ForumR8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Audi R8 für 45-60.000 Euro ?

Audi R8 für 45-60.000 Euro ?

Audi R8 42
Themenstarteram 1. August 2016 um 13:30

Sooooooo,

fahre z.Zt. einen BMW M3 e92 Coupé. Das Auto ist absolut super, zuverlässig, nie wirklich Probleme gehabt. Rundum zufrieden :)

Sehe seit Wochen Angebote auf dem Automobil Markt: Audi R8 V8 4,2l ab 45.000 Euro - Teilweise auch wirklich wenig KM.

Meine Frage, was können diese R8's für diesen Spott Preis ? Jemand Erfahrung mit einem Kauf in der Kategorie ?

Bin euch über brauchbare Antworten dankbar!! Vielen Dank!! :)

Beste Antwort im Thema
am 3. August 2016 um 19:20

Deine Aussage ging mir den ganzen Tag durch den Kopf. Hab auch mit Freunden drüber gesprochen.

Demnach fahre ich (und wohl die Meisten hier) in Deinen Augen einen Schrotthaufen.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass mein 08er R8 Top in Schuß ist und mit seinen 95.000 tkm noch nicht mal in der Mitte seines Lebens steht.

Erst vor Kurzem haben wir die Kupplung angeschaut und sie ist vom Zustand her in der Lage nochmal die gleiche Laufleistung unter gleichen Bedingungen zu absolvieren.

Der Alurahmen ist makellos. Der Lack ist okay.

Der Ölverbrauch ist normal und das Fahrwerk top. Keine Gelenke auch nur einen Hauch verschlissen. Lenkung top. Im Innenraum siehst Du lediglich den Sitzen das Alter an. Das Carbon ist ohne Makel und das Leder im Armaturenbrett ebenso. Lediglich das Scheckheft hat mehrere Stempel.

An dem Wagen hängt mein Herz und ich möchte den Wagen keinen Tag missen.

Er ist ein Hingucker und ständig lachen mich Leute an und zeigen mir den hochgestreckten Daumen weil Ihnen das Brummen oder die Optik oder der Moment so etwas Besonderes zu sehen, gefällt.

Es gibt im Netz viele Wagen die auch deutlich mehr gelaufen haben. Zuletzt sah ich einen mit 180.000 der immer jeden Service im Fachbetrieb bekommen hatte. Und beim lesen der Beschreibung dachte ich nur: Welch eine Pflege, welch ein Auto...

Tom´s 509 PS Granate hat über 200.000 auf der Uhr.

Und warum? Weil es einfach Spaß macht mit dem Wagen zu fahren!

Beobachte doch mal den Markt und wirst bemerken, dass R8 unter 50.000 kaum länger als 2 Wochen im Netz stehen.

Und es sind doch nicht alles Dumme die so einen Wagen kaufen. 50k sind eine Menge Geld.

Ich, und wohl die meisten Besitzer, sind auf ihren R8, egal ob V8 oder V10 oder Spyder stolz, mit ihm zufrieden, nein sogar glücklich. Und ich bin sicher, wenn Du mal Deinen eigenen in der Garage stehen hast wirst Du nicht anders denken.

Jörg

182 weitere Antworten
Ähnliche Themen
182 Antworten
am 5. August 2016 um 13:42

Zitat:

@herakles2010 schrieb am 2. August 2016 um 16:08:40 Uhr:

 

Schlussendlich solltest Du Dir selber im Klaren sein, was Du an Ausstatung haben möchtest bzw. welche Kompromisse Du eingehen möchtest.

wiederhole mich zwar ungern, aber das sagte ich bereits vor 3 Tagen ;)

Wenn Du Dieses und Jenes willst, dann nur zu einem entsprechenden Kurs.

Naja und das ein R8 für 45 TSD € nicht dieselbe Ausstattung hat, wie einer für 100 TSD € sollte wohl allen klar sein :D

...aber "Schnapper" gibt es immer mal wieder ;)

Zitat:

@brave dave schrieb am 4. August 2016 um 20:52:09 Uhr:

Zitat:

@Nico3301 schrieb am 4. August 2016 um 13:37:42 Uhr:

Passt zwar absolut nicht hier rein, aber kennt sich vllt jemand mit Ferrari aus ?

Der F430 oder der 458 würde mir auch sehr gefallen. Hat da jemand vllt. Erfahrungswerte ?

Da müsstest Du Dein budget etwas höher ansetzen, zumindest wenn es um den 458 geht. Ab 130k aufwärts bekommst Du einen mit 7-years maintenance package, wäre für mich die einzige Wahl. Einen vernünftigen F430 zu finden bis 60k sollte auch nicht einfach sein.

Servicekosten sowie Versicherung beim Ferrari kannst Du ca. das 3-fache rechnen im Vergleich zum R8 ;)

Die 430er sind in den letzten 2 Jahren enorm im Preis gestiegen. Da stimmt das Preisleistungsverhältnis nicht mehr. Dagegen ist der R8 ein Schnäppchen. Um einen vernünftigen 430 er zu finden, muss man an die 100K rangehen. Dafür gibt es top R8! Ferraris, sowie vermehrt auch 911er aller Baukahre werden in letzter Zeit vermehrt zu Spekulationsobjekten. Schön für jemandem der spekulieren will. Nix für jemandem der ein vernünftiges Auto, zu einem angemessenen Preis zum fahren und genießen sucht...

Klinke mich hier mal kurz ein um keinen neuen Thread zu erstellen, normalerweise ist es bei PKWs ja so, dass die Vorbesitzeranzahl möglichst niedrig sein soll.

Kann man sagen, dass es im Sportwagenbereich evtl. etwas weniger Gewichtung findet?

Oftmals sind Autos aus 3. Hand (Baujahr 2009 / 2010. Gedanke -> Sportwagen wechselt man öfter als Alltagsfahrzeuge da man neues probieren möchte).

Würdet ihr Abstand davon nehmen?

Man hört auch, dass viele R8 nicht bei Audi sondern bei Sportwagenwerkstätten gewartet werden, da Audi oftmals keinen Plan vom hauseigenen Sportler hat und miesen Service bietet.

Kann jemand was dazu sagen?

Zu 1:

Weniger Besitzer ist immer besser.

Zu 2:

Korrekt. Audi hat keine Erfahrung.

Sportwerkstätten wie KH-Tuning wissen was sie tun.

Ich bin an einem dran, passt perfekt zu meinen Vorstellungen.

Ist aber aus 3. Hand und nicht durchgehend bei Audi scheckheft sondern auch mal bei einer freien Werkstatt für Sportwagen, hat nur 34000km auf der Uhr.

Da ich den Wagen nicht ewig fahren werde (vermutlich 2-3 Jahre max.) mache ich mir jetzt schon Gedanken zwecks Verkauf...

am 3. September 2016 um 7:48

Also ich habe einen aus 3. Hand vor 2 Jahren gekauft (BJ 2008, 56.000km) und bin nunmehr 4. Besitzer. Allerdings weiß man nie wie die Vorbesitzer den R8 behandelt haben. Es gibt Geschäftsleute, die verkaufen schon nach 1 Jahr weiter und holen sich einen neuen. Auch wurde dieser nicht durchgängig in einem AZ gepflegt, sondern auch in einem Motorsportservice, aber dafür auch durchgängig mit allen Servicedetails. Bei ca. 66.000 hatte ich den bei KH für BediReinigung (komplett), und Getriebeupdate. Mittlerweile nun ca. 90.000km, gestern problemlos Serviceintervall und TÜV erledigt. Bisher nur Verschleißteile ersetzt (keine Kupplung... aber hinten Bremsscheiben und Klötze nun erneuert), bin absolut zufrieden. Ich selbst bringe den R8 seit Besitz regelmäßig zu den Serviceintervallen ins AZ. Wenn man dem nächsten Käufer eine gewisse Pflegehistorie nahebringt und überzeugt, wo sollte das Problem sein. Gut, alles ist reine Verhandlungssache.

Zitat:

@Nico3301 schrieb am 5. August 2016 um 10:02:05 Uhr:

Ich suche halt einen geilen Sportwagen, der ich sage mal, scheiße viel Spaß macht :D

Wenn Du das wirklich ernst meinst, solltest Du Dich auch mit dieser Möglichkeit beschäftigen, vorausgesetzt, das Thema ist überhaupt noch aktuell.

Zitat:

@StaV6498 schrieb am 2. September 2016 um 16:22:38 Uhr:

normalerweise ist es bei PKWs ja so, dass die Vorbesitzeranzahl möglichst niedrig sein soll.

...

Kann jemand was dazu sagen?

Du kannst Glück haben, und es waren Leute, die das Auto pfleglich behandelt haben, aber oft ist es so, daß Leute, die das Auto nur kurz besitzen (und das auch so geplant haben), nach dem Thema handeln: "Nach mir die Sintflut..."

Ich würde bei gleichem Zustand immer den Wagen mit weniger Vorbesitzern vorziehen.

Naja, 1 Hand war Audi, dann eine Dame die Ihn wohl kaum bewegt hat und nun der Typ der 50 Jahre alt ist und ihn wegen Neubestellung seines Huracan abgibt.

Fahrzeug hat 34000km runter das ist nichts.

Hat wohl einen Reifenplatzer auf der AB gehabt (11000€ Schaden), macht mich auch stutzig wobei kein Aufprall stattfande.

Habe vor 2 Wochen einen Hasen erwischt....optisch fast kein Schaden......aber da werden halt mal herne Teile gewechselt wnn die Kasko zahlt. Schaden jetzt fast 6,000 EUR.........kann mir also auch ohne Einschlag 11,000 EUR vorstellen........

Carbonlippe vorne fast 3,000 EUR brutto.......

Naja was muss denn bei einem Reifenplatzer auf der AB gewechselt werden, denke wenns das DIng bei 170 zerreisst geht wohl die komplette Heckschürze sowie Radhausinnenverkleidung flöten.

Hatte sowas noch nie kanns deshalb schwer einschätzen..

Interessante Aussage.

Hab niemanden im Bekanntenkreis dem ein Reifen bei 170 geplatzt ist.

Dafür kenne ich 2 Leute die nen 5er im Lotto hatten.

Demzufolge ist ein 5er im Lotto wahrscheinlicher als ein Reifenplatzer bei 170;-)

Kommt wohl daher, dass Reifen überhaupt nicht platzen, sondern man sie vielleicht mal platt fährt oder sich ein Stück Gummi löst, was sicher ne gute Unwucht erzeugt.

Zur INFO: Ein Pkw-Reifen hält ca 40 bar aus.

11.000€ kommt zusammen wenn man 1 Felge 1 Reifen eine Carbonbremsscheibe, Radhausschale und bischen Kleingebdöns zusammenrechnet. In Wirklichkeit alles halb so wild.

Da will ich deine Statistik mal kaputt machen: Hatte 1995 bei meinem A6 einen Reifenplatzer bei 200 km/h. Das Auto ist dann auf den Grünstreifen geraten und dabei hat es mir das Rad inkl. Bremse komplett abgerissen.

Ist das Fahrzeug in so einem Fall dann ein Unfallwagen oder nicht?

Ich würde sagen klar JA, mit Vermerk, dass kein Aufprall stattfande sondern eben aus jenem Grund die Teile ausgetauscht wurden.

Ich werde mich die Tage nochmal mit ihm in Verbindung setzen und konkreter werden :)

Das Auto wäre dann auf alle Fälle ein Unfallwaagen da es sich um keinen Bagatellschaden handelt.

Bagatellschaden ist nicht wirklich definiert, mir wurden aber vom TÜV > 1,000 EUR genannt.

Ich habe also jetzt auch einen "Unfaller" :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Audi R8 für 45-60.000 Euro ?