Audi bleibt auch künftig beim "kleinen" 6-Zylinder-Diesel, BMW hat ihn aufgegeben...

BMW 5er F10

Laut einem aktuellen Bericht von Auto Motor Sport hat Audi einen neuen 3,0 l V6-TDI entwickelt, der in zwei Leistungsstufen mit 218 sowie 272 PS angeboten werden soll. Damit behält Audi weiterhin einen attraktiven Motor in der 200 PS-Klasse bei, während BMW ohne Not den 525d zum 4-Zylinder degradiert hat. Bin mal gespannt, wie BMW reagieren wird...

Beste Antwort im Thema

Laut einem aktuellen Bericht von Auto Motor Sport hat Audi einen neuen 3,0 l V6-TDI entwickelt, der in zwei Leistungsstufen mit 218 sowie 272 PS angeboten werden soll. Damit behält Audi weiterhin einen attraktiven Motor in der 200 PS-Klasse bei, während BMW ohne Not den 525d zum 4-Zylinder degradiert hat. Bin mal gespannt, wie BMW reagieren wird...

356 weitere Antworten
356 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Sowohl von Mietshäusern, Firmenwagen oder der Gründung eines Unternehmens und wie hart die erste Million ist.
Für die meisten Unternehmer ist nur die erste Million an Zins bzw. Kapitalerträgen hart! 😁 Die Vermögensmillion(en) ist/sind nämlich bereits vorhanden (dank Vorfahren).

Aber ich möchte dieses Thema an dieser Stelle beenden.

BULLSHIT!

Schön dass Du aufgibst

Zitat:

Original geschrieben von Kra123tzer


Ja, AUDI hat erneut verstanden. Nicht nur nach unten, sondern auch nach oben wird der 6 Ender gepflegt, wie man am Beispiel des neuen 385 PS starken Bi-TDI sieht!

Schaut mal hier: http://www.autobild.de/.../...s-5-tdi-concept-vorstellung-5135710.html

Und hier: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-das-turboloch-8387843.html

Da hat der 550D (leider) keine Chance mehr!

Ach wie niedlich - Audi hat es geschafft einen TriTurbo Prototypen zu bauen - jetzt zittern aber alle anderen....

Mal schauen wie lange es dauert, bis die daraus etwas standfestes machen, beim TwinTurbo lagen gute 10 Jahre zwischen der Serienreife bei BMW und Audi, hier haben sie jetzt schon nach nur 2,5 Jahren einen TriTurbo Prototypen - ich ziehe voller Ehrfurcht meinen Hut vor diesem erneut bewiesenen "Vorsprung durch Technik".

Ich gehe jetzt raus und montiere die Nummernschilder von meinem 550d, denn ich habe nun ja keine Chance mehr 🙂

Armes Deutschland - um diese Probleme beneidet und wirklich niemand !!

Audi wird in wenigen Jahren den E-Turbolader in der Serie einführen...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Audi wird in wenigen Jahren den E-Turbolader in der Serie einführen...

Genau - und der e-Tron wird die Krönung des E-Mobil Marktes - halt "Vorsprung durch Technik" da hat BMW wie immer das Nachsehen🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Stichwort: Mietshaus als Altersvorsorge! Ein Angestellter erhält später auch nur noch eine Mini-Rente und wird heute dazu "genötigt" hohe Beiträge in die Rentenversicherung einzuzahlen.

Klingt alles ein wenig nach Neid.

Auch als Angestellter kannst Du es durchaus zu etwas bringen. Auch ohne reiche Eltern. Einfach hart arbeiten, weiterbilden, flexibel sein. Und wenn man nicht über die eigenen Verhältnisse lebt und stattdessen etwas zurücklegt, dann kann man sehr wohl eine vernünftige Altersversorgung aufbauen. Meine Schäfchen sind jedenfalls im trockenen, deshalb kann ich mir heute einen R6 leisten.

Und wenn jemand im M5 neben mir steht, dann empfinde ich keinerlei Neid. Sondern Respekt davor, das es jemand noch besser gemacht hat als ich. Egal ob als Unternehmer oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Klingt alles ein wenig nach Neid.

Eher Ungerechtigkeit.

Zitat:

Auch als Angestellter kannst Du es durchaus zu etwas bringen. Auch ohne reiche Eltern.

Viele angestellte Akademiker in Top-Positionen kommen bereits aus sehr wohlhabenden Verhältnissen.

Zitat:

Einfach hart arbeiten, weiterbilden, flexibel sein.

Damit der Unternehmer bzw. die Unternehmen noch mehr profitiert/ren - dann macht man sich am besten selbständig und wirtschaftet das Geld in die eigene Tasche...

Zitat:

Und wenn man nicht über die eigenen Verhältnisse lebt und stattdessen etwas zurücklegt, dann...

Holt es der Staat! 😁

Zitat:

deshalb kann ich mir heute einen R6 leisten.

Als Neuwagen und du bezahlst die MwSt. - Gratulation! 😉

Zitat:

Und wenn jemand im M5 neben mir steht, dann empfinde ich keinerlei Neid. Sondern Respekt davor, das es jemand noch besser gemacht hat als ich. Egal ob als Unternehmer oder nicht.

Wohl als Erbe bzw. Erbunternehmer...😁

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Klingt alles ein wenig nach Neid.
Eher Ungerechtigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Auch als Angestellter kannst Du es durchaus zu etwas bringen. Auch ohne reiche Eltern.

Viele angestellte Akademiker in Top-Positionen kommen bereits aus sehr wohlhabenden Verhältnissen.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Einfach hart arbeiten, weiterbilden, flexibel sein.

Damit der Unternehmer bzw. die Unternehmen noch mehr profitiert/ren - dann macht man sich am besten selbständig und wirtschaftet das Geld in die eigene Tasche...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Und wenn man nicht über die eigenen Verhältnisse lebt und stattdessen etwas zurücklegt, dann...

Holt es der Staat! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

deshalb kann ich mir heute einen R6 leisten.

Als Neuwagen und du bezahlst die MwSt. - Gratulation! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Und wenn jemand im M5 neben mir steht, dann empfinde ich keinerlei Neid. Sondern Respekt davor, das es jemand noch besser gemacht hat als ich. Egal ob als Unternehmer oder nicht.

Wohl als Erbe bzw. Erbunternehmer...😁

Du wolltest doch das Thema hier beenden.

Stattdessen gibst du immer größeren Schmarrn von dir hier zum Besten.

Wenn du dann so denkst, dass Unternehmer es so einfach haben - gründe doch dein eigenes Unternehmen und bringe es zu etwas.

Mir gehen solche wie du mehr als auf den Senkel, denn dank deinesgleichen darf ich immer mehr Steuern zahlen. Auch mit der Absetzbarkeit von einigen Dingen.
Nicht alle erben etwas - vielleicht die wirklichen Großunternehmen, obgleich Firmen wie Thyssen oder Siemens schon seit Ewigkeiten nicht im Familienbesitz sind.
Aber die, die Deutschland wirklich bewegen, sind die kleinen Mittelständler, die - selbst wenn sie die Firma geerbt haben - mit Angestellten deines Kalibers zu kämpfen haben, die zwar viel verdienen wollen, aber wenn's ums Anpacken geht, dann immer auf die anderen schauen.

Ungerechtigkeit an dem Ganzen sind deine Sichtweisen.

Noch mehr Unternehmerhetze...

Premium das ist ein Autoforum da hat Deine polemische Hetze gegen Steuerzahler nichts zu suchen. Führ Deinen kommunistischen Feldzug doch bitte woanders.

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Aber die, die Deutschland wirklich bewegen, sind die kleinen Mittelständler, die - selbst wenn sie die Firma geerbt haben - mit Angestellten deines Kalibers zu kämpfen haben, die zwar viel verdienen wollen, aber wenn's ums Anpacken geht, dann immer auf die anderen schauen.

Gerade die Mittelständler beuten ihre Mitarbeiter besonders häufig aus - die Großunternehmen haben den Tarifvertrag bzw. bezahlen übertariflich...

Früher galt: Geht es dem Unternehmer gut, geht es auch seinen Mitarbeitern gut. Heute gilt: Es geht dem Unternehmer gut, weil es seinen Mitarbeiter zunehmend schlechter geht. Der ehrbare Kaufmann gehört leider zur aussterbenden Gattung.

Das ist auch der Grund, weshalb die Kluft zwischen Armen und Reichen immer weiter auseinander geht - das liegt am Mittelstand...

Bei allem Respekt.... Der Premiumbullshit gehört hier nicht hin. Geh bitte wieder zurück zur SED Zentrale oder von welchem Kindergarten Du auch immer abgehauen bist.

Durch diese platte Polemik disqualifizierst Du Dich zunehmend als ernsthafter Diskussionsteilnehmer.

Hallo!

@Premiummitglied
Könnten wir die polemische Hetze vielleicht mal sein lassen und wieder OT kommen? Die von dir geäusserten Argumente kannst Du gerne woanders loslassen, hier passen sie nicht im mindesten rein. Ich bin sicher, es gibt genügend Foren, wo Du Dich über die Ungerechtigkeit der Welt und die Gier der bösen bösen Unternehmer im besonderen auslassen kannst. Die Linke hat garantiert so ein Forum, die MLPD auch und gäbe es die DKP noch, dann auch dort. Selbst im real existierenden Sozialismus hat Deine Gedankenwelt nicht geklappt, in ein Autoforum, wo es um Autos und nicht um Weltanschauungen geht, passt sie aber nicht rein.

CU Oliver

Ich stelle lediglich Fakten dar - in eine politische Ecke lasse ich mich nicht drängen: Ich bin unpolitisch!!!

Aber dieses Thema ist sowieso beendet - es ist alles gesagt...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Ich stelle lediglich Fakten dar - in eine politische Ecke lasse ich mich nicht drängen: Ich bin unpolitisch!!!

Aber dieses Thema ist sowieso beendet - es ist alles gesagt...

Du bist nicht unpolitisch, sondern populistisch.

Von dieser Ecke ist es nicht mehr weit und du bist in der Zeit, in der die Geburtsstunde von VW schlug.

Fakten übrigens hast du keine genannt, sondern rein polemische Anspielungen an Tatbeständen, von denen du gar keine Ahnung hast.

Hallo!

Und damit sollten wir nun einen Punkt hinter dieses Thema setzen. Es ist alles gesagt worden, wenn gleich auch noch nicht von jedem. Politische Diskussionen sind schön und gut, in diesem Thread aber komplett fehl am Platze - populistische Aussagen auch.

CU Oliver

Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich freue mich aus als BMW-Fahrer, wenn AUDI eine Inovation einführt.

Ob allerdings die Leistungsschraube immer noch höher gedreht werden sollte, ist eine andere Frage.

Schon wenn ich bei meinem "Dicken" das Gaspedal etwas tiefer trete, ist man doch vom Tempo her sofort im Bußgeldbereich. Mittlerweile wird doch von fast jeder Gemeinde hinter jedem Eck geblitzt. Und außerorts dann auch noch von der Polizei. Auf diese Art wollen sie einen zum Tri-Turbo mit 250 Kubik zwingen.......................

Zitat:

Original geschrieben von Kra123tzer


Ja, AUDI hat erneut verstanden. Nicht nur nach unten, sondern auch nach oben wird der 6 Ender gepflegt, wie man am Beispiel des neuen 385 PS starken Bi-TDI sieht!

Schaut mal hier: http://www.autobild.de/.../...s-5-tdi-concept-vorstellung-5135710.html

Und hier: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-das-turboloch-8387843.html

Da hat der 550D (leider) keine Chance mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen