ForumSagt's uns!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Dialog
  4. Sagt's uns!
  5. Ausdünstungen in Neuwagen - Erfahrungen?

Ausdünstungen in Neuwagen - Erfahrungen?

Themenstarteram 29. Juli 2009 um 10:21

Uns erreichte eine Anfrage von ZDF Frontal 21. Wer hat in diesem Bereich Erfahrungen gesammelt und kann darüber etwas berichten?:

Zitat:

Die Redaktion ZDF Frontal 21 sucht betroffene Autofahrer, die sich durch Ausdünstungen in Neuwagen belästigt fühlen. Symptome sind häufig Kopfschmerzen, Übelkeit, Augenbeschwerden, allergische Reaktionen oder Schleimhautreizungen.

Im Innenraum eines Autos ist der Mensch vor allem bei großer Hitze im Sommer einer massiven Schadstoffentwicklung ausgesetzt. Gerade in Neuwagen findet man vermehrt flüchtige Kohlenwasserstoffe und Weichmacher, die aus Materialien im Innenraum freigesetzt werden. Die Konzentration kann hier 20-mal so hoch sein wie in stark belasteten Wohnräumen. Das hat eine Studie der Universität Wien bestätigt.

Wir suchen nun Autofahrer/Mitfahrer, die ähnliche Erfahrungen mit Neuwagen gemacht haben und bereit wären, mit ihrem Fahrzeug an einem Fernsehbeitrag mitzuwirken.

Kontaktieren können Sie mich per Mail: halbach.a@zdf.de

Beste Antwort im Thema
am 29. Juli 2009 um 19:58

Sorry, liebe Leute, dennoch erschließt sich dann auch mir nicht im Geringsten, warum dies dann ein Thema für dieses Unterforum für Foren-Feedback in Richtung Moderation/Administration sein soll? :confused:

Dafür gibt es doch die ach so tollen Blogs oder die Möglichkeit, einen entsprechenden Thread z.B. im Weitere Hersteller zu schalten, und diesen dann oben forenweit festzupinnen! ;)

btw: Wen erreicht denn dann dieser Thread eigentlich, wenn der dann nur hier im "Sagt's uns" steht und zu finden ist? :confused: ;)

 

Gruß, Dynator

(...der gesteigerten Wert darauf legt, dass dies dann eben nicht als Opposition gegenüber der Moderation verstanden wird! ;))

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H

Oberste Etage von Motortalk, Abteilung Werkstatt. Ist dafür zuständig, dass es hier läuft.;)

Erklärt nicht, in wie fern die Anfrage Sanktionen unterliegt :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von JKL05

Erklärt nicht, in wie fern die Anfrage Sanktionen unterliegt :rolleyes:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sanktion

Zitat:

Die Verbform sanktionieren ist im Sinne der Bestätigung bzw. Anerkennung zu verstehen, so ist beispielsweise ein deutsches Gesetz dann gültig, wenn es vom Bundestag sanktioniert wurde.

Die Umfrage ist also von der obersten Etage genehmigt worden. Wie längst nicht alle Umfragen.

am 29. Juli 2009 um 19:43

Zitat:

Original geschrieben von JKL05

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H

Oberste Etage von Motortalk, Abteilung Werkstatt. Ist dafür zuständig, dass es hier läuft.;)

Erklärt nicht, in wie fern die Anfrage Sanktionen unterliegt :rolleyes:

Wiki kann helfen:)

 

 

Die Billigung durch die Werkstatt liegt vor:)

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver

Zitat:

Original geschrieben von JKL05

Erklärt nicht, in wie fern die Anfrage Sanktionen unterliegt :rolleyes:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sanktion

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver

Zitat:

Die Verbform sanktionieren ist im Sinne der Bestätigung bzw. Anerkennung zu verstehen, so ist beispielsweise ein deutsches Gesetz dann gültig, wenn es vom Bundestag sanktioniert wurde.

Jetzt, da hammers ja...war ich wohl etwas hanebüchen :D

am 29. Juli 2009 um 19:58

Sorry, liebe Leute, dennoch erschließt sich dann auch mir nicht im Geringsten, warum dies dann ein Thema für dieses Unterforum für Foren-Feedback in Richtung Moderation/Administration sein soll? :confused:

Dafür gibt es doch die ach so tollen Blogs oder die Möglichkeit, einen entsprechenden Thread z.B. im Weitere Hersteller zu schalten, und diesen dann oben forenweit festzupinnen! ;)

btw: Wen erreicht denn dann dieser Thread eigentlich, wenn der dann nur hier im "Sagt's uns" steht und zu finden ist? :confused: ;)

 

Gruß, Dynator

(...der gesteigerten Wert darauf legt, dass dies dann eben nicht als Opposition gegenüber der Moderation verstanden wird! ;))

Liebe Leute, bitte bleibt mal beim Thema. Meta-Diskussionen können gerne in anderen Threads geführt werden.

Danke & Gruß,

Bert

am 31. Juli 2009 um 8:27

Zitat:

Original geschrieben von ap11

Abgesehen davon,dass ich nicht verstehe,was dies im Sagts uns Forum zu suchen hat ,finde ich sowas voll daneben.

Sollen die doch ihre Arbeit für diesen Sensationsjournalismus selber machen!Hatten wir doch schonmal.Da gings um "Chinarollergeschädigte"

Aber irgendwie passt das in den Auswuchs von Werbung hier und zeigt,wo es hingehen wird.

Alex.

Ähm, abgesehen davon, dass eine echt gute Sendung wie Frontal 21 überhaupt nichts mit Sensationsjournalismus zu tun hat, ist es ja wohl absolut professionelles Vorgehen, ein Thema ordentlich zu recherchieren und herausfinden zu wollen, was die Verbraucher für Erfahrungen gemacht haben. Irgendwie muss man ja an diese Erfahrungsberichte kommen. Sei doch froh, dass deine Meinung gefragt ist!

Ich habe mich schon oft gefragt, ob diese Ausdünstungen gesundheitsschädlich sind. Es kam schon vor, dass ich auf langen Fahrten Kopfschmerzen davon bekommen habe. Ich bin gespannt, was für neue Erkenntnisse da noch rauskommen. Schließlich haben wir auch jahrzehntelang nicht gewusst, dass unsere Möbel mit gesundheitsschädlichen Materialien bearbeitet wurden.

Ich kenne zwar den Neuwagengeruch (und mag ihn sehr gerne), aber gesundheitlich habe ich damit noch keine Probleme bekommen ;)

Gruß Tecci

Zitat:

 

Ähm, abgesehen davon, dass eine echt gute Sendung wie Frontal 21 überhaupt nichts mit Sensationsjournalismus zu tun hat, ist es ja wohl absolut professionelles Vorgehen, ein Thema ordentlich zu recherchieren und herausfinden zu wollen,

Das mit der guten Sendung mag deine Meinung sein-meine ist es nicht.

Ansonsten dürfte jedem klar sein,dass stinkende Kunststoffe oder eben stinkende Möbel oder stinkendes Kinderspielzeug nichts mit gesund zu tun hat.

Meines Wissens gibt es keine Montagechemikalien,deren Ausdünstungen nicht gesundheitsschädigend sind.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von bert

Liebe Leute, bitte bleibt mal beim Thema. Meta-Diskussionen können gerne in anderen Threads geführt werden.

Danke & Gruß,

Bert

Nunja, dann aber mal den Titel im sagts uns ändern, wenn sowas hier gepostet wird, den der heißt immernoch:

"Habt Ihr Vorschläge oder Ideen zu MOTOR-TALK? Welche Themen wollt Ihr hier sehen? Fehlt was? Schreibt uns hier!"

am 2. August 2009 um 8:21

Zitat:

Original geschrieben von Dynator

...

btw: Wen erreicht denn dann dieser Thread eigentlich, wenn der dann nur hier im "Sagt's uns" steht und zu finden ist? :confused: ;)

...

Das sehe ich auch so. Die handvoll Leute, die sich ins Sagt's uns "verirren", werden wohl kaum eine Aussagekraft haben. Es ist halt eines der am wenigsten frequentierten Foren bei MT. Das verstehe wer will.

PS: Um was zum Thema beizutragen ;) : Bei meinen bisherigen Neuwagen (Audi/VW) hatte ich keine gesundheitlichen Probleme ...

 

 

Moin,

Chemiker, Lebensmittelchemiker oder wenigstens fachlich passender Ingenieur?!

Ich mache exakt dieses beruflich :D Und ich kann dir sagen: Nicht alles das stinkt ist auch gesundheitsschädigend und gerade das, was nicht stinkt, ist unter Umständen massiv problematisch ...

Ansonsten ... Sicher nicht der ideale ORT diese Anfrage zu platzieren. Aber mein Gott ... mir würde spontan auch nichts einfallen, wo ich es sonst sinnvoll platzieren könnte ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von ap11

Zitat:

 

Das mit der guten Sendung mag deine Meinung sein-meine ist es nicht.

Ansonsten dürfte jedem klar sein,dass stinkende Kunststoffe oder eben stinkende Möbel oder stinkendes Kinderspielzeug nichts mit gesund zu tun hat.

Meines Wissens gibt es keine Montagechemikalien,deren Ausdünstungen nicht gesundheitsschädigend sind.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Chemiker, Lebensmittelchemiker oder wenigstens fachlich passender Ingenieur?!

Ich mache exakt dieses beruflich :D Und ich kann dir sagen: Nicht alles das stinkt ist auch gesundheitsschädigend und gerade das, was nicht stinkt, ist unter Umständen massiv problematisch ...

Das habe ich auch nicht behauptet-ich esse sogar Knoblauch und Käse !Und ich wußte nicht ,dass ich für jede Äußerung hier irgendein Diplom oder Ausbildungsnachweis beibringen muß oder "wenigstens" Ingenieur zu sein habe :confused:

Aber wenn du gesund stinkende Kunsstoffe kennst oder gesund stinkende Montagechemikalien ,dann raus mit deinen Erkenntnissen ,damit die Ungebildeten wie ich auch was von haben.

Alex.

am 2. August 2009 um 10:55

HI,

Zitat:

Original geschrieben von ap11

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Chemiker, Lebensmittelchemiker oder wenigstens fachlich passender Ingenieur?!

Ich mache exakt dieses beruflich :D Und ich kann dir sagen: Nicht alles das stinkt ist auch gesundheitsschädigend und gerade das, was nicht stinkt, ist unter Umständen massiv problematisch ...

Das habe ich auch nicht behauptet-ich esse sogar Knoblauch und Käse !Und ich wußte nicht ,dass ich für jede Äußerung hier irgendein Diplom oder Ausbildungsnachweis beibringen muß oder "wenigstens" Ingenieur zu sein habe :confused:

Aber wenn du gesund stinkende Kunsstoffe kennst oder gesund stinkende Montagechemikalien ,dann raus mit deinen Erkenntnissen ,damit die Ungebildeten wie ich auch was von haben.(...)

Mal zu dem ersten Punkt...

Zitat von nur etwas weniger weit oben:

Zitat:

Original geschrieben von ap11

(...)Ansonsten dürfte jedem klar sein,dass stinkende Kunststoffe oder eben stinkende Möbel oder stinkendes Kinderspielzeug nichts mit gesund zu tun hat.

Meines Wissens gibt es keine Montagechemikalien,deren Ausdünstungen nicht gesundheitsschädigend sind.(...)

Du solltest schon wissen, was Du behauptet hast - oder was ist das da?

Zum anderen hat Rotherbach nicht behauptet, es gäbe "gesund stinkende" Chemikalien.

Dieser Zusammenhang existiert nicht - das sind lediglich Eigenschaften (stinken, wohlriechend, gesund, ungesund) --> etwas kann aber nicht "gesund riechen" oder "ungesund stinken".

Alles ne Frage der Formulierung...

Außerdem - ich bin ebenfall kein Ing. auf dem Gebiet - sollte man dann aber doch einsehen, dass Kunststofftechnik (wobei ich wiederum mitreden kann) und die dazugehörige Chemie definitiv Fachgebiete sind.

Da kann man als Laie schlichtweg nix behaupten oder so vermessen sein, dies dann in Frage zu stellen.

Insofern:

Hier ist schwarz-weiß-Malerei (riecht gut = gesund, stinkt = ungesund) schlichtweg Unsinn.

Da sollte man sich auch mal was von nem Profi sagen lassen.

Zum Thema:

Passender wäre evtl. "Aktuelles Thema gewesen" - aberdas Diskussionspublikum ist ja auch so da........ ;)

Grüße

Schreddi, der auch ein bisserl weiß, was die OEMs an Anforderungen an die Zulieferer stellen, was Kunststoffteile (und ihre chemischen Eigenschaften) angeht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Dialog
  4. Sagt's uns!
  5. Ausdünstungen in Neuwagen - Erfahrungen?