ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Aufgeschliffene Radhausverkleidung und Radflanken Abgefahren

Aufgeschliffene Radhausverkleidung und Radflanken Abgefahren

Opel Omega B
Themenstarteram 13. März 2012 um 15:46

Ohja:rolleyes: wäre ja langweilig aber da wär ich wieder.

Ich habe bei meinen Dicken folgendes Problem ---->Fahrerseits im Radhaus ist jetzt eine Gute durchlüften entstanden also nach vorn nicht etwa oben und seitlich. Man sieht das da offensichtlich mein Rad daran genagt hat. Meine Güte und die Außen und Innenflanken sind Stark abgefahren.

Nun welches Teil ist hier nun so defekt das mein Vorderrad vermutlich in rechts kurven so weit an die Verkleidung gelangt.

Ich würde mich da nun auch gern ran machen aber bin mir nicht ganz sicher ob ich da vielleicht ein Falsches Teil ins Auge Fasse.

also danke für Tipps im Voraus bis dahin.

 

 

 

Denke dran nach fest kommt ab!!!!!! :):eek:

Beste Antwort im Thema

Schon mal in die FAQ geschaut?

Da gibt es die Infos dazu, unter dem Punkt 4.2

 

Der ist nur geklemmt.

Wenn die Schraube draußen ist kannst du ihn nach unten rausdrücken.

Zur Not den Spalt mit einem in den Schlitz eingeschlagenen Schraubenzieher ein wenig aufweiten.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Ha, ha,...

 

Der Wind, der Wind,.. das himliche Kind,... der hat dir den Spritzschutz wegen einer fehlenden Befestigung gegen dein Rad gedrückt. Dann fräst das Profil des Reifens nach und nach den Spritzschutz ab.

Themenstarteram 13. März 2012 um 21:25

Ach ne . das soll alles gewesen sein ich dachte mal an tiefer liegende Probleme vom Fahrwerk her.

Nun das schau ich mir dann mal bei Tag an . Hätte man das nicht hören müssen.?

Naja morgen bin ich vieleicht schlauer.

am 13. März 2012 um 21:36

Das hatte ich auch, wahrscheinlich in einem Schneehaufen die Halterung abgebrochen und dann auf der Bahn durch den Fahrwind die Verkleidung ans Rad gedrückt. Du musst eine neue Radschale einbauen, kostet so um die 60,-.

Zitat:

Original geschrieben von Butzdaroff

..........Meine Güte und die Außen und Innenflanken sind Stark abgefahren.

Nu ja, da war doch was mit dem Luftdruck im Pneu :rolleyes:. Entweder ist der Pneu zu prall gefühlt, dann hebt er sich. Ist er dagegen zu wenig beachtet worden, dann erschlafft er. Ein Schelm, wer jetzt böses denkt :D. Denke mal du solltest ins Ventil reinhusten, damit der korrekte Luftdruck im Pneu wieder hergestellt wird. Könnte aber natürlich auch am Spritzschutz gelegen haben, das dieser dein Profil an den Außen und Innenkanten weggefräst hat - was mir aber eher unwahrscheinlich erscheint.

Themenstarteram 14. März 2012 um 15:20

Tach; auch und danke für eure Tipps.

Aber ich muss euch enttäuschen der Spritzschutz Sitz Bomben fest hab sogar von der Rückseite gedrückt ich bekomme das Ding beim besten willen nicht annähernd bis zum Rad .

Wie um Himmelswillen kommt das Rad bis da vor Reifen Druck ist gut und war gut.

Ich muss aber feststellen das das Profil immer weniger wird. Bin Bloß froh das ich meine Rennschlappen noch nicht drauf habe dann währen nämlich die hinüber.

Ich hab mal Paar Fotos angehangen. vielleicht fällt euch ja noch was ein . MFG

Querlenkerbuchsen weg!

damit geht die Achse vor und zurück beim Anfahren ,jeweils bei Vorwärtsfahrt und bei Rückwärtsfahrt!

evtl,auch noch weiche Domlager(hängen nach oben durch(in den Motorraum)!

 

mfg

 

Evtl,zieht das Fahrzeug beim Bremsen mal nach links und das nächste mal nach rechts beim bremsen!!!!!!! 

 

wenn sich einer daneben stellt und Du fährst an,verschiebt sich die Achse jeweils um 10 cm,nur beim Anfahren!

 

Bild-lila Pfeile!

Vorderachse

Da habe ich gehörig was in den falschen Hals bekommen.

 

Kann es sein daß die Schluffen es sowieso schon Jahrelang hinter sich haben.

Was ist das denn für ne Reifen und Felgengröße.

 

Ja, wie Rosi schon schrieb, da werden wohl deine Querlenkerlager mächtig ausgelutscht sein.

 

Themenstarteram 14. März 2012 um 18:41

Was ???????? :confused: Spricht Du von 10 ----> cm das ist ne menge Holz Wieso hab ich das dann nicht mit bekommen?

das ist ja dann schon gefährlich so weiter zu fahren.

Ne Kurt die Schluffen sind ja Winterschluffen und habe Sie jetzt erst den 2. Winter drauf und jatzt halt noch net runter gemacht .

Beim letzten Montieren waren sie noch wie Neu. Das sind 195/65 R15 91T Das ist mit eigentlich nur aufgefallen als ich beim Parken den Lenkeinschlag stehen gelassen hatte und halb umgefallen bin wie Sie aussehen.

Nun ja Da ich kein Auspressgerät für Lager habe ist es dann nicht auch OK Komplett neue Querlenker einzubauen wenn sie es nun sind.

Mensch ich grieg die Tür nicht zu ! das geht mir nicht runter bis zu 10 cm kann das Rad wandern. und ich habe nichts gemerkt das er weg Zieht __-> Aber Stopp dann ist das Ruckeln beim Bremsen die letzte Zeit schon ein Zeichen gewesen als ob die Bremsen fertig sind. dabei sind die Beläge erst seit November Drin. Gel der Hat beim Bremsen gelegentlich ein ruckelndes verhalten gehabt und das ABS wurde auch ab und wann grundlos aktiv.

Nun wenn neue Querlenker wie sind Die hier???-}

http://www.ebay.de/.../370593284471?...

Kannst du natürlch auch nehmen, wenn du alles dieses oder nächstes Jahr noch mal machen willst.

Ansonsten sind die hier von Meyle die Wahl der Stunde.

Bei neuen Querlenkern geht die Achse ca.2-3 cm,entweder Vor  oder Zurück,beim Anfahren.

ist völlig normal,da die vorderen Buchsen vom Querlenker sogenannte Hydrolager sind(können bis ca.30 Gramm Unwucht

der Reifen kompensieren,wenn in Ordnung) und die hinteren,ich sage immer Topfbuchsen(Silentlager) sind!

es fällt nur niemandem auf,da er ja im Fahrzeug ist-zum Fahren.

ich habe,übrigens schon 2 neue Querlenker liegen für meinen,komme nur nicht zum Wechseln.

Fahrdynamisch hatt die Luft fast keine Auswirkung,auf das Fahrverhalten außer bei besonders großen Felgen(17-20 Zoll).

mit einem normalen Schraubenzieher(20 cm Klinge) kannst Du im Stand zwischen Querlenker und Achsträger und mal wackeln,

da wird man blaß dabei!

 

Bitte vergesse aber eins nicht,wenn es die Querlenker sind-die 2 Schrauben am Achsträger werden erst richtig angezogen,

wenn das Fahrzeug abgelassen ist(auf dem Boden steht) und Du 2 Zementsäcke auf die vorderen Sitze gelegt hast.

es gab schon Querlenker,da waren die vorderen Hydrolager nach 2 Monaten defekt,weil die Schrauben auf der Hebebühne

angezogen wurden!

 

Schau auch nach deinen Domlagern,wenn die in den letzten Monaten gewechselt wurden und die Gummimischung zu weich

ist,wird dein Auto automatisch tiefergelegt(auf dem Bild sieht es mit verdammt niedrig aus-bei 195er Reifen,da sollte mehr

Luft da sein,nach oben!

 

mfg

 

Wenn man Buchsen wechselt sollte man sie kennzeichnen mit einem Marker!

Querlenker-falsch-angezogen
Querlenker-gekennzeichnet

Bitte nicht ATP!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

 

evtl.hier-www.carparts-mv.de/index.php?a=1127

 

normalpreis  stück,war glaube ich 250 Euro-netto!

 

mfg

Themenstarteram 14. März 2012 um 20:28

Hi und erst mal Danke für euer Engagement. und den vorausgesagten Einbautipps --> dem sei der dieses Fachwissen hat.

Also ich muss schon sagen die ATP Querlenker gehören den aber auch um die Ohren geschmissen wenn sie nur so kurzlebig sind eine Frechheit aber auch , der Preisunterschied war schon verdächtig. Dabei rühmen sie Sich mit dem Original entsprechend nahe zu sein.

Aber im Verhältnis zum Aufwand und Ärger ist es mir dann der Mehrpreis von ca 70,00 Euro wert.

Ich werde mich dann am WE mal Drunter begeben und ruckeln und ziehen was es dann ist und dem Domlager nachgehen. ich hoffe das es da nicht ist dan wird denke ich ja noch ein Federpanner nötig sei oder? das der Abstand zu gering erscheint ist wahrscheinlich das er im Frontbereich tiefer gelegt ist . ich hätte es erwähnen sollen? Bei meinen Rennschlappen bekam ich schon früher die hand nicht zwischen Reifen und Kotflügel. Also zunächst ein Big Thanks

 

 

am 14. März 2012 um 22:23

Also der Reifenabrieb hat nichts mit dem Radhaus zu tun, da stimmt etwas mit der Spur nicht.

Themenstarteram 16. März 2012 um 10:07

Moin moin,

Also ich hab mal mein Vorderrad runter gemacht um das mal alles durchzusehen schon bei lösen der Mutter war ich baff wie ich das Rad nach vorn in Fahrtrichtung gedrückt habe also eindeutiger Verschleiß nur wo also drunter unter den Dicken und mal mit nen Meißel gehebelt / was sol ich noch sagen ob ich Blas war weis ich net aber an den gesamten Querlenkern war alles Porös und hatte gewaltig Spiel. Da unser Forum ja schon hinweise auf den Wechsel gibt hab ich mich umgesehen und denke das ich das hin bekomme.

Dabei wäre eine offene Frage : es wir oft von einem Hebe Eisen gesprochen soll er für das auspressen des Kugelkopfes am Führungsgelenk Helfen oder nur zum schieben und gwichten?

Ich machen mir hauptsächlich Gedanken über die Demontage und Montage des Kugelkopfes wie press ich den ohne Aufdrücker oder Abzieher ???? ich bin nun nicht gerader der Schwerste.

Die anderen Arbeitsgänge sind recht gut erklärt. Würde mich freuen wen das noch ein Paar Hinweise zur Verfügung Ständen.

 

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Aufgeschliffene Radhausverkleidung und Radflanken Abgefahren