ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B 200 turbo...Was verspricht der Motor?

B 200 turbo...Was verspricht der Motor?

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 29. September 2016 um 5:29

Hallo liebe Mercedesgemeinde,

ich habe vor evtl. mir einen B 200 turbo anzuschaffen. Ich habe reichliche Erfahrungen mit Mercedes-Motoren, aber den B 200 Turbo bin ich nie gefahren und habe absolut keine Erfahrung gemacht. Kann jemand dazu etwas sagen und seine Erfahrungen berichten. Wie hoch ist der innerstädtische Verbrauch und was kann man evtl zur Haltbarkeit sagen. Lohnt sich ein günstiger Kauf oder eher nicht?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den B200 Turbo und er ist kein Vergleich zu den "normalen" B200. Durch das variable Getriebe gibt es gar kein Turboloch und er fährt sich extrem spritzig.

Ja er braucht Superplus, kann aber auch mit Leistungsverlust mit Super betankt werden.

Der Verbrauch ist sehr unterschiedlich, je nach Fahrstil und länge der Fahrt.

Auf der Autobahn bei 160 verbraucht er ca. 8,5l. In der Stadt kann! man ihn auch in dieser Größenordnung fahren. Im Winter bei meiner Fahrt zur Arbeit, die nur 4km weg ist, braucht er schon seine 12l.. Ist aber extrem Kurstrecke. Und auch im Sommer bei dieser Kurzstrecke mit eingeschalteter Klimaanlage höchste Stufe braucht er auch schon mal 13l. Aber Spaß macht er auf alle Fälle.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Wir haben uns als Zweitwagen für den "kleinen" B200 (ohne Turbo) entschieden, da der B200 Turbo Super Plus tanken möchte. Die 136 PS sind für unsere Zwecke in dieser Fahrzeugkategorie mehr als ausreichend.

Da Du nach dem innerstädtischen Verbrauch fragst, vermute ich, dass Stadtverkehr (ggf. nur Kurzstrecke?) zum überwiegenden Fahrprofil zählt? Dann würde ich den Turbo aus wirtschaftlichen Gründen nicht unbedingt nehmen (ohne jetzt den Spritverbrauch zu kennen).

Wenn man ein Auto zum Spaß haben möchte, dann ist eine B-Klasse evtl. nicht die richtige Wahl.

Der 200er Turbo wurde auch nur bis 2010 gebaut, da die ab 2011 gültige Abgarnorm nicht eingehalten werden konnte.

Ich fahre den B200 Turbo und er ist kein Vergleich zu den "normalen" B200. Durch das variable Getriebe gibt es gar kein Turboloch und er fährt sich extrem spritzig.

Ja er braucht Superplus, kann aber auch mit Leistungsverlust mit Super betankt werden.

Der Verbrauch ist sehr unterschiedlich, je nach Fahrstil und länge der Fahrt.

Auf der Autobahn bei 160 verbraucht er ca. 8,5l. In der Stadt kann! man ihn auch in dieser Größenordnung fahren. Im Winter bei meiner Fahrt zur Arbeit, die nur 4km weg ist, braucht er schon seine 12l.. Ist aber extrem Kurstrecke. Und auch im Sommer bei dieser Kurzstrecke mit eingeschalteter Klimaanlage höchste Stufe braucht er auch schon mal 13l. Aber Spaß macht er auf alle Fälle.

Themenstarteram 29. September 2016 um 7:26

Vielen Dank für die Antworten, sehr nett.

Ich würde ihn wahrscheinlich sehr günstig bekommen, deshalb der Kauf. Sonst wäre meine Wahl wohl 200cdi...Ich würde den Wagen nicht mehr als 7000-10.000/Jahr bewegen. Also Super Bleifrei geht auch? Und wie sieht die Steuer bzw Teilkasko bei dem Wagen aus??

Viel Fahrspaß mit sehr guter Beschleunigung (nicht Vergleichbar mit B200/ 136PS)

Super Plus macht pro Tankfüllung auch nur 2 Euro aus....

Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 7,5 und 12 Liter. (Bei mir sind es nach 20000 km im Schnitt 8,8 Liter)

Steuer 178,-

Teilkasko vergleichbar mit allen anderen Marken. (ich zahle monatlich 33,-)

Probleme bisslang: nicht nennenswert

Tipp: kaufen- kaufen- kaufen und viel Spaß haben. (wir haben ihn) Das Auto hat einfach alles was wir brauchen. Viel Platz und viel Fahspaß.

am 8. Oktober 2016 um 19:52

Hallo. Ich fahre den B 200 Turbo seit Juni. Ich empfehle dringend super Plus, ansonsten kannst du Pech haben und die "Klappen" des Turbo verkleben. Das hatte meiner, weil die Vorbesitzer nur super getankt haben.

Ich fahre täglich 80 km sowohl Stadt als auch Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Habe einen Automatik und ich sage dir, es macht Spaß. Der Wagen geht super ab!! Mein Verbrauch liegt zwischen 9 und 13 l auf 100 km.

am 10. Oktober 2016 um 6:37

Das interessiert mich jetzt mal, wie können die Klappen eines Turbos verkleben, wenn man nur Super fährt? An den Turbo kommt gar kein Benzin ran, nur Luft.

Zur Info ..

7. Defektes AGR VENTIL

Liegt im Bereich des AGR ein Fehler vor und schließt dieses nicht sauber, so wird der Turbolader zum Opfer und der Motor geht in den Notlaufmodus. AGR-Ventile können defekt sein, z.B. durch Ölrückstände verkleben und hier schließt sich der Kreis deutlich in Ursache und Wirkung gleich hin zum Turbolader. Diese Störungen können ursächlich folgende Hintergründe haben:

| Fehler im Motormanagement, oder falscher Softwarestand

| unsaubere Verbrennung, z.B. in Folge schlechten "Chippens"

| häufiger Kurzstreckenbetrieb und hieraus Öl-Wasser-Emulsionsbildung (insbesondere in den Wintermonaten)

| Ölhaltige Ansaugluft durch verschlissene Ventilschaftabdichtungen, Turboladerschaden, Fehlfunktion in der Motorentlüftung, Ölüberfüllung oder starken Motorverscheiß (BlowBy)

Jedoch können diese Punkte nun im Zusammenspiel mit einer Fehlfunktion des AGR-Ventils in den Fällen, wo alle Fehler beseitigt, dass AGR-Ventil aber dennoch nicht getauscht wurde, wieder zum Ausfall des modernen Turboladers mit VTG-Technik führen.

Ruß- und sonstige Ablagerungen (verbranntes Öl) verkleben hierbei die VTG-Einheit. Das bedeutet, dass diese nicht mehr ordnungsgemäß schließt oder öffnet.

Schließt die VTG-Einheit nicht mehr vollständig, so baut sich im unteren Drehzahlbereich kein Laderdruck und damit keine Leistung mehr auf,

am 10. Oktober 2016 um 8:18

Vielen Dank für die Info

ABER

Ja, das ist das AGR VENTIL, aber nicht die Klappen eines Turboladers. Das Ventil zu tauschen kostet übrigens 190,- in einer Mercedes Vertragswerkstatt, das Umschaltventil selber kostet gerade mal 40,- mit Anschlußschlauch.

Das man mit Super nicht Vollgas fahren sollte, ist sicher jeden bewusst, der weiß, das man normalerweise Super Plus braucht.

Gruß Alex

am 10. Oktober 2016 um 11:13

... dann war es wohl das Ventil...

Ich bin eine Frau, was da nun im Einzelnen defekt war, interessiert mich nicht besonders. ;-)

Fakt ist, der Ladedruck war erst zu hoch, dann zu niedrig und nix ging mehr. Und der Freundliche hat gesagt, dass kommt davon, wenn man zum Einen den Wagen nur mit Super und nicht mit Super Plus betankt und zum Anderen, wenn man dann nur Kurzstrecke damit fährt.

Seit der "Reingung" ist kein einziger Fehler bei meinen Turbo aufgetreten.

Vielen Dank an Old Benz für die sehr umfangreiche technische Erklärung.

am 10. Oktober 2016 um 19:58

Auch wenn Dich das nicht interessiert, wenn Du schon Tipps gibst, dann sollen sie schon korrekt sein.. Wie sagt man so schön, gefährliches Halbwissen...

Leider hat Old Benz einfach nur kopiert, und das ohne Quellenangabe.. Schade..

Hier eine ähnliche Erklärung...

http://www.turbolader.com/pages/technik/turbotipps/agr-ventil.php

am 11. Oktober 2016 um 6:52

Zitat:

@xxlarge schrieb am 10. Oktober 2016 um 08:37:47 Uhr:

Das interessiert mich jetzt mal, wie können die Klappen eines Turbos verkleben, wenn man nur Super fährt? An den Turbo kommt gar kein Benzin ran, nur Luft.

.........der ist aber auch nicht schlecht :-)

am 11. Oktober 2016 um 7:33

@xxlarge

Du scheinst dann ja die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben....

Und nur zur Info: Der Haupthinweis war, dass ich gesagt habe, er solle "Super Plus" tanken! Welche Schäden der Wagen durch nur "Super" erleiden kann, kann wahrscheinlich nicht mal Mercedes im Einzelnen sagen, weil da doch noch ein paar Punkte mehr hineinspielen.

Ich habe meine Erfahrung mitgeteilt, nicht mehr, nicht weniger. Welche Formulierung ich dazu benutze, ist doch meine Sache als Laie. Was meinst Du, warum ich das Wort "Klappen" in ".." gesetzt habe.

Ich lasse mich dann ja gern eines Besseren belehren.

In einem Forum geht es um Austausch, da kann es schon mal sein, dass nicht alle die Fachbegriffe drauf haben.

So ist das in einen Forum....

am 11. Oktober 2016 um 7:48

Komisch, das dann in der Bedienungsanleitung steht, das man auch Super tanken kann....

 

Zitat " Wenn der empfohlene Kraftstoff nicht zur Verfügung steht, können Sie vorübergehend auch unverbleitest Superbenzin 95 Roz/85 Moz werdenden. Dadurch kann sich die Leistung des Motors vermindern und der Kraftstoffverbrauch erhöhen. Vermeiden Sie Vollgasfahrten.”

Es gibt inzwischen genug Tankstellen, die gar kein Superplus mehr anbieten. Vielleicht erst einmal selber die Bedienungsanleitung lesen, bevor man hier Expertentipps gibt, und dann hinterher sagt, das man Laie ist....

Und zu unterstellen, das nicht mal Mercedes weiß, was beim Super fahren mit dem Motor passiert, ist auch echt gut. Die haben das Ding konstruiert. Turbomotoren gibt es schon sehr lange und es genug Langzeiterfahrungen damit bei allen Herstellern.

Wieviele Turbobenziner hast Du schon gefahren, das Du als Laie soviel Erfahrung hast?

Übrigens lag es bei Deinem Auto gar nicht am Super, sondern wie dir dein Werkstattmeister ja bereits mitgeteilt hat, an den vielen Kurzstreckenfahrten der verstorbenen Vorbesitzerin. Zitat: “Mein "freier" Werkstattmeister ist sehr lieb, er meint, weil der so wenig gefahren ist - könnte da irgendwas "verstopft" sein und man kann versuchen irgendwelche Klappen - oder was auch immerer meint - sauber zu machen - durchzupusten .... :-D”

Und noch ein Sprichwort... Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten ;-)

Gruß Alex

am 11. Oktober 2016 um 7:53

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 11. Oktober 2016 um 08:52:39 Uhr:

Zitat:

@xxlarge schrieb am 10. Oktober 2016 um 08:37:47 Uhr:

Das interessiert mich jetzt mal, wie können die Klappen eines Turbos verkleben, wenn man nur Super fährt? An den Turbo kommt gar kein Benzin ran, nur Luft.

.........der ist aber auch nicht schlecht :-)

Das war ironisch gemeint, ich fahre seit 10 Jahren auch Turbobenziner von Volvo bis jetzt zur B Klasse. Den Volvo V40 Turbo hatte ich sogar erfolgreich auf LPG umgerüstet, habe mich da schon intensiver mit den Turbo beschäftigen müssen..

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B 200 turbo...Was verspricht der Motor?