ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Aufkleber entfernen, Reste von umweltplakette entfernen

Aufkleber entfernen, Reste von umweltplakette entfernen

Themenstarteram 24. September 2010 um 14:25

Hallo zusammen,

 

hab nen hässlichen aufklber am kofferraum, der geht nicht so einfach weg.

Hat jemand ne idee wie ich den wegbekomme. Auch habe ich noch

reste von der vorherigen umweltplakette auf der scheibe, hab gehört ich

soll die reste mit nagelackentferner weg machen, könnte das klappen ?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,

bei dem Aufkleber in der Scheibe empfehle ich Dir einen Cerankochfeldreiniger. Das sind die Dinger die vorne eine Rasierklinge drinn haben. Damit bekommst Du den Aufkleber und die Kleberückstande ganz einfach weg. Für den Kofferraumdeckel würde ich ihn aber nicht nehmen.

Gruß Sternstricher

am 24. September 2010 um 14:32

Probiers mal mit der Heißluftpistole. Das klappt gut. Aber vorsichtig, sonst wirft der Lack Blasen!

mit Fön anwärmen, auf keinen Fall mechanische Hilfsmittel einsetzen

an der Scheibe ist der Vorgang ähnlich, diese ist zwar nicht sooo empfindlich,

dennoch sollte man dort nicht unbedacht rumfuhrwerken,

hier sollte max. warmes Seifenwasser, zur Not mehrfach, eingesetzt werden.

Nagellack, der evtl. abtropft, zerstört Dir das Armaturenbrett :(

edit....wieder zu langsam

Genau, mit dem Heißluftfön kann ich nur bestätigen. Aber größte Vorsicht ist geboten, egal ob in Lack nähe oder beim Armaturenbrett....

Bremsenreiniger geht immer!

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm

mit Fön anwärmen, auf keinen Fall mechanische Hilfsmittel einsetzen

Hallo Eggenwurm, an der Scheibe ist es überhaubt kein Problem, das geht super einfach und gut mit der Klinge.

was bitte hast Du (inkl. meinem Namen)

am "Kleingedruckten" nicht verstanden :rolleyes:

"an der Scheibe ist der Vorgang ähnlich, diese ist zwar nicht sooo empfindlich,

dennoch sollte man dort nicht unbedacht rumfuhrwerken"

 

beim kratzen, schaben was auch immer, ging es natürlich primär um die Heckklappe,

ergo, wenn Du mich schon zitierst...

...dann bitte nicht sinnfrei aus dem Zusammenhang gerissen - Danke ;)

Hallo zusammen,

das was ich wissen möchte, gehört vielleicht eher in einen Hausfrauenforum. :eek:

Ich habe vor langer Zeit so eine abdunkelnde Folie, wie man sie auch ins Auto macht, an meinem Esszimmerfenster gemacht. Dieses Frühjahr habe ich diese entfernt, mit einer Rasierklinge. Einige Teile haben sich in den PVC-Fussboden gefressen. Rasierklinge und Verdünnung habe ich probiert, leider ohne Erfolg. Vielleicht habt ihr ja eine Idee.

Viele Grüße, Andreas

am 24. September 2010 um 14:53

Hallo Andreas, auch mit der Abtönfolie, nimm einen Heißluftfön. Klappt prima. Ein normaler Fön ist zu schwach. Aber wie bei Allem, vorsichtig anwenden.

Viele Grüße von der Saar ..... Frank

Zitat:

Original geschrieben von W124cc

Hallo Andreas, auch mit der Abtönfolie, nimm einen Heißluftfön. Klappt prima. Ein normaler Fön ist zu schwach. Aber wie bei Allem, vorsichtig anwenden.

Viele Grüße von der Saar ..... Frank

Hallo Frank,

fackelt da das PVC nicht ab?

Viele Grüße aus Unterfranken, Andreas

am 24. September 2010 um 15:09

Hallo, natürlich aus entsprechender Entfernung benutzen. Teste es an einer Stelle. Bei meiner Abtönungsfolie stand das in der Montageanleitung. Hat auch dann später gut funktioniert.

VlG Frank

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm

was bitte hast Du (inkl. meinem Namen)

am "Kleingedruckten" nicht verstanden :rolleyes:

"an der Scheibe ist der Vorgang ähnlich, diese ist zwar nicht sooo empfindlich,

dennoch sollte man dort nicht unbedacht rumfuhrwerken"

 

beim kratzen, schaben was auch immer, ging es natürlich primär um die Heckklappe,

ergo, wenn Du mich schon zitierst...

...dann bitte nicht sinnfrei aus dem Zusammenhang gerissen - Danke ;)

Hallo egenwurm,

sorry das ich Deinen Namen zuvor falsch geschrieben habe, das war nicht meine Absicht.

Dennoch verstehe ich Deine Reaktion nicht. Ich denke nicht das ich etwas sinnfrei aus dem Zusammenhang gerissen habe. Ich habe ihm lediglich den Tipp mit dem Cerankochfeldreiniger für die Windschutzscheibe gegeben, nicht für den Kofferraum.

Von Dir kam daraufhin der Einwand kein mechanischen Mittel zu verwenden, dabei hast Du Dich aber nicht ausschließlich auf den Kofferraumdeckel bezogen.

Zuvor sprach auch niemand von "unbedacht rumfuhwerken".

Nur ganz nebenbei, so werden sogar in Werkstätten Plaketten von Scheiben entfernt.

Gruß

Sternstricher

Je älter die Folie ist, desto weniger weichmacher ist dann noch vorhanden ... je bescheidener geht es dann auch ab.

ich nehm in solchen fällen Aceton ( vorsicht löst aber auch den lack an) und extremen fällen hilft Monomer (flüssiger Bestandteil von Prothesenkunststoff) (beim Zahnlabor mal nachfragen), beides ist vorsichtig zu benutzen und nicht dran schnüffeln ... jedenfalls nicht zuviel

WD 40 löst nicht nur Rost, sondern auch hervorragend auch sehr alte Kleberreste ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Aufkleber entfernen, Reste von umweltplakette entfernen