ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Aussen hui, Innen Pfui. Fazit Insignia Cosmo und OPC ST

Aussen hui, Innen Pfui. Fazit Insignia Cosmo und OPC ST

Opel Insignia A (G09), Opel Insignia
Themenstarteram 17. Juli 2012 um 7:54

Hallo,

Hier mal kurz meine Eindrücke nach insgesamt 28.000 km mit Opel Insignia.

Davon 20.000km mit einem V6, 2,8 Cosmo und 8.000km mit einem OPC ST.

2,8 Cosmo5 Türer BJ 2009, war 14 Monate in meinem Besitz: (eigene Erfahrung)

Plus:

Tolles Design

Gutes Fahrwerk

Licht

AGR Sitze

Minus:

Allrad (Musste immer mal wieder überprüft werden)

Stoßdämpfer (waren auch defekt)

Steuerkette (rechtzeitig an den Händler abgegeben)

Immer wieder Leistungsverlust (dürfte aber mit der Steuerkette zu tun gehabt haben)

Rundumsicht ist relativ bescheiden

2,8 OPC ST BJ 2012 (eigene Erfahrung)

Plus:

Design: Mit Abstand eines der schönsten Autos

Fahrwerk: Für meine Belange mehr als ausreichend - genug Reserven

Licht: Sehr gutes Licht, eventuell reagiert der automatische Fernlichtassistent etwas träge

Sportsitze: sehr guter Seitenhalt

Bremsen: Sehr gut

Minus:

Infinity SS - zu schwach, ist das Geld nicht mal im Ansatz wert - auch nicht mit Austauschverstärker

Motor - zu schwachbrüstig für Allrad und das Gewicht

Verbrauch - für die Fahrleistung eine Frechheit (14-16l/100km)

Getriebe - selten ein Getriebe gesehen, welches so seltsam und ruppig schaltet (speziell bei ruhiger Fahrweise oder wenn Motor kalt)

Fahrwerk - relativ laut (poltern)

Bremsen - Verschleiß ist auch bei normaler Fahrweise zu hoch

Reifen - Genauso wie die Bremsen - Verschleiß ist auch bei normaler Fahrweise zu hoch.

Standheizung (werksverbaut) bringt zuwenig Leistung

Rundumsicht ist relativ bescheiden.

Mein Fahrprofil: 70% Stadt 20% Autobahn 10% Landstrasse.

Damit lässt sich der hohe Verbrauch erklären, aber definitiv nicht der Verschleiß.

Mein Fazit: Wunderschönes Auto mit erheblichen Macken und übermäßig hohen Unterhaltskosten. Solange Opel die Qualität nicht den Griff bekommt, wird dies für lange Zeit mein letzter Opel gewesen sein.

lg

PS: Meine ehemaligen Opelfahrzeuge waren bei weitem nicht so anfällig. C-Kadett 1.2 , D-Kadett 1.3, Ascona C 1.8 und 2.0, Astra A 1.8 - (Na gut das waren auch andere Zeiten :) )

Beste Antwort im Thema

nun ja, der opc ist ja dafür bekannt ein reines stadtauto zu sein. das ist ja sein revier. da macht ihm keiner was vor. da liegt eindeutig seine stärke!

:D :D :D

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

So ein Auto als Stadtauto??????

Da kann man nur dem Händler vorwerfen dich falsch beraten zu haben!!!

Mit dem OPC 14-16 Liter in der Stadt, das ist ja ein echt geringer Verbrauch. ;)

Themenstarteram 17. Juli 2012 um 8:28

Zitat:

Original geschrieben von mark29

So ein Auto als Stadtauto??????

Da kann man nur dem Händler vorwerfen dich falsch beraten zu haben!!!

Nein, da kann der Händler definitiv nichts dafür!!! Das war ganz allein meine Entscheidung. Ich hab den OPC gesehen und wußte das Auto muss ich haben.

nun ja, der opc ist ja dafür bekannt ein reines stadtauto zu sein. das ist ja sein revier. da macht ihm keiner was vor. da liegt eindeutig seine stärke!

:D :D :D

nein, im ernst.

das mit der rundumsicht ist ja nicht neu und dürfte nun niemanden mehr überraschen. das du in der stadt alle 5m bremsen mußt tut weder den bremsen noch den reifen gut.

von daher finde ich 14l nicht so dramatisch.

das die bremsen teuer sind ist ja nun auch kein geheimnis beim opc.

allerdings zahlst du bei anderen marken für fahrzeuge mit dieser leistung auch nicht weniger.

wie wäre es denn für die stadt mit nem corsa opc? ;)

am 17. Juli 2012 um 11:04

Leider macht der OPC mit seinem Design auf dicke Hose. Das kann er mit seinen Fahrleistungen nicht halten.

Da ist ein V6 oder 2.0 Turbo jeweils gechippt bewaffnenter.

Trotzdem bleibt dss ex- und interieur Megageil.

Themenstarteram 17. Juli 2012 um 12:00

Zitat:

Original geschrieben von silverstarV6

nein, im ernst.

das mit der rundumsicht ist ja nicht neu und dürfte nun niemanden mehr überraschen. das du in der stadt alle 5m bremsen mußt tut weder den bremsen noch den reifen gut.

von daher finde ich 14l nicht so dramatisch.

das die bremsen teuer sind ist ja nun auch kein geheimnis beim opc.

allerdings zahlst du bei anderen marken für fahrzeuge mit dieser leistung auch nicht weniger.

wie wäre es denn für die stadt mit nem corsa opc? ;)

Die Frage die ich mir meinerseits stelle ist, ob die Bremsen beim durch die Stadt zuckeln genauso schnell verschleißen wie auf der Autobahn. Und erst die Reifen.. Kavalierstart ist mit der Motorisierung ja nicht drinnen. Maximal auf Schnee ;)

Der Verbrauch - war unnötig reißerisch - geht eh noch ok. Da hatte mein alter 740i E38 gleich viel Durst.

Ein Corsa OPC sieht halt nicht annähernd so geil aus wie der Insi OPC. Ausserdem hab ich Familie, da ist ein Kombi schon sehr hilfreich.

Aber am schlimmsten ist für mich das Getriebe. Die Schaltzeiten sind echt ein graus....

lg

Zitat:

Original geschrieben von scheissabinki

Die Frage die ich mir meinerseits stelle ist, ob die Bremsen beim durch die Stadt zuckeln genauso schnell verschleißen wie auf der Autobahn. Und erst die Reifen.. Kavalierstart ist mit der Motorisierung ja nicht drinnen. Maximal auf Schnee ;)

Der Reifenabrieb kommt üblicherweise vom Allradantrieb. Da plötzlich Hinter- und Vorderachse unter Last mechanisch verbunden sind schiebt das Auto immer leicht über alle vier Räder statt nur über zwei. Im Grenzbereich ist das praktisch, im Alltag nutzen sich dann allerdings auch alle vier Reifen ab statt nur zwei.

Bei den Bremsen gilt üblicherweise ein Kompromiss aus Standfestigkeit und Leistung, zusätzlich zum persönlichen Fahrstil. Für mehr fehlen konkrete Daten von ausreichend vielen Fahrern mit dieser Bremsanlage.

Zitat:

Aber am schlimmsten ist für mich das Getriebe. Die Schaltzeiten sind echt ein graus....

Das Getriebe ist praktisch das gleiche wie im Nicht-OPC, wodurch man nicht mit Wundern oder besonderer Optimierung rechnen kann.

MfG BlackTM

Vorher keine Probefahrt gemacht mit dem "schwachbrüstigen" Opelchen? :confused:

Und gleich wird dann auch wieder das gesamte Unternehmen Opel mit seiner Qualität in frage gestellt... :rolleyes:

Nur am Rande es gab keinen Astra A oder hab ich was verpasst

Zitat:

Original geschrieben von scheissabinki

 

PS: Meine ehemaligen Opelfahrzeuge waren bei weitem nicht so anfällig. C-Kadett 1.2 , D-Kadett 1.3, Ascona C 1.8 und 2.0, Astra A 1.8 - (Na gut das waren auch andere Zeiten :) )

Das Fahrwerk ist bei minus und plus aufgeführt......warum?

Das der OPC keine Bäume ausreißen wird war mir bei der Probefahrt auch klar aber dann nehme ich halt auch nicht so ein Auto.

Themenstarteram 17. Juli 2012 um 17:35

Zitat:

Original geschrieben von Eisist

Nur am Rande es gab keinen Astra A oder hab ich was verpasst

Zitat:

Original geschrieben von Eisist

Zitat:

Original geschrieben von scheissabinki

 

PS: Meine ehemaligen Opelfahrzeuge waren bei weitem nicht so anfällig. C-Kadett 1.2 , D-Kadett 1.3, Ascona C 1.8 und 2.0, Astra A 1.8 - (Na gut das waren auch andere Zeiten :) )

Der erste Astra. Bj 1991.

lg

Zitat:

Original geschrieben von scheissabinki

Zitat:

Original geschrieben von Eisist

Nur am Rande es gab keinen Astra A oder hab ich was verpasst

Zitat:

Original geschrieben von scheissabinki

Zitat:

Original geschrieben von Eisist

 

Der erste Astra. Bj 1991.

lg

Also F :)

Themenstarteram 17. Juli 2012 um 17:43

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74

Vorher keine Probefahrt gemacht mit dem "schwachbrüstigen" Opelchen? :confused:

Und gleich wird dann auch wieder das gesamte Unternehmen Opel mit seiner Qualität in frage gestellt... :rolleyes:

Ja ich stelle die Qualität von Opel in Frage!!!

Der erste Insignia hatte alle paar Wochen irgendein anderes Wehwehchen. Bremsen, Allrad, Stossdämpfer, Steuerkette, Einparkhilfe.

Dachte ich mir, nun gut kann ein Montagsauto sein. Mir gefällt das Auto, also kaufst dir einen neuen.

Ich bin mit dem neuen aus der Auslage herausgefahren und die Motorkontrollleuchte hat geleuchtet! Bis zur Lösung dieses Problems hat es zwei Monate gedauert. Dazu gibt es sogar einen eigenen Thread!

Das Thema mit dem Verstärker ist sowieso ein eigenes Thema, zumindestens habe ich jetzt keine Lautstärkeschwankungen mehr. Aber trotzdem ist die Anlage mit dem Motor zu vergleichen: einfach Schwachbrüstig!

Und ja ich habe eine Probefahrt gemacht. Das war aber Überland, da ist mir das mit dem Getriebe nicht aufgefallen.

Das Design ist genial. Aber nur mit Design gewinnst auch keinen Blumentopf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Aussen hui, Innen Pfui. Fazit Insignia Cosmo und OPC ST