ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Auto entriegelt sich während der Fahrt

Auto entriegelt sich während der Fahrt

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 17. Oktober 2016 um 17:05

Hallo Gemeinde,

wie der Titel es beschreibt, mein Auto entriegelt sich während der Fahrt (bisher 2x):

Beide male bei Temparaturen um den Gefrierpunkt.

Beide male Landstraße

Beide male Tempo 50~70 km/h

Beide male bei starken Kurven

Ich habe eine w203 - C180 - MOPF - 3-Tasten-Schlüssel usw.

Das Auto verriegelt sich Automatisch beim losfahren.

Hat jemand das selbige Problem schon gehabt oder kann sagen woher der Spuk kommt?

Danke und Gruß

Lukas

Beste Antwort im Thema

Du liest anscheinend nicht was der TE schreibt.

Er hat es auprobiert und jedesmal wenn es in den Kurven poltert gabs die Entriegelung.

Der Sensor ist kein Fehler sondern ein Feature.

Wenn es bei Dir bisher nicht passierte ist das zwar gut aber nach diversen Beträgen hier nicht die Regel.

Ich verstehe nicht wirklich wie man eine solche Ursache perse ausschliessen kann.

Ich bin hier raus.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin Lukas,

hast Du mal die Sicherungen geprüft? - Klingt nach Kontakt-Schwierigkeiten.

Fliegt irgendwas im Kofferaum lose herum?

Falls ja, rausnehmen oder befestigen.

Bei mir war es eine Sporttasche die bei Kurven im kofferraum gegen die Seitenwände knallte.

Themenstarteram 17. Oktober 2016 um 21:36

Ja, im Kofferraum steht ein Wasserkasten, der in den Kurven rumfliegt... (ich schäme mich selbst dafür).

Sicherungen überprüfe ich wenn es nach dem herausnehmen des Wasserkastens nicht behoben wurde.

Danke für die ersten Hinweise.

Gruß Lukas

//Edit: ich habe es soeben in den Kurven, beim nachhause fahren, übertrieben. Und ja, jedes mal wenn es gepoldert hat haben sich die Türen entriegelt.

Hat also die w203 ein System verbaut, die im Falle eines Unfalles, welches die Türen aufschließen lässt?

Danke und Gruß Lukas

Hallo,

entweder Du wohnst auf der Zugspitze ( wo man ja gewöhnlich immer mit dem Auto hochfährt), oder Dein Problem ist seit Monaten nicht aufgetreten!

Also wenn ein herumfliegender Wasserkasten ursächlich für solche Probleme ist, dann geht bei meinem C180K das Abgasrohr nach vorne weg, soviel fliegt da immer rum an Akten, Bauteilen, Ersatzteilen etc.... und dem Kasten Bier- nicht zu vergessen!! Dafür schäme ich mich nicht,- denn ich trinke das Bier sogar - wenns sein muss auch allein! ;-)))

Daran, dass ein Kasten Mineralwasser durch Auto fliegt, darf und kann es nicht liegen.

Gehen wir doch mal systematisch vor!

1. es passiert bei einer bestimmten Temperatur

2. es passiert bei einer bestimmten Fahrzeuglage

3. es passiert bei einer bestimmten V.

4. es passiert auf einer Landstrasse.

Nun würde ich, kraft meiner Wassersuppe von gestern, mal davon ausgehen wollen, dass Dein PKW nicht erkennt, ob es Landstrasse, gut ausgebauter Feldweg, oder Autobahn ist.! Streich ich dies mal weg, bleiben 3 Werte.

Bei Minus- Graden zieht sich Metall zusammen. Kabel haben Metalle als Seele!

Bei einer bestimmten Fahrzeuglage werden Kabel gedehnt o. gepresst. Stösse verstärken ggf. die Wirkung auf Kurzschlüsse bzw. Leitungsunterbrechungen!

Bei einer bestimmt V wird das Problem offenkundig!

Nun liegt die Regel V bei Landstrasse zwischen 50 und 90 Km/h. 70- 80 Km/h wären also ein guter Durchschnitt.

Daher möchte ich dies ( auch angesicht der nur 2 vorhandenen Werte,) als Störursache ausschließen.

Bleibt: für mich: Störung in der Kommunikation zum Steuergerät.

 

Um dies zu beweisen, wäre ein detailliertes Auslesen des Fehlerspeichers sinnvoll. ( SD von Mercedes).

Wahrscheinlich wurde hier ein Bxxxx Fehler hinterlegt.

Nach und anhand der Fehlerspeicheruntersuchung würde ich mal das Steuergerät abklemmen und den Bus ausmessen. Wenn die Kommunikation I.O. dann das Steuergerät durchmessen.

Meine Vermutung: Controllerproblem! Nur: beweisen kann ich es leider nicht!

Sende uns doch das Fehlerspeicherprotokoll, bzw. die gefundenen Codes! Das hilft wirklich weiter!

Kannst Du denn nach der Entriegelung, manuell sofort wieder verriegeln?

 

P.S. Ich weiß bis heute nicht, warum mich mein MB immer nach TimeX einschließt! Früher war das in Spanien und Italien ein Sicherheitsbonus, dass man nicht überfallen und ausgeraubt werden konnte. In den letzten Jahren ist das aber wohl nicht mehr in der Masse passiert und nach Südafrika fahre ich ja auch nicht jeden Monat!

Fakt ist und bleibt: Was verbaut ist soll auch funktionieren!

Gruss vom Asphalthoppler

Sorry aber es gibt hinter der Seitenverkleidung des Kofferraums einen (Crash-) Sensor und der löst aus.

Dieses Phänomen ist schon sehr oft hier in der Gruppe aufgetreten.

Ein Tür Kontaktschalter als Defekt wäre auch denkbar aber zuerst würde ich mal die Kiste aus dem Kofferraum nehmen oder diese fixieren.

ALS BEISPIEL KLICK

Die automatischer Verriegelung als Diebstahlschutz erfolgt nicht nach Zeit sondern bei Drehung der Räder.

Zitat:

Das Fahrzeug verriegelt automatisch, wenn die Zündung eingeschaltet ist und sich die Räder drehen.

Sie können sich deshalb beim Anschieben des Fahrzeugs und auf dem Prüfstand aussperren.

Hallo,

korrekt!

Irgendein x- beliebiges Gerätchen funktioniert nicht so, wie es soll. Ein Türsensor ( der Name sagt es i.d.F. ), ist ein elektronische Bauteil!--> Controllerproblem!

Glaub mir, ich bin über die Autobahn geschleudert und hatte kistenweise Material gelagert und kein Crash- Sensor hat sich zu Wort gemeldet!

Im Übrigen habe ich auch meine zwei großen Hunde ab- und zu drin! Die wirbeln auch mal durcheinander! Nichts passiert!

Nein, das ist irgendwas, was so aussieht als wäre es, aber nicht ist, was es zu sein scheint. Da ist , was ich auslesen möchte und könnte. Die Ursächlichkeit liegt bestimmt nicht in einem " sensiblem" Sensor.

Aber.... Niemand ist so perfekt wie ich- denn ich finde an meinem eigenem Auto nicht mal den Fehler!

Gruss vom Asphalthoppler

Du liest anscheinend nicht was der TE schreibt.

Er hat es auprobiert und jedesmal wenn es in den Kurven poltert gabs die Entriegelung.

Der Sensor ist kein Fehler sondern ein Feature.

Wenn es bei Dir bisher nicht passierte ist das zwar gut aber nach diversen Beträgen hier nicht die Regel.

Ich verstehe nicht wirklich wie man eine solche Ursache perse ausschliessen kann.

Ich bin hier raus.

Themenstarteram 17. Oktober 2016 um 23:12

Ich werde morgen mal in den Fehlerspeicher schauen (keine SD).

Sowie fahre ich morgen ja sowieso die selbe Strecke noch einmal. Da werde ich es ja sehen ob der Fehler noch einmal auftritt.

Danke und Gruß Lukas

Themenstarteram 18. Oktober 2016 um 22:34

Heute selbe Strecke, ohne Wasserkasten -> siehe da Problem gelöst! Verriegelung bleibt geschlossen.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Lukas

Hallo,

dass ein Sensor keinen Fehler darstellt, habe sogar ich schon mal gehört!!!! Man staune!!!

" Die automatischer Verriegelung als Diebstahlschutz erfolgt nicht nach Zeit sondern bei Drehung der Räder."

Nun, genauer um Geschwindigkeit und Beschleunigungswerte! Darum kann man mit 160 Km/h auf den Vorderfahrer auffahren, wenn der 165 km/h fährt- und nichts passiert an den Airbags.

Aber, schon mal gerechnet?

Also: Ein Kasten Bier ( prost- im Übrigen!!! ) steht in meinem Kofferraum ( Laderaum, was auch immer).

Der Kasten hast ( wie der Wasserkasten auch) die (Grund-) Normmaße von 400mmx 300mm. Die Höhe ist variabel.

In meinem Bierkasten sind 20 Flaschen zu a 0,5 Liter, macht zusammen ( ich liege unterm Tisch) bzw. ca. 10 Liter Bier.

Das Gewicht unterscheidet sich jede Biersorte. Sinnvollerweise wird gewöhnlich von " Dichte" gesprochen, aber hier soll der Durchschnittswert von 1 Liter Bier= 1025 Gramm gelten. also 1025gr. x 20= 20500 Gramm = 20,5 KG

Flaschengewicht= 0,38 KG/ Flasche x 20 = 7,6 KG ; Bierkasten ( geschätzt) 2 KG;

Die Massen von Bier+ Flaschen+ Kasten ergeben: 20,5KG + 7,6 KG + 2 KG = 30,1 KG. Ich erlaube mir nun ungenau mit 30 KG weiter zu rechnen.

Wir haben also eine Ruhemasse von ca. 30 KG im Kofferraum. Nehmen wir nun an, der Kasten steht etwa mittig der Kofferraumfläche, so bedeutet dies, dass dass der Weg zu Seitenwand ca. 50 cm beträgt.

Bei einer Kurvenfahrt muss also die Masse von 30 KG um 50 cm versetzt werden. Zu beachten wäre nun natürlich auch der Reibungswiderstand des Kastens auf dem Teppichboden, aber, da ich die 0,1 KG unterschlagen habe, bin ich mal großzügig und behaupte, auf meiner Gummimatte des Kofferraums gibt es keine Reibung ( naja...) Der Kurvenradius beträgt 75 Meter, was angesichts der V real erscheinen mag.

Durchfährt das Fahrzeug nun eine Kurve ( rechts- o. links ist egal) so wirkt auf den Kasten eine Kraft, die auf ihn zur kurvenäußeren Seite hin einwirkt. Die Zentrifugalkraft ( Kreis- o. Radialkraft).

Durchfährt das Fahrzeug die Kurve mit knapp 80 Km/h, so entspricht dies einer v= 22m/s.

Ich kann hier nicht die korrekte Schreibweise verwenden und erbitte Nachsicht.

Die Formel lautet Z(F)= m * ( (v*v) / r)

= 30KG * ( 484 (m/s)*( m/s) / 75 m = 193 N Dies ist die Kraft, die seitl. auf den Kasten wirkt!

Zum Verständnis: 1 N entspricht 0,102KG also 193N * 0,102 =19,74 KG

Nun schauen wir uns mal die Werte eines Crash- Sensor an:

Ein Crashsensor hat diverse Eingabemomente, wie Winkel, (Geschwindigkeit --> i.d.R. keine Bedeutung), ( Wirkkraft/Zeiteinheit)

Allg. kann davon ausgegangen werden, dass ein Sensor i.d.R. nicht unter 3.000N eine Aktion auslösen würde. ( Extrembeispiele sind bekannt, treffen hier aber nicht zu)

I.d.R. liegen die Werte für die negativen Beschleunigungswerte aber viel höher.

Auch das könnte ich durchrechnen, aber bitte nicht morgens um 03.00 Uhr. Ich muss nachher auch wieder arbeiten!

Ein „intelligenter“ Crashsensor erkennt den Aufprall und die Schwere des Aufpralls, sendet die elektrischen Impulse an die verschiedenen Steuergeräte des Schutzsystems weiter und löst auf diese Weise nur die erforderlichen Teile des verbundenen Systems aus.

- Warnblinkanlage an

- Gurtstraffer ( Fahrzeugentriegelung erfolgt????- weiß ich nicht!)

- Airbag/s + Fahrzeugentriegelung

Sind bei dem TE keine weiteren Aktionen auffällig geworden, kann dies nur bedeuten, dass entweder der irgendwo sitzende Querbeschleunigungssensor defekt ist, oder eben das diesem verbundene Steuergerät! Oder, der Fehler liegt ganz woanders.

Eigentlich ist es doch logisch, dass da ein Defekt zu vermuten ist! Immerhin steuert das Ding ja auch die Seiten- und Kopfairbags- und wenn die sinnfrei losgehen, hört der Spass doch wohl in Gänze auf! Im Übrigen sind, wenn ich mich recht erinnere, sind zumeist 2 Sensorwerte für Aktionen notwendig. Bei einem Seitenaufprall kann ich das aber jetzt nicht ungeprüft verifizieren.

Zudem müsste sich der Störeffekt auch bei sommerlichen Temperaturen reproduzieren lassen, oder lösen Airbags bei Kälte eher aus, als im Sommer????

Wer sich über Fahrzeugkinetik informieren will, dem empfehle ich K-L Haken: Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik; Hanser- Verl.

So, das dazu --> kein Prost, aber gute Nacht!

der Asphalthoppler

Hallo,

bitte streichen---> Denkfehler

" Die automatischer Verriegelung als Diebstahlschutz erfolgt nicht nach Zeit sondern bei Drehung der Räder."

Nun, genauer um Geschwindigkeit und Beschleunigungswerte! Darum kann man mit 160 Km/h auf den Vorderfahrer auffahren, wenn der 165 km/h fährt- und nichts passiert an den Airbags."

der Asphalthoppler

Themenstarteram 19. Oktober 2016 um 9:15

Mensch du gibst dir ja mehr als Mühe für deine Antworten, Top!

Ja, das mit dem auffahren ist ein wenig ein Paradoxon.

Ich habe eine Velour-Kofferraummatte, kein Gummi, da rutscht alles drauf. Und wie es im Kofferraum gepoldert hat, habe ich ja auch gehört. Meine Lehre daraus ist den rest der Wocheneinkäufe gleich in die Wohnung schleppen :)...

Ich kenne mich mit den Crashsensoren nicht sehr gut aus, ich werde bei Gelegenheit, wenn ich mal wieder bei MB bin, einmal nachfragen. Kann aber einige Zeit dauern, spätestens beim nächsten TÜV!

Wenn ich es nicht vergesse werde ich hier noch einmal antworten.

Gruß Lukas

Moin,

sind denn die Türkontaktschalter jetzt schon geprüft und in Ordnung?

Es ist zu oft vorgekommen das diese Schalter am Kunststoff gebrochen waren.

Gruß komtech

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Auto entriegelt sich während der Fahrt