motorrad angebaut, was kontinuierlich Strom zieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Batterie oder doch Lichtmaschine?