ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Batterie leer - Kofferraumschloss defekt - Laden über Motorraum möglich?

Batterie leer - Kofferraumschloss defekt - Laden über Motorraum möglich?

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 5. Februar 2010 um 2:00

Hallo ihr,

dummerweise ist mein Kofferraumschloss seit Jahren defekt und bei scharfer Kälte neigt auch die Heckdeckeldichtung zum Einfrieren.

Jetzt ist die Batterie so leer, dass die ZV (Vormopf < 1995) nicht mehr funktioniert.

Ich komme über die Beifahrertür noch ins Auto und kann die Motorhaube öffnen. Ein netter ADAC-ler hat mir in einem solchen Fall mal gezeigt, wo man im Motorraum +/- anlegt, aber mein Akku-Pack für mein Moped hat auch den Geist aufgegeben...? ich jage da gerade 15V drauf, mehr als ganz kaputt kann es ja nicht gehen. Die Batterie ist eine Banner 100Ah und 3 Jahre alt.

Es gäbe für mich jetzt 4 Optionen:

1 - Neues Akkupack kaufen, aufladen + vom Motorraum aus starten. Ja, ich weiß, man sollte das nicht.

2 - gutes Batterieladegerät im Motorraum anschließen und damit zumindest den Kofferraum aufkriegen,

Batterie ausbauen und schön übers WE laden

3 - Ein Batterieladegerät kaufen, das man an den Zig-Anzünder anschließen kann (sowas wie ctek XS3600) Den Zündschlüssel auf 1, aber dieses Auto klaut ganz bestimmt niemand mehr

4 - an mein Motorrad-Ladegerät einen anderen Zig-Stecker anlöten (ja, habe ich noch irgendwo) und das dafür nehmen mit einem Ladestrom unter aller Sau... 300 mA oder so

Auf ein neues Akkupack habe ich nicht so viel Lust, das erste hat nicht lange genug gehalten und es müsste ja auch in die BMW-Moped-Koffer passen. Das ctek wäre wirklich eine Option, weil es langfristig sowohl das Moped auflädt und auch am Auto zu gebrauchen ist.

Da es eilt, wäre Version 2 am einfachsten --- aber geht das? Und: Das Auto steht draußen ...

Für die anderen Optionen muss ich erst in die Stadt (HH) mit der Bahn fahren... und im Ernstfall ein 9-Kilo-AkkuPack nach Hause schleppen...

Habt ihr einen Tipp für mich? Oder ein ctek leihweise für eine Kiste Bier ... ?

Danke und lieben Gruß,

Anna

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Supa A

Hallo Chris,

bist Du Dir sicher das dieses Kabel direkt ohne Umwege zur Batterie führt? Dieses Kästchen ist nirgends als Starthilfepunkt gekennzeichnet, weder im Handbuch, noch sonst in irgendwelchen Unterlagen des W202, das wird wohl einen Grund haben.  

Wo bitte willst Du an diesem Punkt die Klemme des Starterkabels anklemmen, das diese von alleine hält?

 

Gruß

dr *AL*

Das dicke +Kabel der Batt wird parallel hinter der Rückbank nach links geführt. Von dort

geht es im Boden bis zum Fußraum der Fahrerseite. Dort befindet sich der Leitungsverbinder X4.

Von dort geht es weiter zum Zündschloss und zum Anlasser und zum Abgreifpunkt X12/3.

X12/3 ist besagtes Kästchen im Motorraum, nahe des Sicherungskastens. Von dort

führen zwei Kabel zur Lichtmaschine. Zur Beachtung. Bei älteren Modellen

ist unmittelbar links im Kästchen auch Klemme 15 (Zündstrom). Diese Klemme 15

dort ist über das KI mit einigen Steuergeräten verbunden.

Im Foto besagtes Kästchen beim VorMopf. Links Klemme 15, mittig und rechts Kl. 30

 

 

 

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Hallo du!

Laut Wetterdiensten wird das Wetter in HH heute und morgen im leichten Plusbereich liegen.

Enteisungsspray entlang der Kofferraumspalte sollte deinen Kofferraum öffnen.

Wo genau befindet sich die leicht zugängliche 12V Anzapfstelle im Motorraum?

Früher oder später wird die Vollladung bzw Austausch der Batt. nicht vermeidbar

sein.

 

Gruß Esprit

am 5. Februar 2010 um 6:45

Hallo

1 - Neues Akkupack kaufen, aufladen + vom Motorraum aus starten. Ja, ich weiß, man sollte das nicht.

 

Warum sollte man das nicht?????

Ich würde Starthilfe über den Motorraum geben- Kofferraum aufmachen-Batterie ausbauen und laden- einbauen und erledigt.

Der Plusanschluss im Motorraum liegt vor dem Sicherungskasten unter einer Plastikabdeckung- zumindest beim Vormopf

Ist dein Auto so lange gestanden das die Batterie leer ist???

grüße

chris

Themenstarteram 5. Februar 2010 um 8:36

Oh, hallo, und schon mal danke!

An den Kofferraum komme ich nicht, weil das Schloss kaputt ist und die ZV nicht geht. Zugefroren ist er nicht mehr.

Dass man nicht mit dem Akkupack vom Motorraum aus starten sollte, hatte ich mehrfach irgendwo gelesen, aber der W202 ist ja wohl nicht so empfindlich.

Meine Idee ist jetzt, dass Batt-Ladegerät im Motorraum anzuklemmen, etwas laden zu lassen und dann zumindest mit der ZV den Kofferraum wieder aufzukriegen.

Wenn das nicht klappt, werd ich mich wohl zu Fuß zum Supermarkt oder Baumarkt aufmachen und ein Neues Akkupack kaufen und dat Dingen nach Hause schleppen.

Noch was: Das alte Akkupack mit 15V wieder zum Leben zu erwecken, hat nicht geklappt.

Noch jemand eine Idee, oder das schon gemacht, mit Batt-Ladegerät im Motorraum?

Schon jetzt vielen Dank!,

Anna

3 Jahre alte Batterie (100Ah) die darf eigentlich nicht kaputt sein...

sind die Blei-Platten alle bedeckt mit Säure? (immer gewesen)

ggf. destilliertes Wasser nachfüllen.

hier noch info-link

http://www.autobild.de/artikel/autobatterie-im-winter_44097.html

Akkupack ? soll das die Autobatterie sein?

und was heißt 15 Volt deine Autobatterie hat nunmal 12 Volt ? oder versteh ich da was falsch

Gruß

am 5. Februar 2010 um 9:18

Hallo.

Oder 12 Volt direkt an die Vacuumpumpe für die Zentralverriegelung anlegen,

um den Kofferraum zu öffnen.

Themenstarteram 5. Februar 2010 um 9:22

Eben - 3 Jahre! Und schon wieder eine neue Batterie???

Akkupack=tragbarer plastikummantelter Akku mit Kabeln und Polklemmen, 12V wiederaufladbar mit 17 Ah Kapazität, auch unter "Energiestation" oder "Powerpack" zu finden. Eigentlich genial, wenn es heil ist. Und da habe ich einfach mal 15 statt 12V zum Laden draufgeschickt, es tut sich aber nichts.

Themenstarteram 5. Februar 2010 um 9:24

Hallo,

ich denke die ZV-Pumpe ist im Kofferraum, oder nicht?

Und an den komme ich ja nicht ran...

Aber danke dennoch,

Anna

Zitat:

Original geschrieben von f.noname

Hallo.

Oder 12 Volt direkt an die Vacuumpumpe für die Zentralverriegelung anlegen,

um den Kofferraum zu öffnen.

Hallo,

na und wo ist die Unterdruckpumpe bei W202 verbaut? ;)

Zitat:

Original geschrieben von chris6891

Hallo

1 - Neues Akkupack kaufen, aufladen + vom Motorraum aus starten. Ja, ich weiß, man sollte das nicht.

 

Warum sollte man das nicht?????

Ich würde Starthilfe über den Motorraum geben- Kofferraum aufmachen-Batterie ausbauen und laden- einbauen und erledigt.

Der Plusanschluss im Motorraum liegt vor dem Sicherungskasten unter einer Plastikabdeckung- zumindest beim Vormopf

Ist dein Auto so lange gestanden das die Batterie leer ist???

grüße

chris

Hallo,

hast Du dir diesen von Dir beschrieben Punkt mal genau angeschaut? Dieser Punkt ist ein Stromverteiler, an den ich persönlich nie Starthilfe geben würde würde. Wo willst da das Kabel anklemmen, die Klemmen des Überb.Kabel sind viel zu dick dafür. Ist leider nicht so wie bei BMW Fahrzeugen die einen speziellen + Pol zur Starthilfe im Motorraum verbaut haben. Über diesen Punkt höchsten ein Batterieladegerät anschließen damit die ZV wieder öffnet und man den Kofferraum öffnen kann, mehr aber nicht, die Gefahr das es durch den Starthilfevorgang zu Beschädigungen an einem Steuergerät kommt ist einfach zu groß.

@TE

Du hast geschrieben das Dein Kofferraumschloß defekt sei? Würde sich der KFR überhaupt noch öffnen lassen wenn die ZV funktioniert würde?

Gruß

dr *AL*

 

Themenstarteram 5. Februar 2010 um 10:04

Hallo dr AL,

ja, das mit der Starthilfe im Motorraum ist mir auch sehr suspekt. Mit dem Akkupack hat der ADAC-ler das ja gemacht, aber mit einem anderen Auto traue ich mich das nicht.

Wenn denn die ZV funktioniert, geht auch der Kofferraum auf, nur manuell aufschließen lässt sich das Auto nicht (Schlüssel geht nicht ganz rein und lässt sich auch nicht drehen).

Noch ´ne Idee?

Danke und Gruß,

Anna

P.S.: Will nicht SCHON wieder den ADAC rufen, die habe ich schon so viel Geld gekostet ...

am 5. Februar 2010 um 10:21

Ach sorry! War beim 124er. Da sitzt der Kasten unter der Rüchsitzbank.

Beim 202 ist er blöderweise auch im Kofferraum.

Ist das Kofferraumschloss kaputt oder nur verdreckt (Schüssel lässt sich nicht drehen)?

 

Im letzten Fall, in das Schloss Öl sprühen und vorsichtig versuchen mit dem Schlüssel das Schloss gangbar zu machen.

 

Diese Aktion dauerte bei mir ca. 20 Minuten, bis sich der Schlüssel im Schloss drehte.

 

am 5. Februar 2010 um 10:56

Hallo Anna, wenn der Unterdruck weg ist, durch

langes stehen oder zig mal die Tür auf und zu machen

muß der Motor erst wieder laufen.

Ist die Batterie restlos leer, geht keine Zündung mehr,

dann hilft Anschleppen auch nichts.

Da du auch keinen autom. Kofferraumöffner am Schlüssel

hast, muß also der Motor erst laufen.

Die sicherste Methode eine volle12V Batterie vorn im

Motorraum minus am Motor und Plus mit einen starken isoliertem

Kupferdraht an den besagten Plastikasten, dort sind 2 Verschraubungen.

Nehme die rechte und den +Draht ganz fest gegendrücken, ein anderer

müßte dann den Motor starten. Ich habe so ein gelben Notstromkasten

für solche Sachen und den besagten Kupferdraht und es hat funktioniert.

Auf keinen Fall ein starkes biiliges 25€ Ladegerät dort anschließen, die knallen

teilweise 18Volt raus, dann ist das Steuergerät hin.

Wenn du in der Nähe von Altona wohnst, würde ich dir gern helfen.

mfg RollyHH

Hallo Anna,

du kannst mit deinem Akkupack auch an die Lichtmaschine gehen. Und zwar nur so lange, bis du mit der ZV entriegelt hast.

O.k. es ist etwas aufwendiger, da du wohl unter das Auto musst (kommt auf den Motor an) und in manchen Fällen (je nach Baujahr) auch noch vorher die untere Motorabdeckung demontieren musst. Auf jeden Fall ist das die letzte- und einzige Möglichkeit, wenn du gar nicht mehr in`s Fahrzeug kommst und nicht die Motorhaube entriegeln kannst.

Gruß

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Batterie leer - Kofferraumschloss defekt - Laden über Motorraum möglich?