ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Automatisches Lichteinschalten

Automatisches Lichteinschalten

Themenstarteram 13. Mai 2006 um 14:44

Geht so was.... und wenn ja wie

das bei entspechender Dunkelheit das Fahrlich sich automatisch einschaltet

stell mir vor mit Lichtsensoren sollte es gehen aber wie später anschließen

hat jemand Ahnung davon oder besser sogar schon ausprobiert

Danke

Ähnliche Themen
29 Antworten

möchtest aber auch noch ne zeitschaltuhr mit reinbauen. weil sonst gehts immer an wenn du zb unter nem baum durch fährst und dort die lichtverhältnisse gard licht ein entsprechen. oder auch das prob das es ja net schlagartig diesen punkt derart überschreitet das das licht einschaltet, sodass das licht net bei best. dämerung immer an und aus schaltet weil ma das nano bisschen licht mehr oder weniger herrscht um den ein/ausschaltpunkt.

und mit zeitschaltuhr halt sagen wenn der punkt erreicht ist erst nach 5mins wieder ausschalten oder so!?

Themenstarteram 13. Mai 2006 um 15:18

soll nur bei eingeschalteter Zündung gehen

wie z.B. beim Mercedes

naja schon kla^^ das is aber net der hit. ich wüsst nu nur net so auf die schnelle wie man das gerät so baut das das auch wirklich nur dann angeht wenn man es will.

also is mir bissl zu viel bauerei für eigentlich net so sehr hilfreiche technik^^

is ja genauso wie automatische scheibenwischer, kann mir net vorstellen das die immer genau wissen wie ichs gern hätte.

aber ich kom schon mit automatikgetrieben net klar. ^^

Hi.

Schau mal hier

Gruß

Novo

am 13. Mai 2006 um 16:43

Hallo das kannst leider bei uns in Österreich vergessen!

Jetzt müss ma immer das Licht eingeschalten haben!

Mfg

am 13. Mai 2006 um 16:44

Zitat:

Original geschrieben von Wegdra

naja schon kla^^ das is aber net der hit. ich wüsst nu nur net so auf die schnelle wie man das gerät so baut das das auch wirklich nur dann angeht wenn man es will.

also is mir bissl zu viel bauerei für eigentlich net so sehr hilfreiche technik^^

is ja genauso wie automatische scheibenwischer, kann mir net vorstellen das die immer genau wissen wie ichs gern hätte.

aber ich kom schon mit automatikgetrieben net klar. ^^

du solltest mal ein neues auto probe fahren vw,audi usw bestimmt hats opel auch aber was ich damit sagen will die laufen schon sehr gut diese "Sensoren"

Edit:

Aber ob sich 50teuronen dafür lohnen ...Naja

am 13. Mai 2006 um 17:04

wenn das Auto vorbereitet ist ( glaube F32 - mit dem S ) hast du im Fahrerfussraum einen 8-poligen Stecker für das Tagfahrlichtrelais ( 62 38 617 ) .

Oder die Lichtsensorik vom Vectra C oder aber von Hella etc. nutzen...

am 13. Mai 2006 um 17:19

Das is ne ganz billige Schaltung! Man brauch nur 2 Relais, n bisschen Kabel und diesen Sensor! Der Sensor is ein Cent Artikel!

ohh jeee hansol hat gesprochen.

naja wer schon nen reifen auf ner 18" felge net sieht von dem kann man auch net erwarten das er ne simple schaltung versteht.^^

aba immerhin 2 relais und nen lichtsensor is schonma gut!

und der sensor is echt n cent artikel? net schlecht sag ma wo du einkaufst? beachte wir arbeiten im 12v bereich, es sei du findest noch kleinere stabilisierte spannungen bei dir im auto.

hi,

also ich fand den lichtsensor im astra h ganz gut. das licht ging dann an, wann es sein musste, teilweise auch unter brücken, aber das hab ich selbst bei jaguar gesehen, dass das passiert ( war osgar auf ner autobahn, wo man nicht sooo lange unter ner brücke lang fährt ).

aber nachbauen tue ich es nicht, weil wir irgendwann bestimmt auch mit licht rumfahren müssen und ich fänds ehrlich gesagt richtig, weil genügend leute im wald nicht gesehen werden, weil sie kein licht anhaben oder cool mit ihrem standlicht posen. ich habs zur zeit nur bei sonnenschein aus, vergesse es meistens aber auch auszuschalten, weil ich aus der tiefgarage komme.

p.s.: lasst doch endlich mal in jedem thread diese sticheleien. hansol wird jetzt bestimmt auf deinen comment antworten und dann geht es so weiter. das hat alles in letzter zeit ziemlich zugenommen und nervt. das brauchen wir in einem forum überhaupt nicht. fahrt alle zu dem treffen und trinkt ein bier.

cu frosti

am 14. Mai 2006 um 15:57

@Wegdra: Echt 12V? Ich dachte das Bordnetz is bei meinem bei 400V!!! Bist du dir auch ganz sicher!?

Ich hoffe DU verstehst das ein Lichtsensor nichts anderes ist als ein lichtanfälliger Wiederstand! Und da der nur als Signalgeber für die Relais arbeiten soll muss der doch nicht sonst wieviel Leistung abhalten können! Wer dafür mehr als ein 1 Euro fordert der zockt dich ab!! Da du dich ja anscheinend so gut auskennst dann schildere doch mal die Schaltung die du machen würdest! Denn bis jetzt war dein Beitrag nur gequirlte Scheiße ohne Sinn bzw. ner gescheiten Antwort zum Thema!

Der Sensor allein dürfte echt unter einem Euro kosten, dazu noch paar Widerstände und Transistoren, das war's. Dazu noch die Entwicklungskosten und die Prüfungen. Dann sind wir schon bei 50 EUR :(

@hansol

du hast nur einfach nix verstanden wa sich gesagt hab. leider binsch noch kien etechniker um dir hier a so auf die schnelle sone schlatung zu erklären. aber als erstes lernt man normal das man erstmal vorher überlegen solte bevor man anfängt zu entwickeln. damit man gleich die ersten bugs verhindert.

so und zu deinem sensor. bitte!!!!!!!!!!!! bitte !!!!!!!!!!!! zeig mir einen passenden sensor!!!!!!!!!!!! bei immernoch 12v! das is net die leistung sondern eine spannung!

und wenn du dich bissl auskennen würdest und dir evt. mal nen bauteil fürs auto gekauft hättest wütrdest du wissen das 12 net mehr so sehr billig is. das was du mienst sind micro bauteile die so billig sind, aber auch nur wenn man in massen kauft. die kann man leider aber net bei 12v benutzen. und um ein relais anzusteuern brauch man shcon eine recht hohe leistung, wenn du bissl pan hättest wüsstest du warum!

dazu kommt dann noch einen passenden sensor finden der so fein abgestimmt ist das er auch erkennt wann denkel ist. weil glaub net das der sensor so einen riesigen unterschied macht zw ner straßen laterne und normalen bewölktem tageslicht.

Hi.

Leute es gibt Fototransistoren, Fotodioden und Fotowiderstände. So ein normaler Fotowiderstand kostet als Stück unter 1€. Der Widerstand ist nicht für eine bestimmte Spannung ausgelegt, sondern kann evtl. max. 100V und 0,2W. Sein Widerstandswert ändert sich abhängig von der Beleuchtungsstärke, z.B.: 100kOhm bei 0,1Lux und 100Ohm bei 1000Lux. Nur mit dem Fotowiderstand alleine kann man ja nichts anfangen. Es muß eine Schaltung aufgebaut werden. Dabei kann ich die so dimensionieren, daß sie auch ein Relais schaltet und mit einem Poti die Empfindlichkeit einzustellen ist. Wenn ich die Bauteile und das Gehäuse rechne, kann ich mir für ca. 45€ auch ein fertiges Gerät kaufen. Aber wer Lust am Basteln hat, kann sich sowas natürlich auch selbst bauen (nachbauen).

Gruß

Novo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Automatisches Lichteinschalten