ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Autobatterie bei minus Graden aufladen?

Autobatterie bei minus Graden aufladen?

Themenstarteram 17. Januar 2016 um 22:13

Guten Tag liebes Forum

Ich fahre einen Skoda Fabia 1.4 Cool Edition.

Mein Auto springt nicht mehr an, da die Batterie leer ist.

Meine Frage ist jetzt ob ich selbst die Batterie, mit einem mobilen Ladegerät, wieder aufladen kann um dem Wagen Starthilfe zu geben.

In meinem Handbuch habe ich jedoch gelesen, dass es gefährlich sein kann und Explsionsgefahr besteht, falls die Batterie gefroren ist usw.

Ist dies wirklich im Bereich des Möglichen?

Können noch andere Gefahren bestehen, die z.B auch dem Wagen schaden können oder kann ich ohne Bedenken meine Batterie versuchen, am Wagen, wieder "aufzuladen"?

 

Freundliche Grüße

Samantha

P.S Mit mobilen Ladegräten meine ich diese hier

Link: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_14?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@voedisch schrieb am 18. Januar 2016 um 00:01:28 Uhr:

http://www.ebay.de/.../121468055188?...

sowas meinte ich.

da ne ordentliche Panasonic 17 Ah Batterie rein und du hast nie mehr Startprobleme, egal wie schwach die Batt im Auto ist!!!

Meine zieht nen dicken, fetten 4 Liter Benziner!

Mit Verlaub: Aber was soll denn so ein Schwachsinn? Trollalarm (evtl. der TS auch?)?

Jeden Tag mind. 2x Starthilfe für den Preis einer neuen Batterie (40-50 Ah)?? Kriegen wie denn die Haube auf? Und dann zusätzlich tägliche das tolle Kinder-Starthilfe-Pack aufladen? Sowas macht man nur, wenn man Autos hat, die irgendwie nachts Strom fressen und man kann das Problem nicht finden, will aber das Auto unbedingt behalten.

Das ist echt unglaublich!

Sie muss Ihr Problem lösen. Sie hat Ihre Batterie entladen, also muss man prüfen, wie es um die Batterie steht. Daraus kann man ableiten, ob man sie wieder laden kann (ausbauen + laden oder die Werkstatt macht es) oder einfach neu kaufen (ist wahrscheinlich die günstigste und nachhaltigsten Lösung.

Wenn man keine Ahnung hat, dann muss es jemand anders machen - das Forum kann es auch nicht - das kann nur raten mangels geeigneter Sachdaten.

==> ADAC, freie Werkstatt, Tankstelle etc.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Ich würde das Geld in eine neue Batterie u. ein elektronisch geregeltes Ladegerät investieren (sofern Steckdose am Stellplatz vorhanden ist).

 

Gruß

Das sind keine Ladegeräte, sonder sollten nur Starthilfe geben.

Am besten Batterie ausbauen, in der Wohnung/Keller laden und wieder einbauen. Eine Batterie kann einfrien wenn sie zu tief entladen ist. Ob sie es schon ist musst du selber rausfinden. Wenn ja kannst du laden vergessen.

Dieser Akku hat 8Ah, das ist ne Roller oder Motorrad Batterie. Dein Auto wird so 40Ah haben. Nur damit du mal einen Vergleich hast.

Themenstarteram 17. Januar 2016 um 22:30

Wow vielen Dank für die schnellen Antworten!

Leider ist am Stellplatz keine Steckdose vorhanden. Der Stellplatz ist am Straßenrand.

Kann man das von außen sehen ob die Batterie eingefroren ist, oder gibt es andere Möglichkeiten dies herauszufinden?

Könnte ich den so ein mobiles Gerät, nicht das aus dem Link, kaufen, damit ich erstmal von der Stelle komme um zur Werkstatt zu fahren? Leider habe ich null Ahnung von Autos und kann die Batterie nicht selbst ausbauen und kenne leider niemand der fähig wäre dies zu tun, da ich vor 10 Tagen erst umgezogen bin wegen meines Studiums.

Danke euch:)

Wenn das kein automatik Auto ist, dann würde ich es einfach anschieben. Wenn Kombiinstument noch irgendwas anzeigt sollte noch ausreichend Spannung da sein zum anschieben. Sonst per Starthilfekabel versuchen. Dazu einfach mal die Nachbarn fragen, mehr wie Nein kann er ja nicht sagen.

Ob dieser Akku die nötige Power bringt weißt du erst wenn du es ausprobiert. Muss nicht klappen, aber kann.

Schutzbrief bei der KFZ Versicherung? Die könnten dir auch Starthilfe geben.

Um zu sehen ob die Batterie gefroren ist musst du dir sie anschauen. Hast du Glück hat sie ein helles durchsichtiges Gehäuse. Dann einfach mal am Auto wackeln und sehen ob die Flüssigkeitsstände sich bewegen, evtl Taschenlampe hinter das Gehäuse halten. Sonst hast du evtl solche Stopfen oben drauf. Da reicht ein Geldstück zum Öffnen. Sollte die Batterie verschweißt sein und dunkeles Gehäuse haben kannst du nicht viel machen außer die Spannung zu messen. So wie sich das anhört hast du aber nicht mal ein Multimeter.

also, mit dem mobilen ding von amazon könnte es gehen.

ich hab in meinem jeepi auch immer ne 17 ah batterie, also das doppelte drin, als reserve, wenn ich zu sehr gespielt hab.

sie schafft es, grad so - wohlgemerkt einen 4 liter motor.

da schafft die 8 ah vielleicht nen 1 liter motor - keine ahnung.

wenn das ding randvoll ist, kannst du es als reserve mitnehmen.

aber ich würde die schonend laden, notfalls ausbauen aus auto und dann "auftauen".

wenn du schonend mit 0,3 A lädst, könnte es ohne ausbauen auch klappen.

hast du niemanden, der dir da hilft - ein männliches wesen wäre da schon besser.

aber sei beim anschliessen von dem ding auch vorsichtig und polung beachten.

notfalls dran lassen, "batterie" erholen lassen und dann nochmals nachladen und erneut anstecken.

ich glaube kaum, dass die jetzt gefroren ist, tagsüber haben wir doch um die 0 ° und die säure in der batterie gefriert nicht.

ich würd mir aber ne 17 ah batterie zulegen als reserve, die zieht ordentlich fast jeden anlasser durch.

http://www.ebay.de/.../121468055188?...

sowas meinte ich.

da ne ordentliche Panasonic 17 Ah Batterie rein und du hast nie mehr Startprobleme, egal wie schwach die Batt im Auto ist!!!

Meine zieht nen dicken, fetten 4 Liter Benziner!

Zitat:

@voedisch schrieb am 18. Januar 2016 um 00:01:28 Uhr:

http://www.ebay.de/.../121468055188?...

sowas meinte ich.

da ne ordentliche Panasonic 17 Ah Batterie rein und du hast nie mehr Startprobleme, egal wie schwach die Batt im Auto ist!!!

Meine zieht nen dicken, fetten 4 Liter Benziner!

Mit Verlaub: Aber was soll denn so ein Schwachsinn? Trollalarm (evtl. der TS auch?)?

Jeden Tag mind. 2x Starthilfe für den Preis einer neuen Batterie (40-50 Ah)?? Kriegen wie denn die Haube auf? Und dann zusätzlich tägliche das tolle Kinder-Starthilfe-Pack aufladen? Sowas macht man nur, wenn man Autos hat, die irgendwie nachts Strom fressen und man kann das Problem nicht finden, will aber das Auto unbedingt behalten.

Das ist echt unglaublich!

Sie muss Ihr Problem lösen. Sie hat Ihre Batterie entladen, also muss man prüfen, wie es um die Batterie steht. Daraus kann man ableiten, ob man sie wieder laden kann (ausbauen + laden oder die Werkstatt macht es) oder einfach neu kaufen (ist wahrscheinlich die günstigste und nachhaltigsten Lösung.

Wenn man keine Ahnung hat, dann muss es jemand anders machen - das Forum kann es auch nicht - das kann nur raten mangels geeigneter Sachdaten.

==> ADAC, freie Werkstatt, Tankstelle etc.

am 17. Januar 2016 um 23:39

Da kenn ich auch ein paar Wenig- und Kurzstreckenfahrer, die unter chronischer Batterieleere leiden. Batteriewechseln hilft da auch nicht lange, da kann so ein nachladbarer Jumpstarter schon Sinn machen. Aufladen kann man eine Autobatterie damit natürlich nicht, wie einem die Zahlen sagen. Das macht dann die Lichtmaschine.

Diese Starthilfe Powerpacks sind als Notreserve für Fahrzeuge mit Kurzstreckenprofil, wo die Batterie im Winter mal schwächeln kann, gar nicht so blöd. Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass ohne systematische Nutzung/Pflege der Akku in dem Power-Pack auch irgendwann "platt" ist.

Aber normale Starthilfe ist hier sicher ökonomischer. Manche Taxi-Fahrer können da auch helfen, wenn man keinen passenden Nachbarn hat. Einfach mal die Taxi-Zentrale anrufen.

Danach zeigt sich dann, ob die Lichtmaschine während er Fahrt wieder einen anständigen Ladezustand hin bekommt, oder die Batterie "tot" ist, ersetzt werden muss.

Damit die Batterie einfriert muss sie wirklich tiefentladen sein und wirklich knackiger Frost ein. Dürfte eher unwahrscheinlich sein, hängt aber im Moment an der Geographie. ;)

Wie studiert man heutzutage ohne lesen zu können. :confused: > > > https://www.google.de/search?...

Und einige der Falschantwortgeber sollten vielleicht vorher auch mal in ein Buch schauen.

mit einem ordentlichen ladegerät (mit nicht allzu hohem ladestrom) und evtl. einem, welches die aktuelle temperatur berücksichtigt, sollte man die batterie ohne probleme laden können.

ein ladegerät sollte man eh zuhause haben, meine empfehlung wäre das CTEK MXS 5.0 .

generell in diesem fall: einmal laden versuchen und bei nicht-erfolg weg mit der batterie.

neue batterie rein, pulser drauf und bei kurzstreckenverkehr ab und zu 1 tag ans ladegerät.

17Ah und nie mehr startprobleme - hahaha - bei nem tretroller vielleicht.

Für schnelle Hilfe gibts das hier!

Ist aber nur für Eierphones geeignet!

ach leut, wenn ihr keine ahnung habt, dann lasst es, geht zum bäcker und holt euch frische semmeln.

ich werd meine batterietechniken und meine autos schon kennen, ich weis nicht, wieviele zigtausendmale ich schon batterien geladen, nachgeladen, überbrückt und getauscht habe, die letzten 30 jahre.

ich kenn meinen 4 liter hobel und weis was ne 17 ah notstrombatterie schafft, net die schlauberger, die hier schwachsinn schreiben. ich weis, wenn ich mit der batterie gespielt habe, standheizung laufen lassen hab, kurzstrecken gefahren bin, notfälle habe, Einsätze habe und stundenlang den warnblinker laufen lass, wie ich meinen 4 liter Kraftmotz zum laufen bring.

spart euch hirnlose beiträge, ich weis schon, was meine gute 17 ah Panasonic schafft, ist immerhin schon die - schätz - 8 die letzen 20 jahre.

okay?!

und wers net glaubt, soll kommen, und sich vergewissen, wie stark so ne 17 AH nen 4 Liter Benziner ohne Probleme durchzieht - wenn die Hauptbatterie fast leer ist oder schon total leer ist.

Also, keine sinnlosen Diskussionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Autobatterie bei minus Graden aufladen?