Audioupgrade für Laien - Frage an hertzkasper
frage and herzkasper
als unsere "audio-referenz" hier im 93-forum...
kannst du eine empfehlung geben, welche möglichkeit der otto-normal-saab fahrer hat, sein audio-system:
einfach (ohne vorkenntnisse)
schnell
günstig
effektiv
aufzurüsten?
die meisten hinweise hier sind ja immer sehr, sehr spezifisch oder richten sich an leute, die ihr audio-system umfangreich aufrüsten wollen...
anders gefragt:
kann man mit geringem finanziellen und arbeitsaufwand das saab audiosystem deutlich verbessern?
ich nehme an, das geht sicherlich, aber ich wüsste nicht welcher der lautsprecher am ehesten ausgewechselt werden sollte, und womit.
sprich:
kannst du, herzkasper, guten gewissens eine empfehlung geben:
kauft euch XY für ca XY (günstigstenfalls unter 100euro), baut es ein und ihr werdet mit erheblich besserem klang belohnt!
gibt es so etwas?
muss nicht die höchste audiophile qualität ergeben, sollte aber deutlich besser werden🙂
13 Antworten
frage and herzkasper
Ich selbst bin der Meinung, dass es keine einfache, preiswerte Möglichkeit gibt, den Serienklang entscheidend zu verbessern, weswegen ich mich frühzeitig vom Aufrüstungsgedanken verabschiedet habe. Dies gilt zumindest bis MY06. Mangels weiterer Versuche fehlen mir da offen gesagt auch Erfahrungen, welche Komponenten mit der Werksanlagen harmonieren würden.
Dennoch: die einfachste Möglichkeit bestünde darin, schlichtweg die Lautsprecher zu tauschen. Im Armaturenbrett sind 87mm-Chassis verbaut. Dazu gibt es kaum nennenswerte Koaxial-Varianten, die eine Anschaffung wert wären. Das beste Gewissen hätte ich wahrscheinlich noch bei [url="http://cgi.ebay.de/...egoryZ21644QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem "]MB Quart[/url] , wenngleich deren Hochton meist etwas vorlaut ist und die Systeme insgesamt tendenziell kühler klingen. Eine Alternative wäre ein Breitbänder wie der Omnes Audio BB3.01, der jedoch mit der ab Werk tiefen Ankopplung (irgendwas um 150 Hz) Probleme bekommen dürfte ("übersteuern"😉.
Bei den Türlautsprechern wird es komplizierter.
1. gibt es fast keine 16er Chassis mit 2 Ohm
2. passen Nachrüstchassis nicht in die Plastikadapter
3. sind die Türverkleidungen mechanisch ohnehin am Limit
Daraus ergibt sich:
1. eine umfangreiche Suche!!! Alternativ zur 2-Ohm-Variante könnte man vielleicht auch ein Chassis mit extrem hohem Wirkungsgrad ins Auge fassen. Das gibt es wiederum nur im PA-Bereich (Veranstaltungstechnik) und diese Chassis spielen meist schlank und nicht sehr tief. Der Bass würde zwar präziser und "kickender" geraten, aber auch eine ganze Ecke dünner.
2. hier muss mindestens gedremelt werden.
3. sollten zumindest die Türverkleidungen mit Alubutyl gedämmt und mit Jehnert Dämmvlies unterfüttert werden.
Ob der Lautsprechertausch letztlich erfolgreich verläuft, ist schlichtweg Zufall. Denn das Wichtigste, nämlich den Pegel der einzelnen Chassis, kann man leider nicht beeinflussen. Ebensowenig die Frequenzteilung oder klanglichen Einstellungen.
Nachrüst-Subwoofer
Wer das 300er System hat, sollte im Saab Zentrum den dritten Verstärker im Kofferraum deaktivieren lassen. Erst dann bekommen die Türlautsprecher den vollen Bassbereich zugespielt und das Equalizing wird entschärft, was das Abgreifen eines Signales erleichert. Dieses müsste mittels High-Low-Adaper am Verstärker unter dem Fahrersitz geschehen. Empfehlung hierfür: Xetec USC (Evo). Dessen Strombedarf ist relativ minimal, so dass ein Abgriff am dortigen Verstärker genügen dürfte (30 A verfügbar).
Mit diesem Signal könnte ein Nachrüst-Verstärker im Kofferraum betrieben werden. Den Strom könnte man am nun dort deaktivierten Verstärker abgreifen (auch hier sind 30 A verfügbar). Das setzt allerdings voraus, dass es sich um eine genügsame (digitale) Endstufe handelt. Aus klanglicher Sicht wäre jedoch eine Analoge zu empfehlen. Wer sicher gehen will, der sollte besser ein neues Stromkabel mit wenigstens 20qmm in den Kofferraum legen.
Daran kann den ein beliebiger Subwoofer den Dienst antreten - je nach Geschmack. Eine Lösung, die ich selbst schon umgesetzt hatte, die mich klanglich jedoch nicht zufrieden stellte. Die Werksanlage verfügt über ein Lautstärkeabhängiges (demnach auch Geschwindigkeitsabhängiges) Equalizing, welches den Bass bei geringen Lautstärken aufdickt und bei höheren zurückführt - vor allem, wenn man das Subwoofer-Signal direkt am Verstärker 3 im Kofferraum abgreifen würde. In Verbindung mit einem "richtigen" Subwoofer ergibt dies einen nervigen Klang. Beim gemütlichen Cruisen mit redefreundlicher Lautstärke wummert es übertrieben. Muss man nun situationsbedingt lauter hören, beispielsweise auf der Autobahn, ist der Bass leider zu schwach, da er vom Equalizer eingebremst wird.
Mein Tipp: spart euch das Aufrüsten! Wenn, dann bitte eine komplett autarke Anlage, die sich ab ca.
1.500 EUR realisieren ließe. Das mag erstmal teuer anmuten, aber Klang, Pegel und Vielseitigkeit übertreffen die Werksanlage bei Weitem. Nicht zu vergessen: ein ordentliches Nachrüst-Radio beherrscht von Bluetooth-Freisprechen, über die I-Pod-Anbindung bis hin zu eventuellem Multimedia-Schnickschnack viel mehr, als es die aufgeblähte Werksanlage je könnte.
frage and herzkasper
suchfunktion ist schon klar🙂
problem: es läuft immer auf recht aufwändige umbaumaßnahmen heraus...
zb bei dem von dir geposteten link bzgl deines umbaus:
eine zusätzliche endstufe (was ist eigentlich eine endstufe?)wäre mir schon viel zu viel. da muß ich dann ja bestimmt auch noch irgendwo strom herkriegen...!!!
ich bin auf der suche nach einem tip für leute (wie mich), die nicht audiophilen hochgenuß erwarten aber bereit sind, mal 100eur auszugeben und sich ansonsten noch nie im leben über audioanlagen gedanken gemacht haben...
sprich: kabel legen oder das armaturenbrett ausbauen wäre viel zu viel.
aber ich hoffe, man könnte allgemeingültig sagen:
kauf dir lautsprecher xy, in der größe xy und mit weiss der geier was für kenngrößen
ich hab ja keine ahnung...-ich würds mir hier abschreiben, in einen laden marschieren und sagen: kuck mal hier, das hab ich aus dem internet, weiss auch nicht was das bedeutet aber kannst du mir sowas besorgen und erklären wo und wie die kabel dran müssen...
so wie ich das verstanden habe ist die audioanlage so schlecht, dass man mit minimalem aufwand viel machen kann?
und bevor jemand fragt:
ja, klar bin ich naiv🙂
frage and herzkasper
Was ist ein Endstufe:Zitat:
Original geschrieben von bauklo
suchfunktion ist schon klar🙂problem: es läuft immer auf recht aufwändige umbaumaßnahmen heraus...
zb bei dem von dir geposteten link bzgl deines umbaus:
eine zusätzliche endstufe (was ist eigentlich eine endstufe?)wäre mir schon viel zu viel. da muß ich dann ja bestimmt auch noch irgendwo strom herkriegen...!!!ich bin auf der suche nach einem tip für leute (wie mich), die nicht audiophilen hochgenuß erwarten aber bereit sind, mal 100eur auszugeben und sich ansonsten noch nie im leben über audioanlagen gedanken gemacht haben...
sprich: kabel legen oder das armaturenbrett ausbauen wäre viel zu viel.
aber ich hoffe, man könnte allgemeingültig sagen:
kauf dir lautsprecher xy, in der größe xy und mit weiss der geier was für kenngrößenich hab ja keine ahnung...-ich würds mir hier abschreiben, in einen laden marschieren und sagen: kuck mal hier, das hab ich aus dem internet, weiss auch nicht was das bedeutet aber kannst du mir sowas besorgen und erklären wo und wie die kabel dran müssen...
so wie ich das verstanden habe ist die audioanlage so schlecht, dass man mit minimalem aufwand viel machen kann?
und bevor jemand fragt:
ja, klar bin ich naiv🙂
wird meist auch als Verstärker oder Amplifer bezeichnet, mit so einem Gerät verstärkst du das Audio-Signal vom Radioteil um mehr Lautstärke zu erhalten!
Auf Deine Frage welche Lautsprecher, ist für jeden Geldbeutel etwas zu haben, ob Internet oder Geschäft, der Nachteil bei Dir ist, auch wenn Du die Dinger hast musst Du selber noch Hand anlegen. Weil jeder wechsel bedeutet etwas auseinander zu bauen und wenn das Zeug dann schon mal zerlegt ist, kannst auch gleich noch den Rest einbauen (Endstufe, Verkabelung usw.). Es wäre ja schade, dies nicht gleich ausnutzen zu wollen.
Wenn Du natürlich eine erleichterte Variante bevorzugst, dann solltest Du zum Audio-Spezialisten oder zur Saab-Schmiede gehen und noch ein paar Euro gleich mit nehmen, besser noch die freundliche Kreditkarte 😁
Ähnliche Themen
frage and herzkasper
@herzkasper:
woah, das ist viel information.
das meiste von dem was du vorgeschlagen hast ist mir auf jeden fall zu aufwändig...
zb irgendetwas unter dem sitz schrauben...
ich habe mal versucht den fahrersitz zu lösen (der fahrerseitige rechte fußmatten-halte-gnubsi ist abgefallen und die untere hälfte kullert jetzt irgendwo da drinnen rum...) , bin aber gescheitert weil meine 08/15 baumarktknarre, die ich mit nem größeren ringschüssel verlängert hatte, dem locktite nicht gewachsen war...
bzgl frontlautsprecher:
kann man die ohne grosses trara ausbauen?
ich erinnere mich an einen post in deinen 93000 schritten wo du schreibst, dass die schrauben so ungünstig sitzen, dass man das ganze armaturenbrett ausbauen müsse...
das würde damit schon ausfallen. lese ich das richtig, dass die zu erwartende verbesserung nicht so dolle wäre?
seitentüren: da könnte ich mir durchaus vorstellen, etwas von diesem aluzeug reinzumachen. ich würde erwarten, dass das auch gegen das ewige klappern ein wenig helfen könnte, oder?
aber eine große lautsprechersuche zu starten, geschweige denn rumdremeln...
ich nehme an dass ist so eine art bauschaum, oder?
also werde ich deinen 93-schritte thread mal nach entsprechenden fotos durchforsten wie so was aussehen sollte🙂
subwoofer: das klingt ebenfalls sehr aufwändig und auch teuer🙁
1500euro für ne gesamtanlage ist mit viel, viel zu teuer.
@tilo
gleiches gilt für deinen vorschlag.
wenn ich eine werkstatt ran lasse dann wird das auch zu teuer.
ich glaube ich schließe das thema "audioverbesserung für arme und faule" für mich wohl ab. aber die isoliergeschichte, damit könnte ich mich anfreunden, das werde ich tun. schon alleine damits nicht mehr so scheppert und klappert (bei bestimmten geschwindigkeiten klappert es lauter als ich die musik hören möchte...).
fazit:
ich bin wohl wirklich viel zu naiv!
ich dachte, dass die bescheidene soundqualität meines audio 300 (mal abgesehen davon dass mein wechsler nur noch sporadisch funktioniert) durch einfachen tausch von 1-2 lautsprecherpaaren (möglichst von aldi) zu beheben oder wenigstens deutlich zu verbessern sei...
für mehr bin ich nicht ambitioniert genug, zumal ich ohnehin meistens deutschlandfunk höre.
dinge wie endstufen, "pegel", klangliche einstellungen oder gar "frequenzteilung" habe ja sowas von gar nicht auf dem radar gehabt...!
ich geh jetzt mal nach dämmschaum oder matten kucken🙂
frage and herzkasper
@herzkasper
ich lese gerade:
dein einstiegspost der 93 schritte erklärt schon so viel...
sorry, ist ne weile her dass ich den gelesen habe.
ich habe den gerade nochmal mit anderen augen gelesen...
frage and herzkasper
Dem Ganzen liegt eben eine Menge Audiophysik zugrunde ... mal eben einfach etwas austauschen funktioniert da leider nicht. Außer natürlich jenseits der großen Insel. Was dort einige ihrem 9-3 antun, ist schon ungeheuerlich. Säue vor die Perlen ... oder so ähnlich 😁
Mit der Türverkleidung wird dir mittig auf folgender Seite geholfen: http://www.motor-talk.de/.../...klang-in-93-schritten-t731509.html?...
Vertieft wird das Ganze hier: http://www.motor-talk.de/.../...klang-in-93-schritten-t731509.html?...
("Rückschlag bei den Türlautsprechern"😉
Und auch wenn das von dir ironisch gemeint war: untersteh dich, jemals HiFi-Elektronik bei Aldi zu kaufen!!! 😁
Ich hab mal auf die Schnelle bei ebay geschaut und zumindest dieses System mit 2 Ohm gefunden: http://cgi.ebay.de/...egoryZ38768QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Davon könnte man vermutlich den TMT verwenden. Ob's am Ende besser klingt? Wer weiß, ich wäre da skeptisch...
frage and herzkasper
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
Und auch wenn das von dir ironisch gemeint war: untersteh dich, jemals HiFi-Elektronik bei Aldi zu kaufen!!! 😁
zu spät😁
das aldi-radio tut seit jahren treue dienste im familienvan meiner eltern.
spielt sogar mp3-cds ab!
und keinesfalls schlechter als das radio aus dem baumarkt, das wir in der familienkutsche davor hatten😁
mein werkzeug ist übrigens auch teilweise vom aldi-solange ich keinen richtigen platz dafür habe und es kaum nutze.
irgendwann gönn ich mir hazet oder gedore🙂
-wenn ich eine garage habe und auch mal was zu schrauben habe!
Hallöchen,
habe die Überschrift ein wenig sinnhaltiger gemacht und, ich hoffe das Bauklo verzeiht`s, dem Hertzkasper sein "t" geschenkt ....
Zitat:
Original geschrieben von wvn
...dem Hertzkasper sein "t" geschenkt ....
*rrrr* endlich wieder Schwindungen 😁
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
*rrrr* endlich wieder Schwindungen 😁Zitat:
Original geschrieben von wvn
...dem Hertzkasper sein "t" geschenkt ....
Hier haste noch ein "g" ... 😁
wo ist er eigentlich, der hertzkasper? Hat er seinen SAAB verkauft?
Zitat:
Original geschrieben von tapeworm
wo ist er eigentlich, der hertzkasper? Hat er seinen SAAB verkauft?
Letzter Besuch: 26. März 2012 um 05:52 Uhr
Letzter Beitrag: 30. August 2011 um 23:02 Uhr
hmmm... ich hoffe mal nicht 😉