ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Autohersteller beschönigt CO2-Angaben

Autohersteller beschönigt CO2-Angaben

Opel Corsa D
Themenstarteram 18. August 2007 um 8:57

Da der Corsa als Kleinwagen mitgetestet wurde, interessiert es hier vielleicht den ein oder anderen.

Autohersteller beschönigt CO2-Angaben

 

Zitat aus dem Text:

Drastische Abweichungen bei hoher Geschwindigkeit

In einem weiteren Test ermittelte die GTÜ CO2-Werte bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Diese Geschwindigkeiten entsprechen realistischerem Fahrverhalten. Dabei stiegen die CO2-Werte bei allen Test-Fahrzeugen deutlich an. Selbst die Werte vom Chrysler PT-Cruiser, dem Testbesten, lagen hier um 20 Gramm pro Kilometer über dem Normwert für dieses Modell. Beim Opel Corsa waren es mit 186 Gramm 40 Gramm mehr als die Normangabe. Ford Focus 206 Gramm (+47 Gramm), Mercedes E 200: 291 Gramm (+79 Gramm), Porsche Cayenne: 392 Gramm (+68 Gramm).

Bei der Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h brachte es der Cayenne gar auf einen CO2-Wert von 414 Gramm, was einem Plus von 90 Gramm gegenüber dem Normwert entspricht. Beim kleinsten Fahrzeug im Test, dem Opel Corsa, erreichte der Ausstoß 208 Gramm (+62 Gramm). Beim Corsa stieg dazu der Kohlenmonoxidausstoß um das 20-fache über die Herstellerangaben.

 

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 18. August 2007 um 9:02

Das ist Heftig wirklich nicht toll aber da sind wir in deutschland und die kleinwagenfahrer ja noch gut bei!!!

 

Wennde dir die ammis anschaust oder formel eins und so tolle flugshows un solche sache da finde ich sollde man zuerst ran bevor die Bürger wie immer den arsch hinhalten müssen denn viele brauchen einfach ein auto für beruf!!!!

 

Gruß

am 18. August 2007 um 9:45

Zitat:

Original geschrieben von matz22

Das ist Heftig wirklich nicht toll aber da sind wir in deutschland und die kleinwagenfahrer ja noch gut bei!!!

Wennde dir die ammis anschaust oder formel eins und so tolle flugshows un solche sache da finde ich sollde man zuerst ran bevor die Bürger wie immer den arsch hinhalten müssen denn viele brauchen einfach ein auto für beruf!!!!

Das ist nicht ganz richtig, du must auch berücksichtigen, dass wir in Deutschland (grundsätzlich) keine Geschwindigkeitsbeschränkung haben. Je kleiner die Geschwindigkeit, desto kleiner der CO2 Ausstoß (das gilt für den 3 Zylinder genauso wie für den 8 Zylinder). Wenn beispielsweise ein Porsche Cayenne - Fahrer nur 120-130 km/h (Schweiz, Frankreich, Polen usw.) fahren darf ist es schon ein unterschied als wenn er in DE auf der Bahn mit 200 fährt. Und mal Hand auf Herz, wir fahren wohl alle hier gern schnell :-). Eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung würde sich sehr positiv auf den Co2 Ausstoß auswirken (das sind Fakten, ob es einem gefällt oder nicht). Wir können froh sein, dass die Grünen nicht an der Macht sind, obwohl die Merkel ist ja auch nicht ohne:

http://www.energieblog.de/.../

Der CO2 Ausstoß soll bis 2020 in der EU um 1/3 (teilweist 35-40%) gesenkt werden. Jetzt kann man sich denken wo in Deutschland noch eingespart wird.

PS: Bin kein grundsätzlicher Beführworter von Tempolimits, den schnellfahren mach ja Spass-)!

MFG Sammy.

Also bitte, das war doch wohl jedem klar.

Wessen Auto verbraucht denn soviel/sowenig wie im Prospekt angegeben? ;)

 

Um diesen Verbrauch zu erreichen muß man so fahren wie dieser ermittelt wird und auf jedes zusätzliche Gewicht und jeden zusätzlichen Verbraucher verzichten. :rolleyes:

Wer mehr Komfort will/hat oder schneller fährt verbraucht eben mehr und hat dadurch auch höheren CO2 Ausstoß. ;)

 

Anderes Zitat aus dem Text:

Zitat:

Ermittelt wurden die Werte nach dem NEFZ-Vorgaben (Neuer europäischer Fahrzyklus). Dort werden verschiedene Fahrsituationen simuliert mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von 33 km/h und einer maximalen Geschwindigkeit von 120 km/h. Dabei werden so genannte Verbraucher, wie Klimaanlage und Licht, nicht berücksichtigt.

und

Zitat:

Der Verband der Automobilindustrie wollte dem ARD-Magazin gegenüber die Werte nicht kommentieren, sagte aber, der bisher verwandte Testzyklus sei keine Erfindung der Autoindustrie und einen Vergleichswert brauche man schließlich.

Wen wunderts?

Ist doch klar,dass eh schneller man fährt,desto höher der CO2 Ausstoss ist.

Dass sich der Ausstoss an die Werksangabe vom Verbrauch richtet und diese selten eingehalten werden kann,liegt das ja auf der Hand.Die Messmethoden sind wenig realistisch.

Jap wie gesagt, es hat jeder selbst im Gasfuß.

Ist malwieder sehr sensationsgeil das ganze.

CO2 verhält sich linear zum Verbrauch und die angegenenen Verbrauchswerte erreichst du fast nie, also erreichst du die CO2 auch nicht.

Hätte man sich auch ohne den Test, sponsored by GEZ, denken können.

Dass die Hersteller ihre Autos nach dem Test ausrichten. Verständlich. Würd ich auch so machen. Wollen ja Autos verkaufen und was willst machen wenn sich zur Zeit alle Welt auf diesen CO2-Wert stürzt.

Dass der Zyklus zur Ermittlung sehr grenzwertig ist, ist nix neues. Gleiches gilt auch für den Zyklus bei der Abgas-Norm.

am 18. August 2007 um 19:39

Zitat:

Original geschrieben von Der Pero

Wen wunderts?

Ist doch klar,dass eh schneller man fährt,desto höher der CO2 Ausstoss ist.

Nur wollen das die Politiker, Greenpiss und wes der Geier, was es noch für welche gibt, nicht hören.

Aber fahren selber dicke schiffe.

 

Wundert das jetzt irgendwen?

Die CO2 Angaben beziehen sich bei den Herstellern auf den Vebrauch. Da der nach EU-Norm gemessen wird, die völlig realitätsfern ist, ist natürlich auch der CO2 Ausstoß genauso falsch.

Und das Argument, dass ein Tempolimit zu großen CO2 Einsparungen führt, den weise ich darauf hin, dass

a) der PKW Verkehr nur einen Bruchteil der Emmissionen ausmacht

b) nur ein Bruchteil der täglich gefahrenen Kilometer auf Autobahnen gefahren wird

c) nur ein Teil der Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung sind

d) nur ein Teil der Fahrer auch vom "freien Fahren" gebrauch macht

Größter CO2 Produzent ist und bleibt die Industrie.

Und jedes Gramm CO2, was wir hier durch modernere Motoren etc. einsparen wird mit dem Export des alten Wagens nach Afrika oder ASien dort produziert...

Wenn man bedenkt, was z.B. in den USA an CO2 pro Person produziert wird, dann dürften wir hier alle 12 Zylinder PKW mit Dauervollgas fahren!

abcd:

auch wenns wenig ist, wieso sollte man diese Möglichkeit nicht nutzen?

 

Übrigens gibts vom Auto doch nicht nur CO2.

Auswertung Tempo 80 auf Autobahnen - bei normalerweise erlaubten 120 - Schweiz

http://www.luft.zh.ch/.../mapla.html

etwas weiter unten

am 20. August 2007 um 16:54

Der Neue Europäische Fahrzyklus "NEFZ" dient zu aller erst der Vergleichbarkeit der Fahrzeuge untereinander - jeder muß das gleiche Profil fahren.

Die dabei ermittelten Abgas- und Verbrauchswerte liegen öfters günstiger, als "real" ermittelte Werte - na und? Diese "realen" Werte kann man ja nicht untereinander vergleichen, Porsche fährt man eben wie Porsche und Panda wie Panda.

Im NEFZ ist vorgeschrieben, daß ohne zusätzliche Verbraucher geprüft wird. Weiterhin zB das zwischen 20 -30 °C gestartet wird, etc.. Das sind lediglich Vereinbarungen, um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Nicht mehr und nicht weniger. In den USA hat man eben andere Fahrzyklen und in Japan nochmals andere. Für Europa hat man sich nunmal auf diesen geeignet.

Daß mit steigender Last (Licht / Klima) oder Geschwindigkeit auch die Emissionen steigen, ist doch logisch.

Daraus eine Verschwörungstheorie der Automobilindustrie zu stricken ist für mich geistiger Dünnsch*** laienhafter Hetzjournalisten. ..."nannte ein Insider"...blabla. Das ist doch hanebüchen.

Genausogut könnte man festlegen, daß der Zyklus bis 140 geht und mit Licht und Klima an gefahren wird - Hauptsache es ist vergleichbar.

Wenn der Gesetzgeber möchte, daß die 120 g/km CO2 als MAXIMALGRENZE eingehalten werden, so soll er dies eben genau so festlegen. Das ist jedoch (noch) nicht der Fall, sondern es gilt 120g/km im NEFZ.

Das wir dann nur noch mit motorisierten Rollstühlen wie im ADAC-Heft auf den hinteren Seiten fahren können ist dann die logische Konsequenz aus den Naturgesetzen.

am 20. August 2007 um 17:51

Zitat:

Wessen Auto verbraucht denn soviel/sowenig wie im Prospekt angegeben?

Meine zwei.

Ich habe eigentlich immer den kombinierten Verbrauch aus dem Katalog. Liegt vielleicht am Alter.;)

Dieselwiesel hat vollkommen Recht. Der NEFZ reicht nur bis 120 Stundenkilometer und das ist auch gut so. Eine viel größere Schweinerei ist die inflationäre und objektiv betrachtet falsche Benutzung des Begriffs Hybrid zum Beispiel bei Smart. Der "neue Micro-Hybrid-Drive" ist nichts weiter als eine Start-Stop-Automatik und der sogenannte Partikelfilter bei Smart war auch lange nur ein Placebo fürs Image. Aber darüber berichtet der SWR selbstredend nicht - ein Schelm, wer dabei einen Zusammenhang zwischen dem Standort des Senders und dem Stammsitz von Smart in Böblingen sieht. ;)

am 20. August 2007 um 18:10

@PD03:

So weit würde ich gar nicht mal gehen da einen Zusammenhang zu sehen - das ist simpler Skandaljournalismus.

"Micro-Hybrid-Drive" = Start-Stopp-Automatik ? *ggg* Marketing ist einfach zu geil...

Zitat:

Und das Argument, dass ein Tempolimit zu großen CO2 Einsparungen führt, den weise ich darauf hin, dass

a) der PKW Verkehr nur einen Bruchteil der Emmissionen ausmacht

b) nur ein Bruchteil der täglich gefahrenen Kilometer auf Autobahnen gefahren wird

c) nur ein Teil der Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung sind

d) nur ein Teil der Fahrer auch vom "freien Fahren" gebrauch macht

Größter CO2 Produzent ist und bleibt die Industrie.

Und jedes Gramm CO2, was wir hier durch modernere Motoren etc. einsparen wird mit dem Export des alten Wagens nach Afrika oder ASien dort produziert...

Wenn man bedenkt, was z.B. in den USA an CO2 pro Person produziert wird, dann dürften wir hier alle 12 Zylinder PKW mit Dauervollgas fahren!

Jaja, alles richtig. Aber um tatsächlich brauchbare Ziele zu erreichen, müssen in ALLEN Bereichen Einsparungen passieren. Ja, und auch nicht nur in Deutschland.

Niemand mag es im ersten Moment, in seinem Leben sich zu verkleinern und sich plötzlich weniger leisten zu können, bzw. "Freiheitseinbußen" wie Tempolimit hinnehmen zu müssen.

Wenn man aber es schafft, sich mit den Gedanken abzufinden, dass es mit dem Land auch mal bergab gehen kann, da kann man sich doch auf kleine kommende Einschränkungen einrichten. ...damit es weiter geht.

Ausserdem: Man kann ja trotzdem 180 fahren. Darf sich eben nicht erwischen lassen.

 

 

am 21. August 2007 um 6:19

Zitat:

Original geschrieben von marty_mc

Ausserdem: Man kann ja trotzdem 180 fahren. Darf sich eben nicht erwischen lassen.

Ja bei mir wäre aber ab +25 sense, denn da ist schon 1 Punkt weg und ab +26 sind es gleich 3

Nur noch bis +20 km/h gibt es keine Punkte, als ich letztes mal geschaut hatte waren es noch bis +30 außerorts Punktefrei

Und die werden sich bestimmt nicht scheuen ab einem Tempolimit noch ein wenig mehr auf den Autobahnen zu blitzen ;-)

am 21. August 2007 um 10:55

Interessiert es mich, wieviel CO2 mein Auto produziert? Nein...sollen se doch draufschreiben was se wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Autohersteller beschönigt CO2-Angaben