ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. B 180 CDI (2012); Kühlwassertemperatur schwankt während der Warmlaufphase

B 180 CDI (2012); Kühlwassertemperatur schwankt während der Warmlaufphase

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 4. August 2015 um 18:21

Moin,

ich habe an meiner B-Klasse folgendes Phänomen beobachtet:

Der Motor nähert sich der Betriebstemperatur (ca. 5-8 km und 5-8 Minuten Dauer). Bei knapp über 80°C an der Kühlmitteltemperaturanzeige fällt diese dann ziemlich abrupt auf Temperaturen um die 70°C. Danach schwankt sie um 80°C bis etwa nach 20 bis spätestens 30 km sich die normale Anzeige von 90°C einstellt.

Das Phänomen (ich halte es für einen Fehler) scheint nur aufzutreten bei Außentemperaturen von über 16°C. Da ich täglich die identische Strecke fahre scheint es sich zu erhärten, dass es bei niedrigeren Temperaturen direkt auf die 90°C geht.

Der Thermostat wurde bereits getauscht, da ich diesen im Verdacht hatte zu früh zu öffnen bzw. nicht wieder vollständig zu schließen.

Die relativ deutlichen Schwankungen, insbesondere im Bereich von knapp über 80°C Anzeige, führe ich auf die Funktionalität der "Plateau-Anzeige" zurück (zwischen tatäschlichen 80° und 105°C Kühlwassertemperatur soll die Anzeige bei 90°C stehen; Quelle: selbst im Werkstatthinweis gelesen).

Mercedes erklärt das Verhalten des Motors mit der Effizienz der neuen Dieselmotoren und das es normal sei, wenn bei öffnen des Thermostaten das kalte Kühlwasser aus dem großen Kreislauf den Fühler umspült, dass dann die Temperatur an der Anzeige fällt/schwankt.

In Verbindung mit viel Schubbetrieb bzw. Eco-Betrieb hat Mercedes dazu auch eine Servicemitteilung veröffentlicht, mit der man dieses Verhalten für "Stand der Technik" erklärt.

Ich vermute aber, dass irgendein Steuerungsdefekt vorliegt, denn bei 120 km/h auf der Autobahn von "Schubbetrieb" zu sprechen und das Absinken der Kühlwassertemperatur für normal zu erklären, erscheint mir nicht plausibel.

Meine Fragen sind daher folgende:

1. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht, dass die Temperatur in der Warmlaufphase bei konstanter Last (100 - 120 km/h) noch nach unten schwankt?

2. Hat jemand Erfahrungen mit langen Phasen (>20 km bei Durchschnitt ca. 80-90 km/h) der Warmlaufens (bis Anzeige 90°C) und dies in Verbindung mit höheren (nicht niedrigen) Außentemperaturen? (Im Winter hatte ich dieses Phänomen nicht)

P.S. Die Forumssuche war leider nicht erfolgreich.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

So ganz verstehe ich diesen Thread jetzt nicht. Überhitzt der Motor denn? Oder leuchtet eine Motorkontrolleuchte im Cockpit das was nicht stimmt?

Mir wäre das zu blöd diese Anzeige für die Motortemperatur zu beobachten, oder gar einen Verlauf zu skizzieren. Zumindest nicht dann, wenn der Motor keine Auffälligkeiten zeigt.

Irgendwie kann man sich das Leben auch selbst schwer machen.

Gruß,

H bei D

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Mir wurde damals das so erklärt, dass die Schwellenwerte für die Anzeigen bzw. das Aufleuchten der gelben Motorkontrollleuchte anders gesetzt werden - ne andere Spreizung zwischen Min. und Max.

Es gab scheinbar gewisse Fahrzeuge wo das softwaremäßig enger ab Werk definiert wurde.

Wenn aber die Anzeige bei warmen Fahrzeug plötzlich deutlich abfällt, oder auch wenn das Fahrzeug bergab rollt und dann werden nur noch 60-70 ° angezeigt, kann man vom defekten Thermostat ausgehen.

Auffallen tut einem das halt besonders im Winterbetrieb wenn ein z.B. dauerhaft offenes Thermostat durch die Kälte das Wasser deutlicher beeinflusst als das bei 30 ° Außentemperatur der Fall ist.

Gruß Peter

Zitat:

 

Und was genau war das für ein Update?

Steuergerät ME Softwarestand war veraltet. So steht es auf der Rechnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. B 180 CDI (2012); Kühlwassertemperatur schwankt während der Warmlaufphase