ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Auto ohne Servolenkung

Auto ohne Servolenkung

Themenstarteram 24. April 2015 um 21:47

Hallo,

habe mal eine Frage und zwar habe ich mir einen Dacia Sandero BJ. 2008 ohne Servolenkung gekauft und wollte jetzt mal fragen ob es viell. etwas gibt wo ich mir beim fahren oder einparken leichter tue

LG

Beste Antwort im Thema

Und noch einer, der nicht verstanden hat, wozu ESP gedacht ist.

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten
am 25. April 2015 um 14:02

Für den Winterbetrieb muss das ASR (mit oder ohne ESP) irgendwie aber abschaltbar sein, sonst steckt man schnell mal fest. Schon erlebt mit einem Sprinter mit Heckantrieb. Zum Glück war das ASR abschaltbar, sonst hätten die Räder sich keine Kuhle graben können, an deren Boden dann genug griffiger Asphalt war.

Jungs hier ging es um "ohne Servolenkung" !:D

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 25. April 2015 um 16:44:01 Uhr:

Jungs hier ging es um "ohne Servolenkung" !:D

Genau, ohne!

Nicht um eine kaputte Servo, sondern ganz ohne Servo.;)

Das sind auch 2 grundverschiedene Dinge. Eine Servo braucht man definitiv nicht. Mein Transporter (Diesel, 1,5t Leergewicht+meinen dicken Kadaver über der Vorderachse) hat auch keine und das geht wunderbar. Ein Auto mit defekter Servo ist aber so gut wie unlenkbar, weil man die ganze Flüssigkeit sozusagen von Hand mit hin und herpumpen muss. Ähnlich wie beim Bremskraftverstärker. Wenn original keiner vorhanden war, wird man ihn nicht vermissen, aber Bremsanlagen, die auf eine Unterstützung ausgelegt sind, sind ohne BKV so extrem schwergängig, dass man damit kaum noch bremsen kann. Und gerade wenn das plötzlich passiert, hat man echt ein Problem.

Mein Gott,

der Wagen der TE hat Serienmäßig keine Servolenkung!

Also kann man die Diskussion über defekt oder nicht sparen.

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 25. April 2015 um 23:48:59 Uhr:

 

Also kann man die Diskussion über defekt oder nicht sparen.

Öhm, bei der Diskussion gings aber um ABS und ESP. Eine defekte Servo-Lenkung wurde nur einmal erwähnt.

Sicherlich sind wir hier etwas abgeschweift, aber das macht nix.Zumal der TE seine nötigen Infos rauslesen konnte.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 25. April 2015 um 07:59:41 Uhr:

@ TE mach die dünnsten Reifen rauf die Du auftreibst und sorge dafür das das Auto immer so leicht wie möglich ist.

Beim Einparken also immer erst alle aussteigen lassen.

Bisher die einzig sinnvolle Antwort hier.

Zusätzlich auch gut aufpumpen, so auf 3 Bar, wenn der Reifen dann nicht gleich platzt, aber auf jeden Fall so 0,5 Bar mehr als angegeben.

Meine Renault früher ohne Servo konnte man eigentlich immer sehr leicht lenken, keine Ahnung wie es mit dem Dacia nun ist.

am 26. April 2015 um 10:24

Fehlpost , da Thematik schon beantwortet :eek:

@ Amenge:

ESP ASR und ABS sind aus einem und dem selben Steuergerät und sind nichts anderes wie eine Erweiterung des ABS Systems.

Da die neuen Systeme dauernd "wischen" bei Regen und sich teilweise vor Bremsmanövern die Bremsklötze etwas näher an der Scheibe anlegen, um die Reaktionszeit zu verkürzen würde ich sagen, daß dieses kleine Steuergerät mittlerweile uns vieles abnimmt, was man früher erst lernen und dann noch üben musste bevor es halbwegs gut war :)

Will ich mittlerweile nicht missen, ohne diese Helferlein hätte ich aber auch kein tragisches Problem...

Zum Thema Servo in der Dacia:

Man kann mit einer Hand lenken wenn die Kiste noch rollt und im Stand geht es mit zwei Händen und mehreren Bewegungen auch ohne enormen Kraftaufwand...

Alle Optimierungen wie Luftdruck, Reifenbreite und Gewichtsreduktion wurden ja bereits genannt :)

HTC

Zitat:

@Frage234 schrieb am 25. April 2015 um 07:41:45 Uhr:

Mag sein, ist bei 30 cm hinten und vorne aber durchaus ein ziemliches Gepfrimel. Und lieber belaste ich meine Reifen samt Fahrwerk und Lenkung etwas mehr, als meine Kupplung oder den Lack von Vorder- oder Hintermann.

Klar ist das ein Gepfriemel, andererseits gings früher auch.

Natürlich hatte der 08/15 Golf damals 155er Reifen, keine 205er wie heute.

Schon mit 3 cm breiteren reifen war der Unterschied wie Tag und Nacht.

Die Lenkkräfte werden sich bei einem Fahrzeug dieser Größe (Dacia) vielleicht aber in Grenzen halten.

Zitat:

@Frage234 schrieb am 25. April 2015 um 06:24:46 Uhr:

Was sind denn das für traumhafte Parklücken, wo man nie im Stand lenken muss?

Großartige Hilfsmittel außer diesem Tipp wird's aber wohl wirklich nicht geben. Wobei das Lenken doch eigentlich nicht so schwergängig sein kann, oder? Selbst meine Oma ist bis 80 ein Auto ohne Servo gefahren...

Kommt ganz auf das Auto an. Meine über 80-jährige Nachbarin ist Golf 2 ohne Servolenkung gefahren. Der Wagen stand auf 155er Reifen und wog knappe 1.000 kg.

Letztens habe ich den Avensis meiner Frau (205er Reifen, 1.560 kg leer) im Stehen ohne Servo gelenkt. Das ist auf die Dauer kaum möglich. Und ja, ich bin schon Autos ohne Servo (Fiesta GFJ) gefahren...

cheerio

Zitat:

@Frage234 schrieb am 25. April 2015 um 13:29:52 Uhr:

Wie gesagt, das ESP kann zwar mehr als der Fahrer, aber der Fahrer kann theoretisch das gleiche Resultat erzielen durch die richtige Kombination aus Lenken und Bremsen. Das kann man beim ABS nur unter Verlust von ziemlich viel Bremsleistung mit der Stotterbremse.

Nein, der geübte Fahrer kann an der Haftgrenze der Reifen bremsen und erzielt so den kürzest möglichen Bremsweg bei gleichzeitiger Lenkfähigkeit (Schau z.B. sonntags mal Formel 1).

Ganz im Gegensatz dazu das ESP. Das was das System tut (Abbremsen einzelner Räder bei instabilem Fahrzeug) kann kein noch so guter Fahrer, da er diesen Eigriff mangels Stellgliedern ganz einfach nicht vornehmen kann.

Dass man die Situation natürlich von vorne herein vermeiden kann, indem man langsam genug fährt ist eine andere Sache.

Zitat:

@Frage234 schrieb am 25. April 2015 um 16:02:06 Uhr:

Für den Winterbetrieb muss das ASR (mit oder ohne ESP) irgendwie aber abschaltbar sein, sonst steckt man schnell mal fest. Schon erlebt mit einem Sprinter mit Heckantrieb. Zum Glück war das ASR abschaltbar, sonst hätten die Räder sich keine Kuhle graben können, an deren Boden dann genug griffiger Asphalt war.

Nö, auch nicht. Moderne Fahrzeuge erkennen das selbstverständlich und regeln entsprechend.

Das was Du beschreibst, war in den 90er jahren mal so, als die Systeme in den Kinderschuhen steckten.

Mag sein, dass es bei Nutzfahrzeugen ähnlich simpel gestrickt ist, weiß ich jedoch nicht.

Nope das Problem mit den ASR im Winter ist noch nicht gelöst, wenn du das Pech hast einen BMW 1er zB zu fahren, könnte es sein, daß du da gar nicht mehr rauskommst, denn dort (in diesem Fall ein 1er von einem Arbeitskollegen)ist das System nicht mehr 100% abschaltbar und die Diffsperre ist elektronisch und läßt sich nicht manuell aktivieren.

HTC

Ich fände es gut, wenn Servolenkung öfter mal als Sonderausstattung angeboten werden würde, bei vielen Kleinwagen (zB Toyota Aygo) ist Servo eigentlcih nicht unbedingt nötig und der Grundpreis könnte gesenkt werden, gerade für Firmen attraktiv.

Abs finde ich extrem wichtig, Esp hingegen braucht man äußerst selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen