Sammelthread: 2.0 TDI (150 PS, DSG) - hoher Verbrauch

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Sa. auf So. in der Nacht, A5 fast leer, strecke ca. 150 km. B8, DSG, 150 PS Diesel. Gib ihm, also mit 190-210 km/h (laut Tacho) ab nach Hause. Zuhause angekommen, schaue ich auf BC, 9,5 lit Verbrauch ab Start!!

halleluja, solche Werte hatte ich mit einem 15 Jahre alten Audi (TDI, 6 Zylinder, 180 PS). Ich hatte zwar kein B7 gehabt, aber den 140 PS TDI im Touran, wenn ich den Touran richtig gequält hatte, war der Verbrauch immer noch unter 9 lit.

Das Auto hat gerade 3000 km darauf. Hoffentlich wird es besser ;-(

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das ein moderner PKW im Format eines Passat bei konstantem Tempo um die 200 spürbar über 10 Liter braucht, halte ich für unvermeidlich.

Wenn man von einem Leistungsbedarf von rund 90 kW bei Tempo 200 ausgeht (der 120 PS Diesel ist mit 204 bzw. 206 angegeben), dann entspräche ein Verbrauch von 10 l auf 100 km einem spezifischen Kraftstoffverbrauch von 185 g/kWh. Das ist dann schon eher im Bereich eines modernen Schiffsdiesel.
Im optimalen Drehzahl und Lastbereich sollte so ein PKW-Turbodiesel-Motor bestenfalls 200 g/kWh erreichen. Das wären dann 10,8 Liter auf 100 km. Und wie gesagt: Das wäre der Idealfall*.
Ein Benziner sieht da noch deutlich schlechter aus. Bei angenommenen 235 g/kWh ergeben sich - noch verschlechtert durch das geringere spezifisches Gewicht von Benzin - stolze 14,3 Liter auf 100 km (wohlgemerkt: im Idealfall). Insofern fällt es mir schwer zu glauben, dass irgend ein Benziner mit vergleichbarem Luftwiderstand bei Tempo 200 auch nur annähernd so sparsam wie ein Diesel-Passat sein könnte.

*)Typische Muscheldiagramme für solche Motoren zeigen den geringsten spezifischen Verbrauch ungefähr bei halber Nenndrehzahl und 3/4 des maximalen, effektiven Mitteldrucks (welcher wiederum in etwa mit der Last bzw. der Gasstellung korrespondiert).

Grüße
gp

259 weitere Antworten
259 Antworten

😁,

- aber an 2x 15km stop and go pro areitstag,
- schnelle etappen auf der autobahn (A14 vor der tür)
- selten langstrecke
- Bleischwere räder (orginal 235/45 R 17'' auf schwarzen Salamanca felgen)
- DSG
- ein GTI unterm Blech
und einen deppen hinterm steuer, der mit einer spritsparender fahrweise deutlich überfordert ist

Zitat:

@SwissB8 schrieb am 30. Juni 2015 um 22:09:02 Uhr:


Sehe ich genauso!
Beim 240er BiTurbo wird mit Verbrauchsdaten geworben, die, zumindest bei mir, auch nach gut 13'000km völlig unrealistisch sind. Und zwar massiv unrealistisch!
Ich bin wirklich am überlegen, ob ich eine Wandlung anstreben soll.
Und ja, es sind 240 PS, Leistung ist da und die will gefüttert werden. Aber dann soll VW auch realistische Angaben machen und nicht Werte angeben, die noch nicht mal auf dem Normprüfstand nachvollziehbar sind (siehe Test im schweizer TCS-Magazin).

Na dann viel Spaß beim Wandeln... Hierzu musst du dann erst einmal eine exakte Verbrauchsmessung nach Norm in Auftrag geben, um nachzuweisen, dass die Angaben in Prospekt so extrem von deinen dann abweichen.

Und dann wirst du feststellen müssen, dass eben genau bei dieser Verbrauchsmessung nach Norm nahezu kein Unterschied zu den Angaben im Prospekt vorhanden sein wird.

Wandlung adé...

Ich bin mit meinem Verbrauch zufrieden. War gestern knappe 90km BAB und ein wenig Stadt unterwegs. Gemütliche 125km/h, Folge davon: Verbrauch von 4,8l/100km.
Weitere Folge: Entspannt angekommen.

Wenn ich die gleiche Strecke immer mit voller Leistung fahren würde, käme ich genervt an, hätte einen wesentlich höheren Verschleiß am Fahrzeug, weil ich dauern bremsen und wieder beschleunigen müsste.
Der Verbrauch läge wahrscheinlich über 10l/100km und eine Zeitersparnis von gerade mal 10 Minuten wäre mit Sicherheit das Maximum...

Mal ganz ehrlich, euch scheint der Spritpreis ja immer noch zu niedrig zu sein, oder?

Der wird bald wieder steigen. Lass die Saudis am Rad drehen und alle ziehen an.

Über 90% der Zulassung erfolgt als Firmenfahrzeug. Da wird sicher der eine oder andere Nutzer eine Tankkarte dazu bekommen haben. Die Anzahl der Firmen, in denen der Verbrauch überwacht wird, dürfte verschwindend gering sein.

Ähnliche Themen

Kraftstoffverbrauch ist zunehmend ein Thema. Oder warum kaufen sich die Firmen selbst in der
Oberen Mittelklasse die Sparversionen ein?

518d Efficient Dynamics, A6 2.0 TDI Ultra, E200 BlueTec?

Zitat:

Na dann viel Spaß beim Wandeln... Hierzu musst du dann erst einmal eine exakte Verbrauchsmessung nach Norm in Auftrag geben, um nachzuweisen, dass die Angaben in Prospekt so extrem von deinen dann abweichen.

Und dann wirst du feststellen müssen, dass eben genau bei dieser Verbrauchsmessung nach Norm nahezu kein Unterschied zu den Angaben im Prospekt vorhanden sein wird.

Wandlung adé...

Nun, genau das ist ja der Punkt : Der TCS hat auf dem Prüfstand den exakt gleichen Normtest durchgeführt. Also 1:1 vergleichbar wie im VW-Werbeprospekt. Und: in deren Tests 0,8 l mehr auf 100km! Wie gesagt: auf dem Prüfstand! Und das ist heftig!

Und wenn man sich darauf beruft, muss sich VW erklären und darauf bin ich sehr gespannt. In so weiter Ferne liegt die Wandlung nicht!

Mich würde auch interessieren was man dir für die 13.000km berechnet. Das schlägt dabei nämlich auch richtig zu Buche...

Zitat:

@SwissB8 schrieb am 4. Juli 2015 um 23:46:50 Uhr:



Zitat:

Na dann viel Spaß beim Wandeln... Hierzu musst du dann erst einmal eine exakte Verbrauchsmessung nach Norm in Auftrag geben, um nachzuweisen, dass die Angaben in Prospekt so extrem von deinen dann abweichen.

Und dann wirst du feststellen müssen, dass eben genau bei dieser Verbrauchsmessung nach Norm nahezu kein Unterschied zu den Angaben im Prospekt vorhanden sein wird.

Wandlung adé...

Nun, genau das ist ja der Punkt : Der TCS hat auf dem Prüfstand den exakt gleichen Normtest durchgeführt. Also 1:1 vergleichbar wie im VW-Werbeprospekt. Und: in deren Tests 0,8 l mehr auf 100km! Wie gesagt: auf dem Prüfstand! Und das ist heftig!
Und wenn man sich darauf beruft, muss sich VW erklären und darauf bin ich sehr gespannt. In so weiter Ferne liegt die Wandlung nicht!

Gleiche Ausstattung ? Oder bei VW minimal und bei Dir all In? Dann finde ich 0,8 l mehr im Rahmen der Abweichung...

Nach 8000km liegt der Verbrauch im Schnitt bei 7,9 Liter. 80% Autobahn der Rest Stadt und Land.

Die durchschnittliche Geschwindigkeit auf der AB wäre noch interessant gewesen...
Wenn ich mit meinem 140PS DSG B7 140 km/h einstelle, brauche ich nicht über 6 l/100km. Ich glaube nicht, dass der B8 mehr verbraucht.

Zitat:

@Fuellhase schrieb am 20. Juli 2015 um 17:37:59 Uhr:


Die durchschnittliche Geschwindigkeit auf der AB wäre noch interessant gewesen...
Wenn ich mit meinem 140PS DSG B7 140 km/h einstelle, brauche ich nicht über 6 l/100km. Ich glaube nicht, dass der B8 mehr verbraucht.

Moin,

meistens deutlich schneller unterwegs als 140 km/h. Zusätzlich ca. 150kg Ladung und 90kg Fahrer und Klima ;-)

Zitat:

@SwissB8 schrieb am 4. Juli 2015 um 23:46:50 Uhr:



Zitat:

Na dann viel Spaß beim Wandeln... Hierzu musst du dann erst einmal eine exakte Verbrauchsmessung nach Norm in Auftrag geben, um nachzuweisen, dass die Angaben in Prospekt so extrem von deinen dann abweichen.

Und dann wirst du feststellen müssen, dass eben genau bei dieser Verbrauchsmessung nach Norm nahezu kein Unterschied zu den Angaben im Prospekt vorhanden sein wird.

Wandlung adé...

Nun, genau das ist ja der Punkt : Der TCS hat auf dem Prüfstand den exakt gleichen Normtest durchgeführt. Also 1:1 vergleichbar wie im VW-Werbeprospekt. Und: in deren Tests 0,8 l mehr auf 100km! Wie gesagt: auf dem Prüfstand! Und das ist heftig!
Und wenn man sich darauf beruft, muss sich VW erklären und darauf bin ich sehr gespannt. In so weiter Ferne liegt die Wandlung nicht!

Dass eine Wandlung / Kaufpreiserstattung erfolgreich ist, würde ich nicht sagen, trotzdem:

http://...reda.hessenrecht.hessen.de/.../bslaredaprod.psml?...

... wobei der Spritverbrauch nur ein geringer Teil des Mangels war.

Ein anderer Fall, bei dem der Spritverbrauch als alleinige Begründung zur Rückabwicklung vorlag, ging anders aus.

http://...reda.hessenrecht.hessen.de/.../bslaredaprod.psml?...

wieder mal einer dieser selten dummen Threads.

Da vergleichen Leute den Verbrauch eines Neuwagens gegen den ihrer 15 oder 20 Jahre alten Karre und übersehen dabei meistens einen oder mehreren der folgenden Punkte:

- das neue Auto hat oft mehr Leistung und mehr Drehmoment
- das neue Auto ist leiser und hat ein besseres Fahrwerk und verleitet dadurch auf jeder Straße zu einem höheren Tempo, was einem aber nur selten bewusst auffällt
- das neue Auto hat Abgasnorm Euro 6 - würde es nur die Euro 2 oder 3 erfüllen müssen, wär auf einen Schlag mindestens 1l weniger auf 100km notwendig
- Fahrzeuggewichte sind nicht vergleichbar
- Laufraddimensionen sind nicht vergleichbar
- Getriebe sind nicht vergleichbar (Automatiken schlucken nach wie vor mehr, vor allem im Vollgasbetrieb)
- das neue Fahrzeug hat jede Menge Komfortextras mit jeder Menge Zusatzgewicht und Mehrverbrauch

So, und wahrscheinlich gibts noch viele Punkte, die mir auf die Schnelle gar nicht eingefallen sind.

Der menschliche Faktor ist beim Vergleich von verbräuchen einfach viel zu groß. Bei einem Verbrauch über 9 Litern ist entweder was am Auto defekt oder DIESER Fahrer stellt die falsche Frage.

Also, wie schon gesagt, kommt es echt auf die Fahrweise und auch die Außentemperaturen an. Ich hatte vor kurzem den 150 PS TDI Variant als Comfortline. Auf der AB mit 140-160 km/h lag er bei 6,0 Litern. Das fand ich eigentlich schon ziemlich viel, da liegt mein Tiguan mit 4Motion und 140 PS nur einen reichlichen halben Liter drüber. Normal Landstrassenfahrt bis 100 km/h habe ich am nächsten Tag aber auch mit 4,7 Litern geschafft.

Es ist zwar Ansichtssache, aber ich bin der Meinung, das der Normverbrauch +20% bis 150 km/h erreichbar sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen