ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Batterie leer??

Batterie leer??

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 24. Februar 2011 um 12:17

Heute morgen bin ich in meine Auto gestiegen und konnte ihn nicht starten... es gin nix und gestern abend bin ich noch normal nach hause gekommen...Kam nicht an den kofferraum ran und wollte dann den wagen vorne unter der Motorhaube überbrücken lassen... die uhr hat sich wieder gestellt, aber als ich ihn starten wollte passierte nix :confused:

Jemand eine idee was es sein könnte und warum er nicht starten wollte

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Megalodon

 

(links hinten)

:confused::confused::confused:

Bei FZ wird immer in Fahrtrichtung angegeben ;)

Die 2. Batt. sitzt rechts unter dem Innenraumfilter.

Haube öffnen und wenn du vor dem FZ stehst, dann links oben in der Ecke.

Der Filterkasten ist mit einer SW10. Plastikmutter gesichert. Diese entfernen, Filter raus und schon lacht dich die Batt. an.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten
am 24. Februar 2011 um 12:31

..was ist "überbrücken unter der Motorhaube"?

Zitat:

Original geschrieben von Radio Shack

..was ist "überbrücken unter der Motorhaube"?

S 211 ?

Themenstarteram 24. Februar 2011 um 12:53

Zitat:

Original geschrieben von Radio Shack

..was ist "überbrücken unter der Motorhaube"?

Der w211 der hat ein pluspul unter der motorhaube zum überbrücken

Themenstarteram 24. Februar 2011 um 12:54

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts

Zitat:

Original geschrieben von Radio Shack

..was ist "überbrücken unter der Motorhaube"?

S 211 ?

nein ein W 211

Hi,

zum Verständnis,

ein S211 (Kombi) hat im Motorraum ein Plus und ein Masse-Punkt zum Fremdstarten.

Den hat er auch nur, weil die Batt. im >Kofferraum verbaut ist, und bei leerer Batt. die Heckklappe nicht zu öffnen ist.

Der W211 (Limousine) hat diese Anschlüsse nicht, da hier zwar die Batt. auch im Kofferraum verbaut ist, aber bei leerer Batt. der Kofferraumdeckel noch zu öffnen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mercin

 

Jemand eine idee was es sein könnte und warum er nicht starten wollte

Neue Batt. kaufen!

Am besten gleich die im Motorraum (Motorradbatt.)auch wechseln wenn es noch die erste ist;)

Themenstarteram 24. Februar 2011 um 14:38

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

Hi,

zum Verständnis,

ein S211 (Kombi) hat im Motorraum ein Plus und ein Masse-Punkt zum Fremdstarten.

Den hat er auch nur, weil die Batt. im >Kofferraum verbaut ist, und bei leerer Batt. die Heckklappe nicht zu öffnen ist.

Der W211 (Limousine) hat diese Anschlüsse nicht, da hier zwar die Batt. auch im Kofferraum verbaut ist, aber bei leerer Batt. der Kofferraumdeckel noch zu öffnen ist.

Ahso, wuste nicht das T-Model als S211 bezeichnet wird.

Themenstarteram 24. Februar 2011 um 14:43

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

Zitat:

Original geschrieben von Mercin

 

Jemand eine idee was es sein könnte und warum er nicht starten wollte

Neue Batt. kaufen!

Am besten gleich die im Motorraum (Motorradbatt.)auch wechseln wenn es noch die erste ist;)

Im Motorraum ist auch noch eine? Wo sitz sie genau?

Zitat:

Original geschrieben von Mercin

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

 

Neue Batt. kaufen!

Am besten gleich die im Motorraum (Motorradbatt.)auch wechseln wenn es noch die erste ist;)

Im Motorraum ist auch noch eine? Wo sitz sie genau?

unter dem Luftfiltergehäuse (links hinten)

Zitat:

Original geschrieben von Megalodon

 

(links hinten)

:confused::confused::confused:

Bei FZ wird immer in Fahrtrichtung angegeben ;)

Die 2. Batt. sitzt rechts unter dem Innenraumfilter.

Haube öffnen und wenn du vor dem FZ stehst, dann links oben in der Ecke.

Der Filterkasten ist mit einer SW10. Plastikmutter gesichert. Diese entfernen, Filter raus und schon lacht dich die Batt. an.

@sippi:

Mal doof gefragt: Wofür is die?

Bei meinem W211 kam ständig die Meldung bei kalten Temp. "Batterieschutz, Komfortfunktionen nicht verfügbar" obwohl die Batterie in Ordnung war. War immer nervig da ja dadurch am Anfang keine Sitzheizung funktionierte.

Zitat:

Original geschrieben von jens301074

Bei meinem W211 kam ständig die Meldung bei kalten Temp. "Batterieschutz, Komfortfunktionen nicht verfügbar"

Diese Fehlermeldung kommt bei mir jeden Morgens,was muß ich überprüfen lassen?

Habe eine E-Klasse 200TK.

 

Gruß.

Hallo,

ich bin auch seit Jahren ein Batterie geplagter Fahrer.

S211 ( E320 CDI Reihe VOR Mopf )

Also den Heckdeckel kann man auch Ohne Batterie Spannung öffnen...ist eine " Notöffnung " innen an der Klappe bei mir, es ist nur eine kleine kletterei und ich habe den Komfort Deckel. Aus Erfahrung habe ich im Winter den Rollo auch nie ausgezogen :D.

Wenn man nun "normal" vorne im Motorraum überbrückt, so dauert es bei entladener Batterie einige Minuten, bis die eingebaute Batterie Ihre Soll Spannung erreicht...zuvor geht nur die Uhr wieder in die richtige Stellung...warten und man kann starten.

Ich habe bei mir die 4 neue Batterie verbaut und dieses Problem nur im Winter ( Laternen Parker, denn mein Spielzeug braucht die Garage ;) )......der Wagen steht 3 Tage und springt sofort an und zum Teil nach 200km fahrt ..12h später ...alles tot....

Die Werkstätten konnten keinen Fehler feststellen.....

Nun habe ich der elek. Zuheizer Piezo abgeklemmt ( Kabel im Fussraum Beifahrer ) und siehe da...diesen Winter KEINE Probleme gehabt.

Durch die STHZG benötige ich den Zuheizer nicht wirklich und so wird es nun bleiben.

OK, ist keine wirkliche Hilfe, aber nur so als Info.

Ich hoffe für Dich, dass es "nur" die Batterie ist und wenn diese gewechselt wird, dass dann alles wieder funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen