ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Auris Scheinwerfer

Auris Scheinwerfer

Toyota Auris 1 (E15)
Themenstarteram 21. Juni 2007 um 17:01

Hallo zusammen!

Ich fahre seit kurzem einen Auris D-4D 3Türer. Dieser 3 Türer ist nicht in der Executiv-Ausstattung zu haben. Das heißt, dass man keine Chance hat, den 126PS-Diesel in Kombination mit Xenon-Scheinwerfern zu bekommen. Wenn man nen 3-Türer-Diesel mit Xenon haben will muß man den D-Cat nehmen und nochmal 850 Euro drauflegen. Ich denke, dass das Verkaufstatkik von Toyota ist.... aber die muß man ja nicht mitmachen.

Jetzt zu meiner Frage:

Der "normale" Auris-Diesel hat also Halogen-Scheinwerfer. Die Birnen sind vom Typ H11.

Kann mir jemand sagen, ob es diese Birnen auch (wie H1, H4 und H7) in einer helleren Version gibt?

Wenn nicht, wie kann man diese Version des Auris lichttechnisch "aufwerten"?

Danke für die Antworten!

Ähnliche Themen
63 Antworten

Ich habe mal kurz die Produktkataloge von Osram und Philips überflogen. Bei Osram gar nichts für H11, bei Philips die "LongerLife" und ggf. die "Premium" (hier findet sich keine explizite Sockel-Angabe). "Premium" wirbt zwar mit 30 % mehr Licht, aber das ist nicht viel im Vergleich zu den anderen Speziallampen wie Power2Night. Ein Austausch der Erstausrüstungs-Lampen dürfte sich daher kaum lohnen.

Andere Maßnahmen fallen mir nicht ein. Ein nachträglicher Xenon-Umbau wäre aber wohl deutlich teurer als gleich den D-CAT zu nehmen.

Themenstarteram 21. Juni 2007 um 17:40

Danke für die erste Hilfe!

Aber der nachträgliche Umbau auf Xenon... wenn überhaupt möglich.... ist (glaube ich) nicht teurer als der Preisunterschied zwischen "normalem" Diesel und dem D-Cat mit Xenon, was für diesen Wagen ja auch ein aufpreispflichtiges Extra wäre (+ 850 Euro).

Der Preisunterschied der zwei Wagen wäre nämlich ca. 4000 Euro... und soviel kostet ein Umbau auf Xenon wohl nicht.... oder????

Ja, stimmt, da habe ich die 850 EUR gedanklich falsch zugeordnet. Wie wär's denn mit dem 5-Türer? Den gibt's doch als Executive, nicht wahr?

Themenstarteram 21. Juni 2007 um 17:51

Danke für die erste Hilfe!

Aber der nachträgliche Umbau auf Xenon... wenn überhaupt möglich.... ist (glaube ich) nicht teurer als der Preisunterschied zwischen "normalem" Diesel und dem D-Cat mit Xenon, was für diesen Wagen ja auch ein aufpreispflichtiges Extra wäre (+ 850 Euro).

Der Preisunterschied der zwei Wagen wäre nämlich ca. 4000 Euro... und soviel kostet ein Umbau auf Xenon wohl nicht.... oder????

Themenstarteram 21. Juni 2007 um 17:56

Den 5-Türer wollte ich ja nicht. Deswegen hab ich mir ja den 3-Türer gekauft.

Ist halt schon komisch, dass Toyota den Xenon-Einbausatz ab Werk nur für den 5-Türer-Excecutiv oder den D-Cat anbietet. Passen würde Xenon sicher auch in alle anderen Versionen des Auris.

Aber das will Toyota offensichtlich nicht.

Naja, die H11 scheint ja ne relativ neue Birne zu sein. Vielleicht gibts irgendwann mal +50-Birnen von irgendwelchen Herstellern wie Philips oder Osram. Wenn die Nachfrage da ist, kommt sicher auch das Angebot.

Vielleicht hat ja jemand noch nen Tip, was es für Möglichkeiten gibt. Ich denke, dass ich da nicht der einzige Interessent wäre.

Re: Auris Scheinwerfer

 

Zitat:

Original geschrieben von hawi1966

Jetzt zu meiner Frage:

Der "normale" Auris-Diesel hat also Halogen-Scheinwerfer. Die Birnen sind vom Typ H11.

H11 sieht wirklich schlecht aus mit besseren Leuchtmitteln. Außer Xenonlook gibt es da nix in der Richtung.

Womit wir wieder einen der Toyota Ausstattungs Witze angesprochen hätten.

Man, dass darf doch einfach nicht wahr sein.

3 türer mit diversen Details nicht lieferbar aber für den 5türer schon.

Oh Gott, mit was will uns Toyota noch veralbern ???

Ein Xenon-Umbau dürfte in etwa folgende Kosten verursachen:

- Satz neue Scheinwerfer mit Steuergeräten ca. 1.000,-

- Bordnetzsteuergerät (sofern vorhanden/falls erforderlich) ca. 400,-

- Scheinwerferreinigungsanlage ca. 300,-

- Leuchtweitenregulierung automatisch ca. 500,-

Alles natürlich nur unter extremem Bastelaufwand, Arbeitszeit mindestens 5 Stunden! Man kann sich also den Nachrüstaufwand ausrechnen!

Das ist alles recht utopisch, zumals die Teile nicht als Umrüstung gibt wird es nur wenigen Freaks gelingen einen Umbau zu realisieren.

Passat: Das hat hier nichts mit VW bastelei zu tun und da kenn ich micht von Berufswegen bestens aus.

(2001 unter Top 80 Zubehör Verkäufer von ganz Deutschland)

Das ist ein Konzerninterner Wettbewerb unter allen Händlern

Hi,

"Man, dass darf doch einfach nicht wahr sein.

3 türer mit diversen Details nicht lieferbar aber für den 5türer schon."

Wie sagte ein bekannter Dichter - war es etwa Peter Alexander?

"You can't always get what you want" :D

"Oh Gott, mit was will uns Toyota noch veralbern ???"

Mit Gott gegen Toyota - eine ganz neue Eskalationsstufe.:)

Gibt es das Problem der begrenzten Ausstattung also nur bei Toyota? Harry

Themenstarteram 24. Juni 2007 um 9:47

So, dann mal der nächste Bericht, wie´s mit dem Halogenscheinwerfer des Auris aussieht:

In einem Wort: Katastrophe!!!!

Ich habe den Wagen seit Mittwoch und bin gestern das erste mal bei absoluter Dunkelheit (also ausserhalb einer Ortschaft mit Strassenbeleuchtung) gefahren.

Aufgrund des Projektionssystems des Scheinwerfers ist die Hell-Dunkel-Abgrenzung (wie bei Xenon) sehr hart. Das wäre nicht so schlimme, wenn die Reichweite entsprechend hoch wäre.

Nachdem ich bemerkte, dass nach relativ kürzer Entfernung sich die Dunkelheit der Nacht über die Fahrbahn ausbreitete, bin ich auf eine absolut dunkele Strasse (ohne Verkehr) gefahren und habe gemessen:

Die linke Seite meiner Fahrbahn (nicht der Gegenfahrbahn) wurde bis zu 26 Metern ausgeleuchtet. Danach harte Grenze und absolute Dunkelheit. Nach rechts zum Fahrbahnrand kam natürlich der normale Knick des Scheinwerferkegels, der am Fahrbahnrand auf 47 Meter kam.

Sollte die Scheinwerfereinstellung richtig sein (wird morgen überprüft) sind das natürlich Werte, die das Fahrzeug unfahrbar machen. Ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h hab ich auf jeden Fall das Flattern bekommen.... da war nichts mehr sicher!

Zum Vergleich. Sollte aufgrund von Wettereinflüssen die Sicht auf diese Entfernungen eingeschränkt sein, bin ich nach der Straßenverkehrsordnung verpflichtet meine Geschwindigkeit auf höchstens 50 km/h zu drosseln. Mehr war gestern Nacht auch eigentlich nicht drin!

Ich werde weiter berichten.... Ihr seid dran. Bin auf Eure Meinungen oder Erfahrungen gespannt

Gruß,

Harald

Hallo,

Ich geh mal von aus, dass der Leuchtweitenregler auf 0 ist. Sieht fuer mich so aus, als waeren die einen Tick zu tief eingestellt. Das kann etliche Meter in der Reichweite ausmachen. Kleiner Tipp noch. Wenn das geprueft wird, setz dich ins Auto rein.

Gruesse

Peter

Themenstarteram 24. Juni 2007 um 12:06

Klar, der Leuchtweitenregler ist auf 0.... das war natürlich das Erste, was ich überprüft habe.

Ich bin echt mal gespannt, ob die echt "nur" zu tief eingestellt sind. Wenn die Einstellung korrekt ist, bekommt Toyota sicher Post mit der Bitte, sich um dieses sicher sicherheitsrelevante Problem zu kümmern!

am 24. Juni 2007 um 12:24

Mein Tipp: Guck den Leuten über die Schulter, damit du die Einstellung später optimieren kannst. Bei einer Durchsicht, wurden meine (Xenon) Scheinwerfer von der Werkstatt mal neu eingestellt, der Effekt war, dass ich den nächsten Abend "im Blindflug" unterwegs war. Als ich dann gesehen habe, wie die Scheinwerfer eingestellt werden (Pi * Daumen), wurde mir auch klar, woran es liegt. Da kommt es auf den Millimeter an, anscheinend ein wenig zu filigran für Schrauberhände...

Deine Antwort
Ähnliche Themen