ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Audi A6 oder BMW 5er - Benziner oder Diesel???

Audi A6 oder BMW 5er - Benziner oder Diesel???

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 14. April 2010 um 8:28

Hallo M.T.-Mitglieder,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und aus persönlichen Erfahrungen Tipps geben. Ich steh kurz davor mir ein neues Auto zu kaufen. Ich bin nun schon so weit, das ich mich für den A6 4F oder doch den 5er entscheiden muss(beide sollten ab Bj 2007 schon sein, bis max.40.000km gelaufen). Was aber sehr schwer scheint. Habe auch schon so manche Beiträge gelesen und werd irgendwie ständig hin u. her gerissen :-D.

Von der Optik gefallen mir beide.

Nun meine Frage/n:

1. Ich fahre täglich 25km hin zur Arbeit und 25km auch wieder zurück (25min). Hauptsächlich ist es Stadt Verkehr (20km Hamburg, also alle 250m eine Ampel ) und 5km Autobahn.

Im Jahr fahre ich auf jeden fall 20.000km (zur Zeit habe ich einen alten Starlet, so das die 20.000km gefühlte 100.000km sind..lach), 2mal im Monat eine Strecke von 300km(Hin u. zurück) Autobahn.

Ich war schon so weit, das ich mich für nen Diesel entschieden habe, beim Audi der 3.0 tdi und beim BMW der 530d. So nun war ich bei beiden Händlern, der eine sagt, ein Diesel würde sich nicht lohnen, der andere behauptet natürlich das gegenteil. :-o

(Mir gehts einerseits um´s sparen aber andererseits auch um den Fahrspaß den man mit den beiden haben soll-laut eurer Beiträge)

2. Desweiteren wurd mir jetzt auch noch erzählt von einem Freund (KFZ-Mechaniker), das 25km zur Arbeit nicht gut seien für einen Dieselmotor. Mir würde der Partikelfilter zukleistern, könnte sich nicht freibrennen, die Düsen würden verkeimen, im allgemeinen würde mir irgendwann der Motor um die Ohren fliegen. Auf Nachfrage beim Händler wurde das natülich dementiert.

Nun frag ich euch, ist da was dran? Wie würdet ihr euch entscheiden? Oder besser, hat jemand selbst erfahrungen gemacht.

 

Mfg Christian

Beste Antwort im Thema

Moin,

Bezüglich Diesel: Wenn du dir die "Mehrkosten" des Diesels bei Steuer und gegebenfalls Inspektion leisten kannst, dann sehe ich kein Problem. Den letzten DPF der zu war, hab ich bei nem Exkollegen gesehen, der mit seinem A4 jeden Tag genau 800m zur Arbeit fuhr und selbst die Warnleuchte (bitte freibrennen) ignorierte.

Dein Mittelstreckenprogramm alle 2 Wochen dürfte wohl als Ausgleich ausreichen um mal wieder alles warm zu bekommen.

Wenn dir ein hochdrehender Motor (3.2?) wichtiger sind und der höherer Benzinverbrauch (und somit -Kosten) egal, dann ab zum Benziner.

Beide Probefahren (bestens auch mal auf deiner täglichen Strecke, um den Vergleich zu haben) und dann entscheiden.

Das kann dir hier wohl keiner abnehmen ;)

Auf alle Fälle viel Spaß mit deinem "Neuem" - egal ob der mit den Ringen oder der mit dem Propeller ;)

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten

Moin,

Bezüglich Diesel: Wenn du dir die "Mehrkosten" des Diesels bei Steuer und gegebenfalls Inspektion leisten kannst, dann sehe ich kein Problem. Den letzten DPF der zu war, hab ich bei nem Exkollegen gesehen, der mit seinem A4 jeden Tag genau 800m zur Arbeit fuhr und selbst die Warnleuchte (bitte freibrennen) ignorierte.

Dein Mittelstreckenprogramm alle 2 Wochen dürfte wohl als Ausgleich ausreichen um mal wieder alles warm zu bekommen.

Wenn dir ein hochdrehender Motor (3.2?) wichtiger sind und der höherer Benzinverbrauch (und somit -Kosten) egal, dann ab zum Benziner.

Beide Probefahren (bestens auch mal auf deiner täglichen Strecke, um den Vergleich zu haben) und dann entscheiden.

Das kann dir hier wohl keiner abnehmen ;)

Auf alle Fälle viel Spaß mit deinem "Neuem" - egal ob der mit den Ringen oder der mit dem Propeller ;)

am 14. April 2010 um 11:25

Zitat:

Original geschrieben von Fummelfuchs

...ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und aus persönlichen Erfahrungen Tipps geben. Ich steh kurz davor mir ein neues Auto zu kaufen. Ich bin nun schon so weit, das ich mich für den A6 4F oder doch den 5er entscheiden muss(beide sollten ab Bj 2007 schon sein, bis max.40.000km gelaufen). Was aber sehr schwer scheint.

Hallo,

das Angebot 2007/40000km dürfte natürlich klein sein, bei den Dieseln erst recht. So ein Fahrzeug kauft man sich ja nicht für 5000km im Jahr. Bei max. 40000km im Jahr würde ich nach Jahreswagen ausschau halten, sollten die Dir zu teuer sein, musst Du denke ich mit den km rauf, um ein einigermaßen üppiges Angebot zu realisieren.

Ob Diesel/Benziner kannst Du Dir doch relativ leicht selbst ausrechnen und musst nichtmehr auf irgendeine Fremdmeinung hören.

Der 5er wird ja bereits durch das neuere Modell abgelöst, der Audi erst in 1-2 Jahren - m.E. aber trotzdem eine sehr überlegenswerte Alternative ;)

Gruß

Peter

 

Vergiss das mit dem DPF und dass dir der Diesel um die Ohren fliegt wenn du keine 1000km pro Tag fährst.

Ich fahre auch viel Kurzstrecke und das nun mit dem 3. Dieselfahrzeug. Wenn du hier und da eine längere Strecke fährst, wo er ordentlich warm wird und du dann auch mal etwas Gas gibst, brennt sich alles wieder schön frei und es passt wieder. Ich handhabe das so, dass ich, wenn viele Kurzstrecken gefahren wurde, mal an einem schönen Samstag oder Sonntag abseits der Berufsstrecken eine nette Ausfahrt mache, bisschen Kurven, bisschen AB zum Gas geben und wieder nach Hause!

 

Wenn es dir ums sparen geht, würde ich rein verbrauchstechnisch zum Diesel raten. Bei Audi könnte aber auch der 2.0 TFSI Benziner für dich interessant sein, der wäre auch halbwegs sparsam, wobei nicht vergleichbar mit dem Diesel. Bei BMW gibt es meines Wissens nach keine Turbobenziner oder?

Eines ist klar, ein Benziner mit Turbo ist sparsamer als ein Sauger, abgesehen davon macht er mehr Spaß beim Fahren.

3.2 und 4.2 FSI bzw. 3.0 TFSI sind sicher interessante Motoren, aber haben mit Sparsamkeit nicht mehr viel zu tun.

Der 2.4 ist meiner Ansicht nach nicht interessant, da der gleich starke 2.0 TFSI dank Turbo eigentlich sportlicher und sparsamer sein sollte. Es sei denn du willst unbedingt einen 6-Ender, dann wärs eine Überlegung wert.

Ich denke für dich kämen der 2.0 TDI 170 PS, der 2.7 TDI und der 3.0 TDI in Frage. Bei BMW wäre es sicher ähnlich. 520d, 525d oder 530d.

hm...mit deinen 20tkm und vielen Stadtfahrten ist es fast egal, ob du zum Diesel oder Benziner greifst. Da würde ich fast wählen was mir am besten gefällt. Und Reichweite scheint ja nicht das primäre Thema zu sein, genauso wie dauerhaft relativ hohe Geschwindigkeiten auf der AB (wo ein riesiges Sparpotenzial des Diesels gerade bei Vielfahrern liegt). Nur gibt's bei Audi beim A6 ein kleines Problem: der 3.2 FSI hat wohl einige Schwierigkeiten gemacht in der Vergangenheit. Die sollten wohl behoben sein (oder nicht? Vielleicht sagt einer der 3.2er Fahrer was dazu), aber wer weiß...der 2.4er säuft wie'n Loch und ist Drehmomentschwach, der 2.8er ist relativ selten auf dem Gebrauchtwagenmarkt, der 2.0T ist ein 4-Zylinder und man merkt es ihm an (wobei ich vom Fahrzeug mit mehr Drehmoment komme, vielleicht ist der 2.0T für dich die optimale Lösung ==> fahr ihn mal Probe), der 3.0T und der 4.2 sind teuer im Unterhalt und der 3.0T doch sehr selten auf dem Gebrauchtwagenmarkt, während man den 4.2er bei den größeren :) findet.

Bei den Dieseln ist je nach Geschmack wohl alles empfehlbar, also 2.0TDI, 2.7TDI, 3.0TDI. Achte aber darauf, dass die Injektoren in Ordnung sind.

Bei BMW...hm... bei den Dieseln sind je nach Geschmack 520d, 530d und 535d empfehlbar, der 525d erst mit dem 3L-Motor, da der alte 525d 2.5L mehr verbrauchte und schlcehter lief (wirste über die Suche im 5er Forum alles mögliche finden).

Bei den 5er Benzinern, da kann ich zum 523i nix sagen, zum 525i auch nicht wirklich...der 530i ist dagegen vom fahrerischen empfehlbar, genauso wie ein 550i. Bei beiden ist aber der Unterhalt nicht zu verachten. Der 550i ist auch robust, wie bei Audi auch der 4.2 FSI, aber bei der Haltbarkeit des 530i frag lieber noch mal im BMW-Forum nach.

Mein Tip: 2.0T - wenn er dir ausreicht; 2.7TDI wenn du mit dem Frontantrieb klarkommst, 3.0TDI/530d wenn's noch bisschen mehr sein soll (jedoch mit der Frage: wofür in der Stadt?) oder alternativ 530i mit jeder Menge Laufruhe.

Den letzten Beitrag unterschreibe ich - bis auf 2.0 TDI: den nur in der 170PS-Version, aber die liegt wahrscheinlich nicht im Budget.

Der 523i bietet super Laufruhe, den 525i bin ich nicht gefahren, damit macht man sicherlich nicht viel falsch.

Ich denke, dass alle Motoren <3 Liter sich nicht groß im Unterhalt unterscheiden und so ist wohl eher der Fahrzeugpreis, Ausstattung bzw. der Zustand m.E. entscheidend. Ich würde mir mehr Gedanken machen, ob Reifen&Bremsen neu sind als über Steuer&Versicherung.

Themenstarteram 14. April 2010 um 19:56

Hallo zusammen,

erst mal Danke für die schnellen Antworten. Ich werde mir demnächst den A6 2.0 TFSI und den 530i schnappen für eine Probefahrt. Dann sind die Diesel an der Reihe A6 3.0 TDI und 530d. Denke mal dann wird mir die Auswahl leichter fallen. Nach Steuern und Versicherung habe ich mich schon schlau gemacht, wobei es da ganz schöne Unterschiede gibt aber Fahrspaß kostet halt.

 

Sicherlich werde ich nach den Probefahrten noch die eine oder andere Frage euch stellen müssen ;-), weil den Verkäufern glauben schenken,hm, die sehen nur €€€€ und konnten mir nicht mal was zu Zahnriemen oder Steuerkette sagen, welcher Motor was hat.

Danke noch mal an Euch :-)

Mfg Christian

Zitat:

Original geschrieben von Fummelfuchs

wobei es da ganz schöne Unterschiede gibt aber Fahrspaß kostet halt.

Gerade deswegen würde ich mir an deiner Stelle auch den 2.7TDI anschauen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Audi A6 oder BMW 5er - Benziner oder Diesel???