Audi S4 Avant Quattro Winterschreck? Oder doch nicht

Audi

Hallo

wollt mich mal bei den S4 Fahrern nach ihren Wintererfahrungen mit dem Auto umhören.

Der grund:

Hatte bis im Sommer einen B5 2.8 Quattro mit dem ich eigentlich überall hin kam, jetzt ist der erste Winter mit dem S4 und ich bin recht enttäuscht. Sogar die kurze Steigung vorm Haus hab ich heute morgen erst im dritten versuch Geschafft. Mein Vater mit seinem 80er quattro ohne Mech. Sperre beim ersten mal.

Woran liegt es also das der S4 so probleme mit dem Schnee hat? Die winterreifen haben noch 6mm Profil sind 225/50 17 evtl andere Größe wählen? oder ist er einfach zu schwer bzw zu leistungsstark? Hab auch alles versucht ESP raus, Handbremse einen Zahn anziehen damit eds mehr wirkung hat doch nix half.

Bin schon am überlegen für den Winter nen schönen S2 Coupe zu holen 🙂

Wie sieht es da bei euch aus?

31 Antworten

Servus,

gib mal auf YouTube "Quattro vs. X-Drive" ein 😉

Wintererfahrungen kann ich dir leider keine geben, da der S4 bei mir keinen Winter gesehen hat. Nur 1x, als es frisch geschneit hatte mitte Nov bin ich ne kleine Runde gefahren (mit Sommerreifen, Schande über mich). Ging aber, bis aufs Bremsen natürlich, echt super!

Hast du nen Handschalter oder Automatik?

Vielleicht versuchen mit ESP ausgeschaltet,ich finde personlich das das ESP sehr schnell reinkommt. 

Ohje mein Beileid.
Wie alt sind den die Winterreifen??? Bzw. Welche sind es den?

Was war den das problem? anfahren oder wärend der fahrt?

Vielleicht kann er 

http://www.motor-talk.de/forum/audi-a4-quattro-test-t3011502.html

dir ja weiterhelfen. 

gretz

Ich fahr zwar keinen S4, sondern nur einen A4 Avant 3,0TDI quattro, aber ich hatte noch nie irgendwelche Probleme bei winterlichen Verhältnissen. Fahre derzeit auch mit ziemlich abgefahrenen Winterreifen auf der Vorderachse und hatte auch bei dem Schneechaos der letzten Tage höchsten mal beim Bremsen ein paar "Problemchen"...
Vielleicht funktioniert ja irgendwas an deinem Thorsen-Differenzial nicht richtig?

Ähnliche Themen

Ich habe auf mein S4 235/40 R18 winterreifen kein Probleme einfach sachte mit mit den Gaspedal umgehen

Der Hammer wär jetzt wenn sowas kommt wie "Winterreifen? Bei nem Allrad? Ich fahr mit Sommergummis" 😁

Ansonsten kann ich die Probleme nicht nachvollziehen! Was würden RS6, Porsche Turbo oder andere Fahrzeuge in dieser Klasse dann bei Schnee machen wenn schon der moderat motorisierte S4 nichtmehr vorankommt?

Also:

Zwei Reifen auf der Hinterachse sind von 08, die anderen beiden auf der vorderachse von 06, vielleicht liegt es daran? Reifen sind alle die selben, hab grad nochmal nachgemessen vorne sind es 5 mm hinten 6mm Profil. Allesamt Conti Wintercontact.

Probleme sind eher beim Anfahren allerdings muss ich sagen das der gute auch wahnsinnig gerade aus weite schiebt, so extrem kenn ich das von den bisherigen Quattros nicht. ESP hab ich aus hast schon recht vor allem das ASR nimmt schon arg leistung zurück.

Habt ihr vielleicht noch ein paar Tips? Kenn das Auto einfach auch noch nicht vielleicht stell ich mich einfach nur zu dumm an 🙂
Mit dem B5 gings nen Trimm-Dich Pfad nach oben ohne Probleme beim S4 versuch ichs gar nicht erst.
Schneehöhe heute übrigens bis zu den Neblern! Steigung? schon ordentlich auf 25m länge ca 3m höhe!

Und ist nen Handschalter!

Will jetzt auf keinen fall ne diskussion lostreten wie gut der Quattro ist oder nicht, bin nie stecken geblieben oder ähnliches und was anderes kommt mir auch nicht ins Haus! Deswegen bitte nur erfahrungen, Tipps oder ähnliches zum Thema.

Zitat:

Original geschrieben von jabog32_saint


Also:

Zwei Reifen auf der Hinterachse sind von 08, die anderen beiden auf der vorderachse von 06, vielleicht liegt es daran? Reifen sind alle die selben, hab grad nochmal nachgemessen vorne sind es 5 mm hinten 6mm Profil. Allesamt Conti Wintercontact.

Probleme sind eher beim Anfahren allerdings muss ich sagen das der gute auch wahnsinnig gerade aus weite schiebt, so extrem kenn ich das von den bisherigen Quattros nicht. ESP hab ich aus hast schon recht vor allem das ASR nimmt schon arg leistung zurück.

Habt ihr vielleicht noch ein paar Tips? Kenn das Auto einfach auch noch nicht vielleicht stell ich mich einfach nur zu dumm an 🙂
Mit dem B5 gings nen Trimm-Dich Pfad nach oben ohne Probleme beim S4 versuch ichs gar nicht erst.
Schneehöhe heute übrigens bis zu den Neblern! Steigung? schon ordentlich auf 25m länge ca 3m höhe!

Und ist nen Handschalter!

Will jetzt auf keinen fall ne diskussion lostreten wie gut der Quattro ist oder nicht, bin nie stecken geblieben oder ähnliches und was anderes kommt mir auch nicht ins Haus! Deswegen bitte nur erfahrungen, Tipps oder ähnliches zum Thema.

Sind es die Conti 810 ? Im 1ser und 3er Forum haben die Fahrer diesen Reifentyps auch probleme.

Stehend ist wohl ein Problem der Quattros anzufahren. Im 3er fred wo es draum ging, wurde immerbehauptet, dass die Elektronik ausgeschaltet war und er deswegen nicht losgekommen ist. D.h. ASR erzeugt das Stützmoment, das die Quattrodifferentiale überhaupt erst wirken können. 

Als Tipp: Der Reifen an der VA hat (vermutlich) das Zeitliche hinter sich. 
Oder den Satz so verkaufen bei ebay und gleich einen anderen Reifentyp verwenden. So kommst wohl günstig an 4 neue Reifen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von jabog32_saint


Also:

Zwei Reifen auf der Hinterachse sind von 08, die anderen beiden auf der vorderachse von 06, vielleicht liegt es daran? Reifen sind alle die selben, hab grad nochmal nachgemessen vorne sind es 5 mm hinten 6mm Profil. Allesamt Conti Wintercontact.

Also ich würde dir empfehlen mal neue Reifen drauf zu ziehen. Laut Empfehlung soll man ja einen Winterreifen nicht unter 4mm Profiltiefe fahren. Bei richtig gelagerten Reifen sollte das Alter deiner Reifen eigentlich kein Problem darstellen. Wie gesagt ich würde mal einen Satz neuer Reifen versuchen, vielleicht ist dann dein Problem auch "Schnee von gestern".

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Stehend ist wohl ein Problem der Quattros anzufahren. Im 3er fred wo es draum ging, wurde immerbehauptet, dass die Elektronik ausgeschaltet war und er deswegen nicht losgekommen ist. D.h. ASR erzeugt das Stützmoment, das die Quattrodifferentiale überhaupt erst wirken können. 
gretz

Kann ich so nicht bestätigen, habe am WE erst den direkten Vergleich mit einem BMW X-drive auf verschneiter Straße an der Ampel gehabt. Vom Stand weg konnte keiner einen direkten Vorteil für sich verbuchen....

Also ich hatte bisher noch nie ein Problem mit dem A4 vom Fleck zu kommen...

Nach zwei B5 (2,8Q und S4) fahre ich jetzt den zweiten S4B6 und kann deine Erfahrung nachvollziehen.

Der B5 ist um einiges leichtfüßiger und marschierte z.B. einen mit ca 15 cm Neuschnee bedeckten Schlittenberg (Wiese) sehr souverän nach oben, eine Situation, die ich dem B6 nicht zumuten würde.

Man hat nie das Problem, irgendwo nicht weiterzukommen, aber so souverän ist er wohl durch das Gewicht nicht mehr...

Sucht mal bei Youtube nach V231108 22 34
So ging der S4/B5 im Schnee Kann es von der arbeit aus grad´schlecht einbinden

Hi also ich fahr zwar keinen S4 aber einen A4 quattro , also ich habe auch eine sehr große steigung vor dem Haus , egal ob 5 oder 15 cm , bis jetzt immer ohne probleme hoch gekommen . Vielleicht solltst du einfach noch vorsichtiger mit dem Gas umgehen. Oder vielleicht stimmt was mit dem Differenzial nicht. Ich bin mit meinem bis jetzt überall hoch bzw durchgekommen . Viel glück für den Winter . Mfg domi

Werd mich jetzt mal nach neuen Reifen umschauen, dann aber gleich 4 neue.

War erleichtert als ich mich vorhin vor der Garage kurz festgefahren hatte und mein Vater mit seinem 80er samt mechan. Sperre auch, vielleicht sind meine Ansprüche auch einfach zu hoch ist ja doch kein unimog 🙂

Werd dann weiterhin einfach mal versuchen wie mann mit dem dicken nen Berg am besten angeht. ESP an oder aus, Handbremse, viel oder wenig Gas

Zitat:

Original geschrieben von C-SL


Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von C-SL



Zitat:

Stehend ist wohl ein Problem der Quattros anzufahren. Im 3er fred wo es draum ging, wurde immerbehauptet, dass die Elektronik ausgeschaltet war und er deswegen nicht losgekommen ist. D.h. ASR erzeugt das Stützmoment, das die Quattrodifferentiale überhaupt erst wirken können. 
gretz

Kann ich so nicht bestätigen, habe am WE erst den direkten Vergleich mit einem BMW X-drive auf verschneiter Straße an der Ampel gehabt. Vom Stand weg konnte keiner einen direkten Vorteil für sich verbuchen....
Also ich hatte bisher noch nie ein Problem mit dem A4 vom Fleck zu kommen...

Ich habe nicht von Ampeln gesprochen (kenne zumindest keine Am berg). Sobald die Fuhre sich beweg und Stützmoment aufgebaut wird ist das torsen ja auch kein thema mehr.

Gibt ja genügend videos die das nachstellen. wo man z.b. nicht von der rolle fahren kann oder über eine rampe rüber oder einfach im schnee feststeckt. 

Zum Feststecken zähle ich jedenfalls ampelstarts nicht.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen