ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B-Klasse vs. Touran

B-Klasse vs. Touran

Themenstarteram 26. November 2009 um 21:07

Hallo,

wer von Euch stand ebenso wie ich schon vor der Entscheidung zwischen o.g. Fahrzeugen, und hat sich aus welchem Grund für welches von beiden entschieden?

Ich möchte mir in Kürze einen guten Gebrauchten ab Bj. 2007 kaufen. Dazu lese ich mir seit geraumer Zeit schon "die Augen wund", sowohl im B-Klasse-Forum, als auch im Touran-Forum.

Für mich muß es ein Diesel (30 TKM/Jahr Fahrweg zur Arbeit) mit Automatik sein.

Primär kommt es mir auf die Zuverlässigkeit an. Und ich habe da so ein wenig Bedenken bezüglich des DSG beim Touran. Gibt es ähnliche Probleme mit der Autotronic?

Wer keine Lust hat auf diesen Beitrag zu antworten, den bitte ich ausdrücklich um Verzicht auf Kommentare á la "benutze die SuFu" o.ä.

Bitte nicht wundern, ich werde den gleichen Beitrag im Touran-Forum auch veröffentlichen.

Danke!

Lanius

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pcdoktor

Zitat:

Original geschrieben von BMWpower55

Hallo lanius,

schon allein das du VW mit Mercedes vergleichst,ist eine Beleidigung für Mercedes!

Es ist doch wohl klar das Mercedes ein Premium Hersteller ist!

genau Premiumhersteller für Rentner vielleicht:)

Das sind die Richtigen. Wahrscheinlich noch nie einen Mercedes gefahren. Mit dem Quetschkasten von 1er brauchst du hier keine großen Worte machen....

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten
Themenstarteram 4. Dezember 2009 um 8:43

Heisst für mich also als Empfehlung, wenn ich mir einen Gebrauchten mit einer Laufleistung unter 60 TKM kaufe, dass ich bei Erreichen der 60 TKM in die Werkstatt "muss" und einen Ölwechsel inklusive Spülung veranlassen "muss"?

Ist das ein Wartungsintervall von Mercedes, also der Ölwechsel Autotronic bei 60 TKM?

Der Wechsel (nicht die Spülung!) steht im Wartungsplan, und zwar alle 60.000, nicht nur einmalig. Der Bordcomputer meldet sich schon wenn eine Wartung ansteht...

mfg

Monarch

Themenstarteram 4. Dezember 2009 um 14:06

Aha! Danke für die Info!

Kostet bei Mercedes in etwa wieviel?

Gibt es denn hier schon Erfahungen, was den Ölwechsel bei der Autotronic angeht? Immerhin ist bei ihr ja turnusmäßig ein regelmäßiger Wechsel geplant. Bei den konventionellen Automaten war das der Fall. Somit konnte man hier auch nicht das ganze Öl ablassen. Mechanisch gesehen hat eine Autotronic auch nichts mit einem konventionellen Automaten gemein.

Zum Autovergleich noch: Vielleicht solltest Du Dir noch im VW Forum entsprechende Meinungen einholen (wenn Du es nicht schon getan hast) Daß "Mercedes" Aroganz gegenüber anderen Fabrikaten nicht mehr angebracht ist dürfte wohl mitlerweile jeder wissen, der sich ein bischen mit Autos in den letzten 10 Jahren beschäftigt hat. Daß beweist alleine schon die Rostproblematik, die Mercedes mittlerweile seit über 10 Jahren quer durch die Modelreihen schleppt. Schlechter ist ein Touran sicherlich nicht. Im Endeffekt entscheidet der persönliche Geschmack.

Die Forenmeinungen kann man nicht durch ausgiebiges Probefahrten ersetzen.

Wer sein Auto regelmäßig in die Werkstatt bringt sollte hier vielleicht auch die Unterschiede an seinem Wohnort betrachten. Mercedes ist wieder auf (steinzeitliche) jährliche Intervalle zurückgefahren, dafür ist zumindest bei uns Service und die Kulanzneigung hervorragend. Über die Qualität unserer VW-Werkstätten will ich lieber nicht sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von SBC-brakeman

 

Trotzdem gibt es ein paar nicht so dolle Sachen am Belch, die da wären:

Fahrwerk schon zu hart bzw. zu tief. Bei Verwendung von Dieselmotoren und guter Ausstattung schleift schon schnell mal das Metall. Das Überfahren asymmetrischer Fahrbahnunebenheiten lässt das Auto um die Längsachse kippen. Durch die hohe Sitzposition über der Achse wird man im Sitz hin- und hergeschüttelt. Linderung bzw. Abhilfe schafft ein Schlechtwegefahrwerk und die Meidung alter schmaler Landstrassen.

Dem Daimler-Controller fielen die Dämmung an der Motorhaube und der Unterfahrschutz zum Opfer, was den Motor nun einsauen lässt. Kann man nachrüsten, gibts im Taxi bzw. Schlechtwegepaket.

Wo kann man denn ein "Schlechtwege-Paket" bestellen, habe ich in der Preisliste nicht gefunden? Woraus besteht dies? Wäre es auch nachrüstbar?

Roger

Zitat:

Original geschrieben von roger1

..

Wo kann man denn ein "Schlechtwege-Paket" bestellen, habe ich in der Preisliste nicht gefunden?...

"Höhergelegtes" Fahrwerk (mehr Bodenfreiheit), hat es früher mal in der Konfiguration gegeben. Scheint aber nun gestrichen worden zu sein bzw. gibt es serienmäßig nur noch beim NGT Modell?

Mit dem Sportfahrwerk und Sportreifen ist der Wagen schon straff gefedert, aber mit dem Komfortfahrwerk ist er auch nicht anders als ein BMW oder Audi. Daher auch die Empfehlung zum Komfortfahrwerk.

Mit der Bodenfreiheit hatten wir noch nie Probleme und haben schon mehrmals in den Bergen Urlaub gemacht und sind auch gerne ins Grüne zum Laufen unterwegs. Natürlich hat unser Multivan mehr Bodenfreiheit, aber der B ist da uns nicht anders aufgefallen als irgendein Vorgängerfahrzeug von Audi, BMW, VW, ...

Wir haben den Diesel mit viel Ausstattung und fahren auch mal mit 4 Leuten und Gepäck.

Viele Grüße

Micha

Themenstarteram 21. Februar 2010 um 12:52

ächz (hier ist der Beitrag wieder) ;)

Gestern ist es passiert!

B 200 CDI Autotronic Sportpaket (Komfortfahrwerk) aus 2007 mit knapp 40 TKM in schwarz (Farbe war egal, hauptsache schwarz :D ), Junge Sterne

Nächsten Samstag hole ich ihn ab. Das wird eine ziemlich lange Woche! *lach*

Zum Schluß meiner Suche nach einem Fahrzeug blieben in der engeren Wahl ein Touran Cross und eben o.g. B 200. Den Touran hat mir jemand einen Tag bevor ich ihn Probe fahren wollte quasi vor der Nase weg gekauft.

Tja, Pech für den Touran würde ich jetzt sagen, da ich gestern doch ein wirklich tolles Auto gekauft habe.

Dank dieses Forums konnte ich mit einem umfangreichen Fragenkatalog beim Autohaus antreten. Entsprechend reserviert war der Verkäufer auch, er merkte, daß er mir keinen "vom Storch erzählen" konnte. :D

Am lustigsten fand ich die Reaktion auf meine Frage nach den Serviceintervallen bei MB.

"... das zeigt Ihnen der Bordcomputer an...!" (´sie unwissender Mercedesneuling´ Nase hoch)

" Und, wie steht es hier mit diesem Wagen?"

kurzer Sprint ins Auto

leichte Enttäuschung im Gesicht

"... in 5 Tagen ist der nächste Service fällig..."

" Aha, und was ist das für einer?"

" ... B-Service..."

" Bedeutet?"

"... großer Service mit allem Drum und Dran..."

" Wird vor der Abholung aber noch gemacht, oder?"

"... selbstverständlich...!" (zähneknirsch)

HU/AU bekomme ich auch noch frisch.

So ihr Lieben, und nun freut Euch mal für mich mit!

Und nehmt mich bitte wohlwollend hier ins Forum auf! :D

Gruß

lanius

Hallo,

ich bin den Touran während eines mehrtägigen Fahrtrainings gefahren. Es ist ein echter Lastesel, so sieht er aus und so sieht es auch von innen aus. Hat mir nicht so gefallen. Er ist Lauter als mein B180 CDI, vom DSG her gab es nichts zu beanstanden, aber die Autotronic vom Belch ist richtige Sahne. In einen Blog habe ich gelesen, dass jemand schon fast 200 TKm ohne Probleme zurückgelegt hat. Ich habe es auf knapp 70 TKm geschafft und außer einen Oelwechsel noch nichts gehabt. Die Fahrweise in Verbindung mit dem Tempomat ist einfach klasse. Ich bin viel im Gebirge und auf der Autobahn unterwegs. Mit dem Getriebe kann man einfach nichts falsch machen. Autobahnauffahrt manuell in den 3. Gang und dann einfach draufdrücken. Es geht nur noch vorwärts. Oder mit dem Getriebe abbremsen, es findet immer den richtigen Gang von alleine. Ansonsten ist der Modus Comfort und Sport beim 180 cdi gleich von der Beschleunigung her, da scheinbar die Kraft der Maschine nicht ausreicht. Hier ist dann der 200 cdi wohl besser differenzierbar.

Die Stufe "S" dreht die Gänge höher aus und die Gasannahme scheint spontaner.

Ausserdem gibt es nur in dieser Stufe den "Lernmodus"

am 29. März 2011 um 12:03

Zitat:

Original geschrieben von lanius

 

"... in 5 Tagen ist der nächste Service fällig..."

" Aha, und was ist das für einer?"

" ... B-Service..."

" Bedeutet?"

"... großer Service mit allem Drum und Dran..."

" Wird vor der Abholung aber noch gemacht, oder?"

"... selbstverständlich...!" (zähneknirsch)

HU/AU bekomme ich auch noch frisch.

Glückwunsch zum neuen Auto!!!

Aber ohne die o.g. Leistungen wäre es auch kein Junger Stern ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen