ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Automatikgetriebe ZF 8HP hohe Laufleistung ohne Getriebeölwechsel, Erfahrungen?

Automatikgetriebe ZF 8HP hohe Laufleistung ohne Getriebeölwechsel, Erfahrungen?

BMW 3er F31, BMW 3er F30
Themenstarteram 18. Januar 2019 um 15:38

Hallo,

habt Ihr mit dem 8HP Automatikgetriebe Erfahrungen mit hoher Laufleistung OHNE Getriebeölwechsel?

Man liest zwar einiges über die Empfehlung des Ölwechsels bei ca 100t km, es gibt aber so gut wie keine Beschwerden über dieses Getriebe wenn auch mal kein Ölwechsel durchgeführt wurde.

Ich denke das sich viele Besitzer dieses Getriebe über dieses Thema keine Gedanken machen und einfach fahren ;-) Sonst hätte ich schon mehrere Beschwerden gefunden...was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Man sollte ZF mal fragen, was sie sich dabei denken ihre Getriebe so auszuführen, daß eine vernünftige Wartung nahezu unmöglich ist. Das Einsparen einer Ablaßschraube am Wandler und das Integrieren des Ölsiebes in der Wanne ist ja die Ursache für die horrenden Kosten eines pisseligen Ölwechsels. Ich finde das unverschämt und keineswegs servicefreundlich, insbesondere wenn man dann noch selber einen Ölwechsel empfiehlt. Das BMW Bashing und die Lobhudelei auf die Experten von ZF verstehe ich nicht. Die machen mit ihren aufgeschwatzten teils übertriebenen Maßnahmen auch ordentlich Kohle. In Sachen Nachhaltigkeit und Servicefreundlichkeit sind das alles Halsabschneider. BMW läßt auch an anderen Getrieben die Ablaßschraube weg.

Die Wahrheit liegt wohl dazwischen.

Wenn man das Öl wenigstens mit einfachen Maßnahmen ganz herausbekommen würde. Das war ja mal so. Über Sinn und Unsinn einer Spülung kann man sich auch streiten. Bei einem gut funktionierenden Automaten würde ich nicht spülen. Die Ölmengen sind so groß, was soll da passieren wenn die Ölfüllung in Kombination mit einem neuen Sieb aufgefrischt wird. Spülung würde ich nur bei Schaltproblemen und bei Ölverseuchung durch einen defekten Wärmetauscher in Erwägung ziehen

339 weitere Antworten
Ähnliche Themen
339 Antworten

Einwandfrei und Geräusch beim Rückwärtsfahren passen da aber nicht zusammen.

eigentlich ist das Geräusch egal. 570tkm sind 4-5 getriebeservice besuche á 1000€ sind 4000-5000€. da kann man für deutlich weniger ein neues Getriebe spendieren

So viel kostet kein Getriebeservice..

Das viel beschriebene Heulen beim Rückwärtsfahren ist technisch offensichtlich komplett bums. Reines Comfortproblem. Ich hab das seit dem ersten Tag in meinem Besitz und bin bisher 120tkm mit dem Getriebe gefahren, und hab eine Ölspülung inkl. Mechatronik bei ZF machen lassen. Hab selber das Getriebe von Innen gesehen und mit dem Meister inspiziert. Es sah aus wie neu. Ich mach mir seitdem darüber Null Gedanken mehr. Ob das nun heult wenn ich zu Fahrtbeginn 5s lang rückwärts fahre oder der Hund sch***t

Ich war im Frühjahr bei ZF in Friedrichshafen. Öl von Getriebe und Verteilergetriebe wurde gewechselt. Ich hab mir das alte Öl und die Teile zeigen lassen. Das Öl war dunkel, hat aber nicht gestunken. Etwas Abrieb war auf dem Filter zu sehen. Das Getriebe schaltete vorher und nachher einwandfrei. Ich hab es fürs gute Gewissen machen lassen. Bei dem Auto war es mir das einfach wert.

Bei unserem Mercedes Viano waren Ölwechsel vorgeschrieben (der erste bei 60.000 Km, danach alle 120.000 Km). Zwei wolche Ölwechsel hab ich mit dem Auto mitgemacht. Das Öl hatte es auf jeden Fall hinter sich (schwarz, stinkig).

Bei unserem Astra ist es nicht vorgeschrieben und ich werde es wohl auch nicht machen lassen. Run to fail...

Gruß

Jürgen

Hab jetzt 240tsd drauf und noch nie Getriebe Öl gewechselt schaltet Butterweich also loss mas drinn ????

Habe meinen 318dA jetzt nach 220.000 gemeinsamen Kilometern abgegeben. Das Getriebe hat bis zum letzten Tag seidenweich geschaltet (Fahrprofil 90% AB, 5% Land, 5% Land).

Wie gesagt...der Meister sagte mir es kommt voll auf das Nutzungsprofil an. Wer ständig schwere Anhänger damit durch die Gegebd wuchtet oder ständis Stadtverkehr fährt wo er immer nur im Wandler rumrührt zum Anfahren sollte eher hingucken als Langstreckenbolzer mit Autobahn ohne Ende wo er praktisch nur über die Bypasskupplungen fährt

langstrecke oder kurzstrecke ist dem 8hp komplett schnuppe. dafür ist das 8hp einfach zu stabil gebaut. das beste aktuell auf dem markt

Es geht aber ums Öl!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Automatikgetriebe ZF 8HP hohe Laufleistung ohne Getriebeölwechsel, Erfahrungen?