ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Batterie abklemmen?

Batterie abklemmen?

Themenstarteram 12. November 2005 um 11:18

So Leute, meine Frage ist mir wieder eingefallen *g*

Und zwar muss ich demnächst ins ausland auf Einsatz, und bin dann mindestens 4 Monate nicht hier, ist es sinnvoll die Batterie abzuklemmen? oder dran zulassen wegen Intervallservie oder macht des garnix!

Und wegen ÖL-wechsel, in der Anleitung steht ÖL altert auch im stehn, aber was ist, wenn man ÖL kauft das schon 2 Jahre alt ist, wie bei ATU?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich kann dir nur empfehlen lass die Batterie angeschlossen.

Die Service Zeiten verändern sich auch wenn die Batterie abgeklemmt ist. Die werden wie auch der Gesamt KM Stand seperat mit Spannung versorgt. Sonnst wäre ja auch dein KM Stand auf 0 wenn du wieder kommst. Wenn du die Batterie abklemmst, sind die gesammten gespeicherten Daten aus den Steuergeräten weg. Denke dran. Dein Auto ist so technisch, es stellt sich auf deine Fahrweise ein.

So viele unhaltbare Gerüchte in einem Posting habe ich selten gelesen... sorry. :(

Du kannst sie beruhigt abklemmen. Außer einigen unkritischen Fehlerspeichern, der Bordcomputer-Anzeige, und der Uhrzeit wird nichts gelöscht.

Viele Grüße, Timo

PS: Habe gerade keine Zeit, auf E²PROM und RT-Clock u.ä. einzugehen.

am 12. November 2005 um 14:40

Rekordverdächtig...

Das ist das was ich immer wieder bemängeln muss, auch wenn es gut gemeint ist, aber wenn man zu einem bestimmten Thema keine Ahnung hat oder es nicht genau weiß dann sollte man besser nichts schreiben oder zumindest andeuten das man es nicht genau weiß. Sonst kommt es wie im obigen Fall zu Fehlinformationen die bestimmt nicht selten zum Schaden oder schlimmer führen.

Schlimm fand ich die Info neulich das man mit dem aufleuchten der Bremsverschleiß-Anzeige bedenkenlos 5000 Km noch fahren kann.

Solche Infos gehen ja fast in die Kategorie "fahrlässig".

 

Gruss Tino

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79

Schlimm fand ich die Info neulich das man mit dem aufleuchten der Bremsverschleiß-Anzeige bedenkenlos 5000 Km noch fahren kann.

S

Man kann sogar noch viel viel weiter damit fahren. Wenn man nicht bremst... :D

Nur mal so nebenbei, wenn ein Fahrzeug 4 Monate nicht bewegt wird und die Batterie angeschlossen bleibt, dann ist sie danach sowieso leer und es würde der selbe Effekt entstehen wie beim Abklemmen, nur das man halt ein paar Probleme mehr hat und eventuell sogar ein paar unnötige Kosten.

Hi,

die Batterie würd ich auf jeden Fall abklemmen! Wie m3osi schon schreibt, ist sie nach den 4 Monaten leer, wenn sie nicht abgeklemmt wird! Desweiteren würde ich gucken, das ich jemanden finde, der mir das Auto alle paar Wochen (so drei bis vier) mal nen halben Meter vor und weiter drei bis vier Wochen wieder zurück schiebt, sonst hast hinterher evtl. nen Standplatten und darfst Dir neue Reifen kaufen! Hast Du niemand, der das macht, dann würde ich mir überlegen, das Auto auf Böcke zu stellen oder Notfalls wenigstens den Luftdruck um ca. 1 Bar zu erhöhen! Stell das Auto am besten in eine Garage und lass auf jeden Fall ein Fenster ein paar Zentimeter offen!

