Audi S5 4.2L V8 Tiptronic MJ 2010 - Klackern ab 1500U/min nach Kaltstart - erst nach ca. 5 Min weg

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

nach bisher 1,5 problemlosen Jahren mit meinem Audi S5 4.2L V8 Tiptronic MJ 2010 habe ich heute nach längerer Standzeit (3 Wochen) ein Problem festgestellt, zu dem ich in der Suche nichts Eindeutiges gefunden habe:

Nach dem Kaltstart und dem obligatorischen Kaltlauf (ca. 30s), dem Einregeln der Leerlaufdrehzahl kommt es zu einem "Klackern". Dieses "Klackern" ist drehzahlabhängig und beginnt ab ca. 1500U/min.
Selbst nach ca.5 Minuten ist es noch vorhanden.
Nach diesen 5 Minunten Leerlauf veschwindet es dann und tritt erst wieder mit dem nächsten Kaltstart auf.
Das Problem ist somit augenscheinlich temperaturabhängig.

Die lange Zeitspanne bis es verschwindet, lässt mich das offensichtlichste "Kettenspanner" fast ausschließen. Da nach 5 Minuten der Öldruck schon lange aufgebaut sein sollte.
Die Lokalisierung des Geräusches ist leider nicht so einfach. Es kommt aus der spritzwandseitigen Motorhälfte, also im Bereich Hochdruckpumpen, Kettentrieb, Saugrohrsteuerung.....

Hatte jemand schonmal ähnliche Symptome?
Welche Komponenten sind dahingehend anfällig ein solches Geräusch zu produzieren?

Danke für die Hilfe!

Beste Grüsse
Thomas

29 Antworten

Ich wechsle normalerweise auch schon alle 20.000km, d.h. bei meinem Fahrprofil ca. 1x pro Jahr.
Das letzte Mal war im März dieses Jahr vor ~14.000km.
Wie immer das "gute" LL vom Freundlichen 5w30.

Ich werde das jetzt aber auch auf Festintervall und 0w40 ändern lassen.
Mal schauen, ob sich etwas ändert........

Ich wollte mit meiner Frage nur darauf hinaus, ob ihr eh grad erst gewechselt habt. Dann würde es wohl nicht viel bringen, deswegen erst mal wieder zu wechseln.

Ggf. mal das Liqui Moly Hydrostössel Additiv probieren. Aber macht Euch bitte selbst nochmal schlau, ich will für nichts verantwortlich sein. LM hat glaub auch ne Hotline. Ich selbst denke es ist kein Problem, bin auch nicht so der Additiv-Freak, fahre aber meine Diesel und den V8 mit jeweils 200ml 2-Taktöl/Tankfüllung. (OT)

CU
walkAbout

das Thema 2Takt Öl hatte ich bei meinem alten A3 2.0TDI auch durch; in der Tat lief der Wagen "ruhiger" und auch die verkokunswerte blieben konstant.... (Stichwort hier : http://www.motor-talk.de/.../...indiz-fuer-die-verkokung-t1875167.html )
wobei das ganze schon etwas her ist bei mir 😉

Soo, der Ölwechsel wurde gestern auf M1 0w40 durchgeführt.
Das Geräusch hat sich leider nicht verabschiedet. Nach wie vor ist es bei Kaltstart direkt hörbar und verschwindet bei warmem Motor. Das Öl war normal schwarz ohne irgendwelche metallische Anteile im Öl oder am Filter.

Das Abhören der Kettentriebe hat keine ungewöhnlichen Laufgeräusche ergeben. Zudem klingen alle 4 Zylinder links und alle 4 Zylinder rechts beim Abhören gleich. Man hört nirgendwo ein Schleif oder Klopfgeräusch.
Das beruhigt zwar etwas, aber der Grund für das Klackern lässt sich nicht finden....
Ich habe nach wie vor den Eindruck, dass es vom "hinteren" spritzwandseitigen Teil des Motors kommt.

Frage 1:
Das Saugrohr wird ja "geschaltet". Kann es hierin zu einem drehzahlabhängigen Klackern kommen?

Frage 2:
Die Tiptronic sollte in P oder N "abgekoppelt" sein? Das Getriebe dürfte hier also nicht mit im Spiel sein als mögliche Geräuschquelle?

Danke und schönen Sonntag!

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

zu1) würde ich kein Zusammenhang eigentlich sehen mit einem klappern... es werden ja nur die Luftansausgwege verlängert verkürzt
zudem geschiet das in Lastsituationen

Zu Frage 2:
Bei meiner Recherche zum Problem bei meinem Oldie war tatsächlich auch ein Hinweis zum Automatikgetriebe, aber hier sehe ich nun absolut keine Parallelen mehr...

Auch mal bei gut warm gefahrenem Auto pedal to the metal gemacht? Is ja auch grad wieder ein Thread " S5... Wie Sprit sparen?" drin. Kraft kommt von Kraftstoff, sagte ein Autokollege mal... Aber, hmm, wenn warm ists ja bei Dir weg.

CU
walkAbout

ich weis nur das es bzgl. ruckeln mal ein update gab; ich hatte letzten einem S5 Fahrer hier die aktuelle MSG Software aufgespielt; nach dem war im Kaltstart das anfahrruckeln weg; wobei er ja hier eher von Geräuschen redet...

@Scotty18:
Ok. ich habe heute auch nochmal die Stellglieddiagnose des Motorsteuergerätes mit VCDS ausgeführt. Dabei konnte ich bei der Ansteuerung der Ventile des Saugrohres auch keine außergewöhnlichen Geräusche der Klappen feststellen....

@walkabout:
Klar habe ich nach dem Ölwechsel gestern nochmal getestet, was der S5 so kann (natürlich erst nach 20km und +90°C Öl).... Er läuft genauso wie er soll. Zieht von unten sauber durch und bringt auf der 3 spurigen BAB sauber seine Tacho 271 kmh :-)

Ich werde aus dem Thema nicht schlau, weil das Geräusch wirklich schlagartig von einem Moment auf den anderen verschwindet, d.h. wenn der Motor sagen wir mal 9 Min 30s warm gelaufen ist verschwindet es bei 9 Min 31s ohne, dass es sich verändert. Es ist schlagartig weg.....

Eine andere Idee, die mir beim Zusammenhang von Temperatur und Geräusch in den Sinn kam, wäre das Öffnen des Thermostats. Da dieses Klackern aber drehzahlabhängig ist, sollte diese Idee wieder verworfen sein....
Es sei denn, die Wasserpumpe hätte einen Defekt und würde Geräusche verursachen. Diese sitzt aber meines Wissens vorne in Fahrtrichtung links und nicht hinten am Motor, wo man die Gerüsche hört.... Ein Dilema :-(

Ich glaube das "blaue Biest" kommt nochmal in die Werkstatt. Beim letzten Mal kam aber schon nichts raus....

konntest du während des motor laufs die klappen umschalten?
-dachte das wäre gesperrt

Nee, das habe ich versucht aber es geht nur bei stehendem Motor...wobei hierbei kein klappern oder kratzen hörbar war.
Das Anfahrruckeln habe ich auch nicht. Alles dubios...

@ tomcy86
gibt es was neues bzw. eine diagnose von dem klackern?habe das selbe problem!

Sorry dass ich hier ein altes Thema vervorrufe, aber ich habe genau das gleiche Problem...

Vor einer Woche Öl auf mobil 1 0w40 gewechselt, ohne Erfolg.

Hydrostößel additiv von liqui moly drin seit 4 Tagen... Zwar ohne Erfolg aber das klackern geht nur noch halb so lang.

Ab jetzt wird der v8 im warmem Zustand mindestens einmal in der Woche hart geprügelt. Vllt löst das irgendwelche Ablagerungen, die die Ventile mit höherem öldruck reinigen könnten.

Habt ihr noch Ideen?

Fahrzeug steht ab dem 31.10. Bis 01.04. Wieder in der Garage.

Beim letzten Service bei Audi wurden die kettenspanner vermutet.

Fahrzeug hat ca 115000km aufm Buckel.

LG ein enttäuschter S5 Fahrer

Zitat:

@tomcy86 schrieb am 23. November 2014 um 20:22:47 Uhr:


Nee, das habe ich versucht aber es geht nur bei stehendem Motor...wobei hierbei kein klappern oder kratzen hörbar war.
Das Anfahrruckeln habe ich auch nicht. Alles dubios...

Kannst du mittlerweile sagen woran es lag?

Schade dass keiner die Lösung postet…

Schade dass keiner die Lösung Sagt. Es gibt bestimmt viele die das Problem auch haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen