Azubi mit Lebenstraum

Hallo,
ich bin zur Zeit 18 Jahre alt und beginne dieses Jahr meine Ausbildung. Mein Lebenstraum ist es, später ein Auto zu fahren, das mir mehr als gefällt. Es soll kein Statussymbol sein, aber ich will mich einfach wohlfühlen. Viele denken jetzt wahrscheinlich ich wäre noch jung und unerfahren und man kann nie wissen, was noch auf einen zukommt. Mag sein, aber ich möchte dennoch ein bisschen Geld zur Seite legen um mir später vielleicht meinen Traum erfüllen zu können. Aktuell wäre dies ein Mercedes-Benz CLA Shooting Brake. Ist jetzt vielleicht ziemlich hoch angesetzt, aber träumen darf man ja bekanntlich 😉

Nun zur meiner Frage: Wie würdet ihr das Geld sparen? Von meinem Ausbildungsgehalt würde ich gern jeden Monat ein bisschen was zurück legen. Würdet ihr dafür ein Konto eröffnen? Ein Tagesgeldkonto wird oft empfohlen... aber rechnet sich das wirklich oder sollte ich doch lieber alles zu Hause bunkern?
Ich hoffe auf euer Verständnis und freue mich auf eure Antworten und wünsche allen noch eine angenehme Nacht! 🙂

Gruß
Kümmel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@t-nigs schrieb am 7. Juli 2015 um 12:23:15 Uhr:



Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 7. Juli 2015 um 09:44:19 Uhr:


Erstmal Respekt an die TE, dass er nicht fragt, wie er seinen Traum finanzieren soll, sondern sparen will!!!
Jup, schwäbische Hausfrau muss man sein. Interessant das immer wieder Leute Finanzierungen gleichsetzen mit "über den Verhältnissen leben". Alle das Haus und die Wohnung bar bezahlt 😉.

Ob Du Deine Dinge bar bezahlst oder finanzierst ist mir schnurzegal, ich hab da kein Problem damit, aber offensichtlich Du selbst, sonst würdest Du Dich durch ein Posting, das lediglich meinen Respekt für den TE ausdrücken wollte, nicht angegriffen fühlen und hier den großen Lobgesang auf Finanzierung anstimmen, obwohl es hier gar nicht darum geht.

Ich stimme Dir zu, dass wohl die meisten, die finanzieren sich das auch leisten können.

Aber wie hieß es früher "Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not". Da heute mit Ausnahme von Beamten die wenigsten sagen können, ob sie ihren Job in 5 oder 10 Jahren noch haben ist dieser Spruch aktueller denn je. Aber selbst wenn der Job sicher ist, können noch viel andere Dinge, wie ein Schicksalsschlag, eine Scheidung oder sonstwas kommen, die alle Planungen über den Haufen werfen.

Es gab in meinem Leben eine Zeit, da habe ich sehr viel Geld verdient. Heute ist es auch noch recht gut, aber um Welten weniger.

Hätte ich mir damals alles geleistet, was ich mir hätte leisten können, dann hätte ich heute (mit noch 3 Kiddis in der Ausbildung, einer teuren Scheidung und einer unterhaltsberechtigen Ex-Frau) ein finanzielles Problem ... so ging mir das alles am Allerwertesten vorbei und ich bin schuldenfrei und habe eine beruhigende Altersvorsorge, die mir auch in Zukunft ermöglichen wird, das Leben zu leben, das ich leben möchte.

Mit jeder Finanzierung geht man eine Verpflichtung ein und jede Verpflichtung macht ein Stück weit "unfrei". Wofür man ein Stück seiner Freiheit aufgibt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ein Auto gehört und gehörte nie in meinem Leben dazu.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Leute, der Zeitpunkt der Fahrzeuganschaffung ist noch völlig ungewiss (genauso ob es bei einem CLA bleibt und erst recht was die Karre dann mal kostet).

Da ist hier mal jemand "vernünftig", fragt wie er am besten auf seinen Traum sparen kann und dann kommt einer und fängt an von Leasing zu erzählen. 🙄

Er will auf ein Auto sparen und nicht langfristig Vermögen aufbauen.

Wenn Du auf etwas bestimmtes, wie ein Auto, sparen willst, dann (meiner Meinung nach) über das schon erwähnte Tagesgeldkonto. Mit der Zeit vielleicht auf besser verzinste aber dann auch längerfristige Sparformen umschichten, aber das wird sich kaum lohnen. Alles andere (Aktien, Rohstoffe) ist mit (deutlichem höheren) Riskio behaftet und in diese Produkte solltest Du dich vor Abschluss/Kauf erstmal ordentlich einlesen und genau informieren.

Erstmal Respekt an die TE, dass er nicht fragt, wie er seinen Traum finanzieren soll, sondern sparen will!!!

Ansonsten schließe ich mich Goyfi an (schön, dass ich nicht der einzige Edelmetallbug hier bin). Ein paar Monate ansparen und dann immer mal wieder in Edelmetalle umschichten. Derzeit ist Silber relativ günstig.

Da es ja etliche Jahre dauert, bis so ein Auto zusammengespart ist, wird es in diesen Jahren immer wieder mal hohe und niedrige Stände der Edelmetalle geben.

Es schadet dann auch nichts, bei Höchstständen mal ein wenig Gewinne zu realisieren. Ich hab mir 2011, nachdem der Silberpreis sich innerhalb von gut 2 Jahren fast verdreifacht hatte mit dem Gewinn eine kleine ETW gekauft 😉

Ob er das Geld, wenn er es mal zusammen hat, dann für ein Auto oder doch lieber für etwas anderes verwendet, wird die Zukunft zeigen.

Hi,
vielen Dank erst mal für eure Antworten! 🙂
Bezüglich Leasing: Dagegen habe ich eine persönliche Abneigung. Es mag vielleicht sinnvoll sein, aber wenn jemand ein Auto least, ist das für mich genau so wie wenn jemand sagt ich habe ein iPhone, dabei hat derjenige aber einen Vertrag und muss das Ding monatlich abstottern und rechtlich gesehen gehört das Ding immer noch dem Anbieter, also hat ER ja kein iPhone oder? 😉.

Zur Seite legen möchte ich mir erstmal so 200€ im Monat, weil ich Azubi bei meinem Arbeitgeber doch relativ gut verdiene gegenüber meinen Mitschülern. Ich bin sogar der, der von uns am meisten verdient. Die Wohnsituation beschreibe ich mal mit einem Wort: ELTERN 😉 Das wird sich auch so schnell nicht ändern, da das Haus groß genug ist und ich nichts abgeben muss.

@backbone23
Du verstehst mich. Es ist noch völlig unklar ob das Geld überhaupt in ein Auto gesteckt wird oder doch in ein Haus o.ä. investiert wird. Auch der Anschaffungspunkt ist völlig ungewiss, das muss ich erst mit meinem Gewissen vereinbaren. Ich such einfach nur eine Möglichkeit, schnell und sicher mit 18 Jahren Geld auf die hohe Kante zu legen. Ob der Autotraum wirklich in Erfüllung geht, steht nur in den Sternen (von Mercedes 😉). Mein Arbeitgeber kann mir ja schließlich nicht versichern, das er mich in 3 Jahren übernimmt.

@XF-Coupe
Danke, noch einer der mein Vorhaben versteht. Du bringst es auf den Punkt. 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe mich gerade mal schlau gemacht. Bei der Consorsbank bekomme ich aktuell das beste Tagesgeldkonto.
Rendite (p.a.): 1,00%
Zinsen garantiert für 12 Monate

Denkt ihr, es lohnt sich für mich?

Zitat:

@kuemmel02 schrieb am 7. Juli 2015 um 11:07:43 Uhr:


Ich habe mich gerade mal schlau gemacht. Bei der Consorsbank bekomme ich aktuell das beste Tagesgeldkonto.
Rendite (p.a.): 1,00%
Zinsen garantiert für 12 Monate

Denkt ihr, es lohnt sich für mich?

Bei den derzeitigen Zinssätzen gibt es sich nicht viel, ob Du 0,1 % mehr oder weniger bekommst. Bei Deiner Sparrate macht 0,1 % mehr oder weniger immerhin 1 € innerhalb eines Jahres aus ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Bei einer Inflation von etwa 1 % und einem Zins von 1 % wird das Geld wenigstens nicht weniger, aber auch nicht mehr. Es gibt ja auch Zielsparen oder Sparverträge mit oftmals höheren Zinssätzen, dafür musst du jeden Monat einen festen Beitrag einzahlen und kannst nicht bei Überschüssen mehr einzahlen.

@Goify
Gott sei Dank wird es nicht automatisch weniger 😉
Genau da ist das Problem, ich weiß nie wie viel ich monatlich wirklich bei Seite legen will, ob in dem einen Monat mehr oder weniger, deswegen klingt meiner Meinung nach das Tagesgeldkonto sehr gut. Außerdem möchte ich später vielleicht in Gold investieren.

... wenn man mit Geld umgehen kann, spricht bei den derzeitigen Zinsen auch nichts dagegen, das Geld zu Hause zu sparen - sozusagen unterm Kopfkissen.

Aktuell wären viele Griechen froh, wenn sie das so gemacht hätten.

Wenn Du es lieber auf dem Konto sparst, dann keinesfalls wegen 0,x % mehr Zinsen langfristig binden!!!

Wir leben währungstechnisch betrachtet in schwierigen Zeiten, da kann es unter Umständen wichtig werden, dass man schnell reagieren kann.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 7. Juli 2015 um 11:17:51 Uhr:


Wenn Du es lieber auf dem Konto sparst, dann keinesfalls wegen 0,x % mehr Zinsen langfristig binden!!!

Aber das Problem habe ich doch bei einem Tagesgeldkonto nicht oder?

Oder was meinst du damit genau?

... beim Tagesgeldkonto kannst Du täglich verfügen, allerdings haben die häufig einen Mindestanlagebetrag.

Gibt es ja bei der Consorsbank zum Glück nicht.

Die Consorsbank kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen!

Sollte ich noch auf einen höheren Zinssatz warten oder ist der Mehrwert zu gering?

Der wird so schnell nicht kommen. 😉

Fang einfach an zu sparen und gut ist. Alternative Sparformen kannst Du dann immernoch suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen