Automatikgetriebe von Lantra spinnt. Fragen über Fragen....

Hyundai Lantra J-2

Hallo Gemeinde,

tja, jetzt muß ich doch auch mal um Hilfe bitten, wer solch ein Phänomen hier kennt.

Also: Hyundai Lantra Baujahr 98, 1.6 GSL, Schlüssel-Nr.: 8252 340, Getriebetyp: A4 BF1 (Automatik) ist, wie ich erfahren habe auch bei Mitsubishi (ohne Schuh auch) verbaut worden. Teile kommen von ZF

Und nu folgendes. Was erschwerend hinzukommt, ist der Fall, das der Wagen meiner Frau gehört. Dringlichkeitsstufe wird hier wohl nich erwähnt werden müssen :-))

Kurzdiagnose: Getriebe hatte vor ca. einem Jahr mal eine Aussetzer. Danach lief alles gut. Seit gestern schmeisst es Ihr während dem Fahren den 2., oder 3. Gang raus. Nix geht. Stillstand, dann Gang wieder einlegen und ein paar Meter fahren, das gleiche wieder. Max. 50 Kmh sind möglich. Rückwärtsgang geht schon mal gleich gar nicht mehr!!.
Getriebeöl hat ca halben Liter gefehlt - nachgefüllt (Dexron III). nix!

Bisher getane Arbeiten:

Diagnosegerät sieht keine Fehlercodes vom Getriebe.
Ölwanne vom Getriebe abmontiert, keine nennenswerten Späne drin - bei 130.000 km. Riecht auch nicht verbrannt. Leicht rötliche Färbung - also normal. Ausser, dass es die letzten 30.000 km nicht gewechselt wurde.
Sichtcheck: keine Schäden bis auf schwitzen an Flanschseite zum Motor - naja, schon ölig...
Anrufe bei gefühlten 3 mrd. Händlern - jeder sagt was anderes, jedoch meine Logik will nicht glauben.
Deshalb, bevor ich das Getriebe ausbaue mal so:

Und nun die Gedanken des Tages, bzw. Ursachen in Enzyklpedieform:
Möglichkeiten:

A: Späne müssen nicht im Öl sein, wenn die Verzahnung des Wandlerrades abgegriffen ist, oder?

B: Möge es an einem Druckreglerventil liegen, weil sie gaaannnz selten den Overdrive und Powerschaltung nutzt? Naja vorher hat den Wagen ein Opa gefahren, ca. 60.000 km. Vor einem Jahr hab ich Ihr ne Anhängekupplung angebracht und ist erst 2 mal mit Pferdeanhänger gefahren. Hmmm.... Vielleicht hat es vergessen, wie man schaltet?? - Das Getriebe!!!

C: Könnte auch ein elektrisches/elektronisches Problem vorliegen in dem Finstere Mächte des Universums verhindern, daß ein Diagnosegerät keine Fehler findet?

D: Mag der Schalthebel eine Macke haben? (Uppps---noch nicht geprüft!!!)

E: Könnten die Bremsbänder Ursache sein?

Was ich rausgefunden habe, ist, das dieses Problem bei dem Getriebe bekant ist, jedoch sich irgentwie keiner daran erinnert.

Hüüüüllllfäääääää!!!!

Bin wirklich leidenschaftlicher und versierter Schrauber. Mache alles penibel. Habe schon Autos durch den Tüv gebracht, die normalerweise in die Schrottpresse gehörten. (Bitte nicht Dekra RV Fragen!!) Und sonstiges Unmögliche möglich gemacht, aber hier will ich keine unnütze Zeit vergilben lassen.

BITTE KEINE Post mit "AT-Getriebe" "WIRF WEG" und der gleichen.

Datt muss fix gehen, weil meine Frau in der Zeit MEINEN PICK UP FÄHRT!!! (grauselangsthabwegenmöglichenkratzermüffelnachpferdusw....)

Und nochmals: EWS IST EIN SE V 6!!!! ORIGINAL!!! Auch wenn das keiner glaubt.!!!!!

Im Übrigen: Bei einer Antwort, die mir kostensparend weiterhilft (warum MIR?? meiner FRAU!!!) werde ICH mich erkenntlich zeigen!!
Ich mache auch neben Sandstrahlarbeiten (Kammer) auch Ultraschallreinigung.

Jetzt hoffe ich auf euch - oh ihr da draussen und geh mal rüber in meine Werkstatt, weil bei ner Transe der Zahnriemen gerissen ist. Lächerlich dieses Problem, nicht?

Ein Grüßchen vom Bodensee

Gerhard

Beste Antwort im Thema

Oha, es ist frustrierend, wenn etwas nach einer Reparatur kaputter ist, als vorher XD

Ich denke, ich hätte das Ding schon längst angezündet und wäre mit einem manischen Lachen drumrum getanzt 😁

Gruß, Martin

19 weitere Antworten
19 Antworten

Oh höret und sataunet Ihr da draussen, die Ihr euer Getriebe in den Eimer geworfen habt und gleich weiss Gott was ausgegeben habt:

>Kurzform:

- Getriebe ausgebaut
- zerlegt................zerlegt...........zerlegt.........öhem......mist......fluch.........grummel........

OK, mal in Einzelheiten:

- Kickdownservo Schalter abmontieren
- Ölpumpe abziehen (VORSICHT!! NUR MIT SPEZIALWERKZEUG!!)
- Faserdruckscheibe herausnehmen - geht mit Händen
- mit der folgenden Antriebswelle kann dann die vordere und die hintere Kupplungswelleneinheit herausgezogen werden.
Sind hier keine sichtbaren Beschädigungen, gehts weiter:
- Dann das 1. Axiallager, Kupplungsnabe, Drucklaufring und das 2. Axiallager herausnehmen.
- Nun die Kickdowntrommel herausziehen...............................
Diese verd. Kickdowntrommel nicht rausbekommen, obwohl sie eigentlich nur zum ausziehen ist. Klemmt!!!
HEEE!!! Is kein Sicherungsring drauf!!! <grübel>.....

Sollte ja dann denn Mittelradträger, sowie das Sonnenrad (Beide Teile im Übrigen ZUSAMMEN rausnehmen!!) und danach die Planetenträgereinheit und weiteres Axiallager, sowie das Eingemachte (Wellenfeder, Rücksprungfeder,Reaktionsplatte, Bremsscheibe und Bremsplatte entfernen (Sind lauter "Ringlein"
Ging aber nicht!!!!

Ergo, brachte ich den Rest mal zu eiem SEHR GUTEN Automatikgetriebespezialisten IN MEINER NÄHE und siehe da: er hats rausgebracht.

Freitag hat er angerufen und gesagt, das die Planetenträgereinheit zahnlos ist.
Wurde heute geliefert.

Schlappe 120 Euronen!!!!

So! Morgen werd ich das Getriebe holen.

Werd dann aber, weil ja schon missglückter Vortest, nochmals die Endkupplungseinheit aber auch die Zwischenwelleneinheit ausbauen und kontrollieren.

Und wenn man schon dabei ist, den Differentiallagerhalter ausbauen und Freilaufstabregler checken.

Dann wieder alles schön zusammenpfriemeln (öhem PARDON!! könnte ja "CAP" zulesen... ) SORGFÄLTIG und unter HYGIENISCHEN Bedingungen ZUSAMMENMONTIEREN.

-Schwitz-

ABER: Bisher hat das Getriebe "nur" 200 Euronen (OHNE Arbeitszeit und ausgewechselten Impulsgeneratoren und einmal ÖL) gekostet.

Is doch schon mal was, oder??

Natürlich werde ich den Ventilkörper an dieser Stelle auch noch spülen und nochmal prüfen. Auch die Solenoids!

HA!!! ICH GEB NICHT AUF!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Weiteres folgt.

TAG ULTIMO VOR TAG X!!!!!!!!!

Der Planetenträger war nach meiner Untersuchung in Ordnung!

Nur an der Kickdowntrommel hat sich die Verzahnung in Wohlwollen aufgelöst.

Mittlerweile alles zusammengebaut, Getriebe und sonstige Konsorten, wie Antriebswelle, Spurstangenköpfe blablabla...... Halt alles wieder montiert, was auf dem "Tischchen" geordnet drauflag.

Öl gefüllt, Motor laufen lassen (Immer noch auf Bühne, OHNE erst mal Gang einlegen, nochmals Getriebeöl nachgefüllt, und dann.......

........................................

.......................................

Motor starten............................................. schwitz..............................Hand an Schalthebel legen......................Knöpfchendrücken um in "R" zu schalten..............................................schwitzwasserwaagrechtzurstirnrausschiesst...........................
Augen zu mit mulmigen Gefühl im Bauch, als hätte mich ein Nashorn getreten........................... ohohohohohoh!!!! HIMMELHILF!!!!! UND NUN????

Rückwärtsgang geht!!!!!!!!!!!!!!!! "D" und ALLE anderen AUCH!!!!!!

Alles ausschalten, 2 mal um Auto laufen, Bierchen aufgemacht und die Hände ausgestreckt und gerufen

"ICH HABE GETRIEBE GEMACHT"

Hmmmm.... kommt mir in ähnlicher Version irgentwie bekannt vor......

SO! Das war der Testlauf. Hier hatte ich allerdings noch eine kleinere Feineinstellung der Schalteinheit vor zu nehmen.

Aber alles bestens (Auf der Bühne!!)

Morgen gehts zur Probefahrt in unendliche Weiten der Region.

Dann dürft ihr euch über den Abschlussbericht freuen.

Bis denne!

So Leute: Nun der Abschlussbericht ( da ich endlich mal Zeit habe, denn es rennen mir Leute meine Werkstatt ein!!):

Lantra läuft seit Mai tadellos!
Kosten (für meine Frau) Material: ca. 300 Euronen.
Kosten meine Zeit: 4 Stangen Zigaretten, 4 Kisten Bier und gefühlte 300 mio Km Nerven!!!
Fehler: Endkupplung und Verzahnung an Kick-Downtrommel waren im Eimer.

Stunden könnt ihr euch ausrechnen:-)) Über die Bezahlung schweißt und niest ein Gentleman (Oder wie immer das auch war..)
Ach ja! Für Leute (Aber nur versierte Schrauber!!!) die Angst vor einem Automatikgetriebe haben....nicht so schlimm. Dies hier war mein ERSTES, das ich zerlegt hab.

Basta!

Hi,
Hut ab für dein Durchhaltevermögen! Und Danke, dass du bis zum Schluss auch über das Forum informiert hast. Das machen leider nicht alle.

Ich drücke die Daumen, dass der Lantra noch lange den Aufwand rechtfertigt!

Ähnliche Themen

Hey Danke!

Is ja wohl selbstverständlich.
Getriebeöl wurde wieder teilgetauscht und kein einziges Krümelchen is am Magnet hängen geblieben.
Jetzt darf es wieder 30.000 KM drin bleiben.

Im übrigen: Werft solch Tauschöl nicht nach kurzem Intervall weg, evtl filtern und es eignet sich immer noch als Öl für Lenkgetriebe (Sollte es passen!!!)

Mittlerweile ist auch der Ersatzlantra aufbereitet und steht ab nächste Woche zum Verkauf an.
Lieber wäre es, wenn ein "Hiesiger" das Auto kauft, denn dann hätte er seine "persönlichen" Mechaniker auch gleich.
Und ich seh ihn vielleicht mal auch wieder.

Ich bin durch beide Fahrzeuge "hindurch"gestiegen (Schalt, wie auch Automatik, Elektrik, Karossierie, Achsen, Antrieb, uswuswusw.)

Ich mag die Autos! Sind SEHR Werkstattfreudig.

Werde nun meine Internetseite ändern und mein Hobby zum Beruf machen!

Liebe Grüße an alle, die mich unterstützt haben und auch an die, die es auch nur versuchten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen