ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. B200 DSG Geräusche und rucken beim runterschalten

B200 DSG Geräusche und rucken beim runterschalten

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 15. Oktober 2012 um 16:48

Hallo,

Ich fahre einen B200 mit DSG Getriebe.

Beim automatischen herrunterschalten hört und spürt man die letzten 2 Schaltvorgänge bevor das Fahrzeug zum Stillstand kommt.

Ein Getriebe Software update wurde bereits durchgeführt. Keine Änderung.

Die Werkstatt weiß keine Maßnahme.

Der Customer Service will einen Gutachter schicken. Termin offen.

Hat jemand das gleiche Verhalten, rucken bei herunter schalten, wargenommen?

Und was wurde gemacht?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Oktober 2012 um 17:18

Bei einem modernen DSG der neuesten Generation sollte das nicht normal sein. Eine Hydraulischeabstimmung erfolgt heute durch eine entsprechende Software. Ich würde es gut finden , wenn mehrere sich an den Customer Service wenden und das nicht einfach hinnehmen.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Freut mich für Dich.

Dann sind wir ja schon zwei B-Klasse Fahrer,bei denen das Getriebe gewechselt wurde. :)

Diese Getriebe Probleme hatten viele VW DSG. Das gleiche Getriebe war auch im Mitsubishi Lancer Rally Art verbaut.

Rund 25 % von allen Getrieben gingen defekt. Gab keine Ersatzteile. Musste neues Getriebe gekauft werden 10 000. Euro.

Mir hat eine Spezial Getriebe Werkstatt, ein neues Getriebe in den USA von VW bestellt. 2500 Euro, hat das Getriebe zerlegt, und die verstärkte Kupplung im Getriebe meines Mitsubishi eingebaut. Kosten 5000 Euro.

 

Klingt mir etwas zu spekulativ. Ich kann nur sagen, dass mein Passat mit 170PS und DSG über 90000km von 2006-2009 einwandfrei lief, nie ruckelig schaltete, ob automatisch oder manuell und auch sonst keine Getriebeprobleme hatte.

Das MB Getriebe schaltet im automatischen Modus gut und ruckfrei nach oben, unter 50km/h schaltet es aber ruckelig zurück und im manuellen Modus in allen Geschwindigkeitslagen verzögert nach oben und ruckelig zurück. Da mein Wagen wegen einer neuen Windschutzscheibe gerade in der Werkstatt war, wurde das Schaltverhalten überprüft und mir bestätigt, dass die neueste Software geladen sei und das Verhalten Stand der Technik (bei MB) sei.

Eben kein MB Standard, wie man ihn von den größeren Modellen kennt und andere Hersteller in Autos der gleichen Preisklasse (B-Klasse) einbauen können. (siehe mein Audi A4 multitronic, zwar ganz andere Getriebekonstruktion, aber ein Traum in Sachen Schaltkomfort, und bei mir ohne Probleme über 90000km.)

VG

ArnoM

Arno M

gebe dir recht. Das Problem war für alle Autos ab 200 PS. Deshalb hatten diverse Marken das DSG Getriebe nur für Autos bis zu 200 PS. bzw.. Volvo etc.

Themenstarteram 8. Juni 2014 um 8:26

Zur Info

Meine B-Klasse habe ich gewandelt, wegen dem DSG Problem und fahre jetzt eine C-Klasse und somit zum c-Klasse Forum Teil gewechselt .

Tschüss

Zitat:

@180162 schrieb am 1. Februar 2014 um 07:50:47 Uhr:

Hallo zusammen,

Gestern habe ich meinen B200 zurück bekommen, nach 2 Wochen in der Werkstatt .Das Getriebe wurde gewechselt und das Steuergerät . Ich hoffe jetzt ist nach 8 Werkstattbesuchen und 1,5 Jahren endlich Ruhe.

Der erste Eindruck ist, es schaltet sauber hoch wie runter .

Hallo Themenstarter,

wie sind denn die "Langzeiterfahrungen" nach den o.g. Maßnahmen?

Läuft das Getriebe immer noch zur Zufriedenheit und wieviel km wurden mit dem neuen Getriebe bisher gefahren?

Danke für eine Info.

Gruß

renault4cv

Hi,

ich habe jetzt 20 Tsd.Kilometer mit dem Austauschgetriebe runter. Es läuft immer noch wie am ersten Tag nach dem Wechsel. Ein klein bisschen Ruckeln beim Runterschalten aber ansonsten "unauffällig". :) Bin soweit zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. B200 DSG Geräusche und rucken beim runterschalten