Bye Peter

Themenstarteram 12. November 2005 um 15:57

mh, dann werd ich mein Auto wohl mitnehmen, ne Lafette oben drauf schweißen, und weng Panzerstahl außen herum, dann bekomm ich den Transport auch noch bezahlt vom Staat :lol

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster

Hi,

die Batterie würd ich auf jeden Fall abklemmen! Wie m3osi schon schreibt, ist sie nach den 4 Monaten leer, wenn sie nicht abgeklemmt wird! Desweiteren würde ich gucken, das ich jemanden finde, der mir das Auto alle paar Wochen (so drei bis vier) mal nen halben Meter vor und weiter drei bis vier Wochen wieder zurück schiebt, sonst hast hinterher evtl. nen Standplatten und darfst Dir neue Reifen kaufen! Hast Du niemand, der das macht, dann würde ich mir überlegen, das Auto auf Böcke zu stellen oder Notfalls wenigstens den Luftdruck um ca. 1 Bar zu erhöhen! Stell das Auto am besten in eine Garage und lass auf jeden Fall ein Fenster ein paar Zentimeter offen!

Bye Peter

Das sind die Infos die das Forum braucht! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Tiefflieger 330

Ich kann dir nur empfehlen lass die Batterie angeschlossen.

Die Service Zeiten verändern sich auch wenn die Batterie abgeklemmt ist. Die werden wie auch der Gesamt KM Stand seperat mit Spannung versorgt. Sonnst wäre ja auch dein KM Stand auf 0 wenn du wieder kommst. Wenn du die Batterie abklemmst, sind die gesammten gespeicherten Daten aus den Steuergeräten weg. Denke dran. Dein Auto ist so technisch, es stellt sich auf deine Fahrweise ein.

:eek:

echt?

MAN LERNT NIE AUS....:rolleyes:

Re: Batterie abklemmen?

 

Zitat:

Original geschrieben von Bad-_-Boy112

...

Und wegen ÖL-wechsel, in der Anleitung steht ÖL altert auch im stehn, aber was ist, wenn man ÖL kauft das schon 2 Jahre alt ist, wie bei ATU?

Öl altert auch im stehen. Das ist richtig. Aber in einem verschlossenen Behältnis, bei dem noch die Versiegelung (Aludichtfolie) drauf ist weeesentlich langsamer, da die im Öl enthaltenen organischen Verbindungen mit dem Luftsauerstoff oxidieren (zerfallen). Das tritt in einem original noch versiegeltem Kanister nicht oder nur stark verlangsamt auf.

Das im Motor stehende Öl altert also schneller. Auch natürlich wegen den schon eingebrachten Verschmutzungen.

Das kann man in etwa mit einer noch verschlossenen Tüte Käse vom Supermarkt vergleichen :)

Bei der Sache mit den Reifen nicke ich mit dem Kopf zur Aussage Druckerhöhung. Ich habe das mit meinem Klassiker (635CSI) auch jeden Winter nach der Sommersaison so gemacht. Ich hab das Teil jetzt seit 1996 und hatte noch nie "unrunde" Reifen. Trotz jährlicher Laufleistung von stolzen 1000-2000Tkm.

 

gruß axel

Themenstarteram 13. November 2005 um 12:54

also soll ich dann 3 bar in die Puschen reinpusten oder was?

Zitat:

Original geschrieben von Bad-_-Boy112

also soll ich dann 3 bar in die Puschen reinpusten oder was?

Jo, oder auf Böcke...................

Wobei da selbst 3 bar noch zu wenig sind! Bei meinem 320d Touring steht zumindest für hinten zwischen 2,5 und 3,3 bar je nach Bereifung und Beladung drin! Da kannst also ohne Probleme auf 4 bar gehen! Aber bei der Wiederinbetriebnahme nicht vergessen, das Rückgängig zu machen, sonst denkst Du, Du fährst nicht auf Reifen sondern hast Steine drunter! Und gefährlich isses auch!

Bye Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Batterie abklemmen?