ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Audi S§ Lenkrad im Golf 1.8t?

Audi S§ Lenkrad im Golf 1.8t?

Themenstarteram 5. März 2010 um 4:31

Hallo Leute,

falls es diesen Tread schonmal gab und mir die Suchfunktion aus Eigenverschulden ewig lang keinen passenden Beitrag geliefert hat, entschuldige ich mich schon vorweg für meine eigene Inkompetenz ;)

Meine Frage ist folgende:

Ich bin zufällig und für günstig Geld an ein relativ gut erhaltenes lenksad vom Audi S3 rangekommen. Echt schön anzusehen und bit den Daumen-Ballen für bessere Griffigkeit.

Daher hab ich mir einfach mal gedacht, ob ich das nicht in meinem Golf IV verbauen kann und das S3 Emblem durch das R32 Emblem ersetze.

Weiss jemand von euch, ob die Lenkräder vom Audi S3 und vom VW R32 im Groben identisch sind? Sprich: Verzahnung passt und der Airbag auch?

Schonmal Danke für die Antworten!

Beste Antwort im Thema
am 8. März 2010 um 10:52

Zitat:

Original geschrieben von Ameisenteiler

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr

Schon mal darüber nachgedacht, wer dir dieses Lenkrad einträgt??

Vergiss den Einbau...

Das ist es ja gerade. Wenn es 1:1 identisch ist mit dem R32 Lenkrad ist, ist es ja mit dem R32-Airbag nichtmehr als Audi-OEM-Teil zu identifizieren. Höchstens anhand der Teilenummer. Und das R32-Lenkrad ist ja im Golf eintragungsfrei.

Genau aus diesem Grund stelle ich ja die Frage...

TeileNr. des Lenkrades ??

Bild davon ?

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 6. März 2010 um 3:02

Hat niemand eine Idee?

Schon mal darüber nachgedacht, wer dir dieses Lenkrad einträgt??

Vergiss den Einbau...

Themenstarteram 8. März 2010 um 8:47

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr

Schon mal darüber nachgedacht, wer dir dieses Lenkrad einträgt??

Vergiss den Einbau...

Das ist es ja gerade. Wenn es 1:1 identisch ist mit dem R32 Lenkrad ist, ist es ja mit dem R32-Airbag nichtmehr als Audi-OEM-Teil zu identifizieren. Höchstens anhand der Teilenummer. Und das R32-Lenkrad ist ja im Golf eintragungsfrei.

Genau aus diesem Grund stelle ich ja die Frage...

am 8. März 2010 um 10:52

Zitat:

Original geschrieben von Ameisenteiler

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr

Schon mal darüber nachgedacht, wer dir dieses Lenkrad einträgt??

Vergiss den Einbau...

Das ist es ja gerade. Wenn es 1:1 identisch ist mit dem R32 Lenkrad ist, ist es ja mit dem R32-Airbag nichtmehr als Audi-OEM-Teil zu identifizieren. Höchstens anhand der Teilenummer. Und das R32-Lenkrad ist ja im Golf eintragungsfrei.

Genau aus diesem Grund stelle ich ja die Frage...

TeileNr. des Lenkrades ??

Bild davon ?

Wenn der Airbag passt, sollte es per Einzelabnahme eintragbar sein.

Warum auch nicht? Zumal aus der "eigenen" Familie kommt.

am 8. März 2010 um 11:10

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo

Wenn der Airbag passt, sollte es per Einzelabnahme eintragbar sein.

Warum auch nicht? Zumal aus der "eigenen" Familie kommt.

Hat damit erstmal NIX zu tun.

Hat das Ding eine TeileNr., die mit 8L. ... ... beginnt, und keine VW-TeileNr., und ist gleichzeitig in ETKA die auf dem Lenkrad vorhandene TeileNr. nicht bei Identifizierung eines Golf IV vorhanden, hat dieses Lenkrad so keine Typgenehmigung für den Golf.

Dann wäre für eine Eintragung eine Bescheinigung der VW-AG notwendig.

Weiterhin müsste geprüft werden, ob der Airbag welcher in das Lenkrad passt, für einen Golf IV zu verwenden ist.

Hier ist der Hersteller zu beachten, da bei diversen verbauten Airbagmodulen seitens der Hersteller und der VW-AG vorgegeben ist, dass Airbagmodule NUR durch Module des selben Herstellers ersetzt werden dürfen, da sonst NICHT funktionsfähig.

Somit müsste erstmal geprüft werden, welcher Airbag von welchem Hersteller im Fahrzeug des TE verbaut ist, und ob der für das Lenkrad passende Airbag in dem Fahrzeug zu verwenden wäre.

Du kannst dieses R32 Lenkrad nur einbauen, wenn du ab Werk das 3-Speichen Sportlenkrad hast! Du kannst die Lenkräder so lange tauschen, sofern dein Originalairbag passt.

Beispiel: Ich habe leider das 4-Speichen Plastiklenkrad in meinem TDI. Ich wollte gerne auf das 3-Speichenlenkrad umrüsten, was theoretisch geht: Lenkrad kaufen, neuen Airbag kaufen, bei VW von einem Fachmann einbauen lassen, TÜV-Eintragung. Kosten nur für Teile: 1000€! Und das bei 1J...-Teilen für den 4er.

Das Audi-Lenkrad passt evtl. in den Golf, aber ich glaube nicht, dass ein Prüfer den Einbau absegnet. Das will keiner verantworten, denke ich.

Wenn du das doch irgendwie legal hin bekommst, lass es uns wissen.

Themenstarteram 9. März 2010 um 13:10

Achso... Wenn man das R32 Lenkrad nachrüstet muss man das eintragen lassen? Wusste ich garnicht. Ich dachte das wäre bei OEM-Teilen gernerell nicht nötig, zumal ich es bei meinen Beetle Felgen auch nicht musste.

Zitat:

Original geschrieben von Ameisenteiler

Achso... Wenn man das R32 Lenkrad nachrüstet muss man das eintragen lassen? Wusste ich garnicht. Ich dachte das wäre bei OEM-Teilen gernerell nicht nötig, zumal ich es bei meinen Beetle Felgen auch nicht musste.

Du musst einen Nachweis haben, dass ein Fachkundiger den Airbag eingebaut hat.

Wie gesagt. WENN der Airbag passt.

Damit meine ich nicht Quadrat in Quadrat oder Kreis in Kreis, sondern passen, sitzen, funktionieren, zugelassen.

Natürlich braucht man dafür entsprechende Papiere, wie z.B. ne Freigabe von VW.

Und damit ist die Eintragung möglich. Aber von vornherein nööö sagen ohne auch nur mal n paar Tipps ausprobiert zu haben is auch nicht das wahre. Also ab zu VW und nachhaken.

Es ist vieles, bzw. fast alles möglich. Einiges halt nur mit entsprechendem (finanziellen) Aufwand.

Die Auto-, Lampen-, Lenkrad- und Airbagbauer haben bei Ihren Modellen auch keinen Hersteller, auf den sie sich berufen können. Aber deren "Eintragung" hat n paar mehr Nullen im Preis als bei uns, womit wir beim finanziellen Aufwand wären ;) :D

Aber möglich ist (fast) alles.

Sen

Ein Kumpel von mir hat in seinem Leon ein VW Lenkrad einbauen wollen.

Ist dann zu Seat/VW hin, und die haben Ihn das NICHT eingebaut obwohl Baugleich (nur halt VW Schriftzug und Teilenummer anstatt die von SEAT), weil es für dieses Fahrzeug keine Freigabe gibt! Entweder Original Seat Lenkrad + passenden Airbag kaufen und eintragen lassen, oder das alte drin lassen!

Auch OEM Teile müssen eingetragen werden!

Es gäbe höchstens die Möglichkeit, den Airbag austragen zu lassen und diesen funktionslos zu machen, bzw. das Modul hinter dem Prallschutz auszubauen.

Aber mit funktionierendem Airbag dürfte das wohl nicht zu realisieren sein.

am 10. März 2010 um 18:18

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr

Es gäbe höchstens die Möglichkeit, den Airbag austragen zu lassen und diesen funktionslos zu machen, bzw. das Modul hinter dem Prallschutz auszubauen.

...

Da das so beim Golf IV nicht zulässig wäre, ohne einen behindertengerechten Umbau, der dann wiederum an bestimmte Bedingungen wie "unterschreiten des Mindestabstandes zur Airbageinheit" nachzuweisen wäre, ist wohl nicht davon auszugehen, dass man sich dafür eine solche Behinderung "zulegen" möchte.

=> Diese "Möglickeit" ist nicht wirklich eine "Möglichkeit" oder "Alternative".

Hab in einem anderen Forum das hier gefunden:

http://www.golf4.de/.../78159-hilfe-bei-airbag-austragen.html

(interessant Beitrag Nr. 15)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Audi S§ Lenkrad im Golf 1.8t?