ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Automatikgetriebe für 560 SEC

Automatikgetriebe für 560 SEC

Mercedes S-Klasse W126

Hallo zusammen erstmal frohe Weihnachten allen.

Bin neu hier und auch nicht der Profi was es um ältere Mercedes Benz Modelle.

Meine Frage wäre, welches Automatikgetriebe würde in den 560sec Baujahr 87 passen. Beim Gangwechsel von D nach R habe ich leider ein schlagen beim einparken im Getriebe.

Gibt es da paar Tipps oder muss ich das Getriebe austauschen ? Passt das Getriebe von 500sec in den 560sec ?

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
26 Antworten

Die Alternative ist ein AT-Automatikgetriebe von Mercedes!

Das ist wie ein neues Automatikgetriebe, weil hier alle Teile (bis auf das Gehäuse - und das auch nur, wenn es wirklich in Ordung war) getauscht und neu sind.

Mercedes gibt darauf natürlich auch Garantie.

Kosten ist ein separates Thema...

Ob es die für den W 126 noch gibt, ist wieder eine andere Frage.

Wenn der freie Getriebeinstandsetzer gut arbeitet und auch am besten natürlich alles mit macht, was noch nicht defekt ist aber über kurz oder lang kommen wird..., dann ist das in Ordnung.

Sonst fängt man schnell wieder an...

Oft die Gewährleistung oder ggf. freiwillig vom Unternehmen gegebene Garantie auf die Arbeit hinterher das Problem.

Bei meiner Mercedes-Niederlassung habe ich vor Jahren (bei unter 100' km) einen AT-Automaten einbauen lassen und war sehr zufrieden. Die kann ich auch gut mit Gewährleistung hinterher herankriegen.

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Mercedes wird sicher selbst keine Automaten überholen und hinlegen. Die machen auch nichts anderes als das Getrieben an einen Spezialisten zu geben und packen hinterher ihren Zuschlag drauf. Natürlich sollte man das Getriebe nicht nur reparieren, sondern gemäß Herstellervorgaben generalüberholen lassen. Die richtige Adresse ist die Automatik-Fachwerkstatt.

Gruss

MB überholt alle Automatikgetriebe selber! Und zwar schon seit 60 Jahren!!!!

Richtig! Die werden "zentral" bei MB neu gemacht. Und zwar wird beim einem AT-Automaten (quasi) alles herausgeschmissen und neu gemacht. Die haben immer welche auf Vorrat - sofort lieferbar. Nur ob das bei sehr alten Automaten auch noch der Fall ist, ist eine andere Frage.

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Ein Automatikgetriebe für einen C126 in einer MB Niederlassung erneuern zu lassen ist auf jeden Fall die teuerste Lösung...ob es auch die beste ist, bleibt zweifelhaft. Bei MB geht seit Jahren das Know-How für diese Baureihen galoppierend verloren.

Habe meinen C126 vor 2 Jahren zur Achseinstellung beim MB gegeben, Ergebnis der Bemühungen...Reifen laufen innen ab das es nur so eine Freude ist.

Technische Mängel gab es nicht, ich hatte an der VA Achse alle Verschleißteile erneuert.

..Die können einfach am 126er nix mehr...

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 3. Januar 2022 um 10:00:02 Uhr:

Ein Automatikgetriebe für einen C126 in einer MB Niederlassung erneuern zu lassen ist auf jeden Fall.....

Er schrieb 'zentral' also nicht in der Niederlassung ! (wer lesen...):rolleyes:

Damit ist die Vermutung groß das in der 'Zentrale' die Getriebeschlümpfe noch wissen wie sie damit umgehen müssen bzw. die richtigen Unterlagen dazu haben.

GreetS Rob

Es bleibt dennoch eine Vermutung...und einbauen wird das dann wohl aber nur eine Niederlassung...vermutlich alles in Allem für 10 Kiloeuro

Als ich in 2020 die Preise und Bestände für die Typen 717. und 722. (W116/126/140) angeschaut habe lagen die (im Tausch) meist so um 3.500 €. Mit etwa 5000-6000€ sollte man ergo je nach Örtlichkeit und damit Stundensätzen schon hinkommen. Kann natürlich sein, dass dieser Stand etwas „überholt“ weil 18 Monate her ist.

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 3. Januar 2022 um 13:51:40 Uhr:

Es bleibt dennoch eine Vermutung...

Aber die Vermutung ist besser als ein Betrieb der sich weder mit den Getriebe auskennt noch die Unterlagen hat noch die passenden Teile dazu, ich hätte da mehr Vertrauen in ein werksüberholtes Getriebe als bei einem allgemeinen Automatikschuster....

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 3. Januar 2022 um 13:51:40 Uhr:

und einbauen wird das dann wohl aber nur eine Niederlassung...vermutlich alles in Allem für 10 Kiloeuro

Der Einbau kann ja nach Möglichkeiten sogar selbst durchgeführt werden oder ein Betrieb der eine Hebebühne sein Eigen nennt, der hat dann keine MB-Stundenstätze.

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 3. Januar 2022 um 15:32:38 Uhr:

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 3. Januar 2022 um 13:51:40 Uhr:

Es bleibt dennoch eine Vermutung...

Aber die Vermutung ist besser als ein Betrieb der sich weder mit den Getriebe auskennt noch die Unterlagen hat noch die passenden Teile dazu, ich hätte da mehr Vertrauen in ein werksüberholtes Getriebe als bei einem allgemeinen Automatikschuster....

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 3. Januar 2022 um 15:32:38 Uhr:

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 3. Januar 2022 um 13:51:40 Uhr:

und einbauen wird das dann wohl aber nur eine Niederlassung...vermutlich alles in Allem für 10 Kiloeuro

Der Einbau kann ja nach Möglichkeiten sogar selbst durchgeführt werden oder ein Betrieb der eine Hebebühne sein Eigen nennt, der hat dann keine MB-Stundenstätze.

GreetS Rob

Siehe Fett ist tendenziell richtig! Es mag auch gute Automatikgetriebeüberholer geben. Die zu finden ist aber schwer und Risiko. Zudem - wie ich oben schon schrieb : WAS ERNEUERN DIE UND WAS NICHT? DA KANN MAN NACH EIN PAAR WOCHEN ODER MONATEN WIEDER ANFANGEN!

Kosten bei Daimler AT-Automat (W 140) 2005/2006 ca. EUR 5.500,- mit Montage und ohne neuen Wandler (alter Wandler wurde abgebaut und an das neue Automatikgetriebe) + Automatikgetriebeöl. Genauen Preis muss ich nachsehen. Da kommt natürlich heute nach 16 Jahren was drauf. :eek:

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

 

Einen kleinen Vorschlag...

Http://www.goherrmanns.de

Habe einen Hinterachsmittelstück von ihnen in Austausch bekommen. Bin sehr zufrieden.

Werde da glaublich innerhalb einige Jahren eine Automatikgetriebe in Austausch besorgen. Bei 430.000 km kann sowas irgendwann nötig sein...

Wow, das dreht hier richtig ab!

 

Natürlich kann man zum Daimler gehen und dort ein AT-Getriebe holen und auch dort einbauen lassen. Das ist mit SICHERHEIT die teuerste Lösung, aber sie wird am Ende gut sein, zumindest was das AT-Getriebe angeht.

 

Gleichwohl gibt es einige Betriebe (wie Herrmanns, Anft, Reuter, AGF etc.), die sich auf die Überholung spezialisiert haben und die GENAU wissen, was sie tun, sie leben schließlich davon (und auch ein wenig von ihrem Ruf in der Old- und Yougtimer-Szene). Dort bekommt man ebenfalls erstklassige Arbeit, aber zu einem moderateren Preis.

 

Muß am Ende jeder selbst entscheiden. Wenn man zum Daimler geht, wird's halt teuer. Und bei manchen Werkstätten/Niederlassungen bestehen tatsächlich Zweifel daran, ob man dort noch weiß, was man an einem W126/W140 tun muß. Aber das ist immer individuell zu klären...

 

Gruß

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